Skip to main content

2015 | Buch

Das Textverarbeitungssystem LaTeX

Eine praktische Einführung in die Erstellung wissenschaftlicher Dokumente

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Marco und Andreas Öchsner geben eine kompakte und beispielbasierende Einführung in die Erstellung professioneller Textdokumente mittels LaTeX. Sie führen die wichtigsten Elemente eines wissenschaftlichen Dokumentes in einfacher und verständlicher Weise ein und zeigen deren Umsetzung in der Makrosprache LaTeX. Ziel ist die Fokussierung auf die grundlegenden Befehle und deren Anwendung zur Gestaltung qualitativ hochwertiger Textlayouts. Hinweise zum Bezug und zur Installation von LaTeX vervollständigen die Zusammenstellung.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
1. Einführung: Was ist LATEX?
Zusammenfassung
LATEX ist eine Sammlung von Makros, welche die Benutzung des Textverarbeitungssystems TEX vereinfacht. TEX wurde von Donald Knuth, einem emeritierten Professor der Stanford University, von 1977–1986 entwickelt und ist hauptsächlich ein Programm, das aus Quellcode eine Binärdatei generiert, welche dann in Textdokumente umgewandelt werden kann. TEX dient der Erstellung von jeglicher Art von Texten: kürzere Dokumente, Briefe, Dissertationen sowie Bücher. Was TEX-Dokumente charakterisiert ist, dass sie von außerordentlicher Qualität sind und dass die Handhabung mathematischer und technischer Formeln und Ausdrücke sehr vereinfacht wird. Mittels TEX wird aus dem Quellcode eine DVI-Datei erzeugt. Hierbei steht DVI für „Device Independent“, was darauf zurückzuführen ist, dass TEX und die generierten Dateien betriebssystemunabhängig sind. Um die Dateien dann auszudrucken oder anzusehen, müssen diese in ein Format, wie z. B. PS oder PDF, umgewandelt werden.
Marco Öchsner, Andreas Öchsner
2. Voreinstellungen und Definitionen
Zusammenfassung
Die Dokumentklasse ist immer die erste Einstellung in einem LATEX-Dokument, die definiert werden muss. Hierfür wird der Befehl \documentclass[Argumente] {Dokumentklasse} in der ersten Zeile verwendet. In LATEX sind die wichtigsten Dokumentklassen: article , letter , book und report . Die Dokumentklasse book wird für Bücher benutzt, während die Dokumentklasse report für längere Dokumente und article für kleinere Dokumente benutzt wird.
Marco Öchsner, Andreas Öchsner
3. Text- und Absatzformatierung
Zusammenfassung
In LATEX gibt es zahlreiche und umfassende Befehle für die Textformatierung. Die grundlegenden Befehle werden an dieser Stelle eingeführt. Um die Schriftstärke zu ändern, gibt es den Befehl \textbf{…}, welcher den Text fettgedruckt anzeigt. Um die Schriftform zu ändern, gibt es den Befehl \textit{…}, welcher den Text kursiv druckt, \textsl{…}, welcher den Text schräg druckt sowie \textsc{…}, welcher den Text in kleinen Großbuchstaben druckt.
Marco Öchsner, Andreas Öchsner
4. Tabellen und Bilder
Zusammenfassung
In wissenschaftlichen Arbeiten werden Tabellen und Abbildungen in der Regel durchnummeriert und mit Unter- oder Überschriften versehen. Des Weiteren muss häufig im Fließtext auf eine Tabelle oder eine Abbildung ein Bezug über die Tabellen- oder Abbildungsnummer hergestellt werden. Hierzu erlaubt LaTeX die Definition sog. fließender oder gleitender Objekte mittels folgender Umgebungen: \begin{…} … \end{…}.
Marco Öchsner, Andreas Öchsner
5. Formelsatz
Zusammenfassung
Mathematischer Formelsatz muss in einer speziellen Umgebung eingebunden werden. Dabei unterscheidet man die Fließtextformel, d. h. eine Formel in einer laufenden Textzeile, und die Absatzformel, d. h. die Formel zentriert in einem eigenen Absatz ohne umfließenden Text. Die im Folgenden zusammengestellten Beispiele und Befehle bedürfen teilweise der LaTeX-Pakete amsmath und amssymb. Siehe [1, 2, 4].
Marco Öchsner, Andreas Öchsner
6. Handhabung der Bibliographie
Zusammenfassung
Die Erstellung eines Literaturverzeichnisses kann in LaTeX entweder manuell erfolgen oder alternativ durch die Verwendung einer Literaturdatenbank. Unabhängig von beiden Ansätzen kann dann in einem Dokument über den Befehl \cite{marker} ein Bezug zu einem Eintrag im Literaturverzeichnis hergestellt werden. Hierbei können auch mehrere Quellen durch ein Komma getrennt werden.
Marco Öchsner, Andreas Öchsner
7. Software
Zusammenfassung
Zur Verwendung von LATEX wird eine Reihe von verschiedenen Programmen und Programmpaketen benötigt, um die verschiedenen Formate erstellen und betrachten zu können. Bei einer klassischen Verwendung von LATEX wird zunächst eine ASCII-Datei (Dateiendung: .tex) in einem Editor erstellt, die die LATEX-Steuerbefehle und den eigentlichen Inhalt umfasst. Mittels einer ersten Kompilierung wird daraus eine DVI-Datei erzeugt, die in einer Vorschau-Software das Dokument im Drucklayout anzeigt. Durch weitere Kompilierungen mittels unterschiedlicher Programmmodule der LATEX-Installation werden EPS- und PDF-Formate erzeugt. Alternativ wird bei der Verwendung von PDFLATEX direkt aus der ASCII-Datei eine Datei im pdf-Format erzeugt.
Marco Öchsner, Andreas Öchsner
Backmatter
Metadaten
Titel
Das Textverarbeitungssystem LaTeX
verfasst von
Marco Öchsner
Andreas Öchsner
Copyright-Jahr
2015
Electronic ISBN
978-3-658-09503-1
Print ISBN
978-3-658-09502-4
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-09503-1