Skip to main content

2019 | OriginalPaper | Buchkapitel

5. Die Quintessenz des ökonomischen Denkens

verfasst von : Detlef Pietsch

Erschienen in: Eine Reise durch die Ökonomie

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Ausgangspunkt ökonomischer Überlegungen in der Antike bis hin zum christlichen Mittelalter waren ethische Aspekte. Heute ist eher die Frage, wie der Wohlstand bei allen Menschen ankommen kann. Seit der Finanzkrise vor gut 10 Jahren wird die ökonomische Theorie hinsichtlich ihrer Erklär- und Prognosequalität für die Praxis hinterfragt. Vereinfachte ökonomische Modelle mit zum Teil unrealistischen Annahmen werden ebenso kritisch geprüft wie das zugrunde gelegte Menschenbild des Homo oeconomicus oder die rein mathematischen Optimierungsmodelle. Gefordert sind vor allem wissenschaftliche Erkenntnisse aus den anderen Sozialwissenschaften wie Soziologie und Politologie, aber auch von Nachbardisziplinen wie Psychologie, Philosophie und Neurowissenschaften. Das Wissen sämtlicher erklärender Wissenschaften zur Erläuterung und Vorhersage wirtschaftlicher Vorgänge ist gefragt. Wesentlich ist nicht die Disziplin, sondern der Grad der Nützlichkeit für Erklärungen. Dabei ist die Mathematik zwar eine wichtige, aber nur eine von vielen (Hilfs-)Wissenschaften und sollte daher in der ökonomischen Theorie nicht dominieren. Der Mensch sollte künftig stärker im Vordergrund ökonomischer Überlegungen stehen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Aquin, T. (1985). Summe der Theologie (3 Bände). J. von Bernhard (Hrsg.). Stuttgart: Kröner. Aquin, T. (1985). Summe der Theologie (3 Bände). J. von Bernhard (Hrsg.). Stuttgart: Kröner.
Zurück zum Zitat Aristoteles. (2007). Nikomachische Ethik (2. Aufl.). Düsseldorf: Tusculum.CrossRef Aristoteles. (2007). Nikomachische Ethik (2. Aufl.). Düsseldorf: Tusculum.CrossRef
Zurück zum Zitat Bick, A. (2012). Die Steinzeit (2., Korr. u. ak. Aufl.). Darmstadt: Theiss in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (WBG). Bick, A. (2012). Die Steinzeit (2., Korr. u. ak. Aufl.). Darmstadt: Theiss in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (WBG).
Zurück zum Zitat Brodersen, K. (Hrsg.). (2006). Aristoteles – 77 Tricks zur Steigerung der Staatseinnahmen, Oikonomika II. Stuttgart: Reclam. Brodersen, K. (Hrsg.). (2006). Aristoteles – 77 Tricks zur Steigerung der Staatseinnahmen, Oikonomika II. Stuttgart: Reclam.
Zurück zum Zitat Festinger, L. (2001). A Theory of Cognitive Dissonance (Combined Academic Publ. Zuerst veröffentlicht 1957). Stanford: Stanford University Press. Festinger, L. (2001). A Theory of Cognitive Dissonance (Combined Academic Publ. Zuerst veröffentlicht 1957). Stanford: Stanford University Press.
Zurück zum Zitat Friedman, M. (2016). Kapitalismus und Freiheit (11. Aufl. mit einem Geleitwort von Horst Siebert). München: Piper. Friedman, M. (2016). Kapitalismus und Freiheit (11. Aufl. mit einem Geleitwort von Horst Siebert). München: Piper.
Zurück zum Zitat Hoffmann, T. S. (2009). Wirtschaftsphilosophie – Ansätze und Perspektiven von der Antike bis heute. Wiesbaden: Marix. Hoffmann, T. S. (2009). Wirtschaftsphilosophie – Ansätze und Perspektiven von der Antike bis heute. Wiesbaden: Marix.
