Skip to main content

2016 | OriginalPaper | Buchkapitel

8. Rationale Diskriminierung durch Lifelogging – Die Optimierung des Individuums auf Kosten des Solidargefüges

verfasst von : Stefan Selke

Erschienen in: eHealth

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Wie schon vor dem Kapitel unseres Co-Autors Florian Schumacher beschrieben, gibt es zum sogenannten Lifelogging oder Quantified Self fast nur Schwarz-Weiß-Diskussionen. Am Ende ist es jedoch jedem selbst überlassen, ob er sich für diesen Trend erwärmen kann, oder nicht. Und auf den Gestaltungswillen unserer Gesellschaft, die von den positiven Aspekten des Quantified Self profitieren möchte, aber die negativen Auswirkungen, wie etwa den möglichen Verlust der Solidargemeinschaft, verhindern muss. Das Buch lässt als Nächstes Prof. Dr. Stefan Selke zu Wort kommen. Er bildet sozusagen die Antithese zum vorangegangenen Kapitel, formuliert die möglichen negativen Auswirkungen. Diese nicht zu übersehen, stellt eine wesentliche gestalterische Aufgabe unseres Gemeinwesens dar.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Dieser Beitrag ist eine überarbeitete Fassung des Vortrages, den der Autor auf der Jahrestagung des Deutschen Ethikrats am 21. Mai in Berlin zum Thema „Die Vermessung des Menschen – Big Data und Gesundheit“ hielt. Vgl. http://​www.​ethikrat.​org/​dateien/​pdf/​infobrief-02-15.​pdf (letzter Abruf am 17.08.2015) Teile des Beitrages wurde bereits in der Zeitschrift Blätter für deutsche und internationale Politik veröffentlicht (Selke 2015a).
 
2
Als Goethe, hochbetagt, gefragt wurde, ob der ein glückliches Leben gehabt hatte, antwortete der Dichter: „Ja, ich hatte ein sehr glückliches Leben. Aber ich kann mich an keine einzige glückliche Woche erinnern.“ (zit. n. Baumann 2014: 66).
 
3
Um Körper anschaulich funktionsfähig zu erhalten, eignen sich neben der digitalen Selbstvermessung selbstverständlich vielfältige Arten der Investition: Pflegende Kosmetika ebenso wie Anti-Aging-Produkte; Sport- und Fitnessprogramme ebenso wie Social-Egg-Freezing.
 
5
Vgl. „Wirklichkeit“ ist in Wirklichkeit Möglichkeit: eine sich ständig verändernde Konstellation von Gelegenheiten, die eintreten und ausbleiben, ergriffen und nicht ergriffen werden. Wer nur die eine Seite sieht, ist im wörtlichsten Sinn verrückt. Realität ist kein Faktum. Sie ist bestimmt und unbestimmt. Sie legt und fest und bleibt und offen (Seel 2009: 11).
 
6
Ein Beispiel: Selbst die Messung der Außentemperatur macht nur Sinn, im Hinblick auf soziale Kontexte (z. B. angemessene Kleidung).
 
7
Das beginnt schon in der Schule: Dort wird versucht, Bildungserfolg auf einer Notenskale von 1 bis 6 abzubilden. Erfolgreiche Schüler nennen Lehrer dann „Einserkandidaten“.
 
8
Zu der Verwechslung von Thing- und Thinklogging und den Rückschlüssen, die sich daraus ziehen lassen, vgl. meinen Blog Stabile Seitenlage unter http://​stefan-selke.​tumblr.​com/​post/​124651628034/​think-logging
 
