Skip to main content

23.09.2010 | Automobil + Motoren | Nachricht | Online-Artikel

Mercedes-Benz: S-Klasse mit Vierzylindermotor

verfasst von: Katrin Pudenz

3 Min. Lesedauer

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
print
DRUCKEN
insite
SUCHEN
loading …

Neue Antriebe für die S-Klasse: Mit insgesamt vier neuen Diesel- und Ottomotoren wird die Mercedes-Benz S-Klasse ausgestattet. Die neue Variante S 250 CDI BlueEfficiency soll zu einer der sparsamsten Limousinen werden. Und: Der Turbodiesel ist der erste Vierzylindermotor in der fast 60-jährigen Geschichte der S-Klasse. Bei einer Leistung von 150 Kilowatt erzielt das Fahrzeug mit Vierzylindermotor einen Kraftstoffverbrauch von 5,7 Liter pro 100 Kilometer nach Neuem Europäischem Fahrzyklus (NEFZ). Dies entspricht einem CO2-Ausstoß von 149 Gramm pro Kilometer. Damit sei der S 250 CDI BlueEfficiency das erste Fünf-Liter-Auto im Luxussegment und zugleich das erste Fahrzeug seiner Klasse, das die 150-Gramm-Marke beim CO2 -Ausstoß unterschreitet, betont der Automobilhersteller. Mit 150 Kilowatt Spitzenleistung und einem maximalen Drehmoment von 500 Newtonmeter garantiere der Vierzylinder-CDI ein S-Klasse-typisches Fahrerlebnis, heißt es. Der Motor beschleunigt die Limousine in 8,2 Sekunden von 0 auf 100 Kilometer pro Stunde, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 240 Kilometer pro Stunde.

Der 2,2-l-CDI-Motor stellt sein maximales Drehmoment von 500 Newtonmeter bereits bei 1600 1/min bereit. Die hohe Durchzugskraft bei niedrigen Drehzahlen ist eine Folge der zweistufigen Turbo-Aufladung. Die erstmals in der C- und E-Klasse bei einem Pkw-Seriendieselmotor eingeführte Technologie trägt zur Leistung auf dem Niveau eines Sechszylinder-Triebwerks bei.

Das kompakte Modul der zweistufigen Aufladung besteht aus einem kleinen Hochdruck-(HD-) und einem großen Niederdruck-(ND)-Abgasturbolader. Sie sind in Reihe geschaltet und verfügen jeweils über eine Turbine und einen davon angetriebenen Verdichter. Die HD-Turbine befindet sich direkt am Auspuffkrümmer und wird zuerst vom Abgas durchströmt. Dabei rotiert sie mit bis zu 215.000 1/min. In das HD-Turbinengehäuse ist ein Bypass-Kanal integriert, der durch eine schaltbare Ladedruck-Regelklappe geöffnet oder verschlossen werden kann. Ist die Klappe geschlossen, durchströmt der gesamte Abgasstrom die HD-Turbine, sodass die Energie des Abgases ausschließlich für deren Antrieb zur Verfügung steht. Das bedeutet: Schon bei niedrigen Motordrehzahlen kann optimaler Ladedruck aufgebaut werden.

Die beiden Verdichter sind ebenfalls in Reihe geschaltet und zusätzlich mit einem Bypass verbunden. Zuerst durchströmt die vom Luftfilter kommende Verbrennungsluft den Niederdruckverdichter und wird dort je nach Antriebsleistung der ND-Turbine verdichtet. Diese vorverdichtete Luft strömt weiter in den Hochdruckverdichter, der mit der HD-Turbine gekoppelt ist, und wird dort weiter komprimiert - eine echte zweistufige Aufladung. Wichtigster Vorteil dieser aufwendigen, bedarfsgerechten Steuerung der Verbrennungsluftzufuhr mithilfe von zwei Abgasturboladern ist die bessere Zylinderfüllung und dadurch ein hohes Drehmoment bereits bei niedrigen Drehzahlen. Außerdem verringert sich der Kraftstoffverbrauch. Im Fahrbetrieb macht sich dieses Konzept durch ein harmonisches Fahrverhalten ohne Turboloch, guten Drehmomentverlauf über den ganzen Drehzahlbereich, spontane Gasannahme und exzellente Fahrleistungen bemerkbar.

Weiteres Merkmal des Dieselaggregats ist die vierte Generation der Common-Rail-Direkteinspritzung. Der Raildruck von 2000 bar ist Voraussetzung, um 150 Kilowatt Motorleistung bereitzustellen, ein Maximaldrehmoment von 500 Newtonmeter zu erzielen und gleichzeitig niedrige Rohemissionen zu realisieren.

Um das Komfortniveau der Limousine zu gewährleisten, kommen im neuen Vierzylinder-Modell als Neuheit dynamisch gesteuerte Motorlager zum Einsatz. Je nach Drehzahl, Last und Fahrgeschwindigkeit verändern diese per Datenbus mit der Motorsteuerung vernetzten Motorlager ihre Steifigkeit und Dämpfung und verhindern so die Übertragung störender Schwingungen und Geräusche vom Motor auf die Karosserie.

Ebenfalls neu für die S-Klasse ist der V6-Diesel im S 350 BlueTec. Er leistet 190 Kilowatt bei einem kombinierten Verbrauch von 6,8 Liter pro 100 Kilometer. Das sind 177 Gramm CO2 pro Kilometer. Mit 225 Kilowatt im S 350 BlueEfficiency beziehungsweise 320 Kilowatt im S 500 BlueEfficiency geht jetzt auch die neue BlueDirect Motorengeneration als V6- und V8-Benziner an den Start.

print
DRUCKEN

    Premium Partner