Skip to main content
Erschienen in:
Buchtitelbild

2014 | OriginalPaper | Buchkapitel

Einführung

verfasst von : PD Dr. habil Oliver Hidalgo, Dr. Holger Zapf, Dr. Ahmet Cavuldak, Dr. Philipp W. Hildmann

Erschienen in: Demokratie und Islam

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Ob Demokratie und Islam vereinbar sind und wie es gegebenenfalls um die Legitimität eines spezifisch islamischen Typus der Volksherrschaft bestellt ist, wird in der Literatur seit geraumer Zeit kontrovers diskutiert. Die bisweilen recht polemisch geführte Debatte stand gerade im deutschsprachigen Raum lange im Zeichen der Diskursmacht, die von Huntingtons Slogan des Clash of Civilizations ausging. Das hartnäckige (Vor-)Urteil, es mit einer Form des Kulturkampfes zu tun zu haben, wurde dabei von einer Reihe populärwissenschaftlicher Studien unterfüttert, die der Öffentlichkeit ein Bild islamischer Parallelgesellschaften präsentierten, in denen insbesondere die Frauen systematisch unterdrückt werden.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Dazu etwa der Band von Kallscheuer 1996, der die islamkritischen Ansätze von Dan Diner und Bernard Lewis lanciert. Zur Kritik am „Mythos“ des Clash of Civilizations siehe Hafez 1997 und Çağlar 2002. Für den Versuch einer kritischen Relativierung der Thesen Huntingtons siehe Tibi 1998. Riesebrodt (2001) versteht seinen Ansatz zwar explizit als Gegenentwurf zu Huntington, macht aber die konstatierte Rückkehr der Religionen exakt am Phänomen religiös motivierter Gewalt fest.
 
2
Für einen Überblick über die wachsende Zahl an islamischen Demokratievorstellungen siehe z. B. Khan 2006, Kamrava 2006, Donohue und Esposito 2007, Hunter 2009 und Benzine 2012.
 
3
An-Naim (1996) sprach sich überdies für eine Form der islamischen Reformation aus.
 
4
Für einen Überblick zur innerislamischen Säkularisierungsdebatte siehe Flores 2005. Nach Arkoun (1998) besteht zwischen Religion und Demokratie eine grundsätzliche Spannung, weshalb demokratische Prozesse mit philosophisch-kritischen Denkweisen einhergehen.
 
5
Zu dieser Position innerhalb des islamischen Demokratiediskurses siehe auch Krämer 1999, S. 21 f. Analog die Ausführungen zu Fahmi Huwaidi im Aufsatz von Flores in diesem Band.
 
6
Zu al-Ghannouchis Demokratieidee zur Zeit der 1990er Jahre siehe Tamimi 2001 sowie aktuell den Beitrag von Klevesath in diesem Band.
 
7
Zur Porträtierung jener Denker siehe nach wie vor den Band von Amirpur und Ammann (2006). In ihrer jüngsten Publikation plädiert Amirpur unter dem provokativen Titel „Dschihad für Demokratie, Freiheit und Frauenrechte“ (2013) für eine Erneuerung des Islam, die die Tradition der Pluralität in der islamischen Kultur aufgreift und fortsetzt.
 
8
Sehr erhellend in diesem Zusammenhang sind die Studien von Meddeb (2007) und Öztürk (2007).
 
9
Zur Darstellung jener Dialektik sind insbesondere die Bücher von Roy (2006), Bauer (2011) und Flores (2011) zu empfehlen.
 
10
Dazu z. B. Schneiders 2009, Bühl 2010, Bahners 2011 oder Benz 2011. Farid Hafez hat in der Zwischenzeit sogar das Jahrbuch für Islamophobieforschung gegründet. Für eine internationale Perspektive Allen 2010.
 
11
Siehe dazu den Beitrag von Yendell in diesem Band.
 
12
Werner Schiffauer (2008) konstatierte diesbezüglich eine sich in Deutschland und Europa etablierende kooptative Neuausrichtung der staatlichen Politik gegenüber Muslimen bzw. muslimischen Verbänden, bei der sicherheits- und integrationspolitischen Ziele allerdings eher konkurrieren als sich ergänzen. In der 2006 eingerichteten Deutschen Islamkonferenz zur Förderung des Dialoges zwischen dem Staat und den in Deutschland lebenden Muslimen (Busch und Goltz 2011) spiegelt sich die dominierende Bedrohungsperzeption jedenfalls ebenso wider wie in der davon beeinflussten Diskussion über die Einführung und Gestaltung eines islamischen Religionsunterrichts an öffentlichen Schulen (Ucar und Bergmann 2010), im Ruf nach einer formalisierten und institutionalisierten Imamausbildung (Ceylan 2010) oder in der Anregung eines Aussteigerprogramms für Salafisten (Kellers 2012). Zum Spannungsfeld von Konflikt und Dialog im Umgang mit dem Islam in Deutschland siehe auch Zehetmair 2005.
 
