Skip to main content

2022 | Buch

Brandschutztechnische Anforderungen an Bauteile: Landesbauordnungen im Vergleich

Mit Tabellen nach DIN 4102 und DIN EN 13501

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Das Bauordnungsrecht ist Landesrecht. 16 Landesbauordnungen sind in Deutschland nötig, um die brandschutztechnischen Anforderungen an Bauteile in dem Bundesgebiet zu regeln.Dieses Nachschlagewerk gibt eine Übersicht über die geltenden bauaufsichtlichen Anforderungen an Bauteile und verweist auf die gesetzlichen Fundstellen. Die bauaufsichtlichen Anforderungen werden in Tabellen zusammengestellt und nach DIN 4102 und DIN EN 13501 angegeben. Das Fachbuch gliedert sich in 3 Abschnitte. Im ersten Abschnitt werden Grundlagen dargestellt und Aufbau und Handhabung des Werks erläutert. Im zweiten Abschnitt wir ein bauteilbezogener und im dritten Abschnitt ein bundeslandbezogener Vergleich der bauaufsichtlichen Anforderungen an Bauteile dargestellt. Die Tabellensammlung im dritten Abschnitt schließt mit einer Synopse der gesetzlichen Fundstellen in den 16 Landesbauordnungen und der Musterbauordnung (MBO) ab.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
1. HINTERGRÜNDE UND GRUNDLAGEN
Zusammenfassung
Die Verordnung (EU) Nr. 305/2011 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 9. März 2011 zur Festlegung harmonisierter Bedingungen für die Vermarktung von Bauprodukten und zur Aufhebung der Richtlinie 89/106/EWG des Rates (BauPVO) tritt in Deutschland am 01. Juli 2013 mit der Bauregelliste B – Teil 1 nationale Zusatzanforderungen an Bauprodukte, die die CE-Kennzeichnung tragen, in Kraft. Das widerspricht dem übergeordneten Ziel der europäischen Verordnung, den freien Warenverkehr von Bauprodukten im EU-Wirtschaftsraum zu ermöglichen, denn an europäisch harmonisierte, CE-gekennzeichnete Bauprodukte dürfen laut Urteil des Gerichtshofs der Europäischen Union (EuGH) C-100/13 vom 16.10.2014 keine zusätzlichen nationalen Anforderungen gestellt werden. Das Urteil hat weitreichende Folgen für die bisherige rechtskonforme Verwendung von Bauprodukten und die Bestimmung der Anforderungen an Bauteile. Es führt dazu, dass die Landesbauordnungen novelliert und die Technischen Baubestimmungen und Bauregellisten (BRL) in Technische Baubestimmungen in Verwaltungsvorschriften, Erlassen und Bekanntmachungen überführt werden, um einerseits den Anforderungen aus der europäischen Verordnung gerecht zu werden und andererseits den nationalen Sicherheitsstandard für Gebäude beizubehalten.
Anna Maria von Hippel
2. BAUTEILBEZOGENE ANFORDERUNGEN

Die Musterverwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB) wird vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) regelmäßig fortgeschrieben. Das hat zur Folge, dass die Musterverwaltungsvorschrift Technischen Baubestimmungen (MVV TB) je nach dem Zeitpunkt ihrer Umsetzung in den einzelnen Bundesländern in der Fassung von 2017/1 (Baden-Württemberg, Hessen), von 2019/1 (Berlin, Brandenburg, Hamburg, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen), von 2020/1 (Bayern, Niedersachsen) oder in der jeweils aktuellsten vom DIBt veröffentlichte MVV TB (Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Saarland) vorliegt. Gegenüber der Fassung von 2017/1 gibt es in der Musterverwaltungsvorschrift Technischen Baubestimmungen (MVV TB) in den Fassungen 2019/1 und 2020/1 Änderungen in der Nomenklatur der bauaufsichtlichen Anforderungen nach DIN EN 13501.

Anna Maria von Hippel
3. LANDESBAUORDNUNGEN IM VERGLEICH

Da das Bauordnungsrecht Landesrecht ist, existieren in Deutschland 16 Landesbauordnungen, in denen u. a. die brandschutztechnischen Anforderungen festsetzt sind. Die Musterbauordnung (MBO) als nicht rechtsverbindliche Standardbauordnung gibt einen formalen und inhaltlichen Rahmen vor, der sich mehr oder weniger in den Landesbauordnungen widerspiegelt:

Anna Maria von Hippel
Backmatter
Metadaten
Titel
Brandschutztechnische Anforderungen an Bauteile: Landesbauordnungen im Vergleich
verfasst von
Dipl.-Ing. Anna Maria von Hippel
Copyright-Jahr
2022
Electronic ISBN
978-3-658-36293-5
Print ISBN
978-3-658-36292-8
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-36293-5