Skip to main content
Top

2018 | OriginalPaper | Chapter

3. Grundlagen

Authors : Wolfgang Becker, Patrick Ulrich, Tim Botzkowski, Alexandra Fibitz, Meike Stradtmann

Published in: Kooperationen zwischen Mittelstand und Start-up-Unternehmen

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Für die Schaffung einer gemeinsamen Verständnisbasis für die nachfolgende Untersuchung werden in diesem Kapitel die Grundlagen erläutert. In diesem Kontext erfolgt zunächst eine intensive Auseinandersetzung mit dem Phänomen der Kooperationen. Neben der definitorischen Klärung des Begriffs, wird eine institutionenökonomische Einordnung von Kooperationen innerhalb der Markt-Hierarchie-Dichotomie vorgenommen. Darauf aufbauend werden unterschiedliche Systematisierungsansätze und Kooperationsmotive thematisiert. Weiteres Fundament für die nachfolgende empirische Untersuchung bildet die Eruierung des Kooperationsprozesses sowie die sich ergebenden kooperationsspezifischen Erfolgsfaktoren. Weiterer wesentlicher Bestandteil des Grundlagenkapitels bilden Geschäftsmodellinnovationen, die als Resultat von Kooperationsbildungen hervorgehen können. Als für diesen Beitrag fungierende Untersuchungsobjekte werden zuletzt die Unternehmenstypen von Start-up-Unternehmen sowie der Mittelstand sondiert voneinander betrachtet, woraus sich eine umfangreiche Verständnisbasis für diesen Beitrag ergibt.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Unter innovativen Gründern sind Gründer zu verstehen, die technologische Innovationen mithilfe von Forschung und Entwicklung marktreif entwickeln (vgl. hierzu Metzger 2016, S. 5).
 
2
Die detaillierte Beschreibung der einzelnen Unternehmenstypen kann bei Becker und Ulrich (2011), S. 30 f. nachvollzogen werden.
 
Literature
go back to reference Antlitz, A. 1999. Unternehmensgrenzen und Kooperationen: Make-cooperate-or-buy im Zusammenspiel von Kompetenz- und Strategieentwicklung. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag.CrossRef Antlitz, A. 1999. Unternehmensgrenzen und Kooperationen: Make-cooperate-or-buy im Zusammenspiel von Kompetenz- und Strategieentwicklung. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag.CrossRef
go back to reference Bach, N., W. Buchholz, und B. Eichler. 2003. Geschäftsmodelle für Wertschöpfungsnetzwerke – Begriffe und konzeptionelle Grundlagen. In Geschäftsmodelle für Wertschöpfungsnetzwerke, Hrsg. N. Bach, W. Buchholz, und B. Eichler, 2–20. Wiesbaden: Gabler Verlag.CrossRef Bach, N., W. Buchholz, und B. Eichler. 2003. Geschäftsmodelle für Wertschöpfungsnetzwerke – Begriffe und konzeptionelle Grundlagen. In Geschäftsmodelle für Wertschöpfungsnetzwerke, Hrsg. N. Bach, W. Buchholz, und B. Eichler, 2–20. Wiesbaden: Gabler Verlag.CrossRef
go back to reference Backes-Gellner, U., und A. Werner. 2007. Entrepreneurial signaling via education: A success factor in innovative start-ups. Small Business Economics 29 (1–2): 173–190.CrossRef Backes-Gellner, U., und A. Werner. 2007. Entrepreneurial signaling via education: A success factor in innovative start-ups. Small Business Economics 29 (1–2): 173–190.CrossRef
go back to reference Barney, J. 1991. Firm resources and sustained competitive advantage. Journal of Management 17 (1): 99–120.CrossRef Barney, J. 1991. Firm resources and sustained competitive advantage. Journal of Management 17 (1): 99–120.CrossRef
go back to reference Becker, W. 2001. Integrierte Kosten- und Leistungsführerschaft als modernes Orientierungsmuster für das strategische Management. In Bamberger Betriebswirtschaftliche Beiträge, Nr. 129. Bamberg: Lehrstuhl für Unternehmensführung und Controlling. Becker, W. 2001. Integrierte Kosten- und Leistungsführerschaft als modernes Orientierungsmuster für das strategische Management. In Bamberger Betriebswirtschaftliche Beiträge, Nr. 129. Bamberg: Lehrstuhl für Unternehmensführung und Controlling.
go back to reference Becker, W. 2017. Strategisches Value Management. In Bamberger Betriebswirtschaftliche Beiträge, 17. Aufl., Nr. 243. Bamberg: Lehrstuhl für Unternehmensführung und Controlling. Becker, W. 2017. Strategisches Value Management. In Bamberger Betriebswirtschaftliche Beiträge, 17. Aufl., Nr. 243. Bamberg: Lehrstuhl für Unternehmensführung und Controlling.
go back to reference Becker, W., und P. Ulrich. 2011. Mittelstandsforschung – Begriffe, Relevanz und Konsequenzen. Stuttgart: Kohlhammer. Becker, W., und P. Ulrich. 2011. Mittelstandsforschung – Begriffe, Relevanz und Konsequenzen. Stuttgart: Kohlhammer.
go back to reference Becker, J., R. Knackstedt, und D. Pfeiffer. 2008a. Vorwort. In Wertschöpfungsnetzwerke – Konzepte für das Netzwerkmanagement und Potenziale aktueller Informationstechnologien, Hrsg. J. Becker, R. Knackstedt, und D. Pfeiffer, V–VII. Heidelberg: Physica-Verlag. Becker, J., R. Knackstedt, und D. Pfeiffer. 2008a. Vorwort. In Wertschöpfungsnetzwerke – Konzepte für das Netzwerkmanagement und Potenziale aktueller Informationstechnologien, Hrsg. J. Becker, R. Knackstedt, und D. Pfeiffer, V–VII. Heidelberg: Physica-Verlag.
go back to reference Becker, W., M. Staffel, und P. Ulrich. 2008b. Mittelstand und Mittelstandsforschung. Bamberg: Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Becker, W., M. Staffel, und P. Ulrich. 2008b. Mittelstand und Mittelstandsforschung. Bamberg: Otto-Friedrich-Universität Bamberg.
go back to reference Becker, W., B. Baltzer, und P. Ulrich. 2014. Wertschöpfungsorientiertes Controlling – Konzeption und Umsetzung. Stuttgart: Kohlhammer Verlag. Becker, W., B. Baltzer, und P. Ulrich. 2014. Wertschöpfungsorientiertes Controlling – Konzeption und Umsetzung. Stuttgart: Kohlhammer Verlag.