Literatur
Zurück zum Zitat Balsa, Ama Inés (2001): »Statistical discrimination in health care«. In: Journal of health economics, 6, S. 881–907.CrossRef Balsa, Ama Inés (2001): »Statistical discrimination in health care«. In: Journal of health economics, 6, S. 881–907.CrossRef
Zurück zum Zitat Baumann, Zygmunt (2012): Liquid Modernity. Cambridge: Polity. Baumann, Zygmunt (2012): Liquid Modernity. Cambridge: Polity.
Zurück zum Zitat Baumann, Zygmunt (2014): What Use is Sociology? Conversations with Michael-Hviid Jacobsen and Keith Tester. Cambridge: Polity. Baumann, Zygmunt (2014): What Use is Sociology? Conversations with Michael-Hviid Jacobsen and Keith Tester. Cambridge: Polity.
Zurück zum Zitat Baumann, Zygmunt; Lyon, David (2013): Daten, Drohnen, Disziplin. Ein Gespräch über flüchtige Überwachung. Berlin: Suhrkamp. Baumann, Zygmunt; Lyon, David (2013): Daten, Drohnen, Disziplin. Ein Gespräch über flüchtige Überwachung. Berlin: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Bell, Gordon; Gemmell, Jim (2010): Your Life, uploaded. The digital way to better memory, health, and productivity. New York: Pengiun. Bell, Gordon; Gemmell, Jim (2010): Your Life, uploaded. The digital way to better memory, health, and productivity. New York: Pengiun.
Zurück zum Zitat Büsch, Victoria (2000): Statistische Altersdiskriminierung bei der Auswahl von Bewerbern. Berlin: Discussion Paper. Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät. Büsch, Victoria (2000): Statistische Altersdiskriminierung bei der Auswahl von Bewerbern. Berlin: Discussion Paper. Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät.
Zurück zum Zitat Coupette, Jan (2014): »Digitale Disruption erfordert Bewegung – das Internet of Everything«. In: Wirtschaftsinformatik & Management, 2, S. 20–29.CrossRef Coupette, Jan (2014): »Digitale Disruption erfordert Bewegung – das Internet of Everything«. In: Wirtschaftsinformatik & Management, 2, S. 20–29.CrossRef
Zurück zum Zitat Distelhorst, Lars (2014): Leistung. Das Endstadium einer Ideologie. Bielefeld: Transcript.CrossRef Distelhorst, Lars (2014): Leistung. Das Endstadium einer Ideologie. Bielefeld: Transcript.CrossRef
Zurück zum Zitat Eriksson, Rickard (2001): »Statistical discrimination and sex stereotypes in the labor market«. In: Price responses to changes in costs and demand. Hg. v. Rickard Eriksson, Stockholm: EFI. Eriksson, Rickard (2001): »Statistical discrimination and sex stereotypes in the labor market«. In: Price responses to changes in costs and demand. Hg. v. Rickard Eriksson, Stockholm: EFI.
Zurück zum Zitat Gertenbach, Lars; Mönkeberg, Sarah (2015): »Lifelogging und vitaler Normalismus. Kultursoziologische Betrachtungen zur Neukonfiguration von Körper und Selbst«. In: Lifelogging. Digitale Selbstvermessung zwischen disruptiven Technologien und kulturellem Wandel. Hg. v. Stefan Selke, Wiesbaden: Springer VS. Gertenbach, Lars; Mönkeberg, Sarah (2015): »Lifelogging und vitaler Normalismus. Kultursoziologische Betrachtungen zur Neukonfiguration von Körper und Selbst«. In: Lifelogging. Digitale Selbstvermessung zwischen disruptiven Technologien und kulturellem Wandel. Hg. v. Stefan Selke, Wiesbaden: Springer VS.
