Skip to main content

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

2. Betriebswirtschaftliche Grundlagen globaler Produktionsnetzwerke und des Produktionsanlaufs

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Das zweite Kapitel beherbergt die betriebswirtschaftlichen Grundlagen globaler Produktionsnetzwerke und der Produktionsanlaufphase. Deren Darlegung dient der Schaffung eines einheitlichen Verständnisses über die wesentlichen Elemente der vorliegenden Untersuchung, welche als Ausgangsbasis der koordinationsorientierten Analyse netzwerkspezifischer Anlaufprobleme im darauffolgenden dritten Kapitel dienen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Vgl. Friedli, T., Mundt, A., Thomas, S. (2014).
 
2
Vgl. Rilling, G. (1997).
 
3
Vgl. Herm, M. (2006).
 
4
Vgl. Kemper, H.-G., Pedell, B., Schäfer, H. (2011).
 
5
Vgl. Thomas, S. (2013).
 
6
Vgl. Bachtler, P. (2019).
 
7
Vgl. Blomqvist, M., Turkulainen, V. (2019).
 
8
Vgl. Schmaußer, T. (2011).
 
9
Vgl. Shi, Y., Gregory, M. (1998); Vereecke, A., van Dierdonck, R., Meyer, A. (2006).
 
10
Vgl. Rudberg, M., Olhager, J. (2003).
 
11
Vgl. Gereffi, G., Korzeniewicz, M. (1994).
 
12
Vgl. Gereffi, G., Humphrey, J., Sturgeon, T. (2005).
 
13
Vgl. Henderson, J. et al. (2002); Coe, N. M., Yeung, H. W. (2019).
 
14
Vgl. Buckley, P. J. (2011).
 
15
Vgl. Braziotis, C. et al. (2013).
 
16
Vgl. Henderson, J. et al. (2002), S. 438 f.; Neuner, C. (2009), S. 6.
 
17
Als Beispiel für eine sehr weit gefasste Definition sei an dieser Stelle Henderson, J. et al. (2002), S. 444 f. genannt, die in ihrer Definition eines Produktionsnetzwerks neben einem fokalen Unternehmen zusätzlich Wettbewerber, Lieferanten und Kunden sowie ganze Volkswirtschaften als Netzwerkakteure miteinschließen, während bspw. Thomas, S. (2013), S. 27 ein Produktionsnetzwerk auf die unternehmensinternen Verflechtungen zwischen den Produktionsstandorten eines einzelnen Unternehmens beschränkt.
 
18
Vgl. Sydow, J. (1992), S. 89; Oesterle, M.-J. (2005), S. 143 f.
 
19
Vgl. Kutschker, M., Schmid, S. (2011), S. 534 f.
 
20
Kutschker, M., Schmid, S. (2011), S. 535.
 
21
Vgl. Borgatti, S. P., Foster, P. C. (2003), S. 992.
 
22
Zur Ausgestaltung bzw. Konfiguration von Produktionsnetzwerken siehe Abschnitt 2.2.1.
 
23
Vgl. Rudberg, M., Olhager, J. (2003), S. 35.
 
24
Vgl. Schubert, W., Küting, K. (1981), S. 118 f.; Sydow, J. (1992), S. 98 f.; Oesterle, M.-J. (1993), S. 42 ff.
 
25
Vgl. Schubert, W., Küting, K. (1981), S. 118 f.; Kutschker, M., Schmid, S. (2011), S. 535 ff.
 
26
Vgl. Picot, A., Reichwald, R. (1994), S. 559 ff.; Kutschker, M., Schmid, S. (2011), S. 535.
 
27
Kutschker, M., Schmid, S. (2011), S. 535.
 
28
Vgl. Kutschker, M., Schmid, S. (2011), S. 535.
 
29
Vgl. Kutschker, M., Schmid, S. (2011), S. 545.
 
30
Vgl. Rudberg, M., Olhager, J. (2003), S. 35.
 
31
Vgl. Rudberg, M., Olhager, J. (2003), S. 35 f.
 
32
Vgl. Zahn, E. (2011), S. 11.
 
33
Vgl. Rudberg, M., Olhager, J. (2003), S. 35 f.
 
34
Vgl. Smulders, F. E. et al. (2001); Li, H.-H. J. K. et al. (2014); Wlazlak, P., Säfsten, K., Hilletofth, P. (2019).
 
35
Vgl. Shi, Y., Gregory, M. (1998), S. 199; Rudberg, M., West, B. M. (2008), S. 92.
 
36
Vgl. Lücke, T. (2005), S. 14; Friedli, T., Thomas, S., Mundt, A. (2013), S. 131.
 
37
Vgl. Winkler, H., Slamanig, M. (2009), S. 566 ff.
 
38
Vgl. Rudberg, M., Olhager, J. (2003), S. 36.
 
39
Vgl. Ostertag, R. (2008), S. 46 ff.
 
40
Vgl. Wiendahl, H.-P. et al. (2007), S. 785; Westkämper, E., Löffler, C. (2016), S. 59 f.
 
41
Vgl. Wiendahl, H.-P. et al. (2007), S. 785 f.; Westkämper, E., Löffler, C. (2016), S. 59 f.
 
42
Vgl. Ferdows, K. (1997), S. 79; Thomas, S. (2013), S. 26; Sager, B. (2019), S. 8 f. In der vorliegenden Arbeit soll der Begriff Fertigung synonym zu Produktion verwendet werden. Größler (2007) weist darauf hin, dass aus etymologischer Sicht der Begriff Produktion weiter gefasst ist als die Fertigung und den ganzen Bereich der innerbetrieblichen Leistungserstellung beschreibt. Fertigung umfasst streng genommen nur die eigentliche physische Umwandlung von Elementarfaktoren zu Fertigprodukten. Demnach würde bei Zugrundelegung des Begriffes Fertigung die Montage von Zwischen- zu Endprodukten ausgeschlossen werden. In der englischsprachigen Literatur wird häufig nicht trennscharf unterschieden und Manufacturing im Sinne von Production verwendet. Vgl. Größler, A. (2007), S. 20.
 
43
Vgl. Oesterle, M.-J. (2003), S. 633 Diese Sichtweise wird von zahlreichen Autoren geteilt, die zwischen Entwicklungs-, Produktions- und Distributionsnetzwerken unterscheiden und diese als Bestandteil des Wertschöpfungsnetzwerks eines Unternehmens definieren. Vgl. Cheng, Y., Johansen, J., Hu, H. (2015), S. 787.
 
