Skip to main content

2019 | OriginalPaper | Buchkapitel

Das erfolgreiche Leben

verfasst von : Corinna Onnen

Erschienen in: Das Bild in der Metapher

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Der Beitrag greift das Thema des erfolgreichen Lebens auf, das als Metapher in alle Bereiche des Alltagslebens Einzug gehalten hat. Menschen sind mit einer Ökonomisierung und damit einhergehenden Zweckrationalisierung des Lebens konfrontiert, die sich auf alle Bereiche und Dimensionen des Lebens erstreckt. Das Leben scheint für das Individuum anhand eines roten Fadens zu verlaufen und wird als Perlenschnur metaphorisiert.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Mein Dank gebührt meiner Kollegin Rita Stein-Redent, Universität Vechta, die sich immer wieder konstruktiv und mit wertvollen Anregungen in den Artikel eingemischt hat.
 
2
„‚Handeln‘ soll dabei ein menschliches Verhalten (einerlei ob äußeres oder innerliches Tun, Unterlassen oder Dulden) heißen, wenn und insofern als der oder die Handelnden mit ihm einen subjektiven Sinn verbinden. ‚Soziales‘ Handeln aber soll ein solches Handeln heißen, welches seinem von dem oder den Handelnden gemeinten Sinn nach auf das Verhalten anderer bezogen wird und daran in seinem Ablauf orientiert ist“ (Weber 1922, S. 1 ff.).
 
3
Mit Lebenswelt bezeichnet Habermas in Anlehnung an Schütz und Luckmann (1979) und Berger und Luckmann (1969) das, was die Handelnden als Hintergrund ihres Handelns unreflektiert als Erfahrungshorizont voraussetzen (Habermas 1985).
 
Literatur
Zurück zum Zitat Abels, Heinz/König, Alexandra (2016): Sozialisation. Über die Vermittlung von Gesellschaft und Individuum und die Bedingungen von Identität. 2. Aufl., Wiesbaden: Springer VS. Abels, Heinz/König, Alexandra (2016): Sozialisation. Über die Vermittlung von Gesellschaft und Individuum und die Bedingungen von Identität. 2. Aufl., Wiesbaden: Springer VS.
Zurück zum Zitat Barboza, Amalia (2011): Das Glück in der klassischen Soziologie. In: Thomä, Dieter, Henning, Christoph, Mitscherlich-Schönherr, Olivia (Hrsg.): Glück. Ein interdisziplinäres Handbuch. Stuttgart, Weimar: Metzler, S. 249–254. Barboza, Amalia (2011): Das Glück in der klassischen Soziologie. In: Thomä, Dieter, Henning, Christoph, Mitscherlich-Schönherr, Olivia (Hrsg.): Glück. Ein interdisziplinäres Handbuch. Stuttgart, Weimar: Metzler, S. 249–254.
Zurück zum Zitat Beck, Ulrich (1986): Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne. Frankfurt/Main: Suhrkamp. Beck, Ulrich (1986): Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne. Frankfurt/Main: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Becker-Schmidt, Regina (1987): Die doppelte Vergesellschaftung – die doppelte Unterdrückung: Besonderheiten der Frauenforschung in den Sozialwissenschaften. In: Unterkircher, Lilo, Wagner, Ina (Hrsg.): Die andere Hälfte der Gesellschaft. Österreichischer Soziologentag. Wien, S. 10–25. Becker-Schmidt, Regina (1987): Die doppelte Vergesellschaftung – die doppelte Unterdrückung: Besonderheiten der Frauenforschung in den Sozialwissenschaften. In: Unterkircher, Lilo, Wagner, Ina (Hrsg.): Die andere Hälfte der Gesellschaft. Österreichischer Soziologentag. Wien, S. 10–25.
