Skip to main content
Top

2019 | Book

Personalmanagement

Theorien – Konzepte – Instrumente

Authors: Prof. Dr. Ruth Stock-Homburg, Prof. Dr. Matthias Groß

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

insite
SEARCH

About this book

Zeitgemäßes Personalmanagement: Dieses Buch zeigt Ihnen, worauf es ankommt

Das Personalmanagement steht in Zeiten globaler und digitaler Märkte vor großen Herausforderungen: Es gilt, einer zunehmend flexiblen Arbeitswelt, eines sich wandelnden Arbeitsmarktes sowie sich stark verändernder Mitarbeiterbedürfnisse und -fähigkeiten gleichermaßen gerecht zu werden.

In diesem Buch vermitteln die Autoren in anschaulicher und kompakter Weise die zentralen Grundlagen, Konzepte und Instrumente eines zeitgemäßen Personalmanagements. Praxisbeispiele und Kontrollfragen unterstützen die Inhalte und legen den Fokus auf folgende Aspekte:

Wie sieht die Zukunft der Arbeit aus? Welche Möglichkeiten bieten digitale Medien und das mobile Internet für die Personalplanung? Wie generieren Unternehmen ein nachhaltiges Health Care Management?Mithilfe welcher Instrumente konstruieren Personalverantwortliche eine erfolgreiche Führungsethik?

Durch diese umfassende Perspektivvielfalt gibt Ihnen dieses Buch einen Überblick über die Herausforderungen sowie aktuelle Entwicklungen im Bereich des zeitgemäßen Personalmanagements. Selbstverständlich berücksichtigen die Autoren auch internationale Tendenzen der Mitarbeiterführung.

Lernen Sie zukunftsweisende Ansätze kennen

Zunächst bringen Ihnen die Autoren die konzeptionellen Grundlagen des Personalmanagements näher und ordnen den Gegenstandsbereich dieses Begriffs verständlich ein. Nach der Vorstellung einiger ökonomischer Ansätze steht die konkrete Ausformung des zeitgemäßen Personalmanagements im Fokus. Erfahren Sie mehr über:

Quantitative und qualitative Verfahren der PersonalbedarfsplanungGestaltung des PersonalgewinnungsprozessesInternationale Gestaltung von MitarbeiterflusssystemenBelohnungssysteme des PersonalmanagementsFührung von Mitarbeitern in TeamsBetriebliches Gesundheitsmanagement

Zu empfehlen ist dieses Buch über zeitgemäßes Personalmanagement insbesondere für Bachelor- und Mastervorlesungen im Bereich des Personalmanagements. Darüber hinaus ist es ein systematischer Leitfaden für (Personal-)Manager sowie Führungsnachwuchskräfte.

Die aktuelle Auflage wurde komplett überarbeitet und aktualisiert. Kapitelübergreifend zeigen die Autoren Ansatzpunkte zur Gestaltung zukunftsfähiger Arbeitswelten und Anwendungsbeispiele künstlicher Intelligenz im Personalmanagement auf. Zudem enthält das Werk ein neues Kapitel über das zukunftsweisende Konzept des agilen Personalmanagements.

Table of Contents

Frontmatter

Teil I

Frontmatter
1. Einleitung
Zusammenfassung
Die Lernziele dieses Kapitels: Die Leser kennen verschiedene Perspektiven des Personalmanagementbegriffs. Die Leser entwickeln ein Verständnis für die strategische Bedeutung des Personalmanagements. Die Leser überblicken relevante Rahmenbedingungen, welche die Aktivitäten des Personalmanagements beeinflussen. Die Leser kennen die zentralen Zielgrößen des Personalmanagements. Die Leser überblicken die Inhalte des vorliegenden Lehrbuchs und können die Systematik ihrer Darstellung nachvollziehen.
Ruth Stock-Homburg, Matthias Groß
2. Theoretische Perspektiven des Personalmanagements
Zusammenfassung
Die Lernziele dieses Kapitels: Die Leser überblicken die zentralen theoretisch-konzeptionellen Ansätze mit grundlegender Relevanz für das Personalmanagement. Die Leser können die Bedeutung ausgewählter ökonomischer Ansätze für die Gestaltung des Personalmanagements einordnen. Die Leser überblicken die zentralen verhaltenswissenschaftlichen Ansätze, die einen Erklärungsbeitrag für die Gestaltung des Personalmanagements liefern.
Ruth Stock-Homburg, Matthias Groß