Zurück zum Zitat Häußling, Roger (2014): Techniksoziologie. Baden-Baden: Nomos. Häußling, Roger (2014): Techniksoziologie. Baden-Baden: Nomos.
Zurück zum Zitat Hehl, Walter (2008): Trends in der Informationstechnologie. Von der Nanotechnologie zu virtuellen Welten. Zürich: vdf Hochschulverlag. Hehl, Walter (2008): Trends in der Informationstechnologie. Von der Nanotechnologie zu virtuellen Welten. Zürich: vdf Hochschulverlag.
Zurück zum Zitat Heitmeyer, Wilhelm (Hg.) (2012): Deutsche Zustände. Folge 10. Heitmeyer, Wilhelm (Hg.) (2012): Deutsche Zustände. Folge 10.
Zurück zum Zitat Kimpeler, Simone (2010): »Leben mit der digitalen Aura. Szenarien zur Mediennutzung im Jahr 2020«. In: Postmediale Wirklichkeiten aus interdisziplinärer Perspektive. Hg. v. Stefan; Dittler Selke, Ulrich, Hannover: Heise, S. 61–81. Kimpeler, Simone (2010): »Leben mit der digitalen Aura. Szenarien zur Mediennutzung im Jahr 2020«. In: Postmediale Wirklichkeiten aus interdisziplinärer Perspektive. Hg. v. Stefan; Dittler Selke, Ulrich, Hannover: Heise, S. 61–81.
Zurück zum Zitat Knorr-Cetina, Karin (1998): »Sozialität mit Objekten. Soziale Beziehungen in posttradionellen Gesellschaften«. In: Technik und Sozialtheorie. Hg. v. Werner Rammert, Frankfurt a. M.: Campus, S. 83–120. Knorr-Cetina, Karin (1998): »Sozialität mit Objekten. Soziale Beziehungen in posttradionellen Gesellschaften«. In: Technik und Sozialtheorie. Hg. v. Werner Rammert, Frankfurt a. M.: Campus, S. 83–120.
Zurück zum Zitat Kracauer, Siegfried (2013): Die Angestellten. Aus dem neuesten Deutschland. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Kracauer, Siegfried (2013): Die Angestellten. Aus dem neuesten Deutschland. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Krause, Boris (2005): Solidarität in Zeiten privatisierter Kontingenz. Anstöße Zygmunt Baumans für eine Christliche Sozialethik in der Postmoderne. Münster: Lit. Krause, Boris (2005): Solidarität in Zeiten privatisierter Kontingenz. Anstöße Zygmunt Baumans für eine Christliche Sozialethik in der Postmoderne. Münster: Lit.
Zurück zum Zitat Krcmar, Helmut (2014): »Die digitale Transforamtion ist unausweichlich, unumkehrbar, ungeheuer schnell und mit Unsicherheit behaftet«. In: IM + io. Das Magazin für Innovation, Organisation und Management, 4, S. 9–13. Krcmar, Helmut (2014): »Die digitale Transforamtion ist unausweichlich, unumkehrbar, ungeheuer schnell und mit Unsicherheit behaftet«. In: IM + io. Das Magazin für Innovation, Organisation und Management, 4, S. 9–13.
Zurück zum Zitat Kühn, Hagen (1993): Healthismus. Eine Analyse der Präventionspolitik und Gesundheitsförderung in den USA. Berlin: Edition Sigma. Kühn, Hagen (1993): Healthismus. Eine Analyse der Präventionspolitik und Gesundheitsförderung in den USA. Berlin: Edition Sigma.
Zurück zum Zitat Kuhn, Joseph (2014): »Daten für Taten. Gesundheitsdaten zwischen Aufklärung und Panopticum«. In: Akzeptierende Gesundheitsförderung. Unterstützung zwischen Einmishcung und Vernachlässigung. Hg. v. Bettina Schmidt, Weinheim/Basel: Beltz Juventa, S. 51–61. Kuhn, Joseph (2014): »Daten für Taten. Gesundheitsdaten zwischen Aufklärung und Panopticum«. In: Akzeptierende Gesundheitsförderung. Unterstützung zwischen Einmishcung und Vernachlässigung. Hg. v. Bettina Schmidt, Weinheim/Basel: Beltz Juventa, S. 51–61.