Zurück zum Zitat Bellebaum, Alfred/Hettlage, Robert (Hrsg.) (2010): Glück hat viele Gesichter: Annäherungen an eine gekonnte Lebensführung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Bellebaum, Alfred/Hettlage, Robert (Hrsg.) (2010): Glück hat viele Gesichter: Annäherungen an eine gekonnte Lebensführung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Zurück zum Zitat Berger, Peter L./Luckmann, Thomas (1969): Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit. Frankfurt/Main: Suhrkamp. Berger, Peter L./Luckmann, Thomas (1969): Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit. Frankfurt/Main: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Bittman, Michael/Rice, James Mahmud (2000): The rush hour: the character of leisure time and gender equity. In: Social Forces. 79(1), S. 165–189. Bittman, Michael/Rice, James Mahmud (2000): The rush hour: the character of leisure time and gender equity. In: Social Forces. 79(1), S. 165–189.
Zurück zum Zitat Born, Claudia/Krüger, Helga (Hrsg.) (2001): Individualisierung und Verflechtung – Geschlecht und Generation im deutschen Lebenslaufregime. Weinheim: Juventa. Born, Claudia/Krüger, Helga (Hrsg.) (2001): Individualisierung und Verflechtung – Geschlecht und Generation im deutschen Lebenslaufregime. Weinheim: Juventa.
Zurück zum Zitat Bourdieu, Pierre (2001): Meditationen. Zur Kritik der scholastischen Vernunft. Frankfurt a.M.: Suhrkamp. Bourdieu, Pierre (2001): Meditationen. Zur Kritik der scholastischen Vernunft. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Bozetto, Bruno (1966–1970): Herr Rossi sucht das Glück. Filme, Italien. Bozetto, Bruno (1966–1970): Herr Rossi sucht das Glück. Filme, Italien.
Zurück zum Zitat Chaplin, Charlie (1936): Modern Times. Film USA. Chaplin, Charlie (1936): Modern Times. Film USA.
Zurück zum Zitat Brose, Hanns-Georg/Wohlrab-Sahr, Monika/Corsten, Michael (1993): Soziale Zeit und Biographie. Über die Gestaltung von Alltagszeit und Lebenszeit. Opladen: Westdt. Verl., 1993. Brose, Hanns-Georg/Wohlrab-Sahr, Monika/Corsten, Michael (1993): Soziale Zeit und Biographie. Über die Gestaltung von Alltagszeit und Lebenszeit. Opladen: Westdt. Verl., 1993.
Zurück zum Zitat Bujard, Martin/Panova, Ralina (2016): Rushhour des Lebens. In: Bevölkerungsforschung Aktuell. Jg. 37(1), S. 11–20. Bujard, Martin/Panova, Ralina (2016): Rushhour des Lebens. In: Bevölkerungsforschung Aktuell. Jg. 37(1), S. 11–20.
Zurück zum Zitat Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) (2012): Achter Familienbericht. Zeit für Familie – Familienzeitpolitik als Chance einer nachhaltigen Familienpolitik. Bundestagsdrucksache 17/9000. Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) (2012): Achter Familienbericht. Zeit für Familie – Familienzeitpolitik als Chance einer nachhaltigen Familienpolitik. Bundestagsdrucksache 17/9000.
Zurück zum Zitat Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) (2006): Siebter Familienbericht. Familie zwischen Flexibilität und Verlässlichkeit – Perspektiven für eine lebenslaufbezogene Familienpolitik. Bundestagdrucksache 16/1360. Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) (2006): Siebter Familienbericht. Familie zwischen Flexibilität und Verlässlichkeit – Perspektiven für eine lebenslaufbezogene Familienpolitik. Bundestagdrucksache 16/1360.
Zurück zum Zitat Delhey, Jan (2012): Gleichheit fühlt sich besser an. Statusunbehagen und Wohlbefinden in europäischen Gesellschaften. Informationsdienst soziale Indikatoren Nr. 47, Februar 2012, S. 8–11. Delhey, Jan (2012): Gleichheit fühlt sich besser an. Statusunbehagen und Wohlbefinden in europäischen Gesellschaften. Informationsdienst soziale Indikatoren Nr. 47, Februar 2012, S. 8–11.