Zurück zum Zitat Hülser, K. H. (Hrsg.). (1991). Platon. Sämtliche Werke griechisch und deutsch (Bd. 10). Frankfurt a. M./Leipzig: Insel. Hülser, K. H. (Hrsg.). (1991). Platon. Sämtliche Werke griechisch und deutsch (Bd. 10). Frankfurt a. M./Leipzig: Insel.
Zurück zum Zitat Karier, T. (2010). Intellectual Capital – Forty Years of the Nobel Prize in Economics. New York: Cambridge University Press.CrossRef Karier, T. (2010). Intellectual Capital – Forty Years of the Nobel Prize in Economics. New York: Cambridge University Press.CrossRef
Zurück zum Zitat Keynes, J. M. (2017). Allgemeine Theorie der Beschäftigung, des Zinses und des Geldes (Neuübersetzung von Nicola Liebert). Berlin: Duncker & Humblot. Keynes, J. M. (2017). Allgemeine Theorie der Beschäftigung, des Zinses und des Geldes (Neuübersetzung von Nicola Liebert). Berlin: Duncker & Humblot.
Zurück zum Zitat Kirk, G. S., Raven, J. E., & Schofield, J. (2001). Die vorsokratischen Philosophen. Einführung, Texte und Kommentare. Stuttgart: J. B. Metzler.CrossRef Kirk, G. S., Raven, J. E., & Schofield, J. (2001). Die vorsokratischen Philosophen. Einführung, Texte und Kommentare. Stuttgart: J. B. Metzler.CrossRef
Zurück zum Zitat Kurz, H. D. (Hrsg.). (2009). Klassiker des ökonomischen Denkens (Bd. 2). München: C. H. Beck. Kurz, H. D. (Hrsg.). (2009). Klassiker des ökonomischen Denkens (Bd. 2). München: C. H. Beck.
Zurück zum Zitat Mankiw, G. N., & Taylor, M. P. (2012). Grundzüge der Volkswirtschaftslehre (5., überarb. u. erweit. Aufl.). Stuttgart: Schäffer-Poeschel. Mankiw, G. N., & Taylor, M. P. (2012). Grundzüge der Volkswirtschaftslehre (5., überarb. u. erweit. Aufl.). Stuttgart: Schäffer-Poeschel.
Zurück zum Zitat Marx, K. (2009). Das Kapital – Kritik der politischen Ökonomie (Ungekürzte Ausgabe nach der zweiten Auflage von 1872 mit einem Geleitwort von Karl Korsch aus dem Jahre 1932, unveränderter Nachdruck). Köln: Anaconda. Marx, K. (2009). Das Kapital – Kritik der politischen Ökonomie (Ungekürzte Ausgabe nach der zweiten Auflage von 1872 mit einem Geleitwort von Karl Korsch aus dem Jahre 1932, unveränderter Nachdruck). Köln: Anaconda.
Zurück zum Zitat Marx, K., & Engels, F. (1983). Manifest der Kommunistischen Partei. Stuttgart: Nachdruck. Reclam. Marx, K., & Engels, F. (1983). Manifest der Kommunistischen Partei. Stuttgart: Nachdruck. Reclam.
Zurück zum Zitat Nienhaus, L. (2009). Die Blindgänger: Warum die Ökonomen auch künftige Krisen nicht erkennen werden. Frankfurt a. M.: Campus. Nienhaus, L. (2009). Die Blindgänger: Warum die Ökonomen auch künftige Krisen nicht erkennen werden. Frankfurt a. M.: Campus.
Zurück zum Zitat Nienhaus, L. (Hrsg.). (2015). Die Weltverbesserer – 66 große Denker, die unser Leben verändern. München: Carl Hanser. Nienhaus, L. (Hrsg.). (2015). Die Weltverbesserer – 66 große Denker, die unser Leben verändern. München: Carl Hanser.
Zurück zum Zitat Pietsch, D. (2014). Mensch und Welt – Versuch einer Gesamtbetrachtung. Köln: Eul/Lohmar. Pietsch, D. (2014). Mensch und Welt – Versuch einer Gesamtbetrachtung. Köln: Eul/Lohmar.
Zurück zum Zitat Pietsch, D. (2017). Grenzen des ökonomischen Denkens – Wo bleibt der Mensch in der Wirtschaft? Köln: Eul/Lohmar. Pietsch, D. (2017). Grenzen des ökonomischen Denkens – Wo bleibt der Mensch in der Wirtschaft? Köln: Eul/Lohmar.
