Skip to main content

1994 | Buch

EDV-Einsatz in Umweltschutz und Landschaftsplanung

Datengrundlagen, Landschaftsplanung, Abfallentsorgung, Integration

herausgegeben von: Dipl.-Geogr. Herbert Pfaff-Schley, Dr. Lutz Schimmelpfeng

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

insite
SUCHEN

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
EDV-Einsatz in Umweltschutz und Landschaftsplanung Umweltinformatik
Zusammenfassung
Umweltinformatik (UI) befaßt sich mit Anwendungen der Informatik für den Umweltschutz.Als Angewandte Informatik sammelt, ordnet, bewertet und entwickelt sie Methoden, Verfahren und Techniken der Informatik und bietet sie den Anwendern an. Vereinfacht ausgedrückt findet sie ihre fachlichen Erkenntnisfragen im Umwelt- und Naturschutz; neue Methoden und Instrumente (Computer, Mikroelektronik) findet sie in der Informatik und Kommunikationstechnik.
Armin Doll
Aufbereitung von Fernerkundungsdaten für die Umweltplanung
Zusammenfassung
Unsere Umweltprobleme stellen sich sehr komplex dar. Wir können sie insgesamt nur lösen, indem wir unter Berücksichtigung der ökologischen Wirkungsgefüge planen und handeln. Eine unabdingbare Voraussetzung hierfür ist jedoch u.a. ein multifunktionales Umweltdatensystem, das die notwendige Fülle von Informationen gegliedert nach bestimmten, der planungsrelevanten Problemstellung jeweils variabel angepaßten, Kriterien abrufbereit vorhält und darstellt.
Achim Schulz
ATKIS und seine interdisziplinären Anwendungsmöglichkeiten in anderen Fachinformationssystemen
Zusammenfassung
Der Informationsdienstmarkt in Deutschland und darüber hinaus in Europa nimmt immer breiteren Raum ein. Geo-Informationssysteme gewinnen in diesem Markt zunehmend an Bedeutung, vorwiegend als Basis für Analysen im Bereich des Umwelt- und Naturschutzes, als computergestützte Grundlage für Planungs- und Infrastrukturmaßnahmen und Maßnahmen der Verkehrsentflechtung, Verkehrslenkung und dem Einsatz von Rettungs- bzw. Notrufleitsystemen. In einem dicht besiedelten Raum wie dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland ist es aus politischer und fachlicher Sicht notwendig, fundierte und tiefgreifende, gleichzeitig aber auch transparente und präsentable Analysen aus den genannten Bereichen im Rahmen einer leistungsfähigen Daseinsvorsorge für den Bürger treffen zu können.
Ralf Borchert
Zugang zu behördlichen Daten über die Umwelt im Spannungsfeld zwischen Informationsanspruch und Datenschutz
Zusammenfassung
Der Freiheitsordnung des Grundgesetzes ist eine allgemeine „Informationsfreiheit“ des Inhalts, daß Behördenunterlagen jedem Bürger frei zur Information zur Verfügung stehen, unbekannt Dem Grundgesetz ist- seitdem Volkszählungsurteil des Bundesverfassungsgerichts von 1983 — allerdings ein „Recht auf informationelle Selbstbestimmung“ zu entnehmen. Der Schutz des Abwehrinteresses eines von Datenerhebung und Datenverarbeitung Betroffenen hat somit Verfassungsrang (grundlegend: Gallwas, Der allgemeine Konflikt zwischen demRechtauf informationelle Selbstbestimmung und der Informationsfreiheit, in: Neue Juristische Wochenschrift 1992, S. 2785)
Thomas Rahner
Optimierung EDV-gestützter Informations- und Datenverarbeitung unter vorrangigem Einsatz von Standardsoftware — Fallbeispiel aus dem Bereich Ingenieurgeologie
Zusammenfassung
Am Beispiel der Hydrodata GmbH als Dienstleistungsunternehmen aus dem Bereich „Erkundung und Sanierung von Boden-, Bodenluft- und Grundwasserverunreinigungen“ wird die Optimierung firmeninterner Betriebsabläufe durch den gezielten Einsatz von Standardsoftware in Verbindung mit Branchensoftware erläutert.
Hermann A. Bumb, Frank Hirschberger
Geoinformationssysteme in der Landschaftsplanung — Auswahlkriterien für Hard- und Software
Zusammenfassung
Die Verfügbarkeit von leistungsfähigen, kostengünstigen Rechnern mit hohen Verarbeitungsgeschwindigkeiten und Speicherkapazitäten (PC/UNIX-Systeme) in Kombination mit ausgefeilten Programmen ermöglicht den Einsatz auf vielen Ebenen der Landschaftsplanung und des Umweltschutzes, insbesondere in den Bereichen, in denen Daten aus Ökologie/Umwelt/Planungen zielorientiert:
  • ERHOBEN
  • GESPEICHERT
  • ANALYSIERT und
  • VISUALISIERT
warden.
Karl Tiller
WOCAD — ein System für graphische Erfassung und Verwaltung — Geographisches Auskunftssystem
Zusammenfassung
Grundlagen der CAD-Systeme
1.
Planung
 
