Skip to main content

2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

§ 19 Allgemeine Regeln über die Vermögenszuordnung während der Ehe nach dem BGB

verfasst von : Universitätsprofessor Dr. Robert Battes

Erschienen in: Eherecht

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Sofern die Eheleute nichts anderes vereinbaren, ändert die Eheschließung nach deutschem Recht nichts an der Zuordnung des Vermögens, das einem Ehegatten zu diesem Zeitpunkt gehört oder von ihm während der Ehe erworben wird. Für bewegliche Sachen ist aber eine Eigentumsvermutung vorgesehen. Diese kann durch den Nachweis widerlegt werden, dass eine Sache dem betreffenden Ehegatten bereits bei der Eheschließung gehörte. Das Eigentum an Sachen, die während der Ehe erworben werden, richtet sich nach dem Inhalt der Einigung zwischen Veräußerer und Erwerber.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Vergl. Art. 117 I GG.
 
2
§§ 1362 –1423 BGB in der bis zum 31.3.1953 geltenden Fassung.
 
3
§§ 1395 –1407 BGB in der bis zum 31.3.1953 geltenden Fassung.
 
4
GleichBerG vom 18.6 1957, BGBl. I S. 609, Art. 8 II Nr. 4.
 
5
Vergl. § 1363 II 1 BGB.
 
6
Dazu schon oben § 18 II. 5.
 
7
§§ 1364 –1369 BGB, dazu näher unten § 20.
 
8
§ 1416 I, II BGB, dazu näher unten § 22 I.
 
9
§§ 1408 –1413, besonders 1410 BGB.
 
10
Dazu näher unten § 22 II.
 
11
Insbesondere § 1362 BGB, dazu näher unten II. 2.
 
12
Vergl. § 873 ff. BGB.
 
13
Hierzu und zum folgenden BGHZ 73, 253 (256 ff.).
 
14
S. oben § 11 II. 2.
 
15
Über diese näher unten 2. a).
 
16
§§ 857 ff. ZPO.
 
17
Dazu Prütting in Kübler/Prütting, Insolvenzordnung, Rn. 12 zu § 47.
 
18
So BGHZ 34, 153 für das Pfandrecht des Werkunternehmers.
 
19
Zur Entstehungsgeschichte Dethloff, Familienrecht § 4, Rn. 79; MK/Weber-Monecke, Rn, 1; Staudinger/Voppel (2012), Rn. 1 zu § 1362 BGB.
 
20
§ 1362 I 2 BGB.
 
21
Zu den Ausnahmen näher unten b).
 
22
§ 808 I ZPO.
 
23
§ 809 ZPO.
 
24
Näher dazu unten 3.
 
25
Anders Rauscher, Familienrecht, Rn. 296; wenn der PC zur Berufsausübung eines oder beider Ehegatten benötigt wird, kommt allerdings Unpfändbarkeit gemäß § 811 I Nr. 5 in Betracht.
 
26
Brox, FamRZ 1981, 1125-1128 (1127 f.); Gerhardt ZZP Bd. 95 (1982), S. 467-494 (491 f.); Gaul in Gaul/Schilken/Becker-Eberhard, Zwangsvollstreckungsrecht, § 20 Rn. 8 f. m. w. Nachw.; Holzhauer in Hausmann/Hohloch, Lebensgemeinschaft, S. 429-533, Rn. 19; MK/Weber-Monecke, Rn. 10 zu § 1362; Rauscher, Familienrecht, Rn. 288; Thomas/Putzo/Seiler, ZPO, Rn. 7 zu § 739; Wolf FuR 1990, 216 f. (217);
 
27
Gernhuber/Coester-Waltjen, Familienrecht, § 22 Rn. 13; Staudinger/Voppel (2012), Rn. 5 zu § 1362.
 
28
Dazu Holzhauer in Hausmann/Hohloch, Lebensgemeinschaft, S. 429-533, Rn. 19.
 
29
Thomas/Putzo/Seiler; Holzhauer; Rauscher (Fn. 26); ferner Dethloff, Familienrecht, § 8, Rn. 15; Palandt/Brudermüller, Rn. 28 vor § 1297. Gegen die analoge Anwendung Gernhuber/Coester-Waltjen, Familienrecht, § 22 Rn. 13 sowie Brox; Gerhardt und Wolf (Fn. 26); MK/Weber-Monecke, Rn. 10; NK-BGB/Gruber, Rn. 6; Staudinger/Voppel (2012) Rn. 12 zu § 1362.
 
30
BGH, FamRZ 2007, 457; OLG Frankfurt/Main NJW 1986, 729; OLG Köln FamRZ 1990, 623, wo als Gegenmeinung allerdings eine nicht veröffentlichte Entscheidung des LG Hagen zitiert wird.
 
31
Dazu einleuchtend Gerhardt, ZZP Bd. 95 (1982), S. 467-494 (492); Holzhauer in Hausmann/Hohloch, Lebensgemeinschaft, S. 429-533, Rn. 19; MK/Weber-Monecke, Rn. 4 ff. zu § 1362.
 