44
Vgl. Shi, Y., Gregory, M. (1998), S. 202.
 
45
Vgl. Friedli, T., Thomas, S., Mundt, A. (2013).
 
46
Vgl. Cheng, Y., Farooq, S., Johansen, J. (2015).
 
47
Vgl. Coe, N. M., Dicken, P., Hess, M. (2008), S. 272 ff.; Coe, N. M., Yeung, H. W. (2019), S. 775 f.
 
48
Vgl. Coe, N. M., Yeung, H. W. (2019), S. 777.
 
49
Vgl. Shi, Y., Gregory, M. (1998), S. 196; Schuh, G., Stölzle, W., Straube, F. (2008a), S. 1.
 
50
Vgl. Friedli, T., Thomas, S., Mundt, A. (2013), S. 6 ff.
 
51
Vgl. Thomas, S. (2013), S. 3.
 
52
Zahn, E. (2011), S. 11.
 
53
Vgl. Belderbos, R., Zou, J. (2007), S. 1097; Abele, E. et al. (2008), S. 167; Zahn, E. (2011), S. 11 f.
 
54
Vgl. Kogut, B. (1985), S. 27 ff.; Kogut, B., Kulatilaka, N. (1994), S. 123 ff.; Fisch, J. H., Zschoche, M. (2012), S. 1541.
 
55
Vgl. Volberda, H. W. (1996), S. 362.
 
56
Vgl. Kogut, B. (1985), S. 27 ff.
 
57
Vgl. Kogut, B. (1985), S. 34 f.; Fisch, J. H., Zschoche, M. (2011), S. 242; Zschoche, M. (2012), S. 6 ff.
 
58
Vgl. Kogut, B. (1985), S. 33 f.; Kutschker, M., Schmid, S. (2011), S. 1030 f.
 
59
Vgl. Ferdows, K. (1989), S. 6; Belderbos, R., Zou, J. (2007), S. 1098; Meyer, T. (2008), S. 50 ff.
 
60
Vgl. Fisch, J. H., Zschoche, M. (2011), S. 241.
 
61
Vgl. Rangan, S. (1998), S. 217; Lee, S.-H., Song, S. (2012), S. 1332; Song, S. (2015), S. 37 f.
 
62
Vgl. Kogut, B. (1985), S. 33 f.
 
63
Vgl. Kogut, B. (1985), S. 33 f.
 
64
Vgl. Kogut, B. (1985), S. 33 f.; Pausenberger, E. (1992), S. 770; Fisch, J. H., Zschoche, M. (2011), S. 241 f.
 
65
Vgl. Kogut, B. (1985), S. 34; Ferdows, K. (1989), S. 7.
 
66
Vgl. Zahn, E., Foschiani, S., Monauni, M. (2013), S. 436.
 
67
Vgl. Ferdows, K. (1989), S. 6; Zahn, E. (2011), S. 9 ff.; Friedli, T., Thomas, S., Mundt, A. (2013), S. 7 f.; Zahn, E., Foschiani, S., Monauni, M. (2013), S. 436.
 
68
Unter der Wertdichte eines Produkts wird das Verhältnis des monetären Werts eines Produkts zu dessen Volumen verstanden. Vgl. Meyer, T. (2008), S. 71.
 
69
Vgl. Meyer, T. (2008), S. 71 ff.
 
70
Vgl. Zahn, E., Foschiani, S., Monauni, M. (2013), S. 436.
 
71
Cattaneo, O., Gereffi, G., Staritz, C. (2010), S. 7.
 
72
Vgl. Prinz, A. (2016), S. 2.
 
73
Vgl. Ferdows, K. (2008), S. 149.
 
74
Vgl. Zahn, E. (2011), S. 13 ff.; Friedli, T., Mundt, A., Thomas, S. (2014), S. 50.
 
75
Vgl. Kutschker, M., Schmid, S. (2011), S. 998.
 
76
Vgl. Kieser, A., Kubicek, H. (1992), S. 126 f.; Kieser, A., Walgenbach, P. (2010), S. 127 f.
 
77
Vgl. Kutschker, M., Schmid, S. (2011), S. 998.
 
78
Vgl. Porter, M. E. (1986b), (2014).
 
79
Vgl. Grosche, P. M. (2012), S. 13 f.; Oesterle, M.-J., Röber, B. (2015), S. 558.
 
80
Vgl. Kutschker, M., Schmid, S. (2011), S. 998.
 
81
Vgl. Rudberg, M., Olhager, J. (2003), S. 35.
 
82
Vgl. Thomas, S. (2013), S. 32.
 
83
Vgl. Petersen, B. et al. (2008), S. 71; Grosche, P. M. (2012), S. 13.
 
84
Vgl. Rudberg, M., Olhager, J. (2003), S. 35.
 
85
Vgl. Cheng, Y., Farooq, S., Johansen, J. (2015), S. 407.
 
86
Vgl. Feldmann, A. et al. (2013), S. 5708; Feldmann, A., Olhager, J. (2019), S. 163.
 
87
Vgl. Lücke, T. (2005), S. 14 f.; Feldmann, A. et al. (2013), S. 5708.
 
88
Vgl. Feldmann, A., Olhager, J. (2019), S. 165.
 
89
Vgl. Porter, M. E. (1986a), S. 20; Hayes, R. H. et al. (2005), S. 142 f.
 
90
Vgl. Kutschker, M., Schmid, S. (2011), S. 1001.
 
91
Kutschker, M., Schmid, S. (2011), S. 1001 f.
 
92
Vgl. dazu die in Abschnitt 2.2.1.3.1 vorgestellte Weltfabrik.
 
93
Vgl. dazu die in Abschnitt 2.2.1.3.2 vorgestellte Local-for-Local-Konfiguration.
 
94
Skinner, C. W. (1974), S. 113.
 
95
Vgl. Skinner, C. W. (1974), S. 113 ff.
 
96
Vgl. Hayes, R. H., Schmenner, R. W. (1978), S. 105 ff.; Schmenner, R. W. (1982), S. 77 f.
Schmenner hat zur damaligen Zeit nicht explizit den Begriff der Netzwerkspezialisierung, sondern vielmehr allgemein den Begriff Manufacturing Strategy genutzt. Jedoch waren seine Ergebnisse mitunter ein wesentlicher Impuls für die Entwicklung der Literatur weg von einer Standort- und hin zu einer Netzwerkperspektive. Vgl. Friedli, T., Thomas, S., Mundt, A. (2013), S. 90.
 