go back to reference Bidlingmaier, J. 1967. Begriff und Formen der Kooperation im Handel. In Absatzpolitik und Distribution – Karl Christian Behrens zum 60. Geburtstag, Hrsg. J. Bidlingmaier, H. Jacobi, und E. W. Uherek, 353–395. Wiesbaden: Springer-Gabler Verlag. Bidlingmaier, J. 1967. Begriff und Formen der Kooperation im Handel. In Absatzpolitik und DistributionKarl Christian Behrens zum 60. Geburtstag, Hrsg. J. Bidlingmaier, H. Jacobi, und E. W. Uherek, 353–395. Wiesbaden: Springer-Gabler Verlag.
go back to reference Blohm, H. 1980. Kooperation. In Handwörterbuch der Organisation, Hrsg. E. Grochla, 1112–1117. Stuttgart: C.E. Poeschel Verlag. Blohm, H. 1980. Kooperation. In Handwörterbuch der Organisation, Hrsg. E. Grochla, 1112–1117. Stuttgart: C.E. Poeschel Verlag.
go back to reference Boehme, J. 1986. Innovationsförderung durch Kooperation: Zwischenbetriebliche Zusammenarbeit als Instrument des Innovationsmanagements in kleinen und mittleren Unternehmen bei Einführung der Mikroelektronik in Produkte und Verfahren. Berlin: Schmidt Verlag. Boehme, J. 1986. Innovationsförderung durch Kooperation: Zwischenbetriebliche Zusammenarbeit als Instrument des Innovationsmanagements in kleinen und mittleren Unternehmen bei Einführung der Mikroelektronik in Produkte und Verfahren. Berlin: Schmidt Verlag.
go back to reference Bolz, A. E. 2008. Innovation, Kooperation und Erfolg junger Technologieunternehmungen: Konzept – Panelstudie – Gestaltungsempfehlungen. Wiesbaden: Gabler Verlag. Bolz, A. E. 2008. Innovation, Kooperation und Erfolg junger Technologieunternehmungen: Konzept – Panelstudie – Gestaltungsempfehlungen. Wiesbaden: Gabler Verlag.
go back to reference Bott, H. 1967. Zwischenbetriebliche Kooperation und Wettbewerb. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag. Bott, H. 1967. Zwischenbetriebliche Kooperation und Wettbewerb. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag.
go back to reference Burr, W., und M. Stephan. 2006. Dienstleistungsmanagement: Innovative Wertschöpfungskonzepte im Dienstleistungssektor. Stuttgart: Kohlhammer. Burr, W., und M. Stephan. 2006. Dienstleistungsmanagement: Innovative Wertschöpfungskonzepte im Dienstleistungssektor. Stuttgart: Kohlhammer.
go back to reference Casadesus-Masanell, R., und J. E. Ricart. 2010. From strategy to business models and onto tactics. Long Range Planning 43 (2–3): 195–215.CrossRef Casadesus-Masanell, R., und J. E. Ricart. 2010. From strategy to business models and onto tactics. Long Range Planning 43 (2–3): 195–215.CrossRef
go back to reference Cavalcante, S., P. Kesting, und J. Ulhøi. 2011. Business model dynamics and innovation. (re)establishing the missing linkages. Management Decision 49 (8): 1327–1342.CrossRef Cavalcante, S., P. Kesting, und J. Ulhøi. 2011. Business model dynamics and innovation. (re)establishing the missing linkages. Management Decision 49 (8): 1327–1342.CrossRef
go back to reference Charitou, C. D., und C. Markides. 2004. Competing with dual business models: A contingency approach. The Academy of Management Executives 18 (3): 22–36. Charitou, C. D., und C. Markides. 2004. Competing with dual business models: A contingency approach. The Academy of Management Executives 18 (3): 22–36.
go back to reference Chesbrough, H. 2007. Business model innovation. It's not just about technology anymore. Strategy & Leadership 35 (6): 12–17.CrossRef Chesbrough, H. 2007. Business model innovation. It's not just about technology anymore. Strategy & Leadership 35 (6): 12–17.CrossRef
go back to reference Chesbrough, H. 2010. Business model innovation. Opportunities and barriers. Long Range Planning 43 (2–3): 354–363.CrossRef Chesbrough, H. 2010. Business model innovation. Opportunities and barriers. Long Range Planning 43 (2–3): 354–363.CrossRef
go back to reference Coenenberg, A. G., und H.-G. Baum. 1987. Strategisches Controlling – Grundfragen der strategischen Planung und Kontrolle. Stuttgart: Kohlhammer Verlag. Coenenberg, A. G., und H.-G. Baum. 1987. Strategisches Controlling – Grundfragen der strategischen Planung und Kontrolle. Stuttgart: Kohlhammer Verlag.
go back to reference Damken, N. 2007. Corporate Governance in mittelständischen Kapitalgesellschaften – Bedeutung der Business judgment rule und der D & O-Versicherung für Manager im Mittelstand nach der Novellierung des § 93 AktG durch das UMAG. Oldenburg: Edewecht. Damken, N. 2007. Corporate Governance in mittelständischen Kapitalgesellschaften – Bedeutung der Business judgment rule und der D & O-Versicherung für Manager im Mittelstand nach der Novellierung des § 93 AktG durch das UMAG. Oldenburg: Edewecht.
go back to reference Das, T. K., und B. Teng. 2000. A resource-based theory of strategic alliances. Journal of Management 26 (1): 31–61.CrossRef Das, T. K., und B. Teng. 2000. A resource-based theory of strategic alliances. Journal of Management 26 (1): 31–61.CrossRef
go back to reference Davidsson, P., und M. Klofsten. 2003. The business platform: Developing an instrument to gauge and to assist the development of young firms. Journal of small business management 41 (1): 1–26.CrossRef Davidsson, P., und M. Klofsten. 2003. The business platform: Developing an instrument to gauge and to assist the development of young firms. Journal of small business management 41 (1): 1–26.CrossRef
go back to reference Demil, B., und X. Lecocq. 2010. Business model evolution. In search of dynamic consistency. Long Range Planning 43 (2–3): 227–246.CrossRef Demil, B., und X. Lecocq. 2010. Business model evolution. In search of dynamic consistency. Long Range Planning 43 (2–3): 227–246.CrossRef
go back to reference Deutsch, M. 1949. A theory of cooperation and competition. Human Relations 2: 129–151.CrossRef Deutsch, M. 1949. A theory of cooperation and competition. Human Relations 2: 129–151.CrossRef
go back to reference Düttmann, B. 1989. Forschungs- und Entwicklungskooperationen und ihre Auswirkungen auf den Wettbewerb. Bergisch Gladbach. Köln: Josef Eul Verlag. Düttmann, B. 1989. Forschungs- und Entwicklungskooperationen und ihre Auswirkungen auf den Wettbewerb. Bergisch Gladbach. Köln: Josef Eul Verlag.
go back to reference Europäische Kommission. 1996. KMU-Definition: Empfehlung der Kommission 96/280/EG vom 3. April 1996. In Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaft, Nr. L107 vom 30. April 1996. Zitiert: Europäische Kommission 1996. Europäische Kommission. 1996. KMU-Definition: Empfehlung der Kommission 96/280/EG vom 3. April 1996. In Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaft, Nr. L107 vom 30. April 1996. Zitiert: Europäische Kommission 1996.