32
Mit dieser Einschränkung Rauscher, Familienrecht, Rn. 288.
 
33
BGH FamRZ 1992, 409.
 
34
BGH FamRZ 1992, 409 (410).
 
35
S. oben § 18 II. 3. b) aa).
 
36
Zum Geschäft für den, den es angeht, statt aller Erman/Maier-Reimer, Rn. 14 f. zu § 164.
 
37
BGHZ 73, 253.
 
38
Dafür als erster Holzhauer, JZ 1977, 729-737 (731); jetzt noch Schwab, Familienrecht, Rn. 186; Soergel/Lipp, Rn. 36; MK/Wacke (4. Aufl. 2000), Rn. 37 (anteiliger Eigentumserwerb im Verhältnis der Beiträge zur Anschaffung). S. dazu schon oben § 16 II. 3.
 
39
BGH, FamRZ 1991, 923.
 
40
So mit eingehender Begründung Käppler, AcP 179 (1979), 245-288 (256 ff.); des weiteren Gernhuber/Coester-Waltjen, Familienrecht, § 19 Rn. 56; Giesen, Familienrecht, Rn. 228; Dethloff, Familienrecht, § 4 Rn. 69; Rauscher, Familienrecht, Rn. 284; Schlüter, Schwerpunkte, Rn. 89; Bamberger/Roth/Hahn, Rn. 33; FamK-Rolland/Brudermüller, Rn. 46; Jauernig/Berger, Rn. 8; MK/Roth, Rn. 42; PWW/Weinreich, Rn. 15 zu § 1357 BGB.
 
41
Z. B. Schwab, Familienrecht, Rn. 177.
 
42
Näheres dazu oben § 16 II. 3.
 
43
Gernhuber/Coester-Waltjen, Familienrecht, § 34 Rn. 25
 
44
Gernhuber/Coester-Waltjen, Lehrbuch, § 34 Rn. 25.
 
45
BGBl. I 1696.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Antokolskaia, Masha (Hrsg.), Convergence and Divergence of Family Law in Europe, 2007 Antokolskaia, Masha (Hrsg.), Convergence and Divergence of Family Law in Europe, 2007
Zurück zum Zitat Balloff, Rainer/Walter, Eginhard, Gemeinsame elterliche Sorge als Regelfall? Einige theoretische und empirische Grundannahmen, FamRZ 1990, 445-454 Balloff, Rainer/Walter, Eginhard, Gemeinsame elterliche Sorge als Regelfall? Einige theoretische und empirische Grundannahmen, FamRZ 1990, 445-454
Zurück zum Zitat Battes, Robert, Rechtsvergleichendes zum Unterhaltsanspruch des geschiedenen Ehegatten, in: Gaul, Hans Friedhelm (Hrsg.), Familienrecht in Geschichte und Gegenwart, 1992, 69–92 Battes, Robert, Rechtsvergleichendes zum Unterhaltsanspruch des geschiedenen Ehegatten, in: Gaul, Hans Friedhelm (Hrsg.), Familienrecht in Geschichte und Gegenwart, 1992, 69–92
Zurück zum Zitat Battes, Robert, Das österreichische Eherechts – Änderungsgesetz 1999, FS für Dieter Henrich, 2000, 13-30 Battes, Robert, Das österreichische Eherechts – Änderungsgesetz 1999, FS für Dieter Henrich, 2000, 13-30
Zurück zum Zitat Bölling, Hein, Auswirkungen des Geldwertverfalls auf die Auseinandersetzung des Gesamtgutes, FamRZ 1982, 234-240 Bölling, Hein, Auswirkungen des Geldwertverfalls auf die Auseinandersetzung des Gesamtgutes, FamRZ 1982, 234-240
Zurück zum Zitat Boemke, Burkhard, Reform des Ehenamensrechts und Auswirkungen auf die Familie, FuR 1991, 181–190 Boemke, Burkhard, Reform des Ehenamensrechts und Auswirkungen auf die Familie, FuR 1991, 181–190
Zurück zum Zitat Bosch, Friedrich-Wilhelm, Die Neuordnung des Eherechts am 1. Juli 1977 – Eine juristische Betrachtung, FamRZ 1977, 569-582 Bosch, Friedrich-Wilhelm, Die Neuordnung des Eherechts am 1. Juli 1977 – Eine juristische Betrachtung, FamRZ 1977, 569-582
Zurück zum Zitat Botschaft über die Änderung des Schweizerischen Zivilgesetzbuches vom 11. Juli 1979, Nr. 16, BBl 1979 II 1223 ff. Botschaft über die Änderung des Schweizerischen Zivilgesetzbuches vom 11. Juli 1979, Nr. 16, BBl 1979 II 1223 ff.
Zurück zum Zitat Burguière, André/Klapisch-Zuber, Christiane/Segalen, Martine/Zonabend, Françoise (Hrsg.), Histoire de la Famille, zwei Bände, 1986 Burguière, André/Klapisch-Zuber, Christiane/Segalen, Martine/Zonabend, Françoise (Hrsg.), Histoire de la Famille, zwei Bände, 1986
Zurück zum Zitat Gernhuber, Joachim, Eherecht und Ehetypen, 1981 Gernhuber, Joachim, Eherecht und Ehetypen, 1981
Metadaten
Titel
§ 19 Allgemeine Regeln über die Vermögenszuordnung während der Ehe nach dem BGB
verfasst von
Universitätsprofessor Dr. Robert Battes
Copyright-Jahr
2018
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-540-88525-2_19

Premium Partner