Zurück zum Zitat Latour, Bruno (2010): Eine neue Soziologie für eine neue Gesellschaft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Latour, Bruno (2010): Eine neue Soziologie für eine neue Gesellschaft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Leipold, Roman (2015): »Trend Lifelogging. Doctor Selftrack & Mister Hype«. In: CHIP, 4, S. 34–38. Leipold, Roman (2015): »Trend Lifelogging. Doctor Selftrack & Mister Hype«. In: CHIP, 4, S. 34–38.
Zurück zum Zitat Lengwiler, Martin; Madarász, Jeannette (Hg.) (2010): Das präventive Selbst. Eine Kulturgeschichte moderner Gesundheitspolitik. Bielefeld: Transkript.CrossRef Lengwiler, Martin; Madarász, Jeannette (Hg.) (2010): Das präventive Selbst. Eine Kulturgeschichte moderner Gesundheitspolitik. Bielefeld: Transkript.CrossRef
Zurück zum Zitat Link, Jürgen (2013): Normale Krisen? Normalismus und die Krise der Gegenwart. Konstanz: Konstanz University Press. Link, Jürgen (2013): Normale Krisen? Normalismus und die Krise der Gegenwart. Konstanz: Konstanz University Press.
Zurück zum Zitat Lutz, Ronald (2014): Soziale Erschöpfung. Kulturelle Kontexte sozialer Ungleichheit. Weinheim und Basel: Beltz Juventa. Lutz, Ronald (2014): Soziale Erschöpfung. Kulturelle Kontexte sozialer Ungleichheit. Weinheim und Basel: Beltz Juventa.
Zurück zum Zitat Mills, Wright C. (1959): The Sociological Imagination. Oxford: Oxford Univ. Press. Mills, Wright C. (1959): The Sociological Imagination. Oxford: Oxford Univ. Press.
Zurück zum Zitat Mozorov, Evgeny (2013): Smarte neue Welt. Digitale Technik und die Freiheit des Menschen. München: Blessing. Mozorov, Evgeny (2013): Smarte neue Welt. Digitale Technik und die Freiheit des Menschen. München: Blessing.
Zurück zum Zitat Pauk, Charlotte (2014): »Auf der Suche nach dem eigenen Potenzial. Selbstversuch einer Standortbestimmung«. In: IM + io. Das Magazin für Innovation, Organisation und Management, 4, S. 40–45. Pauk, Charlotte (2014): »Auf der Suche nach dem eigenen Potenzial. Selbstversuch einer Standortbestimmung«. In: IM + io. Das Magazin für Innovation, Organisation und Management, 4, S. 40–45.
Zurück zum Zitat Polanyi, Karl (2014): The Great Transformation. Politische und ökonomische Ursprünge von Gesellschaften und Wirtschaftssystemen. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Polanyi, Karl (2014): The Great Transformation. Politische und ökonomische Ursprünge von Gesellschaften und Wirtschaftssystemen. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Rauner, Max; Schröder, Thorsten (2015): »Die Cogs kommen«. In: Zeit Wissen, 2/3, S. 64–67. Rauner, Max; Schröder, Thorsten (2015): »Die Cogs kommen«. In: Zeit Wissen, 2/3, S. 64–67.
Zurück zum Zitat Richter, Tobias (2011): Gleichbehandlungspflichten in der Privatversicherung. Schutz vor personenbezogener statistischer Diskriminierung im Privatrecht. Badenb-Baden: Nomos.CrossRef Richter, Tobias (2011): Gleichbehandlungspflichten in der Privatversicherung. Schutz vor personenbezogener statistischer Diskriminierung im Privatrecht. Badenb-Baden: Nomos.CrossRef