go back to reference Europäische Kommission. 2003. KMU-Definition: Empfehlung der Kommission 2003/361/EG vom 6. Mai 2003. In Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaft, Nr. L124 vom 20. Mai 2003. Zitiert: Europäische Kommission 2003. Europäische Kommission. 2003. KMU-Definition: Empfehlung der Kommission 2003/361/EG vom 6. Mai 2003. In Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaft, Nr. L124 vom 20. Mai 2003. Zitiert: Europäische Kommission 2003.
go back to reference Fischer, B. 2006. Vertikale Innovationsnetzwerke – Eine theoretische und empirische Analyse. Wiesbaden: Gabler Verlag. Fischer, B. 2006. Vertikale Innovationsnetzwerke – Eine theoretische und empirische Analyse. Wiesbaden: Gabler Verlag.
go back to reference Frank, C. 1994. Strategische Partnerschaften in mittelständischen Unternehmen. Wiesbaden: Gabler Verlag.CrossRef Frank, C. 1994. Strategische Partnerschaften in mittelständischen Unternehmen. Wiesbaden: Gabler Verlag.CrossRef
go back to reference Freitag, M. 1998. Die Bedeutung der Kooperation für den Innovationserfolg kleiner und mittlerer Unternehmen. In Beitrag zu den Dresdner Innovationsgesprächen 5.–6.5.1998. Dresden. Freitag, M. 1998. Die Bedeutung der Kooperation für den Innovationserfolg kleiner und mittlerer Unternehmen. In Beitrag zu den Dresdner Innovationsgesprächen 5.–6.5.1998. Dresden.
go back to reference Friese, M. 1998. Kooperation als Wettbewerbsstrategie für Dienstleistungsunternehmen. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag.CrossRef Friese, M. 1998. Kooperation als Wettbewerbsstrategie für Dienstleistungsunternehmen. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag.CrossRef
go back to reference Gälweiler, A. 1990. Strategische Unternehmensführung, 2. Aufl. Frankfurt am Main/New York: Concept Verlag. Gälweiler, A. 1990. Strategische Unternehmensführung, 2. Aufl. Frankfurt am Main/New York: Concept Verlag.
go back to reference Gassmann, O., K. Frankenberger, und M. Csik. 2013. Geschäftsmodelle entwickeln. 55 innovative Konzepte mit dem St. Galler Business Model Navigator. München: Hanser Verlag.CrossRef Gassmann, O., K. Frankenberger, und M. Csik. 2013. Geschäftsmodelle entwickeln. 55 innovative Konzepte mit dem St. Galler Business Model Navigator. München: Hanser Verlag.CrossRef
go back to reference George, G., und A. Bock. 2011. The business model in practice and its implications for entrepreneurship research. Entrepreneurship Theory and Practice 35 (1): 83–111.CrossRef George, G., und A. Bock. 2011. The business model in practice and its implications for entrepreneurship research. Entrepreneurship Theory and Practice 35 (1): 83–111.CrossRef
go back to reference Gerybadze, A. 2005. Management von Technologieallianzen und Kooperation. In Handbuch Technologie- und Innovationsmanagement: Strategie, Umsetzung, Controlling, Hrsg. S. Albers und O. Gassmann, 155–174. Wiesbaden: Gabler Verlag.CrossRef Gerybadze, A. 2005. Management von Technologieallianzen und Kooperation. In Handbuch Technologie- und Innovationsmanagement: Strategie, Umsetzung, Controlling, Hrsg. S. Albers und O. Gassmann, 155–174. Wiesbaden: Gabler Verlag.CrossRef
go back to reference Grant, R. M. 1991. The resource-based theory of competitive advantage: Implication for strategy formulation. California Management Review 33 (3): 114–135.CrossRef Grant, R. M. 1991. The resource-based theory of competitive advantage: Implication for strategy formulation. California Management Review 33 (3): 114–135.CrossRef
go back to reference Günterberg, B., und G. Kayser. 2004. SMEs in Germany – facts and figures 2004. IfM Materialien Nr. 161. Bonn: Institut für Mittelstandsforschung. Günterberg, B., und G. Kayser. 2004. SMEs in Germany – facts and figures 2004. IfM Materialien Nr. 161. Bonn: Institut für Mittelstandsforschung.
go back to reference Hacker, W. 1998. Allgemeine Arbeitspsychologie. Bern: Huber Verlag. Hacker, W. 1998. Allgemeine Arbeitspsychologie. Bern: Huber Verlag.
go back to reference Hagenhoff, S. 2004. Kooperationsformen: Grundtypen und spezielle Ausprägungen. In Arbeitsbericht Nr.4/2004, Hrsg. M. Schumann, 1–31. Goethe-August-Universität Göttingen: Institut für Wirtschaftsinformatik. Hagenhoff, S. 2004. Kooperationsformen: Grundtypen und spezielle Ausprägungen. In Arbeitsbericht Nr.4/2004, Hrsg. M. Schumann, 1–31. Goethe-August-Universität Göttingen: Institut für Wirtschaftsinformatik.
go back to reference Hakansson, H., und J. Johanson. 1988. Formal and informal cooperation strategies in international industry networks. In Cooperative strategies in international business, Hrsg. F. J. Contractor und P. Lorange, 369–379. Lexington: Lexington Books. Hakansson, H., und J. Johanson. 1988. Formal and informal cooperation strategies in international industry networks. In Cooperative strategies in international business, Hrsg. F. J. Contractor und P. Lorange, 369–379. Lexington: Lexington Books.