97
Vgl. Cheng, Y., Farooq, S., Johansen, J. (2011), S. 1311.
 
98
Hayes/Schmenner (1978) identifizierten zunächst zwei grundlegende Strategien: die produkt- und die prozessorientierte Multiplant-Strategie. Schmenner (1982) erweiterte diese dann um zwei weitere Strategien. Vgl. Friedli, T., Thomas, S., Mundt, A. (2013), S. 22.
 
99
Vgl. Friedli, T., Thomas, S., Mundt, A. (2013), S. 51.
 
100
Vgl. Schmenner, R. W. (1982), S. 77 ff.; Friedli, T., Thomas, S., Mundt, A. (2013), S. 90 ff.
 
101
Vgl. Hayes, R. H. et al. (2005), S. 143 f.
 
102
Vgl. Friedli, T., Thomas, S., Mundt, A. (2013), S. 91.
 
103
Vgl. Thomas, S. (2013), S. 66 f.
 
104
Vgl. Hayes, R. H. et al. (2005), S. 145 ff.
 
105
Vgl. Stremme, U. (2000), S. 214; Friedli, T., Thomas, S., Mundt, A. (2013), S. 101.
 
106
Vgl. Lanza, G. et al. (2019a), S. 824.
 
107
Vgl. Kenter. M. E. (1989), S. 1304.
 
108
Vgl. Macharzina, K. (1993), S. 81; Macharzina, K., Oesterle, M.-J. (2002).
 
109
Vgl. Thompson, J. D. (1967), S. 54 f.
 
110
Vgl. Macharzina, K., Oesterle, M.-J. (2002), S. 726; Kutschker, M., Schmid, S. (2011), S. 1022 f.
 
111
Vgl. Friedli, T., Thomas, S., Mundt, A. (2013), S. 101 f.
 
112
„Bei der gepoolten Interdependenz stehen die Teileinheiten Α und Β nicht notwendigerweise direkt miteinander in Verbindung; dennoch sind beide aufeinander angewiesen, da beide einen Beitrag zum Gesamtsystem leisten und wieder beide Unterstützung durch das Gesamtsystem erhalten.“ Kutschker, M., Schmid, S. (2011), S. 1023.
 
113
Vgl. Skinner, C. W. (1996); Schuh, G. et al. (2012); Schuh, G. et al. (2019).
 
114
Schuh, G. et al. (2012), S. 382. Auf eine Überprüfung der Richtigkeit dieser Aussage wurde (auch) aus forschungspragmatischen Gründen verzichtet. Sie soll lediglich dazu dienen, das vorliegende Problem der Bestimmung einer optimalen Konfiguration von Produktionsnetzwerken zu verdeutlichen.
 
115
Skinner, C. W. (1996), S. 12.
 
116
Vgl. Wolf, J. (2020), S. 465.
 
117
Wolf, J. (2000), S. 27 ff., (2020), S. 468.
 
118
Vgl. Wolf, J. (2020), S. 469 ff.
 
119
Wolf, J. (2020), S. 470.
 
120
Vgl. Wolf, J. (2020), S. 468 f.
 
121
Wolf, J. (2020), S. 469.
 
122
Vgl. Friedli, T., Thomas, S., Mundt, A. (2013), S. 21 f.
 
123
Aufseiten des Internationalen Managements sind hier insbesondere die Standortrollentypologien von Bartlett, C. A., Ghoshal, S. (1986); Prahalad, C. K., Doz, Y. L. (1987); Gupta, A. K., Govindarajan, V. (1991) zu nennen. Während sich diese Rollentypologien auf Tochtergesellschaften im Allgemeinen beziehen, wurden im Produktionsmanagement spezielle Rollentypologien für Produktionsstandorte entwickelt. Hierzu zählen insbesondere die Rollentypologien von Ferdows, K. (1989); Johansen, J., Riis, J. O. (2005); Vereecke, A., van Dierdonck, R., Meyer, A. (2006).
 
124
Vgl. Miller, D. (1996), S. 506 f.; Wolf, J. (2020), S. 469.
 
125
Vgl. Meyer, T., Jacob, F. (2008), S. 164 ff.
 
126
Hierzu zählen bspw. die Veröffentlichungen von Lanza, G. et al. (2019a); Lanza, G. et al. (2019b) und die dort angeführte Literatur.
 
127
Vgl. Thomas, S. (2013), S. 77 ff.
 
128
Vgl. Arthur D. Little (2015).
 
129
Vgl. Meyer, T., Jacob, F. (2008), S. 164 ff.
 
130
Dabei kann zwischen einem direkten und indirekten Export von Produkten unterschieden werden. Vgl. Kutschker, M., Schmid, S. (2011), S. 855 ff.
 
131
Vgl. Meyer, T. (2006), S. 130; Meyer, T., Jacob, F. (2008), S. 165.
 
132
Vgl. Meyer, T., Jacob, F. (2008), S. 165 f.; Friedli, T., Thomas, S., Mundt, A. (2013), S. 105 f.; Thomas, S. (2013), S. 77 f.
 
133
Vgl. Meyer, T. (2006), S. 130; Meyer, T., Jacob, F. (2008), S. 167; Friedli, T., Thomas, S., Mundt, A. (2013), S. 107; Thomas, S. (2013), S. 78.
 
134
Vgl. Meyer, T., Jacob, F. (2008), S. 166 f.; Friedli, T., Thomas, S., Mundt, A. (2013), S. 106; Thomas, S. (2013), S. 79.
 
135
Vgl. Meyer, T. (2006), S. 130; Meyer, T., Jacob, F. (2008), S. 166; Friedli, T., Thomas, S., Mundt, A. (2013), S. 105; Thomas, S. (2013), S. 78.
 
136
Vgl. Hoffmann, F. (1980), S. 297 ff. Koordination ist sowohl Betrachtungsgegenstand der Wirtschaftswissenschaften (bestehend aus der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre); vgl. Oesterle, M.-J. (1993), S. 67 ff.; als auch anderer wissenschaftlicher Disziplinen, wie der Informatik, der Linguistik und der Psychologie. Vgl. Malone, T. W., Crowston, K. (1994), S. 87; Camarinha-Matos, L. M., Lima, C. P. (1999), S. 50.
 
