Skip to main content

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

Digitaler Luxus

verfasst von : Christopher Potrawa

Erschienen in: Aufklärung durch Gestaltung in digitalen Umwelten

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Meiner Studie liegt folgende Forschungsfrage zugrunde: Was muss der Fall sein, damit ein Gegenstand, ein Objekt, eine Erfahrung zu Recht digitaler Luxus genannt werden kann? Zur Beantwortung dieser Frage wird zuerst eine Definition von Luxus im Analogen vorgenommen. Die ermittelten Maximen werden dann auf das digitale Umfeld übertragen, die Bedeutung von Luxus im Digitalen betrachtet und evaluiert, wie Luxus im Digitalen möglich wird. Welche Voraussetzungen und Eigenschaften müssen für eine Luxuserfahrung im Digitalen gegeben sein? Darauf aufbauend verfolgt die Entwicklungsfrage meiner Studie einen innovativen und experimentellen Ansatz, der Möglichkeiten des Designs für die Generierung von digitalem Luxus evaluiert: Wie ist es möglich, mit den Mitteln des Designs, durch digitalen Luxus, einen Ausweg aus der Vorherrschaft der Zweckrationalität zu schaffen?

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Adametz, L. (1926). Lehrbuch der Allgemeinen Tierzucht. Wien: Springer.CrossRef Adametz, L. (1926). Lehrbuch der Allgemeinen Tierzucht. Wien: Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Adorno, T. W. (1941). Veblens Angriff auf die Kultur. In: T. W. Adorno (Hrsg.), Prismen. Kulturkritik und Gesellschaft (S. 68–93). Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Adorno, T. W. (1941). Veblens Angriff auf die Kultur. In: T. W. Adorno (Hrsg.), Prismen. Kulturkritik und Gesellschaft (S. 68–93). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Benjamin, W. (1982). Ich packe meine Bibliothek aus. In: W. Benjamin, Denkbilder (S. 88–96). Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Benjamin, W. (1982). Ich packe meine Bibliothek aus. In: W. Benjamin, Denkbilder (S. 88–96). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Berg, O. (1845). Handbuch der pharmaceutischen Botanik. Berlin: Pahln’sche Buchhandlung. Berg, O. (1845). Handbuch der pharmaceutischen Botanik. Berlin: Pahln’sche Buchhandlung.
Zurück zum Zitat Böhme, G. (2016). Ästhetischer Kapitalismus. Berlin: Suhrkamp (2. Aufl.). Böhme, G. (2016). Ästhetischer Kapitalismus. Berlin: Suhrkamp (2. Aufl.).
Zurück zum Zitat Cammann, A. (2015). Dadaismus des Besitzens. In: Der Zeit, 41, 63–65. Cammann, A. (2015). Dadaismus des Besitzens. In: Der Zeit, 41, 63–65.
Zurück zum Zitat de Botton, A. (2005). Status anxiety. London: Penguin. de Botton, A. (2005). Status anxiety. London: Penguin.
Zurück zum Zitat Dänzler, S., & Heun, T. (2014). Marke und digitale Medien. Wiesbaden: Springer Gabler. Dänzler, S., & Heun, T. (2014). Marke und digitale Medien. Wiesbaden: Springer Gabler.
Zurück zum Zitat Dow Schüll, N. (2014). Addiction by design: Machine gambling in Las Vegas. Princeton: Princeton University Press. Dow Schüll, N. (2014). Addiction by design: Machine gambling in Las Vegas. Princeton: Princeton University Press.
Zurück zum Zitat Eckstein, H. (1985). Formgebung des Nützlichen. Düsseldorf: Edition Marzona. Eckstein, H. (1985). Formgebung des Nützlichen. Düsseldorf: Edition Marzona.
Zurück zum Zitat Enzensberger, H.-M. (2000). Das digitale Evangelium. In: Der Spiegel, 2 (2000), 92–101. Enzensberger, H.-M. (2000). Das digitale Evangelium. In: Der Spiegel, 2 (2000), 92–101.