2.
Strukturlegung
 
3.
Erfassung
 
4.
Ausführung — Verknüpfung
 
5.
Verwaltung, Veränderung, Bestandpflege
 
Hans-Jürgen Wohlleben
EDV-gestützte Verarbeitung von Artendaten SORT, ein Computerprogramm zur Bearbeitung und zur Analyse floristischer und faunistischer Artenlisten und Tabellen im wissenschaftlichen und gutachterlichen Bereich
Zusammenfassung
Die Erfassung und Bewertung der natürlichen Umwelt anhand ihres Pflanzen- und Tierbestandes ist ein wichtiger Bestandteil ökologischer Gutachten bei Eingriffs- und Ausgleichsplanungen, Umweltverträglichkeitsprüfungen, Pflegeplänen etc.
Walter Durka, Werner Ackermann
Interaktive Informationssysteme zu den Themen: Gewässerschutz — Abfall/Altlasten — Immissionsschutz — Umwelthaftung
Zusammenfassung
Die PC-Informationssysteme der Edition UMWELTRECHT, eine gemeinschaftliche Entwicklung des Bereichs Elektronische Medien der Schlüterschen Verlagsanstalt in Hannover mit der Universität Hannover, integrieren umfangreiche juristische Gesetzesdatenbanken mit ausführlichen Fachkapiteln und zusätzlichen Informationsmodulen (Investitionsfördermaßnahmen, Adressenpool, Fachlexikon, Literaturdatenbank).Die Programme sind für den wachsenden Kreis der mit dem Umweltrecht befaßten Personen in Unternehmen, Behörden, in der wissenschaftlichen und betrieblichen Aus- und Weiterbildung konzipiert:
  • plandende und beratende Ingenieure
  • Mitarbeiter in Umweltbehörden
  • Umwelt- / Betriebsbeauftragte in Unternehmen
  • Aus- und Weiterbildungsinstitute
  • Universitäten, Fach- und Berufsbildende Schulen/Hochschulen
Die Systeme können ohne EDV-Kenntnisse genutzt werden.
Die auf Standard PC laufenden Informationssysteme verwenden eine grafische Benutzeroberfläche und beinhalten parallele Informationsstrukturen auf mehreren Ebenen, eine Hypertext-Anwendung und leicht erschließbare integrierte Rechtsdatenbanken.
Die Funktionalität der Programme wird laufend weiterentwickelt. Die derzeitige Version stellt dem Nutzer folgende neue Funktionen zur Verfügung:
  • Stichwortsuche in der Gesetzesdatenbank
  • Ausdruck von Gesetztestexten und Lexikon- bzw. Hypertexteinträgen
  • Datenexport aus der Gesetzesdatenbank zur Weiterverarbeitung in der eigenen Textverarbeitung
Carolin von Arnim
Kostengünstige Entsorgung von Sonderabfall — Simulation der Logistik
Zusammenfassung
Die Organisation der Aktivitäten innerhalb der Logistik eines Entsorgungsunternehmens ist weitgehend von den Zwängen des in einer Region bestehenden Standort- und Verkehrssystems geprägt.
Hubert Bischoff
EDV-gestützte Abwicklung- und Planungssysteme für die Hausmüllsammlung
Zusammenfassung
Die Abfallentsorgung stellt Kommunen und private Entsorger heute vor ein komplexes Problem. Die Ursachen dafür liegen in
  • der Verwendung unterschiedlicher Behaältertypen,
  • den Erschwernissen bei der Bereit- und Rückstellung der Behaälter (Trag-/Schlüsselhäuser)
  • der Verkehrssituation in den zu entsorgenden Straßenabschnitten),
  • der Realisierung neuer Müllkonzepte (z.B. Müllverwiegung, DSD).
Peter Freckmann
EDV-Einsatz bei der Handhabung von Sonderabfall: -Sammlung/Transport -Zwischenlagerung -Behandlung
Stefan Orgass
Austausch von Umweltdaten als Voraussetzung für die Integration verschiedener Anwender in eine gemeinsame Aufgabenstellung am Beispiel der Datenschnittstelle “Sickerwasser”
Zusammenfassung
Das Bayerische Landesamt für Umweltschutz (LfU) ist zuständig für folgende Aufgaben aus dem Gebiet des Umweltschutzes:
  • Ermittlung von Grundlagen, Behandlung von Grundsatzfragen und Ausarbeitung von Zielvorstellungen
  • Behandlung von Fachfragen auf folgenden Gebieten: Luftreinhaltung, Lärm- und Erschütterungsschutz, Schutz vor nichtionisierenden Strahlen, Abfallwirtschaft, Abfallüberwachung, Bodenschutz, Altlasten, wasserwirtschaftliche Rahmenplanung, Gewässerschutz, Aufsicht über kerntechnische Anlagen, Strahlenschutz, Landschaftspflege, Naturhaushalt, Umwelttechnologie, Umweltanalytik und Umwelthygiene.
Markus Wahl
Altlasteninformationssystem (AIS) zum Management von Altlastverdachtsflächen
Zusammenfassung
