Switch to English

News and coverage of our events in English can be found on our English website after the event.

Die nächste ATZlive-Fachkonferenz

Komponenten zukünftiger Antriebe

24.10.2023 - 25.10.2023 | Mobilitätskonzepte | Kongress | Frankfurt am Main | Veranstaltung

Komponenten zukünftiger Antriebe

Die Nutzung und Wandlung von regenerativ erzeugten Energie­trägern eröffnen neue Wege, um die Mobilitäts- und Transport­bedürfnisse nachhaltig zu lösen und bilden die Grundlage für die Entwicklung zukünftiger Antriebe. Dafür müssen neue Kompo­nenten und Bauteile nachhaltig gestaltet werden. 

ATZlive-Fachkonferenzen

Bitte ausklappen!

Heavy-Duty 2023

07.11.2023 - 08.11.2023 | Motoren | Kongress | Nürnberg | Veranstaltung

Heavy-Duty-, On- und Off-Highway-Motoren

Die Internationale MTZ-Konferenz "Heavy-Duty-, On- und Off-Highway-Motoren" am 7. - 8. November 2023 in Nürnberg befasst sich praxisnah mit nachhaltigen Antrieben, Schadstoffreduzierung und Komponenten von Großmotoren.

Int. Motorenkongress 2024

27.02.2024 - 28.02.2024 | Motorentechnik | Kongress | Baden-Baden | Veranstaltung

11. Internationaler Motorenkongress

Der 11. Internationale Motorenkongress am 27. und 28. Februar 2024 in Baden-Baden führt den aktuellen, umfassenden wissen­schaftlichen und technolo­gischen Wissensstand im Gesamt­system nichtfossiler Kraftstoffe und Potenziale des Verbrennungsmotors zusammen.

ATZlive_Fahrassi

19.03.2024 - 20.03.2024 | Automatisiertes Fahren | Kongress | Frankfurt am Main | Veranstaltung

Automatisiertes Fahren 2024

Im Fokus der 9. ATZ-Fachtagung "Automatisiertes Fahren" vom 19. - 20. März 2024 in Frankfurt stehen Verkehrssicherheit und Leistungsfähigkeit ebenso wie ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit.

Neuer Inhalt

14.05.2024 - 15.05.2024 | Antriebsstrangkomponenten | Kongress | Chemnitz | Veranstaltung

Antriebe und Energiesysteme von morgen

18. Internationaler MTZ-Fachkongress: Beschleunigte marktgerechte Umsetzung erforderlich. Der Fokus dieses Kongresses liegt auf Themen, die den Wandel bei Fahrzeugantrieben ebenso beschreiben wie die technologischen Lösungen in dem zugehörigen Infrastrukturmix.

Kongresse als Werbeplattform

Nutzen Sie die zielgruppengenaue Ausrichtung der ATZlive-Konferenzen, um für Ihr Unternehmen, Ihre Produkte und Dienstleistungen zu werben! Wir bieten Ihnen rund um unsere Veranstaltungen individuell auf Ihre Bedürfnisse angepassten crossmedialen Werbemöglichkeiten. Sprechen Sie uns an! 

BEVs erfordern eine neue Akustik- und NVH-Entwicklung

Welche Innovationen gibt es in den Bereichen Akustikmanagement und in der NVH-Technik? Antworten geben Akustikexperten, die aktuelle Trends auf der Automotive Acoustics Conference 2023 diskutieren.

Berichterstattungen zum Nachlesen

20.06.2023 | Fahrwerk | Nachricht | Nachrichten

Megatrends beeinflussen das Fahrwerks-Gesamtsystem

Nachhaltigkeit, Elektro­mobilität und Automatisierung im Verkehrs­sektor: Diese Megatrends beeinflussen maßgeblich das Fahrwerks-Gesamt­system. Wie genau, wird auf der chassis.tech plus 2023 diskutiert.

29.03.2023 | Antriebsstrang | Ticker | Online-Artikel

Antriebe und Energiesysteme von morgen

In Berlin fand der 17. MTZ-Fachkongress Zukunftsantriebe statt. Interessante Vorträge und frische Formate prägten die Tagung. springerprofessional.de berichtete fortlaufend von der Veranstaltung.

