Finance + Banking
Fachbeiträge
22-04-2021 | Audit | Interview | Article
"Für Remote Audits sind stabile Datenleitungen wichtig"
Die Corona-Pandemie hat vielerorts den Arbeitsalltag und auch die Prozesse in der Internen Revision umgekrempelt. Viele Prüfungen laufen bereits remote. Ihr Erfolg steht und fällt jedoch mit dem Einsatz passender digitaler Tools, sagen die Audit-Experten Ulf Lipske und Dirk Salewski.
21-04-2021 | Nachhaltige Geldanlagen | Im Fokus | Article
Green Finance braucht durchdachte Klimapolitik
Mit welchen Finanzinstrumenten kann das Ziel der Klimaneutralität erreicht werden und wer sind die treibenden Akteure auf dem Weg zur grünen Transformation? Diesen Fragen rund um Green Finance stellten sich Experten in einer virtuellen Diskussion.
21-04-2021 | Leasing | Interview | Article
"Sale-and-lease-back schafft finanzielle Spielräume"
Im Zuge der Corona-Krise hat sich die finanzielle Situation vieler Unternehmen deutliche angespannt. Experte Christian Glaser erklärt im Interview, welche Möglichkeiten Finanzierungsalternativen wie Leasing bieten.
20-04-2021 | Notenbanken | Im Fokus | Article
Wertpapierkaufprogramm der EZB ist ein Game Changer
Eine aktuelle Studie des ZEW Mannheim hat Maßnahmen der EZB und der EU zur Bekämpfung der Pandemiefolgen untersucht. Im Ergebnis überzeugt die Forscher vor allem das Pandemic Emergency Purchase Programme, kurz PEPP.
19-04-2021 | Cyber-Sicherheit | Gastbeitrag | Article
Neue EU-Vorgabe zur IT-Sicherheit fordert Finanzbranche
Die EU-Kommission sieht in den vielen nationalen Einzelregelungen zur IT- und Cyber-Security ein Problem für das Funktionieren der europäischen Wirtschaftsordnung. Ab 2022 soll der einheitliche Anforderungskatalog DORA für Klarheit sorgen. Ein Mammut-Job für die IT der Finanzdienstleister.
Aus der Bibliothek
Das richtige Ökosystem macht CFOs zu Datenexperten
Daten sind der zentrale Rohstoff für Digitalisierung und den Einsatz neuer Technologien wie Künstlicher Intelligenz, so Andreas Braun, Experte für Applied Intelligence, in der Zeitschrift "Controlling & Management Review". Einen Großteil ihrer Daten generieren Unternehmen in den Finanzabteilungen. Daher ist es auch der richtige Ort für ein umfassendes Datenökosystem.
Aus der Bibliothek
Nachhaltigkeit in der Altersvorsorge
Der fortschreitende Klimawandel macht nachhaltiges Handeln unausweichlich - auch auf dem Kapitalmarkt. So steigt das Interesse von Anlegern an entsprechenden Assets. Warum das Nachhaltigkeitsverständnis auch für Anbieter von Altersvorsorgeprodukten so wichtig ist, erläutern Agnes Fessler und Sebastian Nagel in diesem Buchkapitel.
Aus der Bibliothek
Vorschlag zur Kartierung des nachhaltigen Finanzmarkts
Auf allen nationalen und internationalen Ebenen sind Akteure zu beobachten, die um die zukünftige Ausgestaltung des nachhaltigen Finanzmarkts ringen. Dieser Beitrag stellt ausgehend von der Fragestellung, welches Verhältnis zu Geld für die Akteure handlungsleitend ist, einen Vorschlag zur Kartierung dieses unübersichtlichen Feldes vor.
Nachrichten
22-04-2021 | Nachhaltigkeit | Nachricht | Article
Sustainable-Finance-Paket stößt auf Kritik
In ihrem aktuellen Legislativentwurf hat die EU-Kommission die Nachhaltigkeits-Berichterstattung sowie die Taxonomie-Verordnung präzisiert und weiterentwickelt. Für viele kleinere Banken und Sparkassen wird die Umsetzung eine große Herausforderung.
20-04-2021 | IT-Controlling | Nachricht | Article
KI hilft KMU beim Kostensparen
Künstliche Intelligenz (KI) optimiert Prozesse in Unternehmen, wertet Daten effizienter aus und lässt damit die Kosten purzeln. Und für ihren Einsatz braucht es nicht unbedingt einen Fachmann, wie eine Fraunhofer-Studie nun ermittelt hat.
