Skip to main content

1994 | OriginalPaper | Buchkapitel

Aufbau der Kerne

verfasst von : Professor Dr. Bogdan Povh, Professor Dr. Klaus Rith, Dr. Christoph Scholz, Dr. Frank Zetsche

Erschienen in: Teilchen und Kerne

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Kerne im Grundzustand oder in niedrig angeregten Zuständen sind Beispiele für ein entartetes Fermigas. Die Kerndichte wird durch die Nukleon-Nukleon-Wechselwirkung, vor allem durch die starke Abstoßung bei kleinen Abständen und die geringe Anziehung bei größeren Abständen bestimmt. Wir haben in Abschn. 6.2 gesehen, daß die Nukleonen im Kern nicht lokalisiert sind sondern sich mit relativ großen Impulsen von 250 MeV/c bewegen. Diese große Beweglichkeit der Nukleonen im Kern ist die Folge der „schwachen” Bindung zwischen Nukleonen, wie wir sie für das Deuteron gezeigt haben. Der mittlere Abstand zwischen den Nukleonen ist wesentlich größer als der Radius des Hard Core des Nukleons.

Metadaten
Titel
Aufbau der Kerne
verfasst von
Professor Dr. Bogdan Povh
Professor Dr. Klaus Rith
Dr. Christoph Scholz
Dr. Frank Zetsche
Copyright-Jahr
1994
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-10283-1_17