Im Rahmen der Altlastenerfassung und Erstbewertung wird aus verschiedenartigen Informationsquellen (z.B. Karten, Luftbildern, Akten) eine Vielzahl von qualitativ und quantitativ unterschiedlichen Informationen zusammengetragen und analysiert.
Hans-Walter Borries
Bodeninformationssystem des Landes Nordrhein-Westfalen (BIS NRW) Realisierung des Prototyps
Zusammenfassung
Das Bodenschutzzentrum des Landes Nordrhein-Westfalen baut das Bodeninformationssystem für Nordrhein-Westfalen auf. Im ersten Schritt wird bis Ende 1993 durch die Siemens Nixdorf Informationssysteme AG ein Prototyp eingerichtet. Der Prototyp steht unter dem Thema „stoffliche Belastung von Böden“. Daneben wird im gleichen Projekt das Fachinformationssystem Bodenbelastungskataster/Stoffkataster Boden aufgebaut.
Die Daten werden von den datenführenden Stellen weiterhin eigenverantwortlich erhoben und geführt. Die Sachdaten werden im Bodeninformationssystem in Form von Sekundärnachweisen vorgehalten. Die raumbezogenen Daten werden wegen der partiellen Verfügbarkeit und der großen Datenvolumina nur auszugsweise in das System eingestellt. Die Selektion von Daten und die auf den selektierten Daten aufsetzenden Auswertungen werden in eine Sammlung der Anwendungen eingestellt.
Ein Kernsystem ermöglicht den Einstieg in das System und hält die Informationen über Daten und standardisierte Anwendungen vor. Der Nutzer kann sich über Daten und Anwendungen informieren (Nutzungsebene 1), Daten und die Ergebnisse standardisierter Anwendungen abrufen (Nutzungsebene 2) und eigenständig Anwendungen entwickeln (Nutzungsebene 3).
Im Kernsystem wird für die Nutzungsebene 2 eine Sammlung von Anwendungen aufgebaut. Sie umfaßt Datenselektionen aus den Fachinformationssystemen, statistische Analysen und die Visualisierung von raumbezogenen Daten mittels Business Grafik und thematischer Kartographie.
Das Kernsystem und die Werkzeuge für die Entwicklung und Ausführung der Anwendungen werden aufeinem UNIX-Rechner im Bodenschutzzentrum des Landes installiert Das Fachinformationssystem Bodenbelastungskataster/Stoffkataster Boden wird auf dem gleichen Rechner eingerichtet. Für das Arbeiten mit Karten wird eine UNIX-Workstation eingebunden. Die Sachdaten werden auf einem Host-Rechner im Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik zentral verwaltet. Die Kommunikation mit dem Hostrechner und mit den externen Nutzern des Bodeninformationssystems wird über das Datenvermittlungssystem (DVS) des Landes erfolgen.
Volker Thiele, Bernhard Gollan
Umweltbewertung durch Farn- und Gefäßpflanzen mit Hilfe des DV-Systems E V A
Zusammenfassung
Im folgenden Referat steht ein Begriff im Vordergrund: die Bioindikation. Schon 1902 veröffentlichten KOLKWITZ und MARSSON eine Arbeit mit dem Titel: „Grundzüge für die biologische Beurteilung des Wassers nach seiner Flora und Fauna“. Seitdem sind die Möglichkeiten, mit Hilfe von Tier- und Pflanzenarten auf ökologische Faktoren und ihre Ausprägung (z.B. Bodenfeuchte) zu schließen, immer weiter verbessert worden. Ein entscheidender Fortschritt für die Bioindikation mit Gefäßpflanzen war die Arbeit „Die Zeigerwerte der Gefäßpflanzen Mitteleuropas“ von HEINZ ELLENBERG (1974). Diese Arbeit enthält eine Liste mit fast allen mitteleuropäischen Farn- und Gefäßpflanzenarten und ihnen zugeordneten Zeigerwerten für sechs verschiedene ökologische Faktoren sowie weitere Informationen. Zum ersten Male ist in dieser Arbeit versucht worden, das Verhalten der Arten zu den ökologischen Faktoren in Zahlen auszudrücken. Zu den einzelnen Faktoren und ihrer Quantifizierung später mehr.
Klaus Mindrup, Andreas Otto
BAUMKATASTER — ein Umweltinformationssystem für stadtnahe Baumbestände
Zusammenfassung
Das „Baumkataster“ ist ein PC-System zur Darstellung und Verwaltung aller Daten über die in einer Stadt oder einem Biotop vorhandenen Bäume. Es ist möglich, die Art der Daten den Wünschen des Nutzers anzupassen.
Rolf Puruckherr
Backmatter
Metadaten
Titel
EDV-Einsatz in Umweltschutz und Landschaftsplanung
herausgegeben von
Dipl.-Geogr. Herbert Pfaff-Schley
Dr. Lutz Schimmelpfeng
Copyright-Jahr
1994
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Electronic ISBN
978-3-642-78602-0
Print ISBN
978-3-540-57366-1
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-78602-0