go back to reference Halecker, B., und K. Hölzle. 2014. Klassifikation von Methoden zur Geschäftsmodellinnovation entlang eines system-orientierten Gesamtkonzepts. Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship 62 (2): 183–190.CrossRef Halecker, B., und K. Hölzle. 2014. Klassifikation von Methoden zur Geschäftsmodellinnovation entlang eines system-orientierten Gesamtkonzepts. Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship 62 (2): 183–190.CrossRef
go back to reference Hans, R. 2007. Geschäftsmodell-Innovation und Notwendigkeit des Change Management – Anspruch, Wirklichkeit und mögliche Lösungsansätze. IBM Global Business Services. In Nachhaltiges Change Management, Hrsg. F. Keuper und H. Groten, 181–197. Wiesbaden: Springer Verlag.CrossRef Hans, R. 2007. Geschäftsmodell-Innovation und Notwendigkeit des Change Management – Anspruch, Wirklichkeit und mögliche Lösungsansätze. IBM Global Business Services. In Nachhaltiges Change Management, Hrsg. F. Keuper und H. Groten, 181–197. Wiesbaden: Springer Verlag.CrossRef
go back to reference Harrigan, K. R. 1988. Joint ventures and competitive strategy. Strategic Management Journal 9 (2): 141–158.CrossRef Harrigan, K. R. 1988. Joint ventures and competitive strategy. Strategic Management Journal 9 (2): 141–158.CrossRef
go back to reference Hasse, R. 2010. Ökonomisierungstendenzen bei Non-Profits, Großunternehmen und Start-ups – eine theoriegeleitete Diskussion empirischer Trends. In Die Ökonomie der Organisation, Hrsg. M. Endreß und T. Thomas Matys, 93–121. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.CrossRef Hasse, R. 2010. Ökonomisierungstendenzen bei Non-Profits, Großunternehmen und Start-ups – eine theoriegeleitete Diskussion empirischer Trends. In Die Ökonomie der Organisation, Hrsg. M. Endreß und T. Thomas Matys, 93–121. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.CrossRef
go back to reference Hausch, K. T. 2004. Corporate Governance im deutschen Mittelstand. Veränderungen externer Rahmenbedingungen und interner Elemente. Wiesbaden: Springer Verlag.CrossRef Hausch, K. T. 2004. Corporate Governance im deutschen Mittelstand. Veränderungen externer Rahmenbedingungen und interner Elemente. Wiesbaden: Springer Verlag.CrossRef
go back to reference Hensel, J. 2007. Netzwerkmanagement in der Automobilindustrie: Erfolgsfaktoren und Gestaltungsfelder. Wiesbaden: Gabler Verlag. Hensel, J. 2007. Netzwerkmanagement in der Automobilindustrie: Erfolgsfaktoren und Gestaltungsfelder. Wiesbaden: Gabler Verlag.
go back to reference Hippe, A. 1996. Betrachtungsebenen und Erkenntnisziele in strategischen Unternehmensnetzwerken. In Management von Unternehmensnetzwerken: interorganisationale Konzepte und praktische Umsetzung, Hrsg. K. Bellmann und A. Hippe, 87–117. Wiesbaden: Gabler Verlag. Hippe, A. 1996. Betrachtungsebenen und Erkenntnisziele in strategischen Unternehmensnetzwerken. In Management von Unternehmensnetzwerken: interorganisationale Konzepte und praktische Umsetzung, Hrsg. K. Bellmann und A. Hippe, 87–117. Wiesbaden: Gabler Verlag.
go back to reference Hochstein, D., und C. Winkler. 2009. Die Entstehung und Gestaltung von Unternehmensnetzwerken: Eine Analyse im Lichte der Neuen Institutionenökonomik. Wirtschaftswissenschaftliches Studium 38 (12): 606–611.CrossRef Hochstein, D., und C. Winkler. 2009. Die Entstehung und Gestaltung von Unternehmensnetzwerken: Eine Analyse im Lichte der Neuen Institutionenökonomik. Wirtschaftswissenschaftliches Studium 38 (12): 606–611.CrossRef
go back to reference Horváth, P. 2017. Geschäftsmodellinnovationen – ein Muss im digitalen Zeitalter. Die Struktur des Geschäfts ist permanent anzupassen. Zeitschrift für Familienunternehmen und Strategie 03 (1): 80–84. Horváth, P. 2017. Geschäftsmodellinnovationen – ein Muss im digitalen Zeitalter. Die Struktur des Geschäfts ist permanent anzupassen. Zeitschrift für Familienunternehmen und Strategie 03 (1): 80–84.
go back to reference Howaldt, J., und F. Ellerkmann. 2011. Entwicklungsphasen von Netzwerken und Unternehmenskooperationen. In Netzwerkmanagement – Mit Kooperation zum Unternehmenserfolg, Hrsg. T. Becker, I. Dammer, J. Howaldt, und A. Loose, 3. Aufl., 23–36. Heidelberg, Berlin: Springer Verlag. Howaldt, J., und F. Ellerkmann. 2011. Entwicklungsphasen von Netzwerken und Unternehmenskooperationen. In Netzwerkmanagement – Mit Kooperation zum Unternehmenserfolg, Hrsg. T. Becker, I. Dammer, J. Howaldt, und A. Loose, 3. Aufl., 23–36. Heidelberg, Berlin: Springer Verlag.
go back to reference Jansen, S. A. 2016. Mergers & Acquisitions: Unternehmensakquisitionen und –kooperationen: Eine strategische, organisatorische und kapitalmarkttheoretische Einführung, 6. Aufl. Wiesbaden: Springer Verlag. Jansen, S. A. 2016. Mergers & Acquisitions: Unternehmensakquisitionen und –kooperationen: Eine strategische, organisatorische und kapitalmarkttheoretische Einführung, 6. Aufl. Wiesbaden: Springer Verlag.
go back to reference Jorde, T., und D. Teece. 1992. Antitrust, innovation, and competitiveness. Oxford: Oxford University Press. Jorde, T., und D. Teece. 1992. Antitrust, innovation, and competitiveness. Oxford: Oxford University Press.
go back to reference Kieser, A., Ebers, M. 2006. Organisationstheorien. W. Kohlhammer Verlag: Stuttgart. Kieser, A., Ebers, M. 2006. Organisationstheorien. W. Kohlhammer Verlag: Stuttgart.
go back to reference Killich, S. 2011. Formen der Unternehmenskooperationen. In Netzwerkmanagement – Mit Kooperation zum Unternehmenserfolg, Hrsg. T. Becker, I. Dammer, J. Howaldt, und A. Loose, 3. Aufl., 13–22. Heidelberg, Berlin: Springer Verlag. Killich, S. 2011. Formen der Unternehmenskooperationen. In Netzwerkmanagement – Mit Kooperation zum Unternehmenserfolg, Hrsg. T. Becker, I. Dammer, J. Howaldt, und A. Loose, 3. Aufl., 13–22. Heidelberg, Berlin: Springer Verlag.
go back to reference Kirsch, W., und H. Grebenec. 1986. Strategisches management. Das Wirtschaftsstudium 15 (1): 33–37. Kirsch, W., und H. Grebenec. 1986. Strategisches management. Das Wirtschaftsstudium 15 (1): 33–37.
go back to reference Klein, S. 1996. Interorganisationssysteme und Unternehmensnetzwerke. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag. Klein, S. 1996. Interorganisationssysteme und Unternehmensnetzwerke. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag.
go back to reference Knoblich, H. 1969. Zwischenbetriebliche Kooperation: Wesen, Formen und Ziele. Zeitschrift für Betriebswirtschaft 39 (8): 497–514. Knoblich, H. 1969. Zwischenbetriebliche Kooperation: Wesen, Formen und Ziele. Zeitschrift für Betriebswirtschaft 39 (8): 497–514.
