Skip to main content

2019 | OriginalPaper | Buchkapitel

Das Potenzial einer alternativen Kraftstoffstrategie

verfasst von : Olaf Toedter, Thomas Koch

Erschienen in: Zukünftige Kraftstoffe

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Erreichung der in Paris vereinbarten Klimaziele zur Reduktion des CO2-Abdruckes („carbon footprint“) bedarf bedeutender Veränderungen, besonders jedoch zukunftsfähiger Innovationen im Energiebereich. In Deutschland haben sich hierbei die Sektoren des Energiesystems im Zuge der Energiewende und der Umsetzung des Klimaschutzplans 2050 in unterschiedlichem Maß weiterentwickelt. Während etwa im Jahr 2014 in der Energiewirtschaft und im Gebäudesektor bereits ein sichtbarer Rückgang bei den CO2-Emissionen gegenüber dem Referenzjahr 1990 erreicht wurde, stagnieren demgegenüber die CO2-Emissionen im Verkehrssektor.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
2
UM Baden-Württemberg, „Monitoring der Energiewende in Baden-Württemberg“, 2017, BMWi, „Die Energie der Zukunft – Fünfter Monitoring-Bericht zur Energiewende – Berichtsjahr 2015“, 2016. BMU, „Klimaschutzplan 2050-Klimaschutzpolitische Grundsätze und Ziele der Bundesregierung “, 2016.
 
3
Statistisches Monatsheft Baden-Württemberg 08/2018: Klimaziele 2020 unter Druck.
 
4
R. Leonhard, Driving with fire – Ways to CO2 free mobility, 15th Stuttgart Int. Symposium, 2015.
 
5
Steffen Raiber, Abschlussbericht Elektrischer Schwerlastverkehr im urbanen Raum, FhI IOS.
 
6
Abschlussbericht der Begleit-und Wirkungsforschung 2017 Schaufenster Elektromobilität.
 
7
Rudolph F., Koska T., Schneider C., Verkehrswende für Deutschland, Wuppertal Institut 2017.
 
8
Bergk F. et al., Weindorf W., Klimaschutzbeitrag des Verkehrs bis 2050, Umweltbundesamt, Umweltforschungsplan des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, TEXTE 56/2016.
 
9
Die mit der Herstellung und dem Recycling der BEV-Fahrzeuge verbundenen Kosten und CO2-Emissionen müssen in eine Lebenszyklusanalyse noch zusätzlich berücksichtigt werden.
 
10
Dena leitstudie integrierte Energiewende, 2018., Fraunhofer ISE, „Energiesystem in Deutschland 2050“, 2013., Fraunhofer IWES und IBP, „Interaktion EE-Strom, Wärme und Verkehr“, 2015., FVV und Ludwig Bölkow Systemtechnik, „Renewables in Transport 2050“, 2016.
 
11
Heute: 220/250 Wh/km (ohne/mit Übertragungsverlusten) zu 1200 bis 1500 Wh/km (Diesel/Otto)Zukünftig: (180 Wh/km zu 383 Wh/km für Diesel Plug-In Hybrid).
 
12
Nach Schätzungen der IG Metall hängen in Baden-Württemberg vom verbrennungsmotorischen Antriebsstrang etwa 150.000 Arbeitsplätze ab, https://​www.​stuttgarter-nachrichten.​de/​inhalt.​ig-metall-studie-jeder-zweite-job-von-e-mobilitaet-betroffen.
 
14
Die Website der European Technology and Innovation Platform gibt einen guten Überblick zu Biofuels aufbauend auf Reststoffen: http://​www.​etipbioenergy.​eu/​.
 
15
SGAB Report Building up the Future – Cost of Biofuel, 2017.
 
16
Maus, Wolfgang, Saving the Mobility – Politics and Physics in Contradiction? Engine & Environment 2010.
 
17
Oyedun A., Kumar A., Oestreich D. Arnold U., Sauer J., The development of the production cost of oxymethylene ethers as diesel additives from biomass https://​doi.​org/​10.​1002/​bbb.​1887; Biofuels, Bioprod. Bioref. (2018).
 
Metadaten
Titel
Das Potenzial einer alternativen Kraftstoffstrategie
verfasst von
Olaf Toedter
Thomas Koch
Copyright-Jahr
2019
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-58006-6_24

    Premium Partner