137
Hieraus wird deutlich, dass die Abstimmung als Kernelement des Koordinationsbegriffs zu begreifen ist. Folglich werden in der Literatur die Begriffe Koordination und Abstimmung häufig. synonym verwendet; infolgedessen ist auch Koordinationsbedarf und Abstimmungsbedarf gleichbedeutend. Dieser Auffassung soll die vorliegende Arbeit folgen.
 
138
Welge, M. K. (1989), S. 1184.
 
139
Morschett, D. (2007), S. 165.
 
140
Vgl. Egelhoff, W. G. (1984), S. 73 f. Als alltägliches Beispiel für eine derartige Funktionsweise ist ein Thermostat zu nennen. Vgl. Kutschker, M., Schmid, S. (2011), S. 1018.
 
141
Vgl. Rief, A. (2008), S. 43.
 
142
Vgl. Macharzina, K., Oesterle, M.-J. (2002), S. 710.
 
143
Kutschker, M., Schmid, S. (2011), S. 1019.
 
144
Martinez, J. I., Jarillo, J. C. (1991), S. 431.
 
145
van Ven, A. H. de, Delbecq, A. L., Koenig, R. (1976), S. 322.
 
146
Vgl. Hoffmann, F. (1980), S. 316 sowie vgl. Borchardt, A. (2006), S. 41 und die dort zahlreich angeführte Literatur.
 
147
Vgl. Holtbrügge, D. (2005), S. 572.
 
148
Kutschker, M., Schmid, S. (2011), S. 1052.
 
149
Kutschker, M., Schmid, S. (2011), S. 1052.
 
150
Vgl. Mascarenhas, B. (1984), S. 92; Kutschker, M., Schmid, S. (2011), S. 1025.
 
151
Vgl. Flaherty, M. T. (1986), S. 83 ff.; Rudberg, M., Olhager, J. (2003), S. 36.
 
152
Vgl. Cheng, Y., Farooq, S., Johansen, J. (2015), S. 405; Norouzilame, F., Wiktorsson, M. (2018), S. 1604.
 
153
Vgl. Zahn, E. (2011), S. 18 ff.; Zahn, E., Foschiani, S., Monauni, M. (2013), S. 438 f.
 
154
Vgl. Kutschker, M., Schmid, S. (2011), S. 1021.
 
155
Vgl. Rudberg, M., Olhager, J. (2003), S. 36.
 
156
Vgl. Cheng, Y., Farooq, S., Johansen, J. (2011), S. 1312; Prinz, A. (2016), S. 2; Dreher, S., Marchetti, C. (2021), S. 852; Schuh, G. et al. (2022), S. 10.
 
157
Vgl. Zahn, E. (2011), S. 19.
 
158
Mascarenhas, B. (1984), S. 92.
 
159
Vgl. Ferdows, K. (2008), S. 149; Zahn, E. (2011), S. 19; Norouzilame, F., Wiktorsson, M. (2018), S. 1604 f.
 
160
Vgl. Kieser, A., Kubicek, H. (1992), S. 100.
 
161
Vgl. Egger, A., Winterheller, M. (1994), S. 50 ff.
 
162
Vgl. Kieser, A., Kubicek, H. (1992), S. 100 ff.
 
163
Vgl. Borchardt, A. (2006), S. 45; Kutschker, M., Schmid, S. (2011), S. 1016.
 
164
Kieser, A., Walgenbach, P. (2010), S. 147.
 
165
Vgl. Kieser, A., Walgenbach, P. (2010), S. 94.
 
166
Vgl. Wiesenthal, H. (1999), S. 17; Borchardt, A. (2006), S. 52.
 
167
Vgl. Hoffmann, F. (1980), S. 328 ff.
 
168
Rilling, G. (1997), S. 88.
 
169
Vgl. Kutschker, M., Schmid, S. (2011), S. 1026 ff.
 
170
Vgl. dazu auch Thomas, S. (2013), S. 30.
 
171
Mintzberg, H. (1991), S. 113.
 
172
Vgl. Hoffmann, F. (1980), S. 316.
 
173
Vgl. Rilling, G. (1997), S. 30.
 
174
Vgl. Hoffmann, F. (1980), S. 325 ff.; Wolf, J. (1994), S. 115 ff.; Macharzina, K., Oesterle, M.-J. (2002), S. 711; Rief, A. (2008), S. 71 f.
 
175
In der ursprünglichen Publikation untersuchte Leavitt (1964) die Entwicklung bzw. Veränderung von Organisationen. Bei den genannten Koordinationsinstrumenten handelt es sich um Maßnahmen, die nicht die organisatorische Grundstruktur betreffen, sondern als strukturergänzend zu verstehen sind. Dieser Auffassung soll auch in der vorliegenden Arbeit gefolgt werden.
 
176
Vgl. Khandwalla, P. N. (1972); Hoffmann, F. (1980); Welge, M. K. (1980); Borchardt, A. (2006), S. 46.
 
177
Vgl. Macharzina, K., Oesterle, M.-J. (2002), S. 711 Für eine ausführliche Kritik am Systematisierungsansatzes nach Khandwalla (1972) sowie an weiteren Ansätzen sei an dieser Stelle auf die Arbeiten von Wolf, J. (1995); Reger, G. (1997); Borchardt, A. (2006) verwiesen.
 
178
Vgl. Borchardt, A. (2006), S. 49; Rohrlack, C. (2009), S. 102.
 
179
So ordnet bspw. Peterson (2012) in seiner Arbeit temporäre Task-Forces den personenorientierten Instrumenten zu, während Rohrlack (2009) dieses Instrument der strukturellen Gruppe zuteilt. Und das, obwohl beide Autoren die Koordination von Technologietransfers in multinationalen Unternehmen untersuchen; also beide ein ähnliches Erkenntnisinteresse haben (dürften).
 
180
Vgl. Egelhoff, W. G. (1988).
 
181
Vgl. Prahalad, C. K., Doz, Y. L. (1981), S. 5 ff.
 
182
Vgl. Petersen, C. (2012), S. 22 f. Als Beispiel für Systematisierungen, die dem Ansatz von Khandwalla (1972) entspringen, seien jene von Borchardt (2006) oder auch Kutschker/Schmid (2011) genannt.
 
183
Vgl. Hoffmann, F. (1980), S. 328; Wolter, F. (2002), S. 157.
 
184
Vgl. Borchardt, A. (2006).
 
185
Vgl. Grosche, P. M. (2012).
 
186
Vgl. Petersen, C. (2012).
 
187
Vgl. Rohrlack, C. (2009).
 
188
Vgl. Khandwalla, P. N. (1972), S. 301; Petersen, C. (2012), S. 22.
 
189
Vgl. Borchardt, A. (2006), S. 47; Petersen, C. (2012), S. 22.
 
190
Vgl. Rilling, G. (1997), S. 89; Cheng, Y., Farooq, S., Johansen, J. (2015), S. 405; Norouzilame, F., Wiktorsson, M. (2018), S. 1606 f.
 