go back to reference Knop, R. 2009. Erfolgsfaktoren strategischer Netzwerke kleiner und mittlerer Unternehmen – Ein IT-gestützter Wegweiser zum Kooperationserfolg. Wiesbaden: Gabler Verlag.CrossRef Knop, R. 2009. Erfolgsfaktoren strategischer Netzwerke kleiner und mittlerer Unternehmen – Ein IT-gestützter Wegweiser zum Kooperationserfolg. Wiesbaden: Gabler Verlag.CrossRef
go back to reference von Kortzfleisch, H. F. O. 1999. Virtuelle Unternehmen. Die Betriebswirtschaft 59 (5): 664–685. von Kortzfleisch, H. F. O. 1999. Virtuelle Unternehmen. Die Betriebswirtschaft 59 (5): 664–685.
go back to reference Kraege, R. 1997. Controlling strategischer Unternehmenskooperationen: Aufgaben, Instrumente und Gestaltungsempfehlungen. München: Hampp Verlag. Kraege, R. 1997. Controlling strategischer Unternehmenskooperationen: Aufgaben, Instrumente und Gestaltungsempfehlungen. München: Hampp Verlag.
go back to reference Kreikebaum, H. 1987. Strategische Führung. In Handwörterbuch der Führung, Hrsg. A. Kieser, G. Reber, und R. Wunderer, 1898–1906. Stuttgart: C.E. Poeschel Verlag. Kreikebaum, H. 1987. Strategische Führung. In Handwörterbuch der Führung, Hrsg. A. Kieser, G. Reber, und R. Wunderer, 1898–1906. Stuttgart: C.E. Poeschel Verlag.
go back to reference Kreikebaum, H. 1989. Strategische Unternehmensplanung, 3. Aufl. Stuttgart: Kohlhammer Verlag. Kreikebaum, H. 1989. Strategische Unternehmensplanung, 3. Aufl. Stuttgart: Kohlhammer Verlag.
go back to reference Krüger, W., und G. Schwarz. 1997. Konzeptionelle Analyse und praktische Bestimmung von Erfolgsfaktoren und Erfolgspotentialen. In Zukunftsperspektiven der Organisation, Festschrift zum 65. Geburtstag von Prof. Dr. Robert Staerkle, Hrsg. K. Bleicher und P. Gomez, 179–209. Bern: Stämpfli Verlag. Krüger, W., und G. Schwarz. 1997. Konzeptionelle Analyse und praktische Bestimmung von Erfolgsfaktoren und Erfolgspotentialen. In Zukunftsperspektiven der Organisation, Festschrift zum 65. Geburtstag von Prof. Dr. Robert Staerkle, Hrsg. K. Bleicher und P. Gomez, 179–209. Bern: Stämpfli Verlag.
go back to reference Kutschker, M. 1994. Strategische Kooperationen als Mittel der Internationalisierung. In Die Unternehmung im internationalen Wettbewerb, Hrsg. L. Schuster, 121–157. Berlin: Erich Schmidt Verlag. Kutschker, M. 1994. Strategische Kooperationen als Mittel der Internationalisierung. In Die Unternehmung im internationalen Wettbewerb, Hrsg. L. Schuster, 121–157. Berlin: Erich Schmidt Verlag.
go back to reference Markides, C. 2006. Disruptive innovation: In need of better theory. The Journal of Product Innovation Management 23 (1): 19–25.CrossRef Markides, C. 2006. Disruptive innovation: In need of better theory. The Journal of Product Innovation Management 23 (1): 19–25.CrossRef
go back to reference Mellewigt, T. 2007. Management von strategischen Kooperationen: Eine ressourcenorientierte Untersuchung in der Telekommunikationsbranche. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag. Mellewigt, T. 2007. Management von strategischen Kooperationen: Eine ressourcenorientierte Untersuchung in der Telekommunikationsbranche. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag.
go back to reference Meyer, J.-A., und K. Lorenzen. 2002. Internationale Kooperationen von kleinen und mittleren Unternehmen – dargestellt am Beispiel deutsch-dänischer Unternehmen. Lohmar-Köln: Josef Eul Verlag. Meyer, J.-A., und K. Lorenzen. 2002. Internationale Kooperationen von kleinen und mittleren Unternehmen – dargestellt am Beispiel deutsch-dänischer Unternehmen. Lohmar-Köln: Josef Eul Verlag.
go back to reference Mitchell, W., P. Dussauge, und B. Garrette. 2002. Alliances with competitors: How to combine and protect key resources? Creativity and Innovation Management 11 (3): 203–223.CrossRef Mitchell, W., P. Dussauge, und B. Garrette. 2002. Alliances with competitors: How to combine and protect key resources? Creativity and Innovation Management 11 (3): 203–223.CrossRef
go back to reference Müller, M. W. 1999. Erfolgsfaktoren und Management strategischer Allianzen und Netzwerke: Gestaltungshinweise für erfolgreiche Kooperationen; mit Fallbeispielen internationaler Transportdienstleistungsnetzwerke. Dissertation. Rostock. Müller, M. W. 1999. Erfolgsfaktoren und Management strategischer Allianzen und Netzwerke: Gestaltungshinweise für erfolgreiche Kooperationen; mit Fallbeispielen internationaler Transportdienstleistungsnetzwerke. Dissertation. Rostock.
go back to reference Müller-Stewens, G. 1995. Unternehmenskooperation und Führung (Fusion, Allianz, Joint Ventures). In Handwörterbuch der Führung, Hrsg. A. Kieser, G. Reber, und R. Wunderer, 2063–2074. Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag. Müller-Stewens, G. 1995. Unternehmenskooperation und Führung (Fusion, Allianz, Joint Ventures). In Handwörterbuch der Führung, Hrsg. A. Kieser, G. Reber, und R. Wunderer, 2063–2074. Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag.
go back to reference Nickel, Y. 2008. Auftragssicherheit durch Kooperation. Sozialwirtschaft 18 (6): 24–26.CrossRef Nickel, Y. 2008. Auftragssicherheit durch Kooperation. Sozialwirtschaft 18 (6): 24–26.CrossRef
go back to reference Nielsen, R. 1988. Cooperative strategy. Strategic Management Journal 9 (5): 475–492.CrossRef Nielsen, R. 1988. Cooperative strategy. Strategic Management Journal 9 (5): 475–492.CrossRef
go back to reference von der Oelsnitz, D. 2005. Kooperationen: Entwicklung und Verknüpfung von Kernkompetenzen. In Kooperationen, Allianzen und Netzwerke: Grundlagen – Ansätze – Perspektiven, Hrsg. D. Morschett, J. Zentes, und J. Swoboda, 2. Aufl., 183–210. Wiesbaden: Gabler.CrossRef von der Oelsnitz, D. 2005. Kooperationen: Entwicklung und Verknüpfung von Kernkompetenzen. In Kooperationen, Allianzen und Netzwerke: Grundlagen – Ansätze – Perspektiven, Hrsg. D. Morschett, J. Zentes, und J. Swoboda, 2. Aufl., 183–210. Wiesbaden: Gabler.CrossRef
go back to reference Penrose, E. T. 1959. The theory of the growth of the firm. Oxford: Oxford University Press. Penrose, E. T. 1959. The theory of the growth of the firm. Oxford: Oxford University Press.