Zurück zum Zitat Durkheim, Emile (1984 [1895]): Die Regeln der soziologischen Methode. Frankfurt/Main: Suhrkamp. Durkheim, Emile (1984 [1895]): Die Regeln der soziologischen Methode. Frankfurt/Main: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Durkheim, Emile (1988 [1883]): Über soziale Arbeitsteilung. Studie über die Organisation höherer Gesellschaften. Frankfurt/Main: Suhrkamp. Durkheim, Emile (1988 [1883]): Über soziale Arbeitsteilung. Studie über die Organisation höherer Gesellschaften. Frankfurt/Main: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Ehrenberg, Alain (2015): Das erschöpfte Selbst. Depression und Gesellschaft in der Gegenwart. 2. Aufl., Frankfurt/Main, New York: Campus. Ehrenberg, Alain (2015): Das erschöpfte Selbst. Depression und Gesellschaft in der Gegenwart. 2. Aufl., Frankfurt/Main, New York: Campus.
Zurück zum Zitat Elias, Norbert (1986): ‚Figuration‘. Prozesse, ‚soziale‘, ‚Zivilisation‘. In: Schäfers, Bernhard (Hrsg.): Grundbegriffe der Soziologie. Opladen: Leske + Budrich. Elias, Norbert (1986): ‚Figuration‘. Prozesse, ‚soziale‘, ‚Zivilisation‘. In: Schäfers, Bernhard (Hrsg.): Grundbegriffe der Soziologie. Opladen: Leske + Budrich.
Zurück zum Zitat Georg Simmel Gesamtausgabe (GSG), hrsg. v. Rammstedt, Otthein et al. 1989 ff. Frankfurt/Main: Suhrkamp. Georg Simmel Gesamtausgabe (GSG), hrsg. v. Rammstedt, Otthein et al. 1989 ff. Frankfurt/Main: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Giddens, Anthony (1988): Die Konstitution der Gesellschaft: Grundzüge einer Theorie der Strukturierung. Frankfurt/Main, New York: Campus. Giddens, Anthony (1988): Die Konstitution der Gesellschaft: Grundzüge einer Theorie der Strukturierung. Frankfurt/Main, New York: Campus.
Zurück zum Zitat Habermas, Jürgen (1981): Theorie kommunikativen Handelns. Bd. 2: Zur Kritik der funktionalistischen Vernunft. Frankfurt/Main: Suhrkamp. Habermas, Jürgen (1981): Theorie kommunikativen Handelns. Bd. 2: Zur Kritik der funktionalistischen Vernunft. Frankfurt/Main: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Ichheiser, Gustav (1930): Kritik des Erfolges. Eine soziologische Untersuchung. Leipzig: C.L. Hirschfeld. Ichheiser, Gustav (1930): Kritik des Erfolges. Eine soziologische Untersuchung. Leipzig: C.L. Hirschfeld.
Zurück zum Zitat Jeunet, Jean-Pierre (2001): Die fabelhafte Welt der Amélie, Film, Frankreich. Jeunet, Jean-Pierre (2001): Die fabelhafte Welt der Amélie, Film, Frankreich.
Zurück zum Zitat Junge, Matthias, Lechner, Götz (Hrsg.) (2004): Scheitern. Aspekte eines sozialen Phänomens. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Junge, Matthias, Lechner, Götz (Hrsg.) (2004): Scheitern. Aspekte eines sozialen Phänomens. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Zurück zum Zitat Junge, Matthias (Hrsg.) (2016): Metaphern soziologischer Zeitdiagnosen. Wiesbaden: Springer Fachmedien. Junge, Matthias (Hrsg.) (2016): Metaphern soziologischer Zeitdiagnosen. Wiesbaden: Springer Fachmedien.
Zurück zum Zitat Keupp, Heiner (1999): Identitätskonstruktionen. Das Patchwork der Identitäten in der Spätmoderne. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt. Keupp, Heiner (1999): Identitätskonstruktionen. Das Patchwork der Identitäten in der Spätmoderne. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.
