Dieses Übungsbuch beinhaltet eine umfangreiche Sammlung von Aufgaben zum Themenkomplex Leichtbau. Insbesondere werden die Grundlagen der Festigkeitslehre, Stoffleichtbau und Formleichtbau sowie Sandwichelemente behandelt. Dabei wird vor allem auf Grenzbeanspruchung und Optimierung der Strukturen eingegangen. Das Buch zeichnet sich durch detaillierte Müsterlösungen aus, sodass Studierende von Bachelor- und Masterstudiengängen die Lösungswege einfach nachvollziehen können. Das Werk ist dadurch auch für das Selbststudium bestens geeignet.
In diesem Kapitel werden die Übungsaufgaben zu den Themengebieten Festigkeitslehre, Stoffleichtbau, Formleichtbau und Sandwichelemente, mit den Unterkapiteln Festigkeitsnachweis, Grenzbeanspruchung und Optimierung zusammengestellt.
In diesem Kapitel werden Kurzlösungen zu den Übungsaufgaben zusammengestellt. Hierbei werden nicht nur Endlösungen, sondern auch ausführliche Zwischenschritte angegeben, damit die Lösungen nachvollzogen werden können.
Als Ausgangssituation zur Ableitung der Schubspannungsverteilung beim Balken kann zum Beispiel ein Kragarm mit Querkraftbelastung betrachtet werden, siehe Abb. 4.1. Weiterhin betrachten wir im Folgenden nur einen rechteckigen Querschnitt mit Seitenabmessungen \(b\times h\).
Andreas Öchsner
Backmatter
Metadaten
Titel
Aufgaben und Lösungen zum Stoff- und Formleichtbau
Die im Laufe eines Jahres in der „adhäsion“ veröffentlichten Marktübersichten helfen Anwendern verschiedenster Branchen, sich einen gezielten Überblick über Lieferantenangebote zu verschaffen.