Zurück zum Zitat Scheuch, Rolf (2014): »Selbstvermessung fördert Joint-Value-Creatiion.«. In: IM + io. Das Magazin für Innovation, Organisation und Management, 4, S. 20–24. Scheuch, Rolf (2014): »Selbstvermessung fördert Joint-Value-Creatiion.«. In: IM + io. Das Magazin für Innovation, Organisation und Management, 4, S. 20–24.
Zurück zum Zitat Schirrmacher, Frank (2013): Ego. Das Spiel des Lebens. München: Blessing. Schirrmacher, Frank (2013): Ego. Das Spiel des Lebens. München: Blessing.
Zurück zum Zitat Schröter, Klaus (2014): »Alte(r) in Bewegung – Alternde Körper zwischen Aufrichtung und Zurichtung«. In: Education Permanente, 2, S. 32–34. Schröter, Klaus (2014): »Alte(r) in Bewegung – Alternde Körper zwischen Aufrichtung und Zurichtung«. In: Education Permanente, 2, S. 32–34.
Zurück zum Zitat Schröter, Klaus (2009): »Korporales Kapital und korporale Performanzen in der Lebensphase Alter«. In: Theatralisierung der Gesellschaft. Hg. v. Herbert Willems, Wiesbaden: Springer VS, S. 163–181.CrossRef Schröter, Klaus (2009): »Korporales Kapital und korporale Performanzen in der Lebensphase Alter«. In: Theatralisierung der Gesellschaft. Hg. v. Herbert Willems, Wiesbaden: Springer VS, S. 163–181.CrossRef
Zurück zum Zitat Seel, Martin (2009): Theorien. Frankfurt a. M.: Fischer. Seel, Martin (2009): Theorien. Frankfurt a. M.: Fischer.
Zurück zum Zitat Selke, Stefan (2009): »Die Spur zum Menschen wird blasser. Individuum und Gesellschaft im Zeitalter der Postmedien«. In: Postmediale Wirklichkeiten. Wie Zukunftsmedien die Gesellschaft verändern. Hg. v. Stefan; Dittler Selke, Ulrich, Hannover: Heise, S. 13–57. Selke, Stefan (2009): »Die Spur zum Menschen wird blasser. Individuum und Gesellschaft im Zeitalter der Postmedien«. In: Postmediale Wirklichkeiten. Wie Zukunftsmedien die Gesellschaft verändern. Hg. v. Stefan; Dittler Selke, Ulrich, Hannover: Heise, S. 13–57.
Zurück zum Zitat Selke, Stefan (2010): »Der editierte Mensch. Vom Mythos digitalisierter Totalerinnerung durch Lifelogging«. In: Postmediale Wirklichkeiten aus interdisziplinärer Perspektive. Hg. v. Stefan; Dittler Selke, Ulrich, Hannover: Heise, S. 96–117. Selke, Stefan (2010): »Der editierte Mensch. Vom Mythos digitalisierter Totalerinnerung durch Lifelogging«. In: Postmediale Wirklichkeiten aus interdisziplinärer Perspektive. Hg. v. Stefan; Dittler Selke, Ulrich, Hannover: Heise, S. 96–117.
Zurück zum Zitat Selke, Stefan (2012): »Sinn – Mangelware des 21. Jahrhunderts. Menschen als Werkzeuge der Veränderung in der Sphäre der Hypertechnologisierung«. Hg. v. Armin Grunwald, von Hartlieb, Justus, Hannover, S. 284–292. Selke, Stefan (2012): »Sinn – Mangelware des 21. Jahrhunderts. Menschen als Werkzeuge der Veränderung in der Sphäre der Hypertechnologisierung«. Hg. v. Armin Grunwald, von Hartlieb, Justus, Hannover, S. 284–292.
Zurück zum Zitat Selke, Stefan (2014a): Lifelogging. Wie die digitale Selbstvermessung unsere Gesellschaft verändert. Berlin: ECON. Selke, Stefan (2014a): Lifelogging. Wie die digitale Selbstvermessung unsere Gesellschaft verändert. Berlin: ECON.