go back to reference Pfohl, H.-C. 1988. Strategische Kontrolle. In Handbuch Strategische Führung, Hrsg. H. A. Henzler, 801–824. Wiesbaden: Gabler Verlag.CrossRef Pfohl, H.-C. 1988. Strategische Kontrolle. In Handbuch Strategische Führung, Hrsg. H. A. Henzler, 801–824. Wiesbaden: Gabler Verlag.CrossRef
go back to reference Picot, A. 1982. Transaktionskostenansatz in der Organisationstheorie. Stand der Diskussion und Aussagewert. Die Betriebswirtschaft 42 (2): 267–284. Picot, A. 1982. Transaktionskostenansatz in der Organisationstheorie. Stand der Diskussion und Aussagewert. Die Betriebswirtschaft 42 (2): 267–284.
go back to reference Picot, A. 1989. Zur Bedeutung allgemeiner Theorienansätze für betriebswirtschaftliche Informationen und Kommunikation: Der Beitrag der Transaktionskosten- und Principal-Agent-Theorie. In Die Betriebswirtschaftslehre im Spannungsfeld zwischen Generalisierung und Spezialisierung, Hrsg. W. Kirsch und A. Picot, 361–380. Wiesbaden: Gabler Verlag.CrossRef Picot, A. 1989. Zur Bedeutung allgemeiner Theorienansätze für betriebswirtschaftliche Informationen und Kommunikation: Der Beitrag der Transaktionskosten- und Principal-Agent-Theorie. In Die Betriebswirtschaftslehre im Spannungsfeld zwischen Generalisierung und Spezialisierung, Hrsg. W. Kirsch und A. Picot, 361–380. Wiesbaden: Gabler Verlag.CrossRef
go back to reference Picot, A., R. Reichwald, und R. T. Wigand. 1996. Die grenzenlose Unternehmung – Information, Organisation und Management. Wiesbaden: Gabler Verlag.CrossRef Picot, A., R. Reichwald, und R. T. Wigand. 1996. Die grenzenlose Unternehmung – Information, Organisation und Management. Wiesbaden: Gabler Verlag.CrossRef
go back to reference Porter, M. E. 1981. The contribution of industrial organization to strategic management. The Academy of Management Review 6 (4): 609–620. Porter, M. E. 1981. The contribution of industrial organization to strategic management. The Academy of Management Review 6 (4): 609–620.
go back to reference Porter, M. E. 2008. Wettbewerbsstrategien: Methoden zur Analyse von Branchen und Konkurrenten, 11. Aufl. Frankfurt am Main: Campus Verlag. Porter, M. E. 2008. Wettbewerbsstrategien: Methoden zur Analyse von Branchen und Konkurrenten, 11. Aufl. Frankfurt am Main: Campus Verlag.
go back to reference Porter, M. E., und M. B. Fuller. 1989. Koalitionen und globale Strategien. In Globaler Wettbewerb, Strategien der neuen Internationalisierung, Hrsg. M. Porter, 363–399. Wiesbaden: Gabler Verlag. Porter, M. E., und M. B. Fuller. 1989. Koalitionen und globale Strategien. In Globaler Wettbewerb, Strategien der neuen Internationalisierung, Hrsg. M. Porter, 363–399. Wiesbaden: Gabler Verlag.
go back to reference Powell, W. W. 1990. Neither market nor hierarchy: Network forms of organization. Research in Organizational Behaviour 12: 295–336. Powell, W. W. 1990. Neither market nor hierarchy: Network forms of organization. Research in Organizational Behaviour 12: 295–336.
go back to reference Powell, W. W., K. W. Koput, und L. Smith-Doerr. 1996. Interorganizational collaboration and the locus of innovation: Networks of learning in biotechnology. Administrative Science Quarterly 41 (1): 116–145.CrossRef Powell, W. W., K. W. Koput, und L. Smith-Doerr. 1996. Interorganizational collaboration and the locus of innovation: Networks of learning in biotechnology. Administrative Science Quarterly 41 (1): 116–145.CrossRef
go back to reference Prahalad, C. K., und G. Hamel. 1990. The core competence of the corporation. Harvard Business Review 68 (3): 79–91. Prahalad, C. K., und G. Hamel. 1990. The core competence of the corporation. Harvard Business Review 68 (3): 79–91.
go back to reference Rautenstrauch, T., L. Generotzky, und T. Bigalke. 2003. Kooperationen und Netzwerke – Grundlagen und empirische Ergebnisse. Köln-Lohmar: Josef Eul Verlag. Rautenstrauch, T., L. Generotzky, und T. Bigalke. 2003. Kooperationen und Netzwerke – Grundlagen und empirische Ergebnisse. Köln-Lohmar: Josef Eul Verlag.
go back to reference Reichwald, R., und M. Rupprecht. 1992. Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien im Rahmen zwischenbetrieblicher Kooperation. In Handbuch des Electronic Marketing – Funktionen und Anwendungen der Informations- und Kommunikationstechnik im Marketing, Hrsg. A. Hermanns und V. Flegel, 407–428. München: C.H. Beck. Reichwald, R., und M. Rupprecht. 1992. Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien im Rahmen zwischenbetrieblicher Kooperation. In Handbuch des Electronic Marketing – Funktionen und Anwendungen der Informations- und Kommunikationstechnik im Marketing, Hrsg. A. Hermanns und V. Flegel, 407–428. München: C.H. Beck.
go back to reference Richardson, G. B. 1972. The organisation of industry. Economic Journal 87 (327): 883–896.CrossRef Richardson, G. B. 1972. The organisation of industry. Economic Journal 87 (327): 883–896.CrossRef
go back to reference Rief, A. 2008. Entwicklungsorientierte Steuerung strategischer Unternehmensnetzwerke. Wiesbaden: Gabler Verlag. Rief, A. 2008. Entwicklungsorientierte Steuerung strategischer Unternehmensnetzwerke. Wiesbaden: Gabler Verlag.
go back to reference Rotering, J. 1993. Zwischenbetriebliche Kooperation als alternative Organisationsform: ein transaktionskostentheoretischer Erklärungsansatz. Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag. Rotering, J. 1993. Zwischenbetriebliche Kooperation als alternative Organisationsform: ein transaktionskostentheoretischer Erklärungsansatz. Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag.