19-04-2021 | Finanzbranche | Nachricht | Article
Sewing als nächster BdB-Präsident bestätigt
Am 1. Juli 2021 tritt Christian Sewing, Vorstandschef der Deutschen Bank, seinen Posten als Präsident des Bankenverbands (BdB) und damit die Nachfolge von Hans-Walter Peters an. Das hat der Verbandsvorstand am 19. April entschieden.
Versicherungsmagazin extra: 10 Jahre Makler-Champions
Das Sonderheft Versicherungsmagazin extra 2020 blickt zurück auf zehn Jahre des Wettbewerbs "Maklerchampions – Die servicestärksten der Branche". Versicherungsmagazin extra identifiziert die Stars der Branche in den verschiedenen Kategorien, legt die Hintergründe der Wettbewerbs-Historie offen und zeigt führende Köpfe der Branche.
Lesen Sie hier das eMagazin!
Dossier zur Corona-Krise
Hier finden Sie alle Beiträge der Fachredaktion von springerprofessional.de zur Corona-Krise und den Auswirkungen auf Unternehmen und Mitarbeiter, auf die Wirtschaft insgesamt und auf einzelne Branchen. Dazu stellen wir Ihnen eine Auswahl an relevanten Buchkapiteln und Zeitschriftenbeiträgen aus unserer umfangreichen Fachbibliothek mit Hintergrundinformationen und Wissenswertem für Ihren Berufsalltag zur Verfügung.
Newsletter
Verpassen Sie keine Neuigkeit aus den Bereichen Finance und Banking: Bestellen Sie jetzt die kostenlosen Newsletter!
Bücher – Aktuelle Neuerscheinungen
Gabler Banklexikon
Neu: Das Gabler Banklexikon als Online-Version! Seit 1953 erscheint das Gabler Banklexikon. Ab sofort finden Sie präzise Antworten zu allen wichtigen Themen des Geld-, Bank- und Börsenwesens in über 8.000 Stichworten – erstmals frei verfügbar im Internet.
In eigener Sache
-
20-04-2021 | Versicherungswirtschaft | In eigener Sache | Article
Wer hat die innovativsten Lösungen im Land?
Das Software- und Analysehaus Morgen & Morgen (M&M) und Versicherungsmagazin suchen wieder besondere Produkte im Versicherungsmarkt. Zum achten Mal bieten die Veranstalter den Versicherern eine Plattform, um sich mit echten Innovationen besonders hervorzuheben.
Folgen Sie uns im Social Web!
Zeitschriften - Neueste Ausgaben
return-Ratgeber: Beste Sanierer
Mit dem Ratgeber "Unternehmenssanierer" ist erstmals eine Sonderausgabe der return erschienen, die insbesondere Unternehmern als Anleitung zur Auswahl des richtigen Beraters in Krisen dient. Das Extraheft zum Magazin für Transformation und Turnaround enthält Qualitätskriterien, Checkliste, Praxisbeispiele und Anbieterprofile – ergänzt um fundierte Analysen zu besonders betroffenen Branchen wie der Automobilindustrie. Grundsätzlich widmet sich return branchenübergreifend der professionellen Unternehmensführung rund um die Krisenprävention und Krisenbewältigung.
Jetzt auf Springer Professional lesen!
Image Credits
Bankmagazin, Bankfachklasse, CMR, Versicherungsmagazin, Lipske-Salewski/© KPMG AG, Fridays for Future/© xim.gs | xim.gs / picture alliance, Christian Glaser, EU Kommission in Brüssel/© Grecaud Paul / stock.adobe.com, IT Baustelle Sicherheit/© steschum / stock.adobe.com, Infografik FDI Index Kearney/© Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Nachhaltige Geldanlage/© patpitchaya | stock.adobe.com, Künstliche Intelligenz/© zapp2photo / stock.adobe.com, Deutsche Bank Sewing_allgemein/© Deutsche Bank / Mario Andreya, Maklerchampions/© Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Pluta Logo/© Pluta, Rombach Rechtsanwälte/© Rombach Rechtsanwälte, Corona/© dottedyeti / stock.adobe.com, Mail Icon, Innovationspreis/© Ruslan Grumble / stock.adobe.com, Xing Button, Neuer Inhalt, Twitter Button