2019 | OriginalPaper | Buchkapitel
Eine deutsche Strategie für EUropäische Einbindung
Imperative und Fallstricke strategischer Schicksalsbewältigung
verfasst von : Gunther Hellmann
Erschienen in: Das Weißbuch 2016 und die Herausforderungen von Strategiebildung
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden
Deutschland verdankt seine Sicherheit und seinen Wohlstand der Einbindung in ein Netz multilateraler Zusammenarbeit im Kontext der NATO und EU. Dieser Multilateralismus wird derzeit allerdings in einer Art und Weise in Frage gestellt wie nie zuvor. Da angesichts der wachsenden materiellen Macht Deutschlands und der Neuausrichtung US-amerikanischer Außenpolitik unter Präsident Trump Führungsanforderungen an die Bundesrepublik herangetragen werden, die mittlerweile auch militärische Führungsleistungen einschließen, wachsen auch die Gefahren, die sich daraus für Deutschlands nachbarschaftsverträgliche europäische Einbettung ergeben. Der Beitrag diskutiert diverse Fallstricke und strategische Imperative, insbesondere die Notwendigkeit, durch Selbstbindung aktiv multilaterale Zusammenarbeit innerhalb der EU zu befördern.