Zurück zum Zitat Enzensberger, H.-M. (1996). Reminiszenzen an den Überfluss. In: Der Spiegel, 51(1996), 108–118. Enzensberger, H.-M. (1996). Reminiszenzen an den Überfluss. In: Der Spiegel, 51(1996), 108–118.
Zurück zum Zitat Friedewald, M., et al. (2010). Ubiquitäres Computing. Studien des Büros für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag. Berlin: Edition sigma. Friedewald, M., et al. (2010). Ubiquitäres Computing. Studien des Büros für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag. Berlin: Edition sigma.
Zurück zum Zitat Galbraith, J. K. (1968). Gesellschaft im Überfluss. München: Droemer Knaur. Galbraith, J. K. (1968). Gesellschaft im Überfluss. München: Droemer Knaur.
Zurück zum Zitat Georges, K. E. (1998). Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch (Bd. 2). Darmstadt: Hahnsche Buchhandlung, Nachdruck. Georges, K. E. (1998). Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch (Bd. 2). Darmstadt: Hahnsche Buchhandlung, Nachdruck.
Zurück zum Zitat Goldsmith, K. (2016). Wasting time on the internet. New York: HarperCollins. Goldsmith, K. (2016). Wasting time on the internet. New York: HarperCollins.
Zurück zum Zitat Guttadin, F. (1998). Einführung in die „Protestantische Ethik“ von Max Weber. Opladen/Wiesbanden: Westdeutscher Verlag. Guttadin, F. (1998). Einführung in die „Protestantische Ethik“ von Max Weber. Opladen/Wiesbanden: Westdeutscher Verlag.
Zurück zum Zitat Hasselmann, V., & Schmolke, F. (2014). The seven archetypes of fear. Book on demand. Hasselmann, V., & Schmolke, F. (2014). The seven archetypes of fear. Book on demand.
Zurück zum Zitat International Energy Agency. (2014). More data, less energy. Paris: International Energy Agency. International Energy Agency. (2014). More data, less energy. Paris: International Energy Agency.
Zurück zum Zitat Keyling, T. (2017). Kollektives Gatekeeping. Die Herstellung von Publizität in Social Media. Wiesbaden: Springer VS.CrossRef Keyling, T. (2017). Kollektives Gatekeeping. Die Herstellung von Publizität in Social Media. Wiesbaden: Springer VS.CrossRef
Zurück zum Zitat Konrad, M. (1855). Lehrbuch der katholischen Moral. Mainz: Verlag von Franz Kirchheim. Konrad, M. (1855). Lehrbuch der katholischen Moral. Mainz: Verlag von Franz Kirchheim.
Zurück zum Zitat Kucklick, C. (2016). Die granulare Gesellschaft. Berlin: Ullstein. Kucklick, C. (2016). Die granulare Gesellschaft. Berlin: Ullstein.
Zurück zum Zitat Le Goff, J., & Truong, N. (2007). Die Geschichte des Körpers im Mittelalter. Stuttgart: Cotta. Le Goff, J., & Truong, N. (2007). Die Geschichte des Körpers im Mittelalter. Stuttgart: Cotta.
Zurück zum Zitat Lemke, C., & Brenner, W. (2015). Einführung in die Wirtschaftsinformatik. Berlin: Springer Gabler. Lemke, C., & Brenner, W. (2015). Einführung in die Wirtschaftsinformatik. Berlin: Springer Gabler.
Zurück zum Zitat Maier, R. M. (2015). Angst vor Google. In: F. Schirrmacher (Hrsg.), Technologischer Totalitarismus. Berlin: Suhrkamp, 118–129. Maier, R. M. (2015). Angst vor Google. In: F. Schirrmacher (Hrsg.), Technologischer Totalitarismus. Berlin: Suhrkamp, 118–129.