Zurück zum Zitat Piketty, T. (2014). Capital in the Twenty-First Century. Boston: Harvard University Press. Deutsche Ausgabe. Das Kapital im 21. Jahrhundert. München: C. H. Beck. Piketty, T. (2014). Capital in the Twenty-First Century. Boston: Harvard University Press. Deutsche Ausgabe. Das Kapital im 21. Jahrhundert. München: C. H. Beck.
Zurück zum Zitat Piper, N. (Hrsg.). (1996). Die großen Ökonomen. Leben und Werk der wirtschaftswissenschaftlichen Vordenker (2., überarb. Aufl.). Stuttgart: Schäffer-Poeschel. Piper, N. (Hrsg.). (1996). Die großen Ökonomen. Leben und Werk der wirtschaftswissenschaftlichen Vordenker (2., überarb. Aufl.). Stuttgart: Schäffer-Poeschel.
Zurück zum Zitat Schipper, L. (2015). John Stuart Mill. Das Glück im Kapitalismus. In L. Nienhaus (Hrsg.), Die Weltverbesserer – 66 große Denker, die unser Leben verändern (S. 106–109). München: Carl Hanser. Schipper, L. (2015). John Stuart Mill. Das Glück im Kapitalismus. In L. Nienhaus (Hrsg.), Die Weltverbesserer – 66 große Denker, die unser Leben verändern (S. 106–109). München: Carl Hanser.
Zurück zum Zitat Smith, A. (2009). Wohlstand der Nationen (Nach der Übersetzung von Max Stirner, herausgegeben von Heinrich Schmidt). Köln: Anaconda. Smith, A. (2009). Wohlstand der Nationen (Nach der Übersetzung von Max Stirner, herausgegeben von Heinrich Schmidt). Köln: Anaconda.
Zurück zum Zitat Smith, A. (2010). Theorie der ethischen Gefühle (Philosophische Bibliothek Felix Meiner Band 605, übersetzt von Eckstein, W. und herausgegeben von Brandt, H.D.). Hamburg: Felix Meiner. Smith, A. (2010). Theorie der ethischen Gefühle (Philosophische Bibliothek Felix Meiner Band 605, übersetzt von Eckstein, W. und herausgegeben von Brandt, H.D.). Hamburg: Felix Meiner.
Zurück zum Zitat Starbatty, J. (Hrsg.). (1989). Klassiker des ökonomischen Denkens (2 Bände). München: C. H. Beck. Starbatty, J. (Hrsg.). (1989). Klassiker des ökonomischen Denkens (2 Bände). München: C. H. Beck.
Zurück zum Zitat Thornton, P. (2015). Die großen Ökonomen. 10 Vordenker deren Werk unser Leben verändert hat. Kulmbach: Börsenbuch. Thornton, P. (2015). Die großen Ökonomen. 10 Vordenker deren Werk unser Leben verändert hat. Kulmbach: Börsenbuch.
Zurück zum Zitat Tirole, J. (2017). Economics for the Common Good. New Yersey/Oxfordshire: Princeton University Press. Tirole, J. (2017). Economics for the Common Good. New Yersey/Oxfordshire: Princeton University Press.
Zurück zum Zitat Vaupel, M., & Kaul, V. (2016). Die Geschichte(n) des Geldes. Von der Kaurischnecke zum Goldstandard – So entwickelte sich das Finanzsystem. Kulmbach: Börsenmedien AG. Vaupel, M., & Kaul, V. (2016). Die Geschichte(n) des Geldes. Von der Kaurischnecke zum Goldstandard – So entwickelte sich das Finanzsystem. Kulmbach: Börsenmedien AG.
Zurück zum Zitat Veblen, T. (2007). Theorie der feinen Leute: Eine ökonomische Untersuchung der Institutionen. Berlin: Fischer Taschenbuch. Veblen, T. (2007). Theorie der feinen Leute: Eine ökonomische Untersuchung der Institutionen. Berlin: Fischer Taschenbuch.
Metadaten
Titel
Die Quintessenz des ökonomischen Denkens
verfasst von
Detlef Pietsch
Copyright-Jahr
2019
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-26391-1_5