Skip to main content

2013 | OriginalPaper | Buchkapitel

Antinomie, Widerspruch und Begriff. Aspekte der Hegelschen Spekulation

verfasst von : Jürgen Ritsert

Erschienen in: Jenseits der Dichotomie

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Banker haben jüngst die philosophische Terminologie vollends versaut! Wer in der Zeitung etwas über ‚Spekulation‘ liest, denkt seitdem automatisch an Börsenzocker, die gnadenlos auf fallende oder steigende Kurse oder gegen ganze Volkswirtschaften wie etwa die der Griechen wetten.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Vgl. für Teile der folgenden Ausführungen und weiterreichende Hinweise Ritsert 2011.
 
2
Vgl.: „Wer sein besonderes Lehrfach nur als besonderes kennt, und nicht fähig ist, weder das Allgemeine in ihm zu erkennen, noch den Ausdruck einer universellen wissenschaftlichen Bildung in ihm niederzulegen, ist unwürdig, Lehrer und Bewahrer der Wissenschaften zu sein.“ (ebd.)
 
3
gl. dazu auch Ritsert 2008.
 
4
Siehe dazu Knoll/Ritsert 2006 und Knoll 2009: 13 ff. Ich wähle den Ausdruck ‚spekulative Antinomie‘ als Ausdruck für die strikte Antinomie im spezifischen Kontext der Hegelschen Logik!
 
5
Z. B. in den §§ 81 und 82 der Enzyklopädie Hegels scheint es so etwas wie eine terminologische Differenz zwischen „Dialektik“ (§ 81) und „dem Spekulativen“ (§ 82) zu geben, wobei – trotz aller gleichzeitigen Unverzichtbarkeit der analytischen Verstandesarbeit (§ 80) und jener besonderen „dialektischen“ Denkungsart – das spekulative Denken als das „Positiv-Vernünftige“ (§ 82) den höchsten Rang einnimmt. Vgl. dazu auch: „Der philosophische Inhalt hat in seiner Methode und Seele drei Formen; 1. ist er abstrakt, 2. dialektisch und 3. spekulativ“ (WW 4: 412, Herv. i. O.).
 
6
Es gibt allerdings interessante Versuche von Stekeler-Weithofer, den Begriffen „absoluter Geist“ und „absolute Idee“ einen nicht auf die Machenschaften eines „Großsubjektes“ beschränkten aktuell-sprachlogischen Sinn abzugewinnen (Stekeler-Weithofer 2005: 153 ff.).
 
7
Vgl. dazu auch Ritsert 2009: 161 ff.
 
8
„Es ist ein Begriff vorhanden in seiner Einheit, der Mitte des Schlusses, und in seiner Entzweiung, den Extremen des Schlusses“ (WW 4: 149).
 
9
Auf seine besondere Weise diskutiert Hegel in seiner Naturphilosophie u. a. Vorgänge, die heute unter der Überschrift ‚Autopoiesis‘ in der Biologie und Systemtheorie eine zentrale Rolle spielen. „[N]ur als dieses sich Reproduzierende, nicht als Seiendes, ist und erhält sich das Lebendige“ (ENZ § 352). Deswegen unterscheide sich die Reflexion von der Reflektion bzw. von der Reflexivität. Die Reflexion bedeutet keine Selbstbespiegelung, sondern Kompetenzen, und Reflexivität bedeutet Selbstbezüglichkeit überhaupt, wozu auch die Autopoiesis oder Reproduktion ganzer Systeme gehört.
 
10
Wir verstehen unter dem ‚Grund‘ oder den ‚Gründen‘ von Ereignissen oder Prozessen in vielen Fällen (a) ihre Ursache(n). Der Begriff des Grundes hat in diesem Falle die Bedeutung eines realen Daseinsgrundes von etwas. (Bei Leibniz heißt dies: causa efficiens). Grund oder Gründe gibt es auch (b) als logische Bedingungen für die weitere Aufrechterhaltung von Meinungen und Vermutungen. Es geht um Kriterien und Verfahren der Begründung von Urteilen bzw. der Bestätigung von Vermutungen, die dadurch der Erkenntnis, also der wahren Ansicht näher gebracht werden sollen. (Erkenntnisgrund; in Leibniz‘ Worten: ratio cognoscendi). Der Grund als (c) Handlungsantrieb (Motiv) bewegt uns zu überlegteren Mustern unseres Handelns. Habe ich gute Gründe, dies zu tun und jenes zu lassen oder nicht? Der Begriff des Grundes weist zudem (d) auf Handlungsgründe hin, die nicht gleich Ursachen sind. Etwas kann schließlich auch (e) auf einer wesentlichen Grundlage oder Grundbestimmung – etwa im Sinne einer Basis – aufbauen. Diese letztere Bedeutung werde ich im Folgenden vor allem berücksichtigen. Vgl. auch Schopenhauer 2007.
 
