Zusammenfassung
Industrieroboter sind ein bewährtes und weitverbreitetes Produktionsmittel, das erhebliche Potenziale zur Rationalisierung und Qualitätssteigerung in der Produktion bietet. Damit tragen sie dazu bei, auf die Anforderungen einer Produktion in Hochlohnländern (Brecher Hrsg., Integrative Produktionstechnik für Hochlohnländer. Springer, Berlin, 2011) wie z. B. Deutschland zu reagieren und die entsprechende Wertschöpfung zu erhalten. Die Automobilbranche ist gegenwärtig der größte Abnehmer und Anwender von Industrierobotern. Zunehmend werden Roboter aufgrund des technischen Fortschritts und Preisverfalls auch in anderen Branchen eingesetzt. Die größten Märkte für Roboter sind China, Korea, Japan, die Vereinigten Staaten von Amerika und Deutschland. Der Einsatz von Robotern erfordert immer die Integration des Roboters mit weiteren Komponenten wie z. B. Endeffektoren, Hilfsmitteln zum Materialtransport, Sicherheitseinrichtungen und Vorrichtungen. Hierbei entstehen wesentliche Kosten. Der Einsatz von Industrierobotern wird durch neue technische Entwicklungen und der daraus resultierenden steigenden Leistungsfähigkeit und aufgrund des wachsenden Fachkräftemangels für viele Applikationen immer Erfolg versprechender.