go back to reference Rugman, A. M., und A. Verbeke. 2002. Edith Penrose's contribution to the resource-based view of strategic management. Strategic Management Journal 23 (8): 769–780.CrossRef Rugman, A. M., und A. Verbeke. 2002. Edith Penrose's contribution to the resource-based view of strategic management. Strategic Management Journal 23 (8): 769–780.CrossRef
go back to reference Rupprecht-Däullary, M. 1994. Zwischenbetriebliche Kooperationen: Möglichkeiten und Grenzen durch neue Informations- und Kommunikationstechnologien. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag.CrossRef Rupprecht-Däullary, M. 1994. Zwischenbetriebliche Kooperationen: Möglichkeiten und Grenzen durch neue Informations- und Kommunikationstechnologien. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag.CrossRef
go back to reference Schäper, C. 1997. Entstehung und Erfolg zwischenbetrieblicher Kooperation: Möglichkeiten öffentlicher Förderung. Wiesbaden: Gabler Verlag.CrossRef Schäper, C. 1997. Entstehung und Erfolg zwischenbetrieblicher Kooperation: Möglichkeiten öffentlicher Förderung. Wiesbaden: Gabler Verlag.CrossRef
go back to reference Schilke, O. 2007. Allianzfähigkeit – Konzeption, Messung, Determinanten, Auswirkung. Wiesbaden: Gabler Verlag. Schilke, O. 2007. Allianzfähigkeit – Konzeption, Messung, Determinanten, Auswirkung. Wiesbaden: Gabler Verlag.
go back to reference Schneider, S., und P. Spieth. 2013. Business model innovation: Towards an integrated future research agenda. International Journal of Innovation Management 17 (1): 1–34.CrossRef Schneider, S., und P. Spieth. 2013. Business model innovation: Towards an integrated future research agenda. International Journal of Innovation Management 17 (1): 1–34.CrossRef
go back to reference Scholz, C. 1987. Strategisches Management – Ein integrativer Ansatz. Berlin, New York: De Gruyter. Scholz, C. 1987. Strategisches Management – Ein integrativer Ansatz. Berlin, New York: De Gruyter.
go back to reference Schonert, T. 2008. Interorganisationale Wertschöpfungsnetzwerke in der Automobilindustrie: Die Ausgestaltung von Geschäftsbeziehungen am Beispiel internationaler Standortentscheidungen. Wiesbaden: Gabler Verlag. Schonert, T. 2008. Interorganisationale Wertschöpfungsnetzwerke in der Automobilindustrie: Die Ausgestaltung von Geschäftsbeziehungen am Beispiel internationaler Standortentscheidungen. Wiesbaden: Gabler Verlag.
go back to reference Semlinger, K. 2006. Effizienz und Autonomie in Zulieferungsnetzwerken – Zum strategischen Gehalt von Kooperation. In Management von Netzwerkorganisationen – Beiträge aus der Managementforschung, Hrsg. J. Sydow, 5. Aufl., 29–74. Wiesbaden: Springer Gabler Verlag. Semlinger, K. 2006. Effizienz und Autonomie in Zulieferungsnetzwerken – Zum strategischen Gehalt von Kooperation. In Management von Netzwerkorganisationen – Beiträge aus der Managementforschung, Hrsg. J. Sydow, 5. Aufl., 29–74. Wiesbaden: Springer Gabler Verlag.
go back to reference Siebert, H. 2010. Ökonomische Analyse von Unternehmensnetzwerken. In Management von Netzwerkorganisation – Beiträge aus der Managementforschung, Hrsg. J. Sydow, 5. Aufl., 7–29. Wiesbaden: Springer Gabler Verlag. Siebert, H. 2010. Ökonomische Analyse von Unternehmensnetzwerken. In Management von Netzwerkorganisation – Beiträge aus der Managementforschung, Hrsg. J. Sydow, 5. Aufl., 7–29. Wiesbaden: Springer Gabler Verlag.
go back to reference Simon, A. 2013. Wettbewerbsvorteile durch Innovationskooperationen: Eine ressourcen- und beziehungsorientierte Untersuchung in der deutschen Metall- und Elektroindustrie. In Technologiemanagement, Innovation und Beratung, Hrsg. H. Klandt, N. Szyperski, und J. G. Bischoff, Bd. 31. Lohmar-Köln: Josef Eul Verlag. Simon, A. 2013. Wettbewerbsvorteile durch Innovationskooperationen: Eine ressourcen- und beziehungsorientierte Untersuchung in der deutschen Metall- und Elektroindustrie. In Technologiemanagement, Innovation und Beratung, Hrsg. H. Klandt, N. Szyperski, und J. G. Bischoff, Bd. 31. Lohmar-Köln: Josef Eul Verlag.
go back to reference Skarzynski, P., und R. Gibson. 2008. Innovation to the core. A blueprint for transforming the way your company innovates. Boston: Harvard Business Press. Skarzynski, P., und R. Gibson. 2008. Innovation to the core. A blueprint for transforming the way your company innovates. Boston: Harvard Business Press.
go back to reference Smith, K. G., J. C. Stephen, und J. A. Susan. 1995. Intra- and interorganizational cooperation: Towards a research agenda. The Academy of Management Journal 38 (1): 7–23. Smith, K. G., J. C. Stephen, und J. A. Susan. 1995. Intra- and interorganizational cooperation: Towards a research agenda. The Academy of Management Journal 38 (1): 7–23.
go back to reference Sontag, B. 2012. Strategische Erfolgsfaktoren professioneller Sportorganisationen. Wiesbaden: Gabler Verlag.CrossRef Sontag, B. 2012. Strategische Erfolgsfaktoren professioneller Sportorganisationen. Wiesbaden: Gabler Verlag.CrossRef
go back to reference Spieß, E. 2004. Kooperation und Konflikt. In Enzyklopädie der Psychologie/Organisationspsychologie. Band 4: Organisationspsychologie – Gruppe und Organisation, Hrsg. H. Schuler, 193–250. Göttingen: Hogrefe. Spieß, E. 2004. Kooperation und Konflikt. In Enzyklopädie der Psychologie/Organisationspsychologie. Band 4: Organisationspsychologie – Gruppe und Organisation, Hrsg. H. Schuler, 193–250. Göttingen: Hogrefe.
go back to reference Stähler, P. 2002. Geschäftsmodelle in der digitalen Ökonomie. Merkmale, Strategien und Auswirkungen. Merkmale von Geschäftsmodellen in der digitalen Ökonomie, 2. Aufl. Lohmar-Köln: Josef Eul Verlag. Stähler, P. 2002. Geschäftsmodelle in der digitalen Ökonomie. Merkmale, Strategien und Auswirkungen. Merkmale von Geschäftsmodellen in der digitalen Ökonomie, 2. Aufl. Lohmar-Köln: Josef Eul Verlag.
go back to reference Stopford, J. M., und C. W. F. Baden-Fuller. 1992. Rejuvenating the mature business: The competitive challenge. Boston: Harvard Business School Press. Stopford, J. M., und C. W. F. Baden-Fuller. 1992. Rejuvenating the mature business: The competitive challenge. Boston: Harvard Business School Press.
go back to reference Sydow, J. 1991. Unternehmensnetzwerke: Begriffe, Erscheinungsformen und Implikationen für die Mitbestimmung. Düsseldorf: Hans-Böckler-Stiftung. Sydow, J. 1991. Unternehmensnetzwerke: Begriffe, Erscheinungsformen und Implikationen für die Mitbestimmung. Düsseldorf: Hans-Böckler-Stiftung.