191
Vgl. Petersen, C. (2012), S. 85; Friedli, T., Thomas, S., Mundt, A. (2013), S. 117 ff.
 
192
Vgl. Rilling, G. (1997), S. 89; Macharzina, K., Oesterle, M.-J. (2002), S. 712.
 
193
Vgl. Mascarenhas, B. (1984), S. 94 f.; Macharzina, K., Oesterle, M.-J. (2002), S. 712 f.
 
194
Vgl. Macharzina, K., Oesterle, M.-J. (2002), S. 712; Petersen, C. (2012), S. 23.
 
195
Vgl. Petersen, C. (2012), S. 103 f.
 
196
Vgl. Rilling, G. (1997), S. 89.
 
197
Vgl. Hoffmann, F. (1980), S. 345 ff.; Petersen, C. (2012), S. 23.
 
198
Vgl. Mascarenhas, B. (1984), S. 94 f.; Tröndle, D. (1987), S. 102; Borchardt, A. (2006), S. 47.
 
199
Vgl. Friedli, T., Thomas, S., Mundt, A. (2013), S. 120.
 
200
Vgl. Wolf, J. (1994), S. 118; Rohrlack, C. (2009), S. 102.
 
201
Vgl. Petersen, C. (2012), S. 23.
 
202
Welge, M. K. (1989), S. 1186.
 
203
Vgl. Borchardt, A. (2006), S. 47; Petersen, C. (2012), S. 103.
 
204
Vgl. Morschett, D. (2007), S. 167.
 
205
Vgl. Mascarenhas, B. (1984), S. 91; Petersen, C. (2012), S. 23.
 
206
Vgl. Wolf, J. (1994), S. 118; Borchardt, A. (2006), S. 48 f.
 
207
Vgl. Petersen, C. (2012), S. 85.
 
208
Vgl. Mascarenhas, B. (1984), S. 95; Friedli, T., Thomas, S., Mundt, A. (2013), S. 144.
 
209
Vgl. Rilling, G. (1997), S. 89; Petersen, C. (2012), S. 88.
 
210
Vgl. Jung, T. (2013), S. 212.
 
211
Vgl. Specht, G., Beckmann, C., Amelingmeyer, J. (2002), S. 161.
 
212
Vgl. Schmelzer, H.-J. (1992), S. 21 f.
 
213
Vgl. von Wangenheim, S. (1998b), S. 24; Stich, C. (2007), S. 5 f.
 
214
Slamanig, M., Winkler, H. (2010), S. 893 ff.; Slamanig, M. (2011), S. 41 ff.
 
215
Vgl. Sim, S. E., Holt, R. C. (1998), S. 361 ff.; Schmitt, R. et al. (2018), S. 217 ff.
 
216
Vgl. Wiendahl, H.-P., Hegenscheidt, M., Winkler, H. (2002), S. 651.
 
217
Vgl. von Wangenheim, S. (1998b), S. 12 ff.; Stich, C. (2007), S. 5 f.
 
218
Vgl. Slamanig, M. (2011), S. 74.
 
219
So wurde bspw. in der Wirtschaftspresse das Wiederanfahren der Produktion nach dem Lockdown aufgrund der Coronapandemie häufig als Produktionsanlauf bezeichnet.
 
220
Vgl. Zeugträger, K. (1998), S. 27 f.
 
221
Vgl. dazu die Ausführungen und die angeführte Literatur bei Nagel, J. (2011), S. 5 ff.
 
222
Neben einer phasenbezogenen Betrachtung anhand des Lebenszykluskonzepts würde aus produktionstechnischer Sicht auch eine betriebsmittelorientierte Einordnung des Produktionsanlaufs infrage kommen. Da die Anlaufphase in der vorliegenden Arbeit jedoch aus Sicht der Betriebswirtschaftslehre, insbesondere des Internationalen Managements, untersucht werden soll, wird daher der phasenbezogenen Betrachtung mittels des Produktlebenszyklus gefolgt. Vgl. Nagel, J. (2011), S. 6 f.
 
223
Neben der Betriebswirtschaftslehre spricht auch die Volkswirtschaftslehre von Zyklen, z. B. dem Konjunkturzyklus.
 
224
Vgl. Pümpin, C., Prange, J. (1991).
 
225
Vgl. Schwerk, A. (2000).
 
226
Vgl. Vernon, R. (1966).
 
227
Vgl. Jacobs, J. (2011), S. 9.
 
228
Vgl. Kühn, T. (2016), S. 25 f.
 
229
Vgl. Jacobs, J. (2011), S. 10.
 
230
Vgl. Kühn, T. (2016), S. 26 f.
 
231
Vgl. Hinterhuber, H. H., Hammer, R. M. (1989), S. 1716 Es ist anzumerken, dass sich sowohl der klassische, integrierte als auch der systemische Produktlebenszyklus grundlegender Kritik ausgesetzt sehen. Hierzu zählt insbesondere, dass sich Änderungen in der Kurvenform nur mit geringer Sicherheit vorhersagen lassen und der Phasenübergang schwer bestimmbar ist. Daraus folgt weiterhin, dass in der Praxis die Positionierung eines bereits am Markt bestehenden Produkts in eine der Phasen nur schwer möglich ist. Zuletzt zeigen Untersuchungen auch, dass die Dauer der Phasen stark in Abhängigkeit der Branche variieren. Vgl. Hinterhuber, H. H., Hammer, R. M. (1989), S. 1721 ff.
 