01.03.2023 | Motorentechnik | Ticker | Online-Artikel

Wie werden Verbrennungsmotoren klimaneutral?

Wie viel Zukunft hat das Gesamtsystem Verbrennungsmotor und welche Rolle spielen innovative Kraftstoffe für eine klimaneutrale Mobilität? Das und weiteres wurde auf dem 10. Internationalen Motorenkongress diskutiert.

Folgen Sie uns im Social Web!

Automobiltechnik: Beiträge der Fachredaktion

21.09.2023 | Brennstoffzelle | Nachricht | Nachrichten

Bosch will seine alten Brennstoffzellen recyclen

Seine selbstproduzierten Brennstoffzellenstacks will Bosch am Laufzeitende zurückkaufen und recyceln. Dabei kann fast das gesamte enthaltene Platin für den Bau neuer Stacks eingesetzt werden.

21.09.2023 | Leistungselektronik | Nachricht | Nachrichten

Vitesco entwickelt neues Leistungsmodul

Vitesco Technologies hat ein neues Leistungsmodul entwickelt, das 2025 auf den Markt kommen soll. Mit der eingesetzten Umspritz-Technik soll ein äußerst robustes Modul gefertigt werden können.

21.09.2023 | Halbleiter | Editor´s Pick | Nachrichten

Infineon beliefert Infy mit Leistungshalbleitern

Infineon kooperiert mit dem chinesischen Unternehmen Infy Power. Leistungshalbleiter von Infineon sollen den Wirkungsgrad der Ladestationen für E-Autos verbessern.

21.09.2023 | Sensorik | Nachricht | Nachrichten

Imaging-Radarsysteme von Mobileye und Valeo

20.09.2023 | Limousinen | Nachricht | Nachrichten

Genesis G90 startet jetzt in Europa

20.09.2023 | Automobilproduktion | Kompakt erklärt | Online-Artikel

Wie funktioniert Mega-Casting?

20.09.2023 | Pick-ups | Nachricht | Nachrichten

Ford Ranger PHEV kommt 2025 auf den Markt

Newsletter

Verpassen Sie keine Neuigkeit aus dem Bereich Automobil + Motoren: Bestellen Sie jetzt den kostenlosen Newsletter - inklusive Spezial Automobilelektronik. 

Unsere Marken:

Berichterstattung in unseren Fachzeitschriften

01.09.2023 | Tagungsbericht

14. Münchner Fahrwerk-Symposium - chassis.tech plus 2023

Die neue Euro-7-Gesetzgebung zu Reifenabrieb und Bremsstaub sowie die Elektrifizierung von Lenkung und Bremse durch X-by-Wire-Technik: Das waren zwei wichtige der vielen diskutierten Themen auf der chassis.tech plus 2023. Sechs Keynotes und 48 …

01.06.2023 | Tagungsbericht

Antriebe und Energiesysteme von morgen

Der Technologiewandel in der individuellen Mobilität auf Basis regenerativ erzeugter Primärenergie bedarf eines intensivierten fachlichen Austauschs führender Vertreter der Automobil- und Energiewirtschaft mit Wissenschaft und Politik. Daher lag …

01.09.2022 | Tagungsbericht

ATZlive-Fachkonferenz Antriebe und Energiesysteme von morgen - Hybrid, in mehrfacher Hinsicht

Auf der diesjährigen ATZlive-Fachkonferenz Antriebe und Energiesysteme von morgen kamen Entwickelnde und Forschende aus zwei unterschiedlichen Fachrichtungen zusammen, die meist nicht viel miteinander in Kontakt treten, das aber dringend sollten.

01.09.2022 | Tagungsbericht

13. Münchner Fahrwerk-Symposium - chassis.tech plus 2022

Leuchtende Augen: Nach zwei Jahren Coronapause konnte die 13. chassis.tech plus endlich wieder vor Ort stattfinden. Über 300 Teilnehmende genossen es sichtlich in München, dass Gespräche wieder in persona möglich waren. Zusammen mit den 100 …