Journal Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie (GIO) Issue 2/2019 Table of Contents ( 17 Articles ) 13-05-2019 | Editorial | Issue 2/2019 „Change Management“ Prof. Dr. Simone Kauffeld, PD Dr. phil. Dipl.-Psych. Falko von Ameln 03-05-2019 | Hauptbeiträge - Thementeil | Issue 2/2019 Agilität und Organisationsentwicklung – Ziemlich beste Freunde? Wie die Organisationsentwicklung die digitale Transformation von Unternehmen unterstützen kann und wie sich dabei selbst verändern muss Dr. phil. Hans-Joachim Gergs 22-05-2019 | Hauptbeiträge - Thementeil | Issue 2/2019 Agility, hierarchy and lessons for the future. John Kotter on the legacy and future of Change Management Prof. John Kotter, PD Dr. Falko von Ameln 04-06-2019 | Hauptbeiträge - Thementeil | Issue 2/2019 Aktuelle Herausforderungen im internen Change Management der Commerzbank und der Deutschen Bahn Simone Steinberg, Erich Pfarr 22-05-2019 | Hauptbeiträge - Thementeil | Issue 2/2019 We are not in control—embrace uncertainty and trust in what emerges. Peter Senge on the legacy and future of Change Management Prof. Peter Senge, PD Dr. Falko von Ameln 02-05-2019 | Hauptbeiträge - Thementeil | Issue 2/2019 Guiding Change: Using Motivational Interviewing Within Organizations Amelie V. Güntner, Paul C. Endrejat, Simone Kauffeld 22-05-2019 | Hauptbeiträge - Thementeil | Issue 2/2019 Relationships as a key to change. Ed Schein on the legacy and future of Change Management Edgar H. Schein, PD Dr. Falko von Ameln 22-05-2019 | Hauptbeiträge - Thementeil | Issue 2/2019 Open Access Organisationaler Wandel als Bedrohung – von impliziter Angst zur Annäherung durch prozedurale Gerechtigkeit Stefan Reiss MSc., Dr. Liza Prentice, Christoph Schulte-Cloos MSc., Prof. Dr. Eva Jonas Download PDF-version View full text 22-05-2019 | Hauptbeiträge - Thementeil | Issue 2/2019 „Anders denken, anders fühlen“. Klaus Doppler über Erbe und Zukunft des Change Managements Dr. Klaus Doppler, PD Dr. Falko von Ameln 13-05-2019 | Hauptbeiträge - Thementeil | Issue 2/2019 The role of human resource management practices in managing organizational change Prof. Dr. Sabine Raeder 22-05-2019 | Hauptbeiträge - Thementeil | Issue 2/2019 Upgrading change management Claus Otto Scharmer on the legacy and future of Change Management Prof. Claus Otto Scharmer, PD Dr. Falko von Ameln 15-05-2019 | Hauptbeiträge - Thementeil | Issue 2/2019 Willentliches Vergessen – Voraussetzung für Flexibilität und Veränderungsfähigkeit in einer sich permanent verändernden Welt Arnulf Schüffler, Dr. rer. pol. Christof Thim, Jennifer Haase, Univ.-Prof. Dr.-Ing. Norbert Gronau, Prof. Dr. Annette Kluge 22-05-2019 | Hauptbeiträge - Thementeil | Issue 2/2019 Open Access Agilität, Ambidextrie und organisationale Veränderungskompetenz. Rudi Wimmer über Erbe und Zukunft des Change Managements Univ.-Prof. Dr. Rudi Wimmer, PD Dr. Falko von Ameln 21-05-2019 | Hauptbeiträge - Offener Teil | Issue 2/2019 Agiles Sprintlernen – ein Konzept für dezentrales betriebliches Lernen: Empirische Begründung und praktische Erfahrungen Joana Jungclaus M. Sc., Gabriele Korge M.A., Dr. Petra Arndt, Dipl.-Psych. Agnes Bauer 02-05-2019 | Hauptbeiträge - Offener Teil | Issue 2/2019 Team adaptation triggers: A categorization scheme Dr. phil. Eleni Georganta, Theresa F. Wölfl, Prof. Dr. Felix C. Brodbeck 02-05-2019 | Aktuelles | Issue 2/2019 Netzwerktheorie(n) Christian Schmidt 07-06-2019 | Rezension | Issue 2/2019 Rezension zu Antons, K., Ehrensperger, H. & Milesi, R. (2019). Praxis der Gruppendynamik. Übungen und Modelle. 10., vollständig überarbeitete Auflage Göttingen: Hogrefe. 484 Seiten. € 39,95. ISBN 978-3-8017-2781-9 Dr. phil. Wolfgang Rechtien