232
Vgl. Pfeiffer, W., Bischof, P. (1974), 635–666; Pfeiffer, W. et al. (1991), S. 22 ff.; Müser, M. (2015), S. 12 ff.
 
233
Vgl. Pfeiffer, W. et al. (1991), S. 26 ff.; Kühn, T. (2016), S. 27 f.
 
234
Vgl. Kemminer, J. (1999), S. 101 f.
 
235
Vgl. Slamanig, M. (2011), S. 52 f.
 
236
Vgl. Klenter, G. (1995).
 
237
Vgl. Klenter, G. (1995), S. 55 ff.; Slamanig, M. (2011), S. 52 ff.
 
238
Vgl. Klenter, G. (1995), S. 71. Die Zuordnung der Anlaufphase zum Produktionsbereich ist in der Literatur umstritten. Insbesondere Beiträge aus dem F&E-Management rechnen die Anlaufphase neuer Produkte den Entwicklungsaktivitäten zu und reduzieren den Produktionsbereich damit lediglich auf die stabile Serienproduktion. Als Beispiel ist hier Gaiser, B. (1993) zu nennen. Wie später noch weiter erläutert wird, kann das Produktionsanlaufmanagement aber insofern als eigenständig bezeichnet werden, als es Aufgaben und Inhalte des F&E- und des Produktionsmanagements verknüpft. Vgl. Nagel, J. (2011), S. 14.
 
239
Die Abgrenzung einzelner Teilphasen des Produktentstehungsprozesses erfolgt in der Literatur uneinheitlich. Hierbei variiert die Anzahl einzelner der Produktentstehung zugeschriebenen (Teil-) Phasen als auch deren namentliche Benennung. Das dürfte insbesondere darauf zurückzuführen sein, dass auf den Produktentstehungsprozess zahlreiche produkt-, unternehmens- und branchenspezifische Rahmenbedingungen wirken. Eine weitgehend anerkannte und in der anlaufspezifischen Literatur häufig angewandte Unterteilung des Produktentstehungsprozesses ist die grundlegende Unterscheidung in die Entwicklungs- und Produktionsphase, zwischen die sich die Anlaufphase einfügt.
 
240
Nach Porter ist die F&E den unterstützenden Wertschöpfungsfunktionen zuzuordnen. Vgl. Porter, M. E. (2014), S. 71. Allerdings ist anzumerken, dass in Wissenschaft und Praxis keine allgemeingültige Definition von F&E besteht. Vgl. Oesterle, M.-J., Röber, B. (2015), S. 558.
 
241
Vgl. Specht, G., Beckmann, C. (1996), S. 16.
 
242
Vgl. Specht, G., Beckmann, C. (1996), S. 16; Oesterle, M.-J., Röber, B. (2015), S. 558.
 
243
Vgl. Gentner, A. (1994), S. 13 f.
 
244
Vgl. Pfohl, H.-C., Gareis, K. (2000), S. 1191.
 
245
Vgl. von Wangenheim, S. (1998b), S. 24 f.
 
246
Vgl. Franzkoch, B., Gottschalk, S. (2008), S. 63; Maue, A. (2015), S. 35 f.
 
247
Vgl. Franzkoch, B., Gottschalk, S. (2008), S. 62.
 
248
Vgl. Schuh, G., Kampker, B., Franzkoch, B. (2005), S. 405 ff.; Franzkoch, B., Gottschalk, S. (2008), S. 63.
 
249
Vgl. Nagel, J. (2011), S. 19.
 
250
Vgl. Burggraf, P. et al. (2021), S. 501.
 
251
Vgl. Lanza, G. (2005), S. 19 ff.
 
252
Vgl. von Wangenheim, S. (1998b), S. 24.
 
253
Vgl. von Wangenheim, S. (1998b), S. 24 f.
 
254
Vgl. von Wangenheim, S. (1998b); Nagel, J. (2011), S. 16 Hier ist anzumerken, dass der Prototypenbau häufig noch der Produktentwicklung zugeschrieben wird; das ist insbesondere in Beiträgen der Fall, die aus dem Forschungsstrang des F&E-Managements stammen. Vgl. Gentner, A. (1994).
 
255
Clark, K., Fujimoto, T. (1991), S. 121.
 
256
Vgl. Lanza, G. (2005), S. 12; Winkler, H., Heins, M., Nyhuis, P. (2007), S. 105; Slamanig, M. (2011), S. 67 f.
 
257
Vgl. Schmitt, S. (2013), S. 9.
 
258
Vgl. Scherer, P. (1998); von Wangenheim, S. (1998b), S. 26.
 
259
Vgl. Horváth, P., Lamla, J., Höfig, M. (1994), S. 42 ff.; Risse, J. (2003), S. 136 f.; Upcraft, S., Fletcher, R. (2003), S. 318 ff.
 
260
Vgl. Risse, J. (2003), S. 135 f.; Lanza, G. (2005), S. 12; Bischoff, R. (2007), S. 18 f.; Homuth, M. (2008), S. 12.
 
261
Vgl. von Wangenheim, S. (1998b), S. 26.
 
262
Vgl. Botaschanjan, J. et al. (2009), S. 18; Lacour, F.-F. (2012), 40 ff.
 
263
In der Literatur werden diese Produktionstests häufig auch als sogenannte Tryouts und die Nullserie dementsprechend als Tryout-Phase bezeichnet.
 
264
Vgl. Lanza, G. (2005), 13 ff; Winkler, H., Heins, M., Nyhuis, P. (2007), S. 105; Slamanig, M. (2011), S. 68 f.
 
265
Vgl. von Wangenheim, S. (1998b), 64 ff; Nagel, J. (2011), S. 17 f.
 
266
Vgl. Lanza, G. (2005), S. 13.
 
267
Vgl. Winkler, H., Heins, M., Nyhuis, P. (2007), S. 105.
 
268
Vgl. Winkler, H., Heins, M., Nyhuis, P. (2007), S. 105.
 
269
Vgl. Clark, K., Fujimoto, T. (1991); von Wangenheim, S. (1998b); Lanza, G. (2005); Burggraf, P. et al. (2021), S. 501.
 
270
Vgl. Nagel, J. (2011), S. 11 f. In Theorie und Praxis ist daher auch häufig von Anlaufprojekten die Rede, da der Projektcharakter der Produktentwicklung vom Anlaufmanagement zunächst übernommen wird.
 
271
Vgl. Nagel, J. (2011), S. 14 f.
 
272
Vgl. Kuhn, A. et al. (2002), S. 17 ff.
 
273
Vgl. Kuhn, A. et al. (2002), S. 18 ff.
 
274
Vgl. Kuhn, A. et al. (2002), S. 20.
 
275
Vgl. Kuhn, A. et al. (2002), S. 8.
 
276
Vgl. Kuhn, A. et al. (2002), S. 21 ff.
 
277
Vgl. Kuhn, A. et al. (2002), S. 24 f.
 
278
Vgl. Kuhn, A. et al. (2002), S. 26 f.
 
279
Vgl. Kuhn, A. et al. (2002), S. 31 ff.
 
280
Macharzina, K., Wolf, J. (2008), S. 206.
 
281
Vgl. Keßler, H., Winkelhofer, G. (2004), S. 55; Winkler, H., Heins, M., Nyhuis, P. (2007), S. 103 f.
 
282
Hier ist beispielhaft Schneider, M., Lücke, M. (2002), S. 514 ff.; Denzler, F. (2007), S. 54; Nagel, J. (2011), S. 31; Maue, A. (2015), S. 38 zu nennen.
 
