Skip to main content

2023 | Buch

Einführung in die Fertigungstechnik

Lehrbuch für Studierende ohne Vorpraktikum

verfasst von: Ralf Förster, Anna Förster

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Dieses Lehrbuch führt Studierende ohne Grundpraktikum in der Industrie in die Grundlagen der Studiengänge Maschinenbau und Wirtschaftsingenieur/Maschinenbau ein. Es vermittelt das technische Vorgehen in der industriellen Fertigung sowie die Anwendung und Benennung der in der industriellen Praxis eingesetzten Techniken und Werkzeuge. Dabei weisen die Autoren auch auf Fehlermöglichkeiten im Fertigungsprozess hin.
Das Buch ersetzt nicht die Standardlehrbücher der Fertigungstechnik, vielmehr schließt es die Lücke zwischen der schulischen Ausbildung und einem technischen Studium und erleichtert Studierenden somit den Übergang von der Schule an die Hochschule. Studierende lernen die technische Fachsprache, das Vokabular, welches für den Umgang mit den Technologien und mit Mitarbeitern im Betrieb benötigt wird. Angehenden Facharbeitern, Technikern und Meistern bietet dieses Buch ebenfalls einen Einstieg in die Fertigungstechnik und ihre Fachterminologie.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
Kapitel 1. Geschichte der Fertigungstechnik
Zusammenfassung
Die Geschichte der Menschheit ist eng mit der Möglichkeit verbunden, die täglich benutzten Dinge (Werkzeuge, Kleidung, Waffen usw.) herzustellen und natürliche gefundene Dinge (Steine, Knochen, Äste, Horn) zu bearbeiten und sich damit das Leben zu vereinfachen bzw. überhaupt zu überleben. So werden die Epochen der Menschheitsgeschichte auch nach der Möglichkeit, verschiedene Werkstoffe zu bearbeiten, eingeteilt. Die einzelnen Entwicklungsabschnitte der Menschheit werden daher in die Steinzeit, Bronzezeit und Eisenzeit gegliedert. Die Steinzeit begann etwa vor 2,5 Millionen Jahren und dauerte etwa bis 2200 v. Chr. Der Steinzeit folgte die Bronzezeit, die etwa bis 800 v. Chr. dauerte. Ihr folgte die Eisenzeit. Die zeitliche Einteilung ist allerdings nicht weltweit gültig. Die oben genannten zeitlichen Abfolgen entsprechen denen im Mittelmeerraum und Mitteleuropa. In Asien, Amerika und auch im südlichen Afrika wurde teilweise die Ver- und Bearbeitung von Bronze erst zeitgleich oder sogar später als die Bearbeitung von Eisen begonnen.
Ralf Förster, Anna Förster
Kapitel 2. Einteilung der Fertigungsverfahren nach DIN 8580
Zusammenfassung
Um sicherzustellen, dass alle von den jeweiligen Fachleuten verwendeten Begriffe eindeutig definiert sind und auch von allen gleich verstanden und benutzt werden, wird schon seit Jahrhunderten versucht, ein Normungs- und Definitionssystem für sehr viele Bereiche des Zusammenlebens zu erstellen. Neben diversen Rechts- und Sozialnormen wurden beispielsweise im Bereich der Fertigungstechnik schon im alten Ägypten Ziegelsteine zum Bau von Häusern genormt. Diese Normen waren ständigen Veränderungen unterworfen, sowohl in Ägypten bzw. Mesopotanien als auch in Europa hingen die verwendeten Maße immer auch von den Körpermaßen der jeweiligen Herrscher ab. Verkörperungen von Maßen, die allgemeinverbindlich waren, sind schon aus Babylon um etwa 2400 v. Chr. bekannt [FEL31]. Insbesondere wurden auch in den deutschen Kleinstaaten und Städten versucht, neben den Maßen und Gewichten auch die Vorschriften zur Herstellung von Produkten zu normen. Die für die Fertigungstechnik grundlegende Norm ist die DIN 8580. In ihr werden die Fertigungsverfahren beschrieben und deren Bezeichnungen genormt.
Ralf Förster, Anna Förster
Kapitel 3. Werkstoffe
Zusammenfassung
Für die Bearbeitung der sehr unterschiedlichen Werkstoffe werden auch eine Vielzahl verschiedener Materialien verwendet. Die am häufigsten in der industriellen Praxis verwendeten Werkzeugwerkstoffe sollen hier kurz beschrieben werden, insbesondere Werkstoffe, die für den Schneidteil von spanenden Werkzeugen eingesetzt werden. Weiterhin soll ein kurzer Überblick über häufig verwendete zu bearbeitende Werkstoffe gegeben werden, damit die wichtigsten Werkstoffe unterschieden werden können.
Ralf Förster, Anna Förster
Kapitel 4. Manuelle Werkzeuge (Handwerkzeuge)
Zusammenfassung
Unter dem Begriff Werkzeug werden in diesem Buch analog zur DIN 8580 Fertigungsmittel verstanden, die durch eine Relativbewegung gegenüber dem Werkstück unter Energieübertragung die Bildung der Form des Werkstücks oder die Änderung der Form und Lage des Werkstücks, unter Umständen auch die Änderung der Stoffeigenschaften des Werkstücks, bewirken. Es werden die gängigsten Werkzeuge, ihr Aufbau, die Funktion und ihre Anwendung erläutert.