11
Siehe ähnlich auch WW 4: 130, 172f. und ENZ § 112.
 
12
Das sind: 1. Der Satz der Identität (A = A). 2. Der Satz der gleichgültigen Verschiedenheit, demzufolge es keine zwei Dinge geben kann, die in allen Hinsichten einander völlig gleich sein können. (Denn dann wären sie eins). 3. Der Satz der Entgegensetzung. A ist entweder B (Positivität) oder ^B (Negativität), tertium non datur (vgl. WW 4: 18). 4. Der Satz vom (zureichenden) Grunde, wobei der Begriff Grund ganz verschiedene Bedeutungen aufweist (s. o.).
 
13
So kann man nichts Bestimmtes wissen, ohne unbestimmt Vieles auszuschließen und gar nicht darüber nachzudenken.
 
14
Vgl. dazu Ritsert 2002: 80 ff.
 
15
Die Rolle, die nun – umgekehrt – Merkmale der eigensinnigen Phänomene innerhalb des Wesensprozesses spielen, klammere ich hier aus.
 
16
Umgekehrt erscheinen auch Merkmale selbständiger Phänomene innerhalb des Wesensprozesses selbst.
 
17
Es gibt verschiedene andere Bestimmungen vom Grund bei Hegel, die ich hier vernachlässige. So bringt er den Begriff des Grundes des Öfteren im Zusammenhang mit der Einheit von Gegensätzen: die „Einheit Entgegengesetzter oder der Grund" (WW 4: 130, Herv. i. O.). Dementsprechend heißt es auch in der Enzyklopädie: „ Der Grund ist die Einheit der Identität und des Unterschieds“ (ENZ § 121).
 
18
Die verschiedenen Figuren des Syllogismus unterscheiden sich also je nachdem, wo A, B und E stehen. Die zweite Figur des Daseinsschlusses z. B. lautet B-E-A usf. (WW 6: 365 ff.).
 
19
„Wer aber verlangt, daß nichts existiere, was in sich einen Widerspruch als Identität Entgegengesetzter trägt, der fordert zugleich, daß nichts Lebendiges existiere“ (WW13: 162).
 
20
Den Begriff negative Dialektik gibt es bei Hegel selbst, wenn auch nicht mit einer so positiven Gewichtung wie bei Adorno. Die negative Dialektik stellt für ihn „das Seiende zugleich als endlich und zugleich als unendlich im gewöhnlichen Sinn des Worts“ dar (WW 4: 91). Aristoteles’ Philosophie lobt er, weil deren Momente einer „negativen Dialektik“ ihre Kraft „gegen das eigentlich dogmatische Verstandesbewußtsein“ richten. Sie sei jedoch „unkräftig […] gegen das Spekulative“ (WW 19: 397, Herv. i. O.). Bei Adorno richtet sich das Prädikat negativ gegen die Idee der letztendlichen Identität von Subjekt und Objekt.
 
21
Vgl. auch: „Der Begriff ist das Allgemeine, das zugleich bestimmt ist, das aber in einer Bestimmung dasselbe Ganze, Allgemeine bleibt, oder die Bestimmtheit, welche die verschiedenen Bestimmungen einer Sache als Einheit in sich befaßt“ (WW 4: 139). Er ist das Prinzip der Zusammenfügung von mannigfaltigen Besonderheiten und Einzelheiten, worin er bzw. seine Bestimmungen zugleich enthalten sind (vgl. WW 4: 140). Durch sein Enthaltensein in der Einzelheit wird er überhaupt erst konkret.
 
22
In dieser Hinsicht könnte man sich z. B. Fichtes Bildungsbegriff als „Bestimmung zur Selbstbestimmung“ anschauen.
 
23
Dass dieser Deutungsvorschlag sich nicht unvertretbar weit von Sinnmöglichkeiten in Hegels Te xten entfernt, kann u. a. die Textstelle andeuten, in der es heißt, „die spekulative Idee“ habe das „absolut Negative an ihr selbst, den Gegensatz in ihr selbst: sie ist in sich rund, enthält dies Bestimmte und sein Entgegengesetztes in ihr, diese Idealität in ihr selbst“ (WW 19: 397).
 