Zurück zum Zitat Kohli, Martin (2003): Der institutionalisierte Lebenslauf: ein Blick zurück und nach vorn. In: Allmendinger, Jutta (Hrsg.): Entstaatlichung und soziale Sicherheit. Verhandlungen des 31. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie Leipzig 2002, S. 525–545. Kohli, Martin (2003): Der institutionalisierte Lebenslauf: ein Blick zurück und nach vorn. In: Allmendinger, Jutta (Hrsg.): Entstaatlichung und soziale Sicherheit. Verhandlungen des 31. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie Leipzig 2002, S. 525–545.
Zurück zum Zitat Kohli, Martin (1985): Die Institutionalisierung des Lebenslaufs: Historische Befunde und theoretische Argumente, Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Jg. 37, S. 1–29. Kohli, Martin (1985): Die Institutionalisierung des Lebenslaufs: Historische Befunde und theoretische Argumente, Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Jg. 37, S. 1–29.
Zurück zum Zitat Kohli, Martin (1973): Studium und berufliche Laufbahn. Stuttgart: Enke. Kohli, Martin (1973): Studium und berufliche Laufbahn. Stuttgart: Enke.
Zurück zum Zitat Kohli, Martin/Hradil, Stefan (2003): Lebenslauf. In: Schäfers, Bernhard (Hrsg.): Grundbegriffe der Soziologie. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 202–204. Kohli, Martin/Hradil, Stefan (2003): Lebenslauf. In: Schäfers, Bernhard (Hrsg.): Grundbegriffe der Soziologie. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 202–204.
Zurück zum Zitat Lelord, François (2004–2013): ‚Hectors Reise oder Die Suche nach dem Glück‘ (2004), ‚Hector und die Geheimnisse der Liebe‘ (2005), ‚Hector und die Entdeckung der Zeit‘ (2006), ‚Hector & Hector und die Geheimnisse des Lebens‘ (2009), ‚Hector fängt ein neues Leben an‘ (2013). München: Piper. Lelord, François (2004–2013): ‚Hectors Reise oder Die Suche nach dem Glück‘ (2004), ‚Hector und die Geheimnisse der Liebe‘ (2005), ‚Hector und die Entdeckung der Zeit‘ (2006), ‚Hector & Hector und die Geheimnisse des Lebens‘ (2009), ‚Hector fängt ein neues Leben an‘ (2013). München: Piper.
Zurück zum Zitat Levy, René (1977): Lebenslauf als Statusbiographie. Stuttgart: Enke. Levy, René (1977): Lebenslauf als Statusbiographie. Stuttgart: Enke.
Zurück zum Zitat Lichtblau, Klaus (1997): Georg Simmel. Frankfurt/Main, New York: Campus. Lichtblau, Klaus (1997): Georg Simmel. Frankfurt/Main, New York: Campus.
Zurück zum Zitat Luckmann, Thomas (1986): Zeit und Identität. Innere, soziale und historische Zeit. In: Fürstenberg, Friedrich, Mörth, Ingo (Hrsg.): Zeit als Strukturelement von Lebenswelt und Gesellschaft. Linz: R. Trauner, S. 135–174. Luckmann, Thomas (1986): Zeit und Identität. Innere, soziale und historische Zeit. In: Fürstenberg, Friedrich, Mörth, Ingo (Hrsg.): Zeit als Strukturelement von Lebenswelt und Gesellschaft. Linz: R. Trauner, S. 135–174.
Zurück zum Zitat Luhmann, Niklas (1997): Die Gesellschaft der Gesellschaft. Frankfurt/Main: Suhrkamp. Luhmann, Niklas (1997): Die Gesellschaft der Gesellschaft. Frankfurt/Main: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Magerski, Christine (2005): Die Wirkungsmacht des Symbolischen. Von Cassirers Philosophie der symbolischen Formen zu Bourdieus Soziologie der symbolischen Formen. In: Zeitschrift für Soziologie, Jg. 34, H. 2, S. 112–127. Magerski, Christine (2005): Die Wirkungsmacht des Symbolischen. Von Cassirers Philosophie der symbolischen Formen zu Bourdieus Soziologie der symbolischen Formen. In: Zeitschrift für Soziologie, Jg. 34, H. 2, S. 112–127.
