Karbonisate aus der Pyrolyse von Biomasse werden schon seit Jahrhunderten gezielt hergestellt und für verschiedene stoffliche und energetische Einsatzzwecke genutzt. Seit etwa 10 Jahren wird mit der bereits von Friedrich Bergius entdeckten sog. Hydrothermalen Karbonisierung ein weiteres Verfahren verfolgt, mit dem insbesondere Biomassen mit hohem Wassergehalt in flüssiger Phase karbonisiert werden. Aus Gründen des Klimaschutzes und der Ressourcenschonung sind Herstellung, Eigenschaften und Einsatz von Biomassekarbonisaten ein hochaktuelles Thema.
Das vorliegende Buch hat das Ziel, das hinsichtlich Erzeugung und Anwendung sehr heterogene Themenfeld der Biomassekarbonisate in der gebotenen Vielfalt und Breite abzuhandeln.
In der Einführung werden zunächst Begrifflichkeiten geklärt, um Missverständnissen durch die in der Literatur zum Teil willkürliche Verwendung von Bezeichnungen vorzubeugen. Als Hintergrund für die aktuelle Entwicklung auf diesem Gebiet folgt sodann ein kurzer Abriss zum Klimawandel und zum Kohlenstoffkreislauf. Abgeschlossen wird das Einleitungskapitel mit einer Darstellung der historischen Entwicklung bei der Erzeugung von Biomassekarbonisaten.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu Ihrer Lizenz zu erhalten.