Zurück zum Zitat Selke, Stefan (2014b): »Lifelogging als soziales Medium? Selbstsorge, Selbstvermessung und Selbstthematisierung im Zeitalter der Digitalität«. In: Technologien für digitale Innovationen. Interdisziplinäre Beiträge zur Informationsverarbeitung. Hg. v. Jürgen; Förster Jänert, Christian, Wiesbaden: Springer VS, S. 173–200. Selke, Stefan (2014b): »Lifelogging als soziales Medium? Selbstsorge, Selbstvermessung und Selbstthematisierung im Zeitalter der Digitalität«. In: Technologien für digitale Innovationen. Interdisziplinäre Beiträge zur Informationsverarbeitung. Hg. v. Jürgen; Förster Jänert, Christian, Wiesbaden: Springer VS, S. 173–200.
Zurück zum Zitat Selke, Stefan (2015a): »Lifelogging oder: Der fehlerhafte Mensch«. In: Blätter für deutsche und internationale Politik, 5, S. 79–86. Selke, Stefan (2015a): »Lifelogging oder: Der fehlerhafte Mensch«. In: Blätter für deutsche und internationale Politik, 5, S. 79–86.
Zurück zum Zitat Selke, Stefan (Hg.) (2015b): Lifelogging. Digital self-measurement between disruptive technology and cultural change. Wiesbaden: Springer VS. Selke, Stefan (Hg.) (2015b): Lifelogging. Digital self-measurement between disruptive technology and cultural change. Wiesbaden: Springer VS.
Zurück zum Zitat Selke, Stefan (Hg.) (2015c): Lifelogging. Digitale Selbstvermessung zwischen disruptiven Technologien und kulturellem Wandel. Wiesbaden: Springer VS. Selke, Stefan (Hg.) (2015c): Lifelogging. Digitale Selbstvermessung zwischen disruptiven Technologien und kulturellem Wandel. Wiesbaden: Springer VS.
Zurück zum Zitat Selke, Stefan; Dittler, Ulrich (Hg.) (2009): Postmediale Wirklichkeiten. Wie Zukunftsmedien die Gesellschaft verändern. Hannover: Heise. Selke, Stefan; Dittler, Ulrich (Hg.) (2009): Postmediale Wirklichkeiten. Wie Zukunftsmedien die Gesellschaft verändern. Hannover: Heise.
Zurück zum Zitat Selke, Stefan; Dittler, Ulrich (Hg.) (2010): Postmediale Wirklichkeiten aus interdisziplinärer Perspektive. Neue Beiträge zur Zukunft der Medien. Hannover: Heise. Selke, Stefan; Dittler, Ulrich (Hg.) (2010): Postmediale Wirklichkeiten aus interdisziplinärer Perspektive. Neue Beiträge zur Zukunft der Medien. Hannover: Heise.
Zurück zum Zitat Stark, Christopher (2014): Neoliberalyse. Über die Ökonomisierung unseres Alltags. Wien: Mandelbaum. Stark, Christopher (2014): Neoliberalyse. Über die Ökonomisierung unseres Alltags. Wien: Mandelbaum.
Zurück zum Zitat Virilio, Paul (1994): Die Eroberung des Körpers. Vom Übermenschen zum überreizten Menschen. München. Virilio, Paul (1994): Die Eroberung des Körpers. Vom Übermenschen zum überreizten Menschen. München.
Zurück zum Zitat Witt, Katarina (2015): »Am besten war ich, wenn ich mit dem Rücken zur Wand stand«. In: ZEIT MAGAZIN, 2. April 2015. Witt, Katarina (2015): »Am besten war ich, wenn ich mit dem Rücken zur Wand stand«. In: ZEIT MAGAZIN, 2. April 2015.
Metadaten
Titel
Rationale Diskriminierung durch Lifelogging – Die Optimierung des Individuums auf Kosten des Solidargefüges
verfasst von
Stefan Selke
Copyright-Jahr
2016
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-12239-3_8

Premium Partner