283
Vgl. Kuhn, A. et al. (2002), S. 4.
 
284
Vgl. Keßler, H., Winkelhofer, G. (2004), S. 55.
 
285
Vgl. Borowski, E. (2011), S. 29 f.; Renner, T. (2012), C-1, S. 1–3.
 
286
Nach Renner (2012) kann hinsichtlich Extremierungs-, Satisfizierungs- und Meliorisierungszielen unterschieden werden. Extremierungsziele umfassen Ziele, die minimiert oder maximiert werden. Satisfizierungsziele sind begrenzte Ziele, d. h., es muss ein bestimmtes Anspruchsniveau erreicht werden. Zuletzt beschreiben Meliorisierungsziele eine relative Verbesserung; hierzu muss jedoch ein bestimmter Wert entsprechend gemessen und die Ausgangslage bekannt sein. Vgl. Renner, T. (2012), C-2, S. 9 und die dort angeführte Literatur.
 
287
Es ist anzumerken, dass einige Untersuchungen die Ausbringungsmenge nicht vollständig außer Acht lassen, sondern als untergeordnetes, sekundäres Ziel des Anlaufmanagements einstufen.
 
288
Renner, T. (2012), C-3 S. 23. Ähnlich argumentiert auch Laick (2003). Vgl. Laick, T. (2003), S. 20 f.
 
289
Vgl. Renner, T. (2012), C-2 S. 9.
 
290
Vgl. Surbier, L., Alpan, G., Blanco, E. (2014), S. 1283 Diese Gliederung der Zielsetzungen des Anlaufmanagements legt bspw. auch Laick (2003) seiner Untersuchung zugrunde. Vgl. Laick, T. (2003), S. 16.
 
291
Vgl. Renner, T. (2012), S. 23.
 
292
Vgl. dazu Abschnitt 1.​3 und Abschnitt 2.3.1
 
293
Vgl. Clark, K. B., Chew, W. B., Fujimoto, T. (1992), S. 101 ff.; Maue, A. (2015), S. 42 Vgl. dazu auch die Ausführungen in Abschnitt 1.​1.
 
294
In der (betriebswirtschaftlichen) Literatur wird die Time-to-Market unterschiedlich definiert. Vgl. Risse, J. (2003); Nagel, J. (2011), S. 83. Während als Startzeitpunkt der Beginn der Produktentwicklung sehr geläufig ist, wird der Endzeitpunkt je nach Akzentuierung unterschiedlich definiert. Hier werden als Zeitpunkt bspw. die Produktionsfreigabe (also das Ende der Produktentwicklung), die Markteinführung oder das Erreichen des Break-Even-Zeitpunkts genannt. Im Einvernehmen mit den obigen Ausführungen zur Einordnung der Anlaufphase in den Produktlebenszyklus soll in dieser Arbeit die Time-to-Market als der Zeitraum von der Produktentwicklung bis zur Markteinführung verstanden werden.
 
295
Wie bereits in Abschnitt 2.3.3.3 erläutert, ist der Zeitpunkt der Markteinführung in der Regel kurz nach dem SOP.
 
296
Vgl. Clark, K. B., Chew, W. B., Fujimoto, T. (1992), S. 138; Maue, A. (2015), S. 42 f.; Nagel, J. (2011), S. 32 f.
 
297
Vgl. von Wangenheim, S. (1998b); Labriola, F. (2006), S. 12.
 
298
Vgl. Werner, H. (1997), S. 89.
 
299
Vgl. Maue, A. (2015), S. 43.
 
300
Vgl. Nagel, J. (2011), S. 33; Maue, A. (2015), S. 43.
 
301
Vgl. Surbier, L., Alpan, G., Blanco, E. (2014), S. 1267.
 
302
Vgl. Nagel, J. (2011), S. 33; Maue, A. (2015), S. 43.
 
303
Vgl. Winkler, H., Heins, M., Nyhuis, P. (2007), S. 103; Borowski, E. (2011), S. 29; Surbier, L., Alpan, G., Blanco, E. (2014), S. 1264.
 
304
Vgl. Nagel, J. (2011), S. 35; Maue, A. (2015), S. 39.
 
305
DIN ISO 9000:2015.
 
306
Vgl. Maue, A. (2015), S. 39.
 
307
Vgl. Fitzek, D. (2006), S. 61.
 
308
Vgl. Fitzek, D. (2006), S. 60; Maue, A. (2015), S. 39 ff.
 
309
Vgl. Renner, T. (2012), C-3 S. 25.
 
310
Vgl. dazu Abschnitt 2.3.2
 
311
Vgl. Fitzek, D. (2006), S. 60.
 
312
Vgl. Maue, A. (2015), S. 40 f.
 
313
Vgl. Winkler, H. (2007), S. 8.
 
314
Winkler, H. (2007), S. 8.
 
315
Vgl. Fitzek, D. (2006), S. 60.
 
316
In der v. a. durch ingenieurwissenschaftliche Beiträge geprägten Literatur zu Produktionsanläufen werden die Begriffe Anlaufkosten und Anlaufaufwände häufig synonym verwendet, obwohl aus betriebswirtschaftlicher Sicht Unterschiede zwischen Kosten und Aufwendungen bestehen. Vgl. Maue, A. (2015), S. 45. So sind Kosten periodenbezogen und umfassen Minderungen des Eigenkapitals durch den Ge- und/oder Verbrauch von Produktionsfaktoren im Rahmen der betriebszweckbezogenen Aktivitäten eines Unternehmens. Demgegenüber umfassen Aufwendungen auch Minderungen des Eigenkapitals, die aus nicht betriebszweckbezogenen Aktivitäten hervorgehen. Somit können alle Kosten als Aufwendungen aufgefasst werden, aber nicht alle Aufwendungen entsprechen Kosten. Vgl. Vahs, D., Schäfer-Kunz, J. (2007), S. 603; Schäfer-Kunz, J. (2011), S. 32 f. Da der Produktionsanlauf als Teil des Produktentstehungsprozesses der betrieblichen Leistungserstellung dient, soll im Folgenden der Begriff Anlaufkosten genutzt werden.
 
