Skip to main content
Erschienen in:
Buchtitelbild

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

1. Einführung

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Dieses Kapitel grenzt das im Buch behandelte Sachgebiet ab, erläutert verwendete Begriffe und beschreibt in kurzer Form die in den folgenden Kapiteln benutzten Beschreibungsformen für Modelle elektrischer und mechanischer Systeme.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Johannes Kepler (1571–1630), Astronom und Mathematiker. Angeblich entwickelte Kepler diese Regel, als er 1612 in Linz beim Kauf einiger Fässer Wein über eine Methode zur Berechnung des Inhaltes der Weinfässer nachdachte.
 
2
„formal“, weil keine Grenzwertbetrachtungen durchgeführt werden.
 
3
REDUCE ist ein offenes System. Sein Quelltext ist jedem Benutzer zugänglich und kann von diesem auch verändert werden, sofern er die Programmiersprache LISP, auf der REDUCE basiert, beherrscht.
 
4
Zur Unterscheidung zwischen Original- und Bildbereich werden die in den Bildbereich transformierten Größen mit dem Zusatz (s) bezeichnet.
 
5
Eine ausführliche Darstellung der Vorgehensweise beim Aufstellen von Strukturbildern ist in Föllinger (1992) zu finden.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Föllinger, O. (1992). Regelungstechnik. Heidelberg: Hüthig. Föllinger, O. (1992). Regelungstechnik. Heidelberg: Hüthig.
Zurück zum Zitat Fuchssteiner, B. (1991). Computeralgebra: Auswirkungen und Perspektiven. Vortrag auf der DMV-Jahrestagung 1991. Fuchssteiner, B. (1991). Computeralgebra: Auswirkungen und Perspektiven. Vortrag auf der DMV-Jahrestagung 1991.
Zurück zum Zitat Fuchssteiner, B. (1997). Computeralgebrasysteme: Stand der Technik und Perspektiven. GMM/ITG-Diskussionssitzung, Berlin 1997. Fuchssteiner, B. (1997). Computeralgebrasysteme: Stand der Technik und Perspektiven. GMM/ITG-Diskussionssitzung, Berlin 1997.
Zurück zum Zitat Gräbe, H.-G. (Januar 2012). Skript zum Kurs Einführung in das symbolische Rechnen. Gräbe, H.-G. (Januar 2012). Skript zum Kurs Einführung in das symbolische Rechnen.
Zurück zum Zitat Heck, A. (2003). Introduction to Maple. New York, Berlin, Heidelberg: Springer-Verlag.CrossRef Heck, A. (2003). Introduction to Maple. New York, Berlin, Heidelberg: Springer-Verlag.CrossRef
Zurück zum Zitat Überberg, J. (1992). Einführung in die Computer-Algebra mit REDUCE. Mannheim: Bibliographisches Institut. Überberg, J. (1992). Einführung in die Computer-Algebra mit REDUCE. Mannheim: Bibliographisches Institut.
Zurück zum Zitat Unbehauen, H. (2007). Regelungstechnik II. Wiesbaden: Vieweg & Sohn.MATH Unbehauen, H. (2007). Regelungstechnik II. Wiesbaden: Vieweg & Sohn.MATH
Metadaten
Titel
Einführung
verfasst von
Rolf Müller
Copyright-Jahr
2020
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-29131-0_1

Neuer Inhalt