13
Siehe hierfür die bereits klassischen Islamkritiken von Gellner 1981, Nagel 1981 und Lewis 1991.
 
14
Siehe dazu vor allem den Beitrag von Schüller in diesem Band.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Abou El Fadl, Khaled. 2001. Speaking in god’s name. Islamic law, authority and women. Oxford. Abou El Fadl, Khaled. 2001. Speaking in god’s name. Islamic law, authority and women. Oxford.
Zurück zum Zitat Abou El Fadl, Khaled. 2005. The great theft. Wrestling Islam from the extremists. San Francisco. Abou El Fadl, Khaled. 2005. The great theft. Wrestling Islam from the extremists. San Francisco.
Zurück zum Zitat Abou El Fadl, Khaled, und Joshua Cohen, Hrsg. 2004. Islam and the challenge of democracy. Princeton. Abou El Fadl, Khaled, und Joshua Cohen, Hrsg. 2004. Islam and the challenge of democracy. Princeton.
Zurück zum Zitat al-Ashmawy, Muhammad Said. 1989. L’islamisme contre islam. Paris. al-Ashmawy, Muhammad Said. 1989. L’islamisme contre islam. Paris.
Zurück zum Zitat Allen, Chris. 2010. Islamophobia. London. Allen, Chris. 2010. Islamophobia. London.
Zurück zum Zitat al-Qaradawi, Yusuf. 2003. The lawful and the prohibited in Islam. London. al-Qaradawi, Yusuf. 2003. The lawful and the prohibited in Islam. London.
Zurück zum Zitat al-Qaradawi, Yusuf. 2009. Islam and democracy. In Princeton readings in Islamic thought. Texts and contexts from Al-Banna to Bin Laden, Hrsg. Roxanne L. Euben und Mohammad Quasim Zaman, 230–245. Princeton. al-Qaradawi, Yusuf. 2009. Islam and democracy. In Princeton readings in Islamic thought. Texts and contexts from Al-Banna to Bin Laden, Hrsg. Roxanne L. Euben und Mohammad Quasim Zaman, 230–245. Princeton.
Zurück zum Zitat Amirpur, Katajun. 2013. Den Islam neu denken. Der Dschihad für Demokratie. Freiheit und Frauenrechte. München. Amirpur, Katajun. 2013. Den Islam neu denken. Der Dschihad für Demokratie. Freiheit und Frauenrechte. München.
Zurück zum Zitat Amirpur, Katajun, und Ludwig Ammann. Hrsg. 2006. Der Islam am Wendepunkt. Liberale und konservative Reformer einer Weltreligion. Freiburg u. a. Amirpur, Katajun, und Ludwig Ammann. Hrsg. 2006. Der Islam am Wendepunkt. Liberale und konservative Reformer einer Weltreligion. Freiburg u. a.
Zurück zum Zitat An-Naim, Abdullahi. 1996. Toward an Islamic reformation. Syracuse. An-Naim, Abdullahi. 1996. Toward an Islamic reformation. Syracuse.
Zurück zum Zitat An-Naim, Abdullahi. 2008. Islam and the secular state. Negotiating the future of Scharia. Cambridge. An-Naim, Abdullahi. 2008. Islam and the secular state. Negotiating the future of Scharia. Cambridge.
Zurück zum Zitat Arkoun, Mohammed. 1998. Religion und Demokratie. In Islam – Demokratie – Moderne, Hrsg. Erdmute Heller und Hassouna Mosbahi, 138–153. München. Arkoun, Mohammed. 1998. Religion und Demokratie. In Islam – Demokratie – Moderne, Hrsg. Erdmute Heller und Hassouna Mosbahi, 138–153. München.
Zurück zum Zitat Assmann, Jan. 2003. Die mosaische Unterscheidung oder der Preis des Monotheismus. München. Assmann, Jan. 2003. Die mosaische Unterscheidung oder der Preis des Monotheismus. München.
Zurück zum Zitat Assmann, Jan. 2007. Monotheismus und die Sprache der Gewalt. Wien. Assmann, Jan. 2007. Monotheismus und die Sprache der Gewalt. Wien.
Zurück zum Zitat Bahners, Patrick. 2011. Die Panikmacher. Die deutsche Angst vor dem Islam. Eine Streitschrift. München. Bahners, Patrick. 2011. Die Panikmacher. Die deutsche Angst vor dem Islam. Eine Streitschrift. München.
Zurück zum Zitat Baudler, Georg. 2005. Gewalt in den Weltreligionen. Darmstadt. Baudler, Georg. 2005. Gewalt in den Weltreligionen. Darmstadt.
Zurück zum Zitat Bauer, Thomas. 2011. Die Kultur der Ambiguität. Eine andere Geschichte des Islam. Berlin. Bauer, Thomas. 2011. Die Kultur der Ambiguität. Eine andere Geschichte des Islam. Berlin.
Zurück zum Zitat Bayat, Asef. 2007. Making Islam democratic. Social movements and the Post-Islamist turn. Stanford. Bayat, Asef. 2007. Making Islam democratic. Social movements and the Post-Islamist turn. Stanford.
Zurück zum Zitat Benz, Wolfgang. 2011. Antisemitismus und ‚Islamkritik‘. Bilanz und Perspektive. Berlin. Benz, Wolfgang. 2011. Antisemitismus und ‚Islamkritik‘. Bilanz und Perspektive. Berlin.
Zurück zum Zitat Benzine, Rachid. 2012. Islam und Moderne. Die neuen Denker. Berlin. Benzine, Rachid. 2012. Islam und Moderne. Die neuen Denker. Berlin.
Zurück zum Zitat Broder, Henryk M. 2006. Hurra, wir kapitulieren! Von der Lust am Einknicken. Berlin. Broder, Henryk M. 2006. Hurra, wir kapitulieren! Von der Lust am Einknicken. Berlin.
Zurück zum Zitat Bühl, Achim. 2010. Islamfeindlichkeit in Deutschland. Ursprünge, Akteure, Stereotypen. Hamburg. Bühl, Achim. 2010. Islamfeindlichkeit in Deutschland. Ursprünge, Akteure, Stereotypen. Hamburg.
Zurück zum Zitat Busch, Reinhard, und Gabriel Goltz. 2011. Die Deutsche Islam Konferenz. Ein Übergangsformat für die Kommunikation zwischen Staat und Muslimen in Deutschland. In Politik und Islam, Hrsg. Henrik Meyer und