Skip to main content
Erschienen in: Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft 3-4/2023

19.01.2023 | Originalbeitrag

Aktivierte Vorklärung für Kapazitätserhöhung und Energieautarkie von Kläranlagen

verfasst von: Dr. Bernhard Wett, Dr. Peter Aichinger, Dr. Norbert Weissenbacher

Erschienen in: Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft | Ausgabe 3-4/2023

Einloggen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Entfrachtung organischer Last am Anfang der Prozesskette und deren Umleitung in die Faulung hat sich als effiziente Möglichkeit zur Kapazitätssteigerung einer Kläranlage erwiesen. Das Triple-A®-Verfahren steht für Alternierende Aktivierte Adsorption (AAA) und repräsentiert eine aktivierte Vorklärung. Dieser Prozess kann in bestehende Vorklärbecken integriert werden und wird auf eine hydraulische Aufenthaltszeit von 2 h und ein Schlammalter von ca. 0,5 Tage bemessen. Verschiedene ausgeführte Anwendungsbeispiele zeigen eine bewährte Anpassung an rechteckige, quadratische und auch runde Beckengeometrien und Wassertiefen von 2,5 bis 5,0 m. Der Erfahrungsbereich dieser Anlagen reicht von Trockenwetter-Zulaufmengen von 300 m3/d bis 50.000 m3/d. Die Wirkungsgrade dieser Vorreinigung von ca. 60/25/33 in %CSB/%N/%P basieren auf Biosorption und Bioflockulation und sind deutlich höher als durch die reine Physik einer Vorklärung mit typischen Wirkungsgraden von 33/9/11 erreicht werden kann.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Aichinger, P., Rehmann, U., Takacs, I., Audenaert, W. and Wett, B. (2021): Energy- and CFD-modelling for the Why and How of the Triple‑A high-rate carbon process. Proceed. IWA-Conference WRRmod, Arosa, Switzerland Aichinger, P., Rehmann, U., Takacs, I., Audenaert, W. and Wett, B. (2021): Energy- and CFD-modelling for the Why and How of the Triple‑A high-rate carbon process. Proceed. IWA-Conference WRRmod, Arosa, Switzerland
Zurück zum Zitat Böhnke, B. (1977): Das Adsorptions-Belebungsverfahren. Korrespondenz Abwasser, 24.Jg, 2/77 Böhnke, B. (1977): Das Adsorptions-Belebungsverfahren. Korrespondenz Abwasser, 24.Jg, 2/77
Zurück zum Zitat Haider, S. (2004): CSB-Elimination in höchstbelasteten Belebungsstufen und ihre Auswirkung auf die Stickstoffelimination von zweistufigen Anlagen unter dem Gesichtspunkt der mathematischen Modellierung. Dissertation; Wiener Mitteilungen 188; ISBN 3‑85234-079‑9 Haider, S. (2004): CSB-Elimination in höchstbelasteten Belebungsstufen und ihre Auswirkung auf die Stickstoffelimination von zweistufigen Anlagen unter dem Gesichtspunkt der mathematischen Modellierung. Dissertation; Wiener Mitteilungen 188; ISBN 3‑85234-079‑9
Zurück zum Zitat Hauduc, H., Al-Omari, A., Wett, B., Jimenez, J., De Clippeleir, H., Rahman, A., … & Takacs, I. (2019): Colloids, flocculation and carbon capture—a comprehensive plant-wide model. Water science and technology, 79(1), 15–25.CrossRef Hauduc, H., Al-Omari, A., Wett, B., Jimenez, J., De Clippeleir, H., Rahman, A., … & Takacs, I. (2019): Colloids, flocculation and carbon capture—a comprehensive plant-wide model. Water science and technology, 79(1), 15–25.CrossRef
Zurück zum Zitat Jimenez, J., Miller, M., Bott, C., Murthy, S., De Clippeleir, H., Wett, B. (2015): High-rate activated sludge system for carbon management—Evaluation of crucial process mechanisms and design parameters. Water Res, 87, 476–82.CrossRef Jimenez, J., Miller, M., Bott, C., Murthy, S., De Clippeleir, H., Wett, B. (2015): High-rate activated sludge system for carbon management—Evaluation of crucial process mechanisms and design parameters. Water Res, 87, 476–82.CrossRef
Zurück zum Zitat Lacalle, I. S. (2019): Towards the wastewater treatment plant of the future: integration of carbon redirection and nitrogen recovery technologies (Doctoral dissertation, Universitat Politècnica de Catalunya). Lacalle, I. S. (2019): Towards the wastewater treatment plant of the future: integration of carbon redirection and nitrogen recovery technologies (Doctoral dissertation, Universitat Politècnica de Catalunya).
