Skip to main content

Wärme

Aus der Redaktion

Neue Anforderungen für Betreiber von Rechenzentren

Mit einem kostenfreien Whitepaper stellt die DeRZ - Deutsche Rechenzentren GmbH den Betreibern von Rechenzentren einen Leitfaden zum kürzlich vom Bundestag verabschiedeten Energieeffizienzgesetz (EnEfG) zur Verfügung.

Klimawandel gefährdet Arbeitskräfte

Hitze, Luftverschmutzung oder UV-Strahlung: Laut der UN-Arbeitsorganisation belastet der Klimawandel Arbeitskräfte zunehmend. Auch Extremwetterereignisse bringen für sie wachsende Gefahren.

Klebstoffe als unsichtbare Helfer in Spielekonsolen

06.05.2024 Kleb- und Dichttechnik Nachricht

Damit Spielekonsolen einwandfrei funktionieren und viel Spielspaß bieten, muss eine Vielzahl an Komponenten auf kleinstem Raum miteinander verbunden werden. Die Klebtechnik spielt dabei eine wichtige Rolle.

Hyundai-Folie sorgt für kühleres Interieur

24.04.2024 Heizung + Klimatisierung Nachricht

Hyundai Motor hat die Fahrzeugscheiben-Folie Nano Cooling Film vorgestellt. Sie soll den Innenraum im Vergleich zu herkömmlichen Tönungsfolien deutlich kühler halten.

Das Klimaschutzgesetz ist durch! Und zwar komplett …

Klimaschutz Kommentar

Deutschland hat ein novelliertes Klimaschutzgesetz. Die FDP war sich für nichts zu schade und drohte mit angeblichen Fahrverboten. Jetzt muss der Verkehrssektor nicht mehr selbst Treibhausgase einsparen.

Wo neue Steuerregeln 2024 für Wachstumsimpulse sorgen

Steuerrecht Schwerpunkt

Wachstumschancengesetz, Mindeststeuer oder Bürokratieentlastung: Steuerliche Neuerungen, die die deutsche Wirtschaft 2024 ankurbeln sollen, sind oft hart umkämpft. Dieser Schwerpunkt stellt die aktuellsten Regelungen vor und zeigt, was sie Unternehmen bringen.

Formgedächtnisdraht kühlt effizienter

04.04.2024 Funktionswerkstoffe Nachricht

Die Kühlung mittels Elastokalorik ist energieeffizienter als etablierte Kühlverfahren. Sie basiert auf Drähten aus Nickel-Titan, die sich bei Dehnung aufwärmen. Ein erster Demonstrator wird demnächst präsentiert.

Fast ein Drittel des Stroms stammte 2023 aus Windkraft

03.04.2024 Windenergie Infografik

Windkraft löst Kohle als wichtigste Quelle für Stromerzeugung ab. Fast ein Drittel des Stroms wurde 2023 aus Windkraft erzeugt.  

Zeitschriftenartikel

Open Access 01.12.2024 | Originalarbeiten/Originals

Systematische Simulationsstudie zur verformungsmechanischen Stützwirkung an Wellen aus Stahl

In dieser Veröffentlichung wird die verformungsmechanische Stützwirkung auf Basis einer Simulationsstudie untersucht, wobei der Fokus auf der klassischen Dauerfestigkeitsbewertung von Wellen und Achsen aus Stahl liegt. Aufbauend auf einem kurzen …

01.06.2024 | Titelthema

„Wir sehen die Superbattery nicht in direkter Konkurrenz zur Lithium-Ionen-Batterie“

Bei Traktionsbatterien für Elektrofahrzeuge müssen die Hersteller stets Kompromisse eingehen, um Zielkonflikte aufzulösen, die sich mit Blick auf unterschiedliche Anforderungen ergeben. So stehen etwa die immer wichtiger werdende Schnellladefähigkeit und die Haltbarkeit der Energiespeicher meist im Widerspruch zueinander. Dr. Linus Froböse, Chief Technology Officer und Managing Director bei Skeleton Technologies, zeigt auf, wie Hybridkonzepte, bei denen die Eigenschaften verschiedener Technologien kombiniert werden, zur Auflösung solcher Widersprüche beitragen können.

01.06.2024 | Zubehör

Wärmetauscher für einen nachhaltigen thermischen Prozess

Umweltschutz spielt bei Anlagenbetreibern eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, Komponenten auszuwählen und sich für eine Technologie zu entscheiden. Das gilt auch für Branchen, in denen diese Aspekte bisher nebensächlich waren. In den …

01.06.2024 | Pulverbeschichten

Effiziente Durchlaufanlage in kurzer Zeit realisiert

Die Nutzung von Solarenergie boomt auf deutschen Dächern. Das sorgt auch bei einem bayrischen Bauartikelhersteller für eine steigende Nachfrage - besonders nach dessen lackierten Aufdachmodulhaltern für Photovoltaik- und Solarmodule. Um dem …

Buchkapitel

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Der Arbeitssatz und der Energiesatz für den Massenpunkt

Alle Aufgaben der Dynamik für Massenpunkte können grundsätzlich mit dem dynamischen Grundgesetz bearbeitet werden. Wie Beispiele in den vorherigen Kapiteln gezeigt haben, kann der Rechenaufwand zur Lösung der Differenzialgleichungen dabei jedoch …

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Konzeption und Kreation der Werbekommunikation

Die Werbekonzeption stellt als operative Umsetzung der Werbestrategie die inhaltliche und gestalterische Klammer für die Kreation der Werbemittel dar, die eine formulierte Werbebotschaft an die anvisierte Werbezielgruppe in der Werbekampagne …

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Böschungen

Böschungen als geneigte Erdoberflächen kommen überall vor. Sie werden vom Menschen mehr oder weniger bearbeitet und so der Zustand verändert. Generell werden Böschungen auf Grund des anstehenden Untergrundes für Boden und Fels unterteilt. Bei …

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

State of the Art

Ziel des Kapitels ist es, ein umfassendes Verständnis der Videotelefonie zu vermitteln und ihre Bedeutung in verschiedenen Forschungsbereichen zu beleuchten, um die Grundlage für zukünftige Untersuchungen und Designentscheidungen zu schaffen.

In eigener Sache

Veranstaltungen

19.06.2024 - 21.06.2024 | Energiewende | Messe | München | Veranstaltung

The smarter E Europe 2024

„Accelerating Integrated Energy Solutions“ – dieses Ziel verfolgt The smarter E Europe, Europas größte energiewirtschaftliche Plattform.