Zurück zum Zitat Maslow, A. H. (1943). A theory of human motivation. In: Psychological Review, 50, 370–396.CrossRef Maslow, A. H. (1943). A theory of human motivation. In: Psychological Review, 50, 370–396.CrossRef
Zurück zum Zitat Mauss, M. (1968). Die Gabe, Form und Funktion des Austauschs in archaischen Gesellschaften. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Mauss, M. (1968). Die Gabe, Form und Funktion des Austauschs in archaischen Gesellschaften. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Meffert, H., Burmann, C., & Koers, M. (Hrsg.) (2005). Markenmanagement. Wiesbaden: Springer Gabler. Meffert, H., Burmann, C., & Koers, M. (Hrsg.) (2005). Markenmanagement. Wiesbaden: Springer Gabler.
Zurück zum Zitat Morozov, E. (2013). Smarte neue Welt. München: Blessing. Morozov, E. (2013). Smarte neue Welt. München: Blessing.
Zurück zum Zitat Mühlmann, H. (1975). Luxus und Komfort. Wortgeschichte und Wortvergleich. Bonn: Univ. Diss. Mühlmann, H. (1975). Luxus und Komfort. Wortgeschichte und Wortvergleich. Bonn: Univ. Diss.
Zurück zum Zitat Perzanowski, A., & Hoofnagle, C. J. (2017). What we buy when we ‚buy now‘. In: University of Pennsylvania Law Review, 317. Perzanowski, A., & Hoofnagle, C. J. (2017). What we buy when we ‚buy now‘. In: University of Pennsylvania Law Review, 317.
Zurück zum Zitat Perzanowski, A., & Schulz, J. (2010). Digital exhaustion, Berkeley Law Scholarship Reposotory, University of California, 5858 UCLA L. Rev. 889. Perzanowski, A., & Schulz, J. (2010). Digital exhaustion, Berkeley Law Scholarship Reposotory, University of California, 5858 UCLA L. Rev. 889.
Zurück zum Zitat Sack, A., Strohmaier, B., & Parkin, C. (2015). Wie wir lernen das Exklusive zu lieben. In: Welt am Sonntag, 43, 2–3. Sack, A., Strohmaier, B., & Parkin, C. (2015). Wie wir lernen das Exklusive zu lieben. In: Welt am Sonntag, 43, 2–3.
Zurück zum Zitat Schirrmacher, F. (2009). Payback. München: Blessing (2. Aufl.). Schirrmacher, F. (2009). Payback. München: Blessing (2. Aufl.).
Zurück zum Zitat Schirrmacher, F. (2013). Ego. Das Spiel des Lebens. München: Pantheon. Schirrmacher, F. (2013). Ego. Das Spiel des Lebens. München: Pantheon.
Zurück zum Zitat Schrage, D. (2011). Von Luxuskonsum zum Standardpaket. Der Überfluss und seine Zähmung als Thema der Soziologie. In: C. Weder & M. Bergengruen (Hrsg.), Luxus. Die Ambivalenz des Überflüssigen in der Moderne (S. 58–72). Göttingen: Wallstein. Schrage, D. (2011). Von Luxuskonsum zum Standardpaket. Der Überfluss und seine Zähmung als Thema der Soziologie. In: C. Weder & M. Bergengruen (Hrsg.), Luxus. Die Ambivalenz des Überflüssigen in der Moderne (S. 58–72). Göttingen: Wallstein.
Zurück zum Zitat Schweppenhäuser, G. (2019). Design, Philosophie und Medien. Perspektiven einer kritischen Entwurfs- und Gestaltungstheorie. Wiesbaden: Springer VS.CrossRef Schweppenhäuser, G. (2019). Design, Philosophie und Medien. Perspektiven einer kritischen Entwurfs- und Gestaltungstheorie. Wiesbaden: Springer VS.CrossRef
Zurück zum Zitat Sombart, W. (1922). Luxus und Kapitalismus. München: Dunker und Humblot. Sombart, W. (1922). Luxus und Kapitalismus. München: Dunker und Humblot.