Zurück zum Zitat Meck, Sabine (2003): Vom guten Leben. Eine Geschichte des Glücks. Darmstadt: WBG. Meck, Sabine (2003): Vom guten Leben. Eine Geschichte des Glücks. Darmstadt: WBG.
Zurück zum Zitat Motel-Klingebiel/Andreas, Wurm, Susanne/Tesch-Römer, Clemens (Hrsg.) (2010): Altern im Wandel. Befunde des Deutschen Alterssurveys (DEAS). Stuttgart: Kohlhammer. Motel-Klingebiel/Andreas, Wurm, Susanne/Tesch-Römer, Clemens (Hrsg.) (2010): Altern im Wandel. Befunde des Deutschen Alterssurveys (DEAS). Stuttgart: Kohlhammer.
Zurück zum Zitat Nassehi, Armin (2011): Überraschte Identitäten. Über die kommunikative Formierung von Identitäten und Differenzen nebst einigen Bemerkungen zu theoretischen Kontexturen. In: S. 211–237. Nassehi, Armin (2011): Überraschte Identitäten. Über die kommunikative Formierung von Identitäten und Differenzen nebst einigen Bemerkungen zu theoretischen Kontexturen. In: S. 211–237.
Zurück zum Zitat Nassehi, Armin (2003): Geschlossenheit und Offenheit. Studien zur Theorie der modernen Gesellschaft. Frankfurt/Main: Suhrkamp. Nassehi, Armin (2003): Geschlossenheit und Offenheit. Studien zur Theorie der modernen Gesellschaft. Frankfurt/Main: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Neckel, Sighard (2008): Flucht nach vorn. Die Erfolgskultur der Marktgesellschaft. Frankfurt/Main, New York: Campus. Neckel, Sighard (2008): Flucht nach vorn. Die Erfolgskultur der Marktgesellschaft. Frankfurt/Main, New York: Campus.
Zurück zum Zitat Neckel, Sighard (2001): „Leistung“ und „Erfolg“. Die symbolische Ordnung der Marktgesellschaft. In: Barlösius, Eva, Müller, Hans-Peter, Sigmund, Steffen (Hrsg.): Gesellschaftsbilder im Umbruch. Soziologische Perspektiven in Deutschland. Wiesbaden: Springer, S. 245–265. Neckel, Sighard (2001): „Leistung“ und „Erfolg“. Die symbolische Ordnung der Marktgesellschaft. In: Barlösius, Eva, Müller, Hans-Peter, Sigmund, Steffen (Hrsg.): Gesellschaftsbilder im Umbruch. Soziologische Perspektiven in Deutschland. Wiesbaden: Springer, S. 245–265.
Zurück zum Zitat Nedelmann, Brigitta (1999): Georg Simmel. In: Kaesler, Dirk (Hrsg.): Klassiker der Soziologie. Bd. 1: Von Auguste Comte bis Norbert Elias. München: C.H. Beck, S. 127–149. Nedelmann, Brigitta (1999): Georg Simmel. In: Kaesler, Dirk (Hrsg.): Klassiker der Soziologie. Bd. 1: Von Auguste Comte bis Norbert Elias. München: C.H. Beck, S. 127–149.
Zurück zum Zitat Rammstedt, Otthein (2000): Georg Simmel: ‚Über sociale Differenzierung‘. In: Kaesler, Dirk; Vogt, Ludgera (Hrsg.): Hauptwerke der Soziologie. Stuttgart: Kröner, S. 389–394. Rammstedt, Otthein (2000): Georg Simmel: ‚Über sociale Differenzierung‘. In: Kaesler, Dirk; Vogt, Ludgera (Hrsg.): Hauptwerke der Soziologie. Stuttgart: Kröner, S. 389–394.
