Skip to main content

Dieselmotor

Aus der Redaktion

Facelift für die 3er-Reihe von BMW

03.06.2024 Limousinen Nachricht

BMW hat seine Mittelklasse-Baureihe überarbeitet. Neben leichten optischen Retuschen und einer optimierten Vernetzung gibt es eine größere Batterie für den Plug-in-Hybrid.

So lassen sich Brems- und Reifenabrieb reduzieren

Fahrwerk Schwerpunkt

Der Abrieb von Reifen und Bremsen ist eine Gefahr für die Gesundheit und Umwelt. Die Euro-7-Gesetzgebung soll die nichtmotorischen Emissionen jetzt regulieren. Wie lassen sich die Abriebpartikel reduzieren?

So fährt sich ein Diesel-Pkw mit HVO100

Betriebsstoffe Gastbeitrag

Wie fährt es sich mit synthetischem Dieselkraftstoff? Ingenieure von eFuelsNow haben es getestet: Sie sind mit einem HVO100 angetriebenen Alfa Romeo rund 6.300 km quer durch Südeuropa gefahren. Ein Fahrbericht.

Antriebswende in der Landwirtschaft?

22.05.2024 Offhighway Nachricht

Klimafreundliche Landwirtschaft: Wie groß ist die Bereitschaft der Landwirte und der Landmaschinenindustrie, alternative Antriebe einzusetzen? 

Volvo bringt neue B100-Biodiesel-Lkw

21.05.2024 Diesel Nachricht

Volvo Trucks erweitert sein Modellangebot an Lkw, die für Biodiesel B100 geeignet sind. Das soll helfen, die Emissionen im Transportsektor kurzfristig zu reduzieren.

Erdgasautos in der Krise

Gas Schwerpunkt

Dem Erdgasauto droht dem ADAC zufolge ein wirtschaftlicher Totalschaden. Aktuell ist kein Neuwagen mit CNG-Antrieb mehr erhältlich. Hat die Gasmobilität dagegen im Schwerlastverkehr eine Chance?

Mercedes-Benz kippt Elektrifizierungs-Plan

13.05.2024 Unternehmen + Institutionen Nachricht

Verbrennungsmotoren bleiben länger im Programm: Mercedes-Benz setzt seinen Plan zur vollständigen Elektrifizierung seiner Modellpalette bis 2028 nicht um. 

Dieser Freightliner eCascadia fährt autonom

13.05.2024 Nutzfahrzeuge Nachricht

Daimler Truck möchte 2027 in den USA einen autonomen Lkw in Serie bringen. Mit dem autonomen Freightliner eCascadia wird ein erster Technologieträger präsentiert.

Zeitschriftenartikel

01.06.2024 | Entwicklung

Der neue Zwölfzylinder-Stationärgasmotor MAN E38

Die Entwicklungsziele des neuen Stationärgasmotors E38 V12 von MAN waren marktführende Werte bezüglich des effektiven motorischen Wirkungsgrads und des Mitteldrucks in Verbindung mit einem sehr stabilen Motorlauf auch bei Niedrig-NO x -Anwendungen.

01.04.2024 | Im Fokus

Messung von Brems- und Reifenpartikeln auf dem Prüfstand

Bei modernen Fahrzeugen ist das Bremssystem die dominierende Quelle für Feinstaubemissionen. Viele Regionen weltweit wollen daher auch den nichtmotorischen Partikelausstoß limitieren. In der EU wird die künftige Euro-7-Richtlinie Grenzwerte für …

01.04.2024 | Forschung

Zero-Impact-Emissionen für alle Verkehrsszenarien durch Optimierung der Abgasnachbehandlungssysteme

Im FVV-Projekt (Nr. 1412) „Zero-Impact-Endrohremission-Antriebsstränge“ wurden an der RWTH Aachen zwei Referenzfahrzeuge mit aktuellen Abgasnachbehandlungssystemen unter anspruchsvollen Einsatzbedingungen untersucht. Es zeigte sich, dass beide …

01.04.2024 | Im Fokus

Messung von Brems- und Reifenpartikeln auf dem Prüfstand

Bei modernen Fahrzeugen ist das Bremssystem die dominierende Quelle für Feinstaubemissionen. Viele Regionen weltweit wollen daher auch den nichtmotorischen Partikelausstoß limitieren. In der EU wird die künftige Euro-7-Richtlinie Grenzwerte für …

Buchkapitel

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Drehbewegungen

Drehbewegungen sind allgegenwärtig: Die Erde rotiert um ihre Achse, genauso wie Propeller, Antriebswellen in Autos und Eisläufer bei einer Pirouette sich um ihre Achsen drehen. In diesem Kapitel werden wir Gesetze für die Drehbewegung entwickeln …

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Wie entsteht der globale Wert der CO2-Konzentration

Die Untersuchung der Energiewende kann nicht ohne einen Rückblick auf die Entwicklung und Geschichte der CO2-Konzentrationen erfolgen. Das Treibhausgas CO2 ist in den letzten Jahrzehnten immer stärker in den Fokus der Öffentlichkeit getreten und …

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Antriebstechnik

Elektrische Maschinen werden in der elektrischen Antriebstechnik genutzt, um elektrische Energie in mechanische Energie umzuwandeln. Hierbei reicht es jedoch nicht aus, die elektrische Maschine allein zu betrachten, sondern sie muss als Komponente …

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Klimawende: Wie retten wir das Weltklima?

Klimawende, Wärmewende, Energiewende, Mobilitätswende, Verkehrswende, Antriebswende – alles wird gewendet und umgeparkt. Dabei sind schnelle Wenden selten. Auch beim Klima wird es mit der Senkung des CO2-Ausstoßes keine schnelle Wende geben. Ohne …

In eigener Sache

Bildergalerien

BMW 330e Touring

03.06.2024 | Limousinen | Bildergalerie | Galerie

BMW 3er Facelift (G20/21 LCI)

Die Mittelklasse-Baureihe bekommt neue Außenfarben und überarbeitete Front- und Heckschürzen.

Campingmöbel gibt es ab der Version "Beach Tour".

08.05.2024 | Leichte Lkw + Transporter | Bildergalerie | Galerie

VW New California

Der VW New California steht auf der MQB-Plattform und ist 5.173 mm lang, ohne Außenspiegel 1.941 mm breit sowie mit abgesenktem Aufstelldach 1.990 mm hoch. 

Cupra Leon

30.04.2024 | Kompaktwagen | Bildergalerie | Galerie

Cupra Leon

Der überarbeitete Cupra Leon ist als fünftürige Schrägheck- und Sportstourer-Variante erhältlich.

Videos

Audi SQ7 TDI: Animation EAV und 48-Volt-Teilbordnetz

03.05.2016 | Motorentechnik | Video

Audi SQ7 TDI: Animation EAV und 48-Volt-Teilbordnetz

Audi SQ7 TDI: Animation des elektrisch angetriebenen Verdichters und des 48-Volt-Teilbordnetzes.

Technische Maßnahmen für von der Abgasaffäre betroffene EA 189-Dieselmotoren

25.11.2015 | Dieselmotor | Video

Technische Maßnahmen für betroffene EA 189-Dieselmotoren

Technische Maßnahmen für die von der Abgasaffäre betroffene EA 189-Dieselmotoren

    Premium Partner