2021 | OriginalPaper | Buchkapitel
Tipp
Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen
Erschienen in:
Renaturierung von Waldböden
Hochinteressant ist die unglaubliche Leistungsfähigkeit einer vielfältigen Waldgesellschaft auch auf armen Standorten im Sinne der „Biologischen Intervention“. Das zeigten auch viel ältere Beispiele, wie das aus dem Revier Sauen in Brandenburg.
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:
Anzeige
1
2
Standort bezeichnet in der Forstplanung die Gesamtheit der klimatischen und geologischen Umgebung. Ein Standort im Hochgebirge hat andere klimatische Bedingungen als im Flachland. Wichtig ist der geologische Untergrund. Die Ausstattung des Gesteins mit Nährstoffen kann sehr unterschiedlich sein, vergleicht man Wälder auf Kalkstein mit denen auf eiszeitlichen Sanden.
Bäume entnehmen der Atmosphäre CO
2 und bauen daraus ihr Holz auf. Der Kohlenstoff bleibt lange im Holz aber besonders reichhaltig im Humus gebunden. Die Wälder der Erde binden Milliarden Tonnen Kohlenstoff.
- Titel
- Die Leistungsfähigkeit der Waldgesellschaft
- DOI
- https://doi.org/10.1007/978-3-658-32740-8_4
- Autoren:
-
Stefan Kunze
Kai Blanck
- Sequenznummer
- 4
- Kapitelnummer
- Kapitel 4