Zurück zum Zitat Majone, M., Dircks, K., Beim, J. (1999): Aerobic storage under dynamic conditions in activated sludge processes. The state of the art. Water Science and Technology, 39(1), 61–73.CrossRef Majone, M., Dircks, K., Beim, J. (1999): Aerobic storage under dynamic conditions in activated sludge processes. The state of the art. Water Science and Technology, 39(1), 61–73.CrossRef
Zurück zum Zitat Rahman, A., Mosquera, M., Thomas, W., Jimenez, J.A., Bott, C., Wett, B., Al-Omari, A., Murthy, S., Riffat, R., De Clippeleir, H. (2017): Impact of aerobic famine and feast condition on extracellular polymeric substance production in high-rate contact stabilization systems. Chemical Engineering Journal, 328, 74–86.CrossRef Rahman, A., Mosquera, M., Thomas, W., Jimenez, J.A., Bott, C., Wett, B., Al-Omari, A., Murthy, S., Riffat, R., De Clippeleir, H. (2017): Impact of aerobic famine and feast condition on extracellular polymeric substance production in high-rate contact stabilization systems. Chemical Engineering Journal, 328, 74–86.CrossRef
Zurück zum Zitat Sheng, G.P., Yu, H.Q., Li, X.Y. (2010): Extracellular polymeric substances (EPS) of microbial aggregates in biological wastewater treatment systems: a review. Biotechnol Adv, 28(6), 882–94.CrossRef Sheng, G.P., Yu, H.Q., Li, X.Y. (2010): Extracellular polymeric substances (EPS) of microbial aggregates in biological wastewater treatment systems: a review. Biotechnol Adv, 28(6), 882–94.CrossRef
Zurück zum Zitat Ullrich, A. and Smith, M.W. (1951): The biosorption process of sewage and waste treatment. Sewage and Industrial Wastes, 1248–1253 Ullrich, A. and Smith, M.W. (1951): The biosorption process of sewage and waste treatment. Sewage and Industrial Wastes, 1248–1253
Zurück zum Zitat Versprille, A. I., Zuurveen, B., & Stein, T. (1985): The A–B process: a novel two stage wastewater treatment system. Water science and technology, 17(2–3), 235–246.CrossRef Versprille, A. I., Zuurveen, B., & Stein, T. (1985): The A–B process: a novel two stage wastewater treatment system. Water science and technology, 17(2–3), 235–246.CrossRef
Zurück zum Zitat Wett, B. (2007): Development and implementation of a robust deammonification process, Water Sci. Technol., 56, pp. 81–88CrossRef Wett, B. (2007): Development and implementation of a robust deammonification process, Water Sci. Technol., 56, pp. 81–88CrossRef
Zurück zum Zitat Wett, B., Aichinger, P., Hell, M., Andersen, M., Wellym, L., Fukuzaki, Y., Cao, Y., Tao, G., Jimenez, J., Takacs, I., Bott, C. and Murthy, S. (2020a): Operational and structural A‑stage improvements for high-rate carbon removal. In Water Environment Research 92 (11), pp.1983–1989CrossRef Wett, B., Aichinger, P., Hell, M., Andersen, M., Wellym, L., Fukuzaki, Y., Cao, Y., Tao, G., Jimenez, J., Takacs, I., Bott, C. and Murthy, S. (2020a): Operational and structural A‑stage improvements for high-rate carbon removal. In Water Environment Research 92 (11), pp.1983–1989CrossRef
Zurück zum Zitat Wett, B., Aichinger, P., Jimenez, A.J. and Murthy, S. (2020b): The Triple‑A (AAA) Process: A new floc filtration A‑stage process for carbon and nitrogen redirection and BNR process intensification. Proceed. WEFTEC 2020, New Orleans, USA Wett, B., Aichinger, P., Jimenez, A.J. and Murthy, S. (2020b): The Triple‑A (AAA) Process: A new floc filtration A‑stage process for carbon and nitrogen redirection and BNR process intensification. Proceed. WEFTEC 2020, New Orleans, USA
Metadaten
Titel
Aktivierte Vorklärung für Kapazitätserhöhung und Energieautarkie von Kläranlagen
verfasst von
Dr. Bernhard Wett
Dr. Peter Aichinger
Dr. Norbert Weissenbacher
Publikationsdatum
19.01.2023
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft / Ausgabe 3-4/2023
Print ISSN: 0945-358X
Elektronische ISSN: 1613-7566
DOI
https://doi.org/10.1007/s00506-022-00923-z

Weitere Artikel der Ausgabe 3-4/2023

Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft 3-4/2023 Zur Ausgabe

Mitteilungen des ÖWAV

Mitteilungen des ÖWAV

Umweltrecht kompakt

Umweltrecht kompakt

ÖWAW Kalender

ÖWAW Kalender