Teil II

Frontmatter
3. Gestaltung der Personalbedarfsplanung
Zusammenfassung
Die Lernziele dieses Kapitels: Die Leser können den Nutzen der Personalbedarfsplanung für die Unternehmenspraxis einordnen. Die Leser können verschiedene Arten des Personalbedarfs ermitteln. Die Leser kennen die zentralen quantitativen und qualitativen Verfahren zur Ermittlung des Personalbedarfs. Die Leser kennen ausgewählte Gestaltungsaspekte des Nachfolgemanagements im Rahmen der Personalbedarfsplanung.
Ruth Stock-Homburg, Matthias Groß
4. Gestaltung der Personalgewinnung
Zusammenfassung
Die Lernziele dieses Kapitels: Die Leser kennen den Begriff und die Ziele der Personalgewinnung. Die Leser können alternative Strategien der Personalgewinnung hinsichtlich ihrer Relevanz für Unternehmen einordnen. Die Leser kennen die primären Zielgruppen der Personalgewinnung. Die Leser überblicken die zentralen Phasen des Personalgewinnungsprozesses. Die Leser kennen die zentralen Themenfelder und Instrumente zur Analyse des Arbeitsmarktes. Die Leser überblicken die wichtigsten Schritte einer systematischen Kommunikation im Rahmen der Personalgewinnung. Die Leser können bewerten, inwieweit verschiedene Methoden zur Auswahl von Bewerbern geeignet sind. Die Leser kennen die wichtigsten Schritte eines systematischen Personalauswahlprozesses. Die Leser kennen alternative Wege der Personalgewinnung, die sich aus der Digitalisierung ergeben.
Ruth Stock-Homburg, Matthias Groß
5. Gestaltung der Personalentwicklung
Zusammenfassung
Die Lernziele dieses Kapitels: Die Leser kennen die Ziele, die Chancen und die Risiken der Personalentwicklung. Die Leser überblicken die zentralen Konzepte der Ausbildung in Unternehmen. Die Leser überblicken die zentralen Methoden der Weiterbildung und können ihre Relevanz für die Unternehmenspraxis einordnen. Die Leser überblicken die zentralen Aspekte der Förderung von Führungskräften bzw. Mitarbeitern in Unternehmen.
Ruth Stock-Homburg, Matthias Groß
6. Gestaltung der Personalfreisetzung
Zusammenfassung
Die Lernziele dieses Kapitels: Die Leser kennen die zentralen Formen der Personalfreisetzung. Die Leser überblicken ausgewählte Maßnahmen der Personalfreisetzung, die nicht zu einem reduzierten Personalbestand führen. Die Leser kennen Maßnahmen der Personalfreisetzung, durch die der Personalbestand reduziert werden kann. Die Leser kennen Ansatzpunkte für eine systematische Freisetzungskommunikation
Ruth Stock-Homburg, Matthias Groß
7. Internationale Gestaltung der Mitarbeiterflusssysteme
Zusammenfassung
Die Lernziele dieses Kapitels: Die Leser kennen die grundlegenden Phasen und Formen des internationalen Personaleinsatzes. Die Leser kennen zentrale Rahmenbedingungen der internationalen Gestaltung der Mitarbeiterflusssysteme. Die Leser können die Besonderheiten internationaler Einflüsse bei der Gestaltung ausgewählter Mitarbeiterflusssysteme (Personalbedarfsplanung, Personalgewinnung, Personalentwicklung) berücksichtigen.
Ruth Stock-Homburg, Matthias Groß

Teil III

Frontmatter
8. Gestaltung der Personalbeurteilung
Zusammenfassung
Die Lernziele dieses Kapitels: Die Leser kennen die Bedeutung und die Funktionen der Personalbeurteilung für Unternehmen. Die Leser überblicken die zentralen Bereiche des Personalmanagements, für welche die Ergebnisse der Personalbeurteilung von Bedeutung sind. Die Leser sind mit den zentralen Anforderungen an ein effektives Personalbeurteilungssystem vertraut. Die Leser können verschiedene Personengruppen hinsichtlich ihrer Eignung als Beurteilende im Rahmen der Personalbeurteilung einordnen. Die Leser kennen die am häufigsten auftretenden Beurteilungsfehler sowie Ansatzpunkte zu deren Vermeidung. Die Leser sind in der Lage, Personalbeurteilungen zielgruppengerecht zu gestalten. Die Leser überblicken die Kriterien zur Beurteilung von Führungskräften und Mitarbeitern. Die Leser überblicken die Phasen zur Durchführung eines systematischen Beurteilungsprozesses.
Ruth Stock-Homburg, Matthias Groß
9. Gestaltung der Personalvergütung
Zusammenfassung
Die Lernziele dieses Kapitels: Die Leser kennen die grundlegenden Funktionen der Personalvergütung in Unternehmen. Die Leser überblicken die alternativen Strategien der Personalvergütung. Die Leser reflektieren die grundlegenden Komponenten der Personalvergütung. Die Leser kennen verschiedene funktionale Verlaufsformen zwischen der individuellen Leistung und der variablen Vergütung und können diese im Hinblick auf ihre praktische Relevanz einordnen.
Ruth Stock-Homburg, Matthias Groß
10. Internationale Gestaltung der Belohnungssysteme
Zusammenfassung
Die Lernziele dieses Kapitels: Die Leser kennen die zentralen Anforderungen an international eingesetzte Beurteilende. Die Leser überblicken die zentralen Zielgruppen internationaler Beurteilungen. Die Leser verstehen die zentralen Bezugsgrößen internationaler Beurteilungen. Die Leser kennen die Besonderheiten der Durchführung internationaler Beurteilungen. Die Leser sind in der Lage, alternative Strategien zur internationalen Gestaltung von Vergütungssystemen zu diskutieren.
Ruth Stock-Homburg, Matthias Groß

