Skip to main content

1997 | Buch

Bewertungen in Umweltschutz und Umweltrecht

verfasst von: Dr. Volker Stelzer

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Schwierig bei der ganzheitlichen Bewertung von Auswirkungen des Menschen auf die Umwelt sind die Festlegung der relevanten Kriterien sowie die Abgrenzung der betroffenen Umwelt. Das vorliegende Buch bietet hier Hilfestellung. Der Autor hat außerdem die bisher untereinheitlich verwendete Terminologie in einen systematischen Zusammenhang gebracht und erläutert. Sowohl die Anwendung in der Praxis, als auch die weiterführende wissenschaftliche Diskussion werden damit auf eine solide Basis gestellt. Die Betrachtungen des Autors sind medienübergreifend und interdisziplinär angelegt. Naturwissenschaftliche Anforderungen an die Bewertung sind mit den für die Praxis entscheidenden rechtlichen Anforderungen abgeglichen. Spielräume und Defizite in den bestehenden rechtlichen Regelungen konnten so aufgezeigt werden.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
1. Ganzheitliche Bewertung im Umweltschutz: Hintergründe und Problemstellungen
Zusammenfassung
Nachdem der Mensch in der Anfangsphase seiner Entwicklung, sich an seine Umwelt anpassen mußte (Jahreszeiten, Nahrungsangebot, Schutz vor Unwetter u. a.), hat er es im Laufe seiner Entwicklung gelernt, die Umwelt nach seinen Vorstellungen zu gestalten. In jüngster Zeit ist die Erkenntnis gewachsen, daß dieses menschliche Handeln nicht nur Nutzen bringt, sondern in zunehmendem Umfang auch die Lebensgrundlagen schädigt.
Volker Stelzer
2. Bewertungen müssen systematisiert werden
Zusammenfassung
Eine Bewertung ist allgemein eine “Einschätzung nach Wert und Bedeutung” (BROCKHAUS 1987, S. 253) oder mit anderen Worten: Eine Bewertung ist ein Vorgang, bei dem einem Gegenstand, einer Situation, einem Zustand oder ähnlichem ein Wert zugeordnet wird (in diesem Sinn auch SCHRÖDER 1996, S. 149). Hierbei kann zwischen der Realebene und der Wertebene unterschieden werden (vgl. BECHMANN 1988, S. 8ff).
Volker Stelzer
3. Das Bewertungsobjekt sind die Auswirkungen von Industriebetrieben auf die Umwelt
Zusammenfassung
Die Auswirkungen von Industriebetrieben auf die Umwelt sind direkt abhängig von den Charakteristika der beiden sie bedingenden Komponenten (vgl. Abb. 9):
  • der Umwelt und
  • den Industriebetrieben.
Volker Stelzer
4. Das Bewertungssubjekt sind die rechtlichinhaltlichen Vorgaben für die ganzheitliche Bewertung der Auswirkungen von Industriebetrieben auf die Umwelt bei Genehmigungsverfahren für UVP-pflichtige BlmSch-Vorhaben
Zusammenfassung
Historische Entwicklung des deutschen Umweltrechts für Industriebetriebe. Gesetzliche Vorschriften, die sich mit den Umweltauswirkungen von Industriebetrieben befassen, haben in Deutschland eine lange Tradition (vgl. KLOEPFER 1994, S. 9ff; WOLF 1986, S. 31ff) Die erste Vorschrift, in der dies zusammenfassend und landesweit geregelt wurde, war die preußische Gewerbeordnung von 1845 (vgl. WOLF 1986, S. 71ff; KLOEPFER 1994, S. 9ff; ULLRICH 1995, S. 52ff; RONELLENFITSCH 1995, S. 73ff). Diese wurde in den Jahren 1848, 1856 und 1861 an die jeweiligen neuen technischen Realitäten angepaßt. Sie bildete auch die Grundlage für die Gewerbeordnung des Norddeutschen Bundes von 1869, die nach der Reichsgründung unter der Bezeichnung Gewerbeordnung (GewO) auf das ganze Reich ausgedehnt wurde (vgl. EBEL 1994, S. 2368). Geregelt wurden in ihr neben der Feuergefahrlichkeit von Betrieben auch deren Emissionen von Rauch, Geruch und Getöse (BENDER u. SPARWASSER 1990, S. 82; EBEL 1994, S. 2368).
Volker Stelzer
5. Die Auswirkungen von Industriebetrieben auf die Umwelt werden in den gesetzlichen Vorgaben unterschiedlich berücksichtigt
Zusammenfassung
In Kap. 4 hat sich gezeigt, daß die realen Sachverhalte, welche die Auswirkungen von Industriebetrieben auf die Umwelt ausmachen, in den gesetzlichen Vorgaben für die ganzheitliche Bewertung bei Genehmigungsverfahren für UVP-pflichtige BImSch-Vorhaben unterschiedlich berücksichtigt werden. Je nach dem, wie sie berücksichtigt werden, können sie unterschiedlichen Kategorien zugeordnet werden.
Volker Stelzer
6. Die ganzheitliche Bewertung der Umweltauswirkungen bei Genehmigungsverfahren für UVP-pflichtige BImSch-Vorhaben könnte verbessert werden
Zusammenfassung
Um die Unsicherheiten bei Genehmigungsverfahren von Genehmigungsbehörden, beteiligten Behörden, Antragstellern, Gutachtern und Betroffenen zu beseitigen, sollten die ganzheitlichen Bewertungen und damit auch die davon abhängenden Genehmigungsentscheidungen auf eine sachgerechtere Basis gestellt werden. Hierzu ist es notwendig
Volker Stelzer
7. Zusammenfassung und Ausblick
Zusammenfassung
Die Umwelt wird seit geraumer Zeit durch das Handeln des Menschen entscheidend verändert, wodurch ihre Funktion als wesentliche Voraussetzung für das Leben in zunehmendem Maße eingeschränkt wird.
Volker Stelzer
Backmatter
Metadaten
Titel
Bewertungen in Umweltschutz und Umweltrecht
verfasst von
Dr. Volker Stelzer
Copyright-Jahr
1997
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Electronic ISBN
978-3-642-59175-4
Print ISBN
978-3-642-63883-1
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-59175-4