Zurück zum Zitat Stalder, F. (2017). Kultur der Digitalität. Berlin: Suhrkamp (2. Aufl.). Stalder, F. (2017). Kultur der Digitalität. Berlin: Suhrkamp (2. Aufl.).
Zurück zum Zitat Steinhart, M. (2004). Die Kunst der Nachahmung. Darmstadt: Zabern. Steinhart, M. (2004). Die Kunst der Nachahmung. Darmstadt: Zabern.
Zurück zum Zitat Streek, W. (2015). Kunde oder Terrorist? In: F. Schirrmacher (Hrsg.), Technologischer Totalitarismus. Berlin: Suhrkamp, 274–256. Streek, W. (2015). Kunde oder Terrorist? In: F. Schirrmacher (Hrsg.), Technologischer Totalitarismus. Berlin: Suhrkamp, 274–256.
Zurück zum Zitat Ullrich, W. (2014a). Haben wollen Wie funktioniert die Konsumkultur? Frankfurt a. M.: Fischer (4. Aufl.). Ullrich, W. (2014a). Haben wollen Wie funktioniert die Konsumkultur? Frankfurt a. M.: Fischer (4. Aufl.).
Zurück zum Zitat Ullrich, W. (2014b). Besitzen statt rezipieren. In: Pop. Kultur & Kritik, 5, 121–129. Ullrich, W. (2014b). Besitzen statt rezipieren. In: Pop. Kultur & Kritik, 5, 121–129.
Zurück zum Zitat Veblen, T. (2011). Theorie der feinen Leute. Frankfurt a. M.: Fischer (2. Aufl.). Veblen, T. (2011). Theorie der feinen Leute. Frankfurt a. M.: Fischer (2. Aufl.).
Zurück zum Zitat Veyne, P. (1994). Brot und Spiel. Gesellschaftliche Macht und politische Herrschaft in der Antike. München: dtv. Veyne, P. (1994). Brot und Spiel. Gesellschaftliche Macht und politische Herrschaft in der Antike. München: dtv.
Zurück zum Zitat von Krockow, C. G. (1989). Die Heimkehr zum Luxus. Zürich: Kreuz. von Krockow, C. G. (1989). Die Heimkehr zum Luxus. Zürich: Kreuz.
Zurück zum Zitat Warren, S. D., & Brandeis, L. D. (1890). The right to privacy. In: Harvard Law Review, 4(5), 193.CrossRef Warren, S. D., & Brandeis, L. D. (1890). The right to privacy. In: Harvard Law Review, 4(5), 193.CrossRef
Zurück zum Zitat Wiesing, L. (2015). Luxus. Berlin: Suhrkamp. Wiesing, L. (2015). Luxus. Berlin: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Weeber, K.-W. (1994). Panem et circenses. Massenunterhaltung als Politik im antiken Rom. Mainz: Zabern (2. Aufl.). Weeber, K.-W. (1994). Panem et circenses. Massenunterhaltung als Politik im antiken Rom. Mainz: Zabern (2. Aufl.).
Zurück zum Zitat Welzer, H. (2016). Die smarte Diktatur. Frankfurt a. M.: Fischer. Welzer, H. (2016). Die smarte Diktatur. Frankfurt a. M.: Fischer.
Zurück zum Zitat Zeh, J. (2015). Schützt den Datenkörper! In: F. Schirrmacher (Hrsg.), Technologischer Totalitarismus. Berlin: Suhrkamp, 29–38. Zeh, J. (2015). Schützt den Datenkörper! In: F. Schirrmacher (Hrsg.), Technologischer Totalitarismus. Berlin: Suhrkamp, 29–38.
Metadaten
Titel
Digitaler Luxus
verfasst von
Christopher Potrawa
Copyright-Jahr
2021
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-31827-7_4