Teil IV

Frontmatter
11. Grundlagen und theoretisch-konzeptionelle Ansätze der Mitarbeiterführung
Zusammenfassung
Die Lernziele dieses Kapitels: Die Leser kennen den Begriff und die grundlegenden Herausforderungen der Mitarbeiterführung. Die Leser überblicken die zentralen theoretisch-konzeptionellen Ansätze der Mitarbeiterführung. Die Leser können die zentralen eigenschaftstheoretischen Ansätze der Mitarbeiterführung einordnen. Die Leser kennen die wichtigsten verhaltenswissenschaftlichen Ansätze der Mitarbeiterführung. Die Leser verstehen ausgewählte situative Ansätze der Mitarbeiterführung. Die Leser überblicken ausgewählte neuere Ansätze der Führungsforschung. Die Leser verstehen aktuelle wissenschaftliche Weiterentwicklungen zu den behandelten theoretischen Ansätzen. Die Leser können die praktische Bedeutung der theoretisch-konzeptionellen Ansätze der Mitarbeiterführung einordnen.
Ruth Stock-Homburg, Matthias Groß
12. Instrumente der Mitarbeiterführung
Zusammenfassung
Die Lernziele dieses Kapitels: Die Leser überblicken die zentralen Instrumente der Mitarbeiterführung. Die Leser kennen ausgewählte Kommunikationsinstrumente der Mitarbeiterführung. Die Leser kennen ausgewählte Koordinationsinstrumente der Mitarbeiterführung. Die Leser verstehen konkrete Anwendungsbeispiele der behandelten Instrumente in der Unternehmenspraxis.
Ruth Stock-Homburg, Matthias Groß
13. Grundlagen der Teamführung
Zusammenfassung
Die Lernziele dieses Kapitels: Die Leser kennen den Begriff und die Besonderheiten der Führung von Teams. Die Leser verstehen die Chancen und die Risiken der Teamarbeit. Die Leser überblicken die Besonderheiten der Führung verschiedener Typen und Arten von Teams. Die Leser können einschätzen, welche Folgen eine unterschiedlich intensive Führung von Teams haben kann.
Ruth Stock-Homburg, Matthias Groß
14. Theoretisch-konzeptionelle Ansätze der Teamführung
Zusammenfassung
Die Lernziele dieses Kapitels: Die Leser überblicken die zentralen Ansätze der Teamforschung. Die Leser entwickeln ein Verständnis für Trittbrettfahrereffekte aus ökonomischer Perspektive. Die Leser kennen ausgewählte verhaltenswissenschaftliche Theorien und Konzepte zur Führung von Teams. Die Leser überblicken aktuelle wissenschaftliche Weiterentwicklungen der behandelten theoretischen Ansätze. Die Leser können die praktische Bedeutung der theoretisch-konzeptionellen Ansätze der Teamführung einordnen.
Ruth Stock-Homburg, Matthias Groß
15. Instrumente der Teamführung
Zusammenfassung
Die Lernziele dieses Kapitels: Die Leser überblicken die zentralen Instrumente der Teamführung. Die Leser kennen ausgewählte Instrumente zur Verbesserung der Koordination in Teams im Rahmen der Teamführung. Die Leser kennen ausgewählte Instrumente zur Schaffung von Leistungsanreizen für die Teammitglieder im Rahmen der Teamführung.
Ruth Stock-Homburg, Matthias Groß
16. Internationale Aspekte der Mitarbeiter- und Teamführung
Zusammenfassung
Die Lernziele dieses Kapitels: Die Leser verstehen den Begriff und die Besonderheiten der interkulturellen Mitarbeiterführung. Die Leser überblicken die umweltbezogenen Rahmenbedingungen der interkulturellen Mitarbeiterführung. Die Leser können die Bedeutung verschiedener Merkmale der Führungsperson für die interkulturelle Mitarbeiterführung einordnen. Die Leser kennen alternative Strategien der interkulturellen Mitarbeiterführung und verstehen deren Konsequenzen für den internationalen Führungserfolg. Die Leser können die Besonderheiten der internationalen Teamführung einordnen. Die Leser überblicken verschiedene Arten internationaler Teams sowie deren Einsatzgebiete in der Unternehmenspraxis. Die Leser verstehen zentrale Anforderungen an die Mitglieder internationaler Teams. Die Leser können verschiedene Typen von Mitgliedern internationaler Teams einordnen. Die Leser kennen zentrale Barrieren der Arbeit in internationalen Teams sowie Ansatzpunkte für deren Überwindung.
Ruth Stock-Homburg, Matthias Groß

