Skip to main content

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

8. Das deutsche Patent

verfasst von : Jürgen R. Dietrich, Thomas Heinz Meitinger

Erschienen in: Erfinderhandbuch

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Mit einem deutschen Patent kann Schutz vor Imitation technischer Erfindungen innerhalb Deutschlands erworben werden. Der Patentinhaber kann jede Art der Benutzung der patentierten Erfindung verbieten. Dem Anmelder wird daher ein ausschließliches Verwertungsrecht zugestanden.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
§ 9 Satz 2 Patentgesetz. Neben der unmittelbaren Patentverletzung gibt es eine mittelbare Patentverletzung, bei der nicht alle, aber die wesentlichen Elemente des Patentanspruchs durch die Verletzung realisiert sein müssen (§ 10 (1) Patentgesetz).
 
2
§ 31 (2) Nr. 2 Patentgesetz.
 
3
§ 16 Patentgesetz.
 
4
§ 35 (1) i. V. m. § 34 (3) Nr. 1, 2 und 4 Patentgesetz.
 
5
§ 44 (2) Satz 1 Patentgesetz.
 
6
§ 45 (2) Patentgesetz.
 
7
§ 48 Satz 1 Patentgesetz.
 
8
§ 46 (1) Satz 2 Patentgesetz.
 
9
§ 46 (2) Satz 1 Patentgesetz.
 
10
In die Bescheidserwiderung kann beispielsweise eine Formulierung „sollte der Prüfer auf der Basis der aktuellen Ansprüche nicht eine Patenterteilung beschließen, wird eine mündliche Anhörung beantragt“ aufgenommen werden.
 
11
§ 34 (3) Patentgesetz.
 
12
§ 34 (3) Nr. 1 Patentgesetz.
 
13
§ 44 (2) Satz 1 Patentgesetz.
 
14
§ 34 (7) Patentgesetz.
 
15
§ 34 (4) Patentgesetz.
 
16
Einspruch: § 59 (1) Satz 3 i. V. m. § 21 (1) Nr. 2 Patentgesetz.
 
17
Anlage 2 Nr. 3 zu § 12 Patentverordnung.
 
18
Anlage 2 Nr. 2 zu § 12 Patentverordnung.
 
19
Anlage 2 Nr. 7 zu § 12 Patentverordnung.
 
20
Anlage 2 Nr. 8 zu § 12 Patentverordnung.
 
21
§ 14 Satz 1 Patentgesetz.
 
22
§ 14 Satz 1 Patentgesetz.
 
23
§ 14 Satz 2 Patentgesetz.
 
24
§ 36 (2) Satz 1 Patentgesetz.
 
25
§ 36 (2) Satz 2 Nr. 1 und 3 Patentgesetz.
 
26
§ 13 (1) Patentverordnung.
 
27
§ 36 (1) Patentgesetz.
 
29
§ 40 (1) Patentgesetz.
 
30
§ 40 (5) Patentgesetz.
 
31
§ 41 (1) Patentgesetz i. V. m. Artikel 4 A(1) PVÜ (Pariser Verbandsübereinkunft zum Schutz des gewerblichen Eigentums vom 20. März 1883).
 
32
BGH, ‚Elektronische Funktionseinheit‘, Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht, 2004, 133; EPA GrBK, ‚Erfordernis für die Inanspruchnahme einer Priorität für „dieselbe“ Erfindung G 2/98‘, GRUR Int (Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht, Internationaler Teil), 2002, 80.
 
33
§ 41 (1) Patentgesetz.
 
34
§ 63 (1) Satz 1 Patentgesetz.
 
35
§ 143 (1) Patentgesetz regelt die ausschließliche Zuständigkeit der Landgerichte. Für Patentstreitsachen wurden an ausgewählten Landgerichten Patentstreitkammern eingerichtet.
 
36
§ 23 (1) und (2) Patentgesetz.
 
37
§ 43 (1) Satz 1 Patentgesetz.
 
38
§ 44 (1) Patentgesetz.
 
39
§ 44 (2) Satz 3 Patentgesetz.
 
40
§ 8 Satz 1 Patentgesetz.
 
41
§ 8 Satz 2 Patentgesetz.
 
42
§ 39 (1) Satz 1 Patentgesetz.
 
43
§ 34 (5) Patentgesetz.
 
44
§ 59 (1) Satz 1 Patentgesetz.
 
45
EPA GrBK, ‚Einspruch in fremdem Auftrag/Indupack G 3/97‘, GRUR Int, 1999, 740; EPA GrBK ‚Opposition on behalf of a third party/Genentech G 4/97‘, IIC, 2000, 8.
 
46
§ 21 (1) Nr. 1 Patentgesetz.
 
47
§ 21 (1) Nr. 2 Patentgesetz.
 
48
§ 21 (1) Nr. 4 Patentgesetz.
 
49
§ 61 (1) Satz 1 Patentgesetz.
 
50
§ 81 (1) Satz 1 Patentgesetz.
 
51
§ 81 (1) Satz 2 Patentgesetz.
 
52
§ 81 (2) Patentgesetz.
 
53
§ 99 Patentgesetz i. V. m. § 66 Zivilprozessordnung.
 
54
§ 83 (1) Satz 1 Patentgesetz.
 
55
§ 100 (1) Patentgesetz.
 
56
§ 139 (1) Satz 1 Patentgesetz.
 
57
§ 139 (1) Satz 2 Patentgesetz.
 
58
§ 139 (2) Satz 1 Patentgesetz.
 
59
§ 139 (2) Satz 2 Patentgesetz.
 
60
§ 139 (2) Satz 3 Patentgesetz.
 
61
§ 140a (1) Satz 1 Patentgesetz.
 
62
§ 140b (1) Patentgesetz.
 
63
§ 143 (1) Patentgesetz.
 
64
§ 7 (1) Satz 1 Patentkostengesetz; Beispiel: Anmeldetag ist der 12. Juni 2020, Fälligkeit der Jahresgebühr für das 3. Patentjahr ist der 12. Juni 2022, 2-Monats-Regelung: 12. August 2022, Monatsende: 31. August 2022. Die Jahresgebühr für das 3. Patentjahr kann daher ohne Zuschlagsgebühr zwischen dem 12. Juni 2022 und dem 31. August 2022 entrichtet werden.
 
65
§ 23 (1) Satz 1 Patentgesetz.
 
66
§ 193 BGB.
 
67
§ 23 Nr. 1 GVG: Amtsgerichte sind bis zu einem Streitwert von 5000 € die Eingangsinstanz, bei einem höheren Streitwert sind die Landgerichte als erste Instanz zuständig.
 
68
Thomas Heinz Meitinger, ‚Künstliche Intelligenz als Erfinder?‘, Mitteilungen der deutschen Patentanwälte, 111, 02, (2020).
 
69
Ensthaler und Strübbe, ‚Patentbewertung: ein Praxisleitfaden zum Patentmanagement‘, 2006, 10.
 
Metadaten
Titel
Das deutsche Patent
verfasst von
Jürgen R. Dietrich
Thomas Heinz Meitinger
Copyright-Jahr
2021
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-62909-3_8

    Premium Partner