Zurück zum Zitat Rhein, Thomas (2010): Ist Europa auf dem Weg zum „Turbo-Arbeitsmarkt“? IAB-Kurzbericht 19. Rhein, Thomas (2010): Ist Europa auf dem Weg zum „Turbo-Arbeitsmarkt“? IAB-Kurzbericht 19.
Zurück zum Zitat Schütz, Alfred/Luckmann, Thomas (1979, 1984): Strukturen der Lebenswelt. 2 Bde. Frankfurt/Main: Suhrkamp. Schütz, Alfred/Luckmann, Thomas (1979, 1984): Strukturen der Lebenswelt. 2 Bde. Frankfurt/Main: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Simmel, Georg (1888): Bemerkungen zu socialethischen Problemen. Vierteljahresschrift wissenschaftlicher Philosophie 12, S. 32–49, in: H.-J. Dahme (Hrsg.): Gesamtausgabe 2 (1989), S. 20–36. Simmel, Georg (1888): Bemerkungen zu socialethischen Problemen. Vierteljahresschrift wissenschaftlicher Philosophie 12, S. 32–49, in: H.-J. Dahme (Hrsg.): Gesamtausgabe 2 (1989), S. 20–36.
Zurück zum Zitat Statistisches Bundesamt Fachserie 11, Reihe 1, Bildung und Kultur, Schuljahr 2017/2018, S. 659. Statistisches Bundesamt Fachserie 11, Reihe 1, Bildung und Kultur, Schuljahr 2017/2018, S. 659.
Zurück zum Zitat Steinfath, Holmer (2011): Theorien des guten Lebens in der neueren (vorwiegend) analytischen Philosophie. In: Thomä, Dieter/Henning, Christoph/Mitscherlich-Schönherr, Olivia (Hrsg.): Glück. Ein interdisziplinäres Handbuch. Stuttgart, Weimar: Metzler, S. 296–302. Steinfath, Holmer (2011): Theorien des guten Lebens in der neueren (vorwiegend) analytischen Philosophie. In: Thomä, Dieter/Henning, Christoph/Mitscherlich-Schönherr, Olivia (Hrsg.): Glück. Ein interdisziplinäres Handbuch. Stuttgart, Weimar: Metzler, S. 296–302.
Zurück zum Zitat Schrage, Dominik (2011): Glück in der Soziologie des Konsums. In: Thomä, Dieter, Henning, Christoph, Mitscherlich-Schönherr, Olivia (Hrsg.): Glück. Ein interdisziplinäres Handbuch. Stuttgart, Weimar: Metzler, S. 416–421. Schrage, Dominik (2011): Glück in der Soziologie des Konsums. In: Thomä, Dieter, Henning, Christoph, Mitscherlich-Schönherr, Olivia (Hrsg.): Glück. Ein interdisziplinäres Handbuch. Stuttgart, Weimar: Metzler, S. 416–421.
Zurück zum Zitat Tölke, Angelika/Wirth, Heike (2013): Der Wandel partnerschaftlicher Erwerbsarrangements und das Wohlbefinden von Müttern und Vätern in Ost- und Westdeutschland. In: ZSE Schwerpunkt: Geschlechtsspezifische Arbeitsteilung als kulturelles Schema, Hrsg. Corinna Onnen, Bd. 33, H. 4, S. 365–383. Tölke, Angelika/Wirth, Heike (2013): Der Wandel partnerschaftlicher Erwerbsarrangements und das Wohlbefinden von Müttern und Vätern in Ost- und Westdeutschland. In: ZSE Schwerpunkt: Geschlechtsspezifische Arbeitsteilung als kulturelles Schema, Hrsg. Corinna Onnen, Bd. 33, H. 4, S. 365–383.