Teil V

Frontmatter
17. Umgang mit älteren Führungskräften und Mitarbeitern
Zusammenfassung
Die Lernziele dieses Kapitels: Die Leser können die Bedeutung älterer Führungskräfte und Mitarbeiter für Unternehmen einordnen. Die Leser kennen ausgewählte theoretisch-konzeptionelle Ansätze zum Umgang mit älteren Führungskräften und Mitarbeitern. Die Leser überblicken die zentralen Handlungsfelder von Unternehmen im Umgang mit älteren Führungskräften und Mitarbeitern. Die Leser kennen ausgewählte Instrumente im Umgang mit älteren Führungskräften und Mitarbeitern.
Ruth Stock-Homburg, Matthias Groß
18. Umgang mit weiblichen Führungskräften und Mitarbeitern
Zusammenfassung
Die Lernziele dieses Kapitels: Die Leser können die Bedeutung weiblicher Führungskräfte und Mitarbeiter für Unternehmen einordnen. Die Leser überblicken theoretisch-konzeptionelle Ansätze, die sich mit Unterschieden zwischen männlichen und weiblichen Beschäftigten bzw. innerhalb der Gruppe der weiblichen Beschäftigten auseinandersetzen. Die Leser kennen ausgewählte Handlungsfelder im Umgang mit weiblichen Führungskräften und Mitarbeitern. Die Leser kennen ausgewählte Instrumente zur Gestaltung des Umgangs mit weiblichen Führungskräften und Mitarbeitern.
Ruth Stock-Homburg, Matthias Groß
19. Betriebliches Gesundheitsmanagement
Zusammenfassung
Die Lernziele dieses Kapitels: Die Leser können die Bedeutung des Betrieblichen Gesundheitsmanagements für die Unternehmenspraxis einordnen. Die Leser kennen die zentralen psychischen und physischen Problemfelder von Führungskräften bzw. Mitarbeitern in Unternehmen und die zentralen theoretisch-konzeptionellen Ansätze zu ihrer Erklärung. Die Leser kennen die Phasen und die Handlungsfelder des Betrieblichen Gesundheitsmanagements. Die Leser kennen problemfeldspezifische Maßnahmen zum Umgang mit psychischen und physischen Beanspruchungsfolgen von Führungskräften bzw. Mitarbeitern.
Ruth Stock-Homburg, Matthias Groß
20. Agiles Personalmanagement
Zusammenfassung
Die Lernziele dieses Kapitels: Die Leser können die Bedeutung und den Begriff der Agilität für Unternehmen einordnen. Die Leser überblicken theoretisch-konzeptionelle Ansätze, die sich mit Agilität auf unternehmensbezogener und individueller Ebene auseinandersetzen. Die Leser kennen ausgewählte Handlungsfelder für das Personalmanagement zur Gestaltung agiler Unternehmen. Die Leser kennen verschiedene Ansatzpunkte zur Gestaltung agiler Führung. Die Leser verstehen, wie klassische und agilitätsorientierte Instrumente des Personalmanagements im Rahmen eines integrierten Personalmanagements verknüpft werden können.
Ruth Stock-Homburg, Matthias Groß
Backmatter
Metadata
Title
Personalmanagement
Authors
Prof. Dr. Ruth Stock-Homburg
Prof. Dr. Matthias Groß
Copyright Year
2019
Electronic ISBN
978-3-658-26081-1
Print ISBN
978-3-658-26080-4
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-26081-1