317
Vgl. Möller, K. (2002), S. 433; Winkler, H. (2007), S. 9; Möller, K., Stirzel, M. (2008), S. 246 f.; Renner, T. (2012), C-3 S. 24.
 
318
Vgl. Bruns, H. (2010), S. 19.
 
319
Vgl. Maue, A. (2015), S. 43 f.
 
320
Vgl. Kuhn, A. et al. (2002), S. 4; Bruns, H. (2010), S. 19; Tücks, G. (2010), S. 35.
 
321
Vgl. Möller, K. (2002); Winkler, H., Slamanig, M. (2008).
 
322
Winkler, H., Slamanig, M. (2008), S. 89 in Anlehnung an Möller, K. (2002), S. 445.
 
323
Vgl. Pfohl, H.-C., Gareis, K. (2000), S. 1191.
 
324
Vgl. Renner, T. (2012), C-3 S. 24.
 
325
Renner, T. (2012), C-3 S. 24.
 
326
Vgl. Maue, A. (2015), S. 44.
 
327
Vgl. Slamanig, M. (2011), S. 455; Renner, T. (2012), C-3 S. 24.
 
328
Vgl. Möller, K. (2002), S. 446; Maue, A. (2015), S. 46.
 
329
Vgl. Möller, K. (2002), S. 446; Winkler, H., Slamanig, M. (2008), S. 89; Maue, A. (2015), S. 46 Dies wird in der Literatur auch anders gehandhabt. So beziehen Abele/Elzenheimer/Rüstig (2003) die Abschreibungen der Betriebsmittel in den nicht genutzten Phasen des Produktionsanlaufs in die Bemessung der Anlaufkosten mit ein. Vgl. Abele, E., Elzenheimer, J., Rüstig, A. (2003), S. 173.
 
330
Vgl. Winkler, H., Slamanig, M. (2008), S. 89; Slamanig, M. (2011), S. 455.
 
331
Vgl. Wiendahl, H.-P., Hegenscheidt, M., Winkler, H. (2002), S. 653 Diese Systematisierung wird bspw. von Nagel, J. (2011) und Maue, A. (2015) übernommen.
 
332
Vgl. Tücks, G. (2010), S. 34; Maue, A. (2015), S. 38.
 
333
An dieser Stelle ist der Vollständigkeit halber darauf hinzuweisen, dass DaimlerChrysler zu einer Reduzierung der Anlaufdauer gewissermaßen gezwungen war. Bereits Mitte 2001 wurden Bilder der neuen Baureihe 211 publik, als ein deutscher Tourist beim Spazierengehen durch New York auf die Dreharbeiten zum Kinofilm „Men in Black 2“ aufmerksam wurde, in dem die Agenten im Film die neue Mercedes-Benz E-Klasse als Dienstwagen nutzten. Der Tourist machte Bilder des ungetarnten Fahrzeugs, welche dann in der 29/2001-Ausgabe des Stern-Magazins veröffentlicht wurden. Infolgedessen gingen die Absatzzahlen der alten Baureihe 210 stark zurück und die Markteinführung wurde von Juni 2002 auf März 2002 vorgezogen. Vgl. DaimlerChrysler 2001, S. 55; Warrings, F. (2001).
 
334
Vgl. DaimlerChrysler 2002, S. 20; Ritter, H. S. (2002), o. S.
 
335
Vgl. Frankfurter Allgemeine Zeitung (2005), S. 13.
 
336
Vgl. Frankfurter Allgemeine Zeitung (2005), S. 13.
 
337
Vgl. Maue, A. (2015), S. 43.
 
338
Vgl. Surbier, L., Alpan, G., Blanco, E. (2014), S. 1283 Insbesondere Porter hat die Literatur zu Wettbewerbsstrategien auf Geschäftsfeldebene durch seine Arbeiten geprägt. Nach Porter (2013) kann hier zwischen drei grundlegenden Wettbewerbsstrategien unterschieden werden: Kostenführerschaft, Differenzierung und Nischenstrategie. Vgl. Porter, M. E. (2013).
 
339
Homuth, M. (2008), S. 16.
 
340
Vgl. von Wangenheim, S. (1998b), S. 35.
 
341
Vgl. von Wangenheim, S. (1998b), S. 35 f.
 
342
Vgl. von Wangenheim, S. (1998b), S. 33 ff.
 
343
Vgl. Schuh, G. et al. (2002), 656.
 
344
Vgl. Denzler, F. (2007); Jung, T. (2013); Ehlers, J. P. (2013); Wlazlak, P., Säfsten, K., Hilletofth, P. (2019).
 
345
Vgl. Fleischer, J., Spath, D., Lanza, G. (2003), S. 50 f.
 
346
Vgl. Adler, P. S. (1995), S. 147.
 
347
In der Literatur wird auch von Concurrent Engineering gesprochen.
 
348
Vgl. Corsten, H. (1998), S. 129 ff.
 
349
von Wangenheim, S. (1998b), S. 50.
 
350
Vgl. Gerpott, T. J., Winzer, P. (2000), S. 245 ff. sowie von Wangenheim, S. (1998b), S. 56 f. und die dort angeführte Literatur.
 
351
Vgl. Maue, A. (2015), S. 39.
 
352
Vgl. Corsten, H. (1998), S. 146 f.
 
353
Vgl. von Wangenheim, S. (1998a), S. 67 ff.
 
354
Vgl. Franzkoch, B., Gottschalk, S. (2008), S. 60 f.
 
355
Vgl. Burggraf, P. et al. (2021), S. 502 ff.; Gottschalk, S., Hoeschen, A. (2008), S. 183 f.; Vandevelde, A., van Dierdonck, R. (2003), S. 1327 ff.
 
356
Vgl. Gottschalk, S., Hoeschen, A. (2008), S. 183; Burggraf, P. et al. (2021), S. 503 f.
 
357
Vgl. Cheng, Y., Farooq, S., Johansen, J. (2015), S. 392 f.
 
358
Vgl. Kuhn, A. et al. (2002), S. 14; Fitzek, D. (2006), S. 7 ff.; Surbier, L., Alpan, G., Blanco, E. (2014), S. 1269.
 
Metadaten
Titel
Betriebswirtschaftliche Grundlagen globaler Produktionsnetzwerke und des Produktionsanlaufs
verfasst von
Simon Dreher
Copyright-Jahr
2024
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-43920-0_2

Premium Partner