24
Vgl. dazu Müller 2011: 55 ff. Zum Widerspruch sagt Adorno beispielsweise: „Widerspruch ist Nichtidentität im Bann des Gesetzes, das auch das Nichtidentische affiziert“ (Adorno 1966: 18). Das ist – zurückhaltend ausgedrückt – sicher keine unmittelbar eingängige Auskunft.
 
25
Die zitierten Begriffe stammen aus Adorno 1966: 140. Siehe auch die Darstellung des Verhältnisses von Individuum und Gesellschaft gemäß Adornos ‚Prinzip der Dialektik‘ bei Müller 2011: 76 ff.
 
26
Vgl. dazu Ritsert 2007.
 
27
Vgl. dazu beispielsweise Adorno 1996.
 
28
Vielen Rationalisten und Empiristen erscheint Einsicht durch Einfühlung als ein völlig irrationales Verfahren. Und es gibt Leute, für die Gefühl geradezu den Gegenbegriff von Vernunft darstellt – als gäbe es keine rationalen Gefühle.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Adorno, Theodor W. (1956): Ideologie, in: Institut für Sozialforschung (Hg.): Soziologische Exkurse, Frankfurter Beiträge zur Soziologie, Bd. 4, Frankfurt am Main, S. 162–181 Adorno, Theodor W. (1956): Ideologie, in: Institut für Sozialforschung (Hg.): Soziologische Exkurse, Frankfurter Beiträge zur Soziologie, Bd. 4, Frankfurt am Main, S. 162–181
Zurück zum Zitat Ders. (1963): Drei Studien zu Hegel, Frankfurt am Main Ders. (1963): Drei Studien zu Hegel, Frankfurt am Main
Zurück zum Zitat Ders. (1966): Negative Dialektik, Frankfurt am Main Ders. (1966): Negative Dialektik, Frankfurt am Main
Zurück zum Zitat Ders. (1970): Ästhetische Theorie, Frankfurt am Main Ders. (1970): Ästhetische Theorie, Frankfurt am Main
Zurück zum Zitat Ders. (1974): Philosophische Terminologie, Bd. 2, Frankfurt am Main Ders. (1974): Philosophische Terminologie, Bd. 2, Frankfurt am Main
Zurück zum Zitat Ders. (1979): Zum Verhältnis von Soziologie und Psychologie, in: Soziologische Schriften I, Frankfurt am Main Ders. (1979): Zum Verhältnis von Soziologie und Psychologie, in: Soziologische Schriften I, Frankfurt am Main
Zurück zum Zitat Ders. (1996): Probleme der Moralphilosophie, Frankfurt am Main Ders. (1996): Probleme der Moralphilosophie, Frankfurt am Main
Zurück zum Zitat Aristoteles (1970): Metaphysik, Stuttgart Aristoteles (1970): Metaphysik, Stuttgart
Zurück zum Zitat Benjamin, Walter (1991a): Lehre vom Ähnlichen, in: Gesammelte Schriften, Band II/1, Frankfurt am Main, S. 204–210 Benjamin, Walter (1991a): Lehre vom Ähnlichen, in: Gesammelte Schriften, Band II/1, Frankfurt am Main, S. 204–210
Zurück zum Zitat Ders. (1991b): Über das mimetische Vermögen, in: Gesammelte Schriften, Band II/1, Frankfurt am Main, S. 210–213 Ders. (1991b): Über das mimetische Vermögen, in: Gesammelte Schriften, Band II/1, Frankfurt am Main, S. 210–213
Zurück zum Zitat Ders. (1991c): Das Passagenwerk, in: Gesammelte Schriften, Band V/1, Frankfurt am Main Ders. (1991c): Das Passagenwerk, in: Gesammelte Schriften, Band V/1, Frankfurt am Main
Zurück zum Zitat Kant, Immanuel (1963): Kritik der reinen Vernunft, Werke in sechs Bänden (hrsg. v. W. Weischedel), Band II, Darmstadt Kant, Immanuel (1963): Kritik der reinen Vernunft, Werke in sechs Bänden (hrsg. v. W. Weischedel), Band II, Darmstadt
Zurück zum Zitat Knoll, Heiko (2009): Dialektik und Widerspruch. Erläuterungen zur strikten Antinomie, in: Müller, Stefan (Hg.): Probleme der Dialektik heute, Wiesbaden, S. 13–40 Knoll, Heiko (2009): Dialektik und Widerspruch. Erläuterungen zur strikten Antinomie, in: Müller, Stefan (Hg.): Probleme der Dialektik heute, Wiesbaden, S. 13–40