go back to reference Sydow, J. 1992. Strategische Netzwerke und Transaktionskosten: Über die Grenzen einer transaktionskostentheoretischen Erklärung der Evolution strategischer Netzwerke. In Managementforschung 2, Hrsg. W. H. Staehle und P. Conrad, 239–311. Berlin: De Gryter.CrossRef Sydow, J. 1992. Strategische Netzwerke und Transaktionskosten: Über die Grenzen einer transaktionskostentheoretischen Erklärung der Evolution strategischer Netzwerke. In Managementforschung 2, Hrsg. W. H. Staehle und P. Conrad, 239–311. Berlin: De Gryter.CrossRef
go back to reference Sydow, J., und G. Möllering. 2009. Produktion in Netzwerken – Make, Buy & Cooperate, 2. Aufl. München: Vahlen Verlag. Sydow, J., und G. Möllering. 2009. Produktion in Netzwerken – Make, Buy & Cooperate, 2. Aufl. München: Vahlen Verlag.
go back to reference Tjaden, G. 2002. Erfolgsfaktoren virtueller Unternehmen – eine theoretische und empirische Untersuchung. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag. Tjaden, G. 2002. Erfolgsfaktoren virtueller Unternehmen – eine theoretische und empirische Untersuchung. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag.
go back to reference Tröndle, D. 1987. Kooperationsmanagement. Bergisch Gladbach: Josef Eul Verlag. Tröndle, D. 1987. Kooperationsmanagement. Bergisch Gladbach: Josef Eul Verlag.
go back to reference Udy, S. H. 1959. „Bureaucracy“ and „rationality“ in Weber‘s organization theory: An empirical study. American Sociological Review 24: 791–795.CrossRef Udy, S. H. 1959. „Bureaucracy“ and „rationality“ in Weber‘s organization theory: An empirical study. American Sociological Review 24: 791–795.CrossRef
go back to reference Wallau, F. 2005. Mittelstand in Deutschland – Vielzitiert, aber wenig bekannt. In Mittelstand in Lehre und Praxis – Beiträge zur mittelständischen Unternehmensführung und zur Betriebswirtschaftslehre mittelständischer Unternehmen, Hrsg. F. Meyer, F. Wallau, J. Wiese, und H. Wilbert, 1–15. Aachen: Shaker Verlag. Wallau, F. 2005. Mittelstand in Deutschland – Vielzitiert, aber wenig bekannt. In Mittelstand in Lehre und Praxis – Beiträge zur mittelständischen Unternehmensführung und zur Betriebswirtschaftslehre mittelständischer Unternehmen, Hrsg. F. Meyer, F. Wallau, J. Wiese, und H. Wilbert, 1–15. Aachen: Shaker Verlag.
go back to reference Wernerfelt, B. 1984. A resource-based view of the firm. Strategic Management Journal 5: 171–180.CrossRef Wernerfelt, B. 1984. A resource-based view of the firm. Strategic Management Journal 5: 171–180.CrossRef
go back to reference Westerbarkey, M. 2004. Jenseits der Grenzen: Transnationales Networking von Nonprofit-Organisationen – Commitment in der Beziehungsgestaltung von Netzwerken der humanitären Hilfe. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt Verlag. Westerbarkey, M. 2004. Jenseits der Grenzen: Transnationales Networking von Nonprofit-Organisationen – Commitment in der Beziehungsgestaltung von Netzwerken der humanitären Hilfe. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt Verlag.
go back to reference Whetten, D. A. 1977. Toward a contingency model for designing interorganizational service delivery systems. Organization and Administrative Science 8 (1): 77–96. Whetten, D. A. 1977. Toward a contingency model for designing interorganizational service delivery systems. Organization and Administrative Science 8 (1): 77–96.
go back to reference Williamson, O. E. 1975. Markets und hierarchies: Analysis and antitrust implications. New York: Free Press. Williamson, O. E. 1975. Markets und hierarchies: Analysis and antitrust implications. New York: Free Press.
go back to reference Williamson, O. E. 1985. The economic institutions of capitalism. New York: Free Press. Williamson, O. E. 1985. The economic institutions of capitalism. New York: Free Press.
go back to reference Williamson, O. E. 1991. Comparative economic organization: The analysis of discrete structural alternatives. Administrative Science Quarterly 36: 269–296.CrossRef Williamson, O. E. 1991. Comparative economic organization: The analysis of discrete structural alternatives. Administrative Science Quarterly 36: 269–296.CrossRef
go back to reference Wöhe, G., und U. Döhring. 2002. Einführung in die allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 21. Aufl. München: Vahlen Verlag. Wöhe, G., und U. Döhring. 2002. Einführung in die allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 21. Aufl. München: Vahlen Verlag.
go back to reference Wolf, J. 2013. Organisation, Management, Unternehmensführung. Theorien, Praxisbeispiele und Kritik, 5. Aufl. Wiesbaden: Springer-Gabler Verlag.CrossRef Wolf, J. 2013. Organisation, Management, Unternehmensführung. Theorien, Praxisbeispiele und Kritik, 5. Aufl. Wiesbaden: Springer-Gabler Verlag.CrossRef
go back to reference Woodward, J. 1958. Management and Technology. London: HMSO. Woodward, J. 1958. Management and Technology. London: HMSO.
go back to reference Wunder, T. 2016. Geschäftsmodellinnovation. Systematisch neue Wettbewerbsvorteile schaffen. Zeitschrift für Führung und Organisation 85 (5): 358–361. Wunder, T. 2016. Geschäftsmodellinnovation. Systematisch neue Wettbewerbsvorteile schaffen. Zeitschrift für Führung und Organisation 85 (5): 358–361.
go back to reference Zentes, J., und B. Swoboda. 2001. Grundbegriffe des Marketing, 5. Aufl. Stuttgart: Schaeffer-Poeschel Verlag. Zentes, J., und B. Swoboda. 2001. Grundbegriffe des Marketing, 5. Aufl. Stuttgart: Schaeffer-Poeschel Verlag.
go back to reference Zott, C., und R. Amit. 2012. Creating value through business model innovation. MIT Sloan Management Review 53 (3): 40–49. Zott, C., und R. Amit. 2012. Creating value through business model innovation. MIT Sloan Management Review 53 (3): 40–49.
go back to reference Zott, C., R. Amit, und L. Massa. 2011. The business model: Recent developments and future research. Journal of Management 37 (4): 1019–1042.CrossRef Zott, C., R. Amit, und L. Massa. 2011. The business model: Recent developments and future research. Journal of Management 37 (4): 1019–1042.CrossRef
Metadata
Title
Grundlagen
Authors
Wolfgang Becker
Patrick Ulrich
Tim Botzkowski
Alexandra Fibitz
Meike Stradtmann
Copyright Year
2018
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-19646-2_3