Ralf Förster, Anna Förster
Kapitel 5. Manuelle Mess- und Prüfmittel
Zusammenfassung
Eine große Bedeutung für den Fertigungsprozess besitzt die Messund Prüftechnik, da hierbei mit vergleichsweise einfachen Mitteln festgestellt werden kann, inwiefern die produzierten Halb- und Fertigerzeugnisse den Anforderungen der Kunden entsprechen. Eine der Hauptaufgaben im Fertigungsprozess besteht darin, fehlerhafte Bauteile so früh wie möglich zu erkennen. Diese Werkstücke müssen aussortiert werden und der Fertigungsprozess muss überprüft werden. Eine frühe Erkennung und Aussonderung fehlerhafter Bauteile vermeidet Nacharbeit und spart Kosten. Daher ist es auch von besonderer Bedeutung, die Prüfmittel regelmäßig zu warten und diese selbst ebenfalls zu überprüfen. Insbesondere die häufig in der Produktion verwendeten Prüfmittel müssen ständig kontrolliert werden.
Ralf Förster, Anna Förster
Kapitel 6. Handgeführte Maschinen
Zusammenfassung
Handgeführte Maschinen (z. B. Bohrmaschinen, Schlagschrauber, Schleifmaschinen oder Handkreissägen) werden hauptsächlich im industriellen Bereich bei der Instandhaltung, bei Montagearbeiten oder auf Baustellen verwendet. Im handwerklichen Bereich werden sie sowohl in Werkstätten als auch auf Montage verwendet. Aufgrund ihres geringen Gewichtes lassen sie sich sehr einfach transportieren und können sehr flexibel eingesetzt werden (z. B. Bohren, Schrauben, Sägen usw.). Als Energiequellen stehen sowohl Batterien, das Stromnetz als auch Druckluft (ggfs. mit mobilem Kompressor) zur Verfügung.
Ralf Förster, Anna Förster
Kapitel 7. Werkzeugmaschinen
Zusammenfassung
Als Werkzeugmaschinen werden Maschinen bezeichnet, die mit Hilfe von Werkzeugen Werkstücke fertigen. Die Bewegung von Werkstück und Werkzeug zueinander wird dabei durch die Maschine vorgegeben. Die bekanntesten Werkzeugmaschinen sind Säge-, Bohr-, Dreh-, Fräs- und Schleifmaschinen. Weiterhin werden Pressen und Maschinenhämmer zum Schmieden verwendet. Werkzeugmaschinen können nach einer Vielzahl von Kriterien eingeteilt werden, z. B. nach dem Fertigungsverfahren in umformende, trennende und fügende Werkzeugmaschinen analog zur DIN 8580, oder z. B. nach ihrem Automatisierungsgrad in konventionelle Maschinen, Automaten, CNC-Maschinen und Bearbeitungszentren. Hier sollen nur die konventionellen Werkzeugmaschinen kurz betrachtet werden. Unter konventionellen Werkzeugmaschinen werden hier alle Maschinen ohne numerische Steuerung verstanden.
Ralf Förster, Anna Förster
Kapitel 8. Maschinengeführte Werkzeuge
Zusammenfassung
Neben den händisch geführten Werkzeugen gibt es eine Reihe von Werkzeugen, die auch an Werkzeugmaschinen eingesetzt werden können. Die maschinengeführten Werkzeuge besitzen häufig andere geometrische Formen, bzw. können aufgrund der erforderlichen Kräfte und Momente nur mit Werkzeugmaschinen benutzt werden, z. B. Gewindeformer und Fräswerkzeuge.
Ralf Förster, Anna Förster
Kapitel 9. Spannmittel
Zusammenfassung
Spannmittel müssen sowohl die Werkzeuge als auch die Werkstücke sicher und ohne Zerstörung der Bauteile spannen können. Beide Spannsysteme müssen die Prozesskräfte aufnehmen und weiterleiten können. Nach Möglichkeit sollen die Spannkräfte auch an die Bearbeitungsaufgabe und die zu spannenden Werkstoffe anpassbar sein. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, gibt es eine sehr große Anzahl von verschiedenen Spannsystemen. Einige von ihnen sollen hier kurz beschrieben werden.
Ralf Förster, Anna Förster
Kapitel 10. Komplette Fertigungsprozesse
Zusammenfassung
Sehr viele Bauteile werden ständig während der täglichen Arbeit verwendet, deren Herstellungsverfahren aber nicht mehr allgemein bekannt sind. In diesem Kapitel wird daher die Herstellung von einigen Normteilen beschrieben, die fast jeder schon einmal benutzt hat. Weiterhin werden einige Fertigungsprozesse beschrieben, wie sie in vielen Firmen angewendet werden, die aber vielen Studenten aufgrund der fehlenden praktischen Erfahrung nicht bekannt sind.
Ralf Förster, Anna Förster
Backmatter
Metadaten
Titel
Einführung in die Fertigungstechnik
verfasst von
Ralf Förster
Anna Förster
Copyright-Jahr
2023
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Electronic ISBN
978-3-662-68130-5
Print ISBN
978-3-662-68129-9
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-68130-5

    Marktübersichten

    Die im Laufe eines Jahres in der „adhäsion“ veröffentlichten Marktübersichten helfen Anwendern verschiedenster Branchen, sich einen gezielten Überblick über Lieferantenangebote zu verschaffen.