Zurück zum Zitat Knoll, Heiko/Ritsert, Jürgen (2006): Das Prinzip der Dialektik. Studien über strikte Antinomie und kritische Theorie, Münster Knoll, Heiko/Ritsert, Jürgen (2006): Das Prinzip der Dialektik. Studien über strikte Antinomie und kritische Theorie, Münster
Zurück zum Zitat Müller, Stefan (2011): Logik, Widerspruch und Vermittlung. Aspekte der Dialektik in den Sozialwissenschaften, Wiesbaden Müller, Stefan (2011): Logik, Widerspruch und Vermittlung. Aspekte der Dialektik in den Sozialwissenschaften, Wiesbaden
Zurück zum Zitat Ritsert, Jürgen (2002): Asymmetrische und reine Anerkennung. Notizen zu Hegels Parabel über „Herr und Knecht“, in: Hafeneger, Benno/Henkenborg, Peter/Scherr, Albert (Hg.): Die Idee der Anerkennung in der Pädagogik, Schwalbach/Ts., S. 80–120 Ritsert, Jürgen (2002): Asymmetrische und reine Anerkennung. Notizen zu Hegels Parabel über „Herr und Knecht“, in: Hafeneger, Benno/Henkenborg, Peter/Scherr, Albert (Hg.): Die Idee der Anerkennung in der Pädagogik, Schwalbach/Ts., S. 80–120
Zurück zum Zitat Ders. (2007): Anerkennung als Prinzip der Gesellschaftskritik. Über die Wurzeln bei Kant, Fichte und Hegel, Seminarmaterialien 20, Frankfurt am Main Ders. (2007): Anerkennung als Prinzip der Gesellschaftskritik. Über die Wurzeln bei Kant, Fichte und Hegel, Seminarmaterialien 20, Frankfurt am Main
Zurück zum Zitat Ders. (2008): Dialektische Argumentationsfiguren in Philosophie und Soziologie, Münster Ders. (2008): Dialektische Argumentationsfiguren in Philosophie und Soziologie, Münster
Zurück zum Zitat Ders. (2009): Der Mythos der nicht-normativen Kritik. Oder: Wie misst man die herrschenden Verhältnisse an ihrem Begriff?, in: Müller, Stefan (Hg.): Probleme der Dialektik heute, Wiesbaden, S. 161–176 Ders. (2009): Der Mythos der nicht-normativen Kritik. Oder: Wie misst man die herrschenden Verhältnisse an ihrem Begriff?, in: Müller, Stefan (Hg.): Probleme der Dialektik heute, Wiesbaden, S. 161–176
Zurück zum Zitat Ders. (2011): Moderne Dialektik und die Dialektik der Moderne, Münster Ders. (2011): Moderne Dialektik und die Dialektik der Moderne, Münster
Zurück zum Zitat Schelling, Friedrich Wilhelm (1953): Studium Generale. Vorlesungen über die Methode des akademischen Studiums, Stuttgart Schelling, Friedrich Wilhelm (1953): Studium Generale. Vorlesungen über die Methode des akademischen Studiums, Stuttgart
Zurück zum Zitat Ders. (1967): System des transzendentalen Idealismus (1800), in: Ders.: Ausgewählte Schriften, Darmstadt Ders. (1967): System des transzendentalen Idealismus (1800), in: Ders.: Ausgewählte Schriften, Darmstadt
Zurück zum Zitat Schleiermacher, Friedrich Daniel Ernst (1988): Dialektik. Einleitung zur Dialektik, Hamburg Schleiermacher, Friedrich Daniel Ernst (1988): Dialektik. Einleitung zur Dialektik, Hamburg
Zurück zum Zitat Schopenhauer, Arthur (2007): Über die vierfache Wurzel des Satzes vom zureichenden Grund, Zürich Schopenhauer, Arthur (2007): Über die vierfache Wurzel des Satzes vom zureichenden Grund, Zürich
Zurück zum Zitat Stekeler-Weithofer, Pirmin (2005): Philosophie des Selbstbewusstseins. Hegels System als Formanalyse von Wissen und Autonomie, Frankfurt am Main Stekeler-Weithofer, Pirmin (2005): Philosophie des Selbstbewusstseins. Hegels System als Formanalyse von Wissen und Autonomie, Frankfurt am Main
Metadaten
Titel
Antinomie, Widerspruch und Begriff. Aspekte der Hegelschen Spekulation
verfasst von
Jürgen Ritsert
Copyright-Jahr
2013
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-02270-9_3