Zurück zum Zitat Tönnies, Ferdinand (1887): Gemeinschaft und Gesellschaft – Grundbegriffe der reinen Soziologie. Leipzig: Fues’s Verlag. Tönnies, Ferdinand (1887): Gemeinschaft und Gesellschaft – Grundbegriffe der reinen Soziologie. Leipzig: Fues’s Verlag.
Zurück zum Zitat Treibel, Annette (2006): Einführung in soziologische Theorien der Gegenwart. 7. Aufl., Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Treibel, Annette (2006): Einführung in soziologische Theorien der Gegenwart. 7. Aufl., Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Zurück zum Zitat Veblen, Thorstein (2007[1899]): Theorie der feinen Leute. Eine ökonomische Untersuchung der Institutionen. Frankfurt/Main: Fischer Taschenbuch-Verlag; Orig. 1899: The theory of the leisure class. An economic study in the evolution of institutions. New York/London: The Macmillan Company. Veblen, Thorstein (2007[1899]): Theorie der feinen Leute. Eine ökonomische Untersuchung der Institutionen. Frankfurt/Main: Fischer Taschenbuch-Verlag; Orig. 1899: The theory of the leisure class. An economic study in the evolution of institutions. New York/London: The Macmillan Company.
Zurück zum Zitat Veenhoven, Ruut (2011): Glück als subjektives Wohlbefinden. In: Thomä, Dieter/Henning, Christoph/Mitscherlich-Schönherr, Olivia (Hrsg.): Glück. Ein interdisziplinäres Handbuch. Stuttgart, Weimar: Metzler, S. 396–403. Veenhoven, Ruut (2011): Glück als subjektives Wohlbefinden. In: Thomä, Dieter/Henning, Christoph/Mitscherlich-Schönherr, Olivia (Hrsg.): Glück. Ein interdisziplinäres Handbuch. Stuttgart, Weimar: Metzler, S. 396–403.
Zurück zum Zitat Weber, Max (1985 [1922]): Wirtschaft und Gesellschaft: Grundriss Der Verstehenden Soziologie. 5. Aufl., Tübingen: J.C.B. Mohr (Paul Siebeck). Weber, Max (1985 [1922]): Wirtschaft und Gesellschaft: Grundriss Der Verstehenden Soziologie. 5. Aufl., Tübingen: J.C.B. Mohr (Paul Siebeck).
Zurück zum Zitat Wirth, Jan V. (2015): Die Lebensführung der Gesellschaft. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Wirth, Jan V. (2015): Die Lebensführung der Gesellschaft. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Zurück zum Zitat Wohlrab-Sahr, Monika, 1993: Biographische Unsicherheit – Formen weiblicher Identität in der „reflexiven Moderne“: Das Beispiel der Zeitarbeiterinnen. Opladen: Leske und Budrich. Wohlrab-Sahr, Monika, 1993: Biographische Unsicherheit – Formen weiblicher Identität in der „reflexiven Moderne“: Das Beispiel der Zeitarbeiterinnen. Opladen: Leske und Budrich.
Zurück zum Zitat Xenophon; Zeising, Adolf (1864): Xenophons Memorabilien oder Erinnerungen an Sokrates. Stuttgart: Krais & Hoffmann. Xenophon; Zeising, Adolf (1864): Xenophons Memorabilien oder Erinnerungen an Sokrates. Stuttgart: Krais & Hoffmann.
Zurück zum Zitat Zartler, Ulrike (2012): Die Kernfamilie als Ideal: zur Konstruktion von Scheidung und Nachscheidungsfamilien. Zeitschrift für Familienforschung, Jg. 24, H. 1, S. 67–84. Zartler, Ulrike (2012): Die Kernfamilie als Ideal: zur Konstruktion von Scheidung und Nachscheidungsfamilien. Zeitschrift für Familienforschung, Jg. 24, H. 1, S. 67–84.
Metadaten
Titel
Das erfolgreiche Leben
verfasst von
Corinna Onnen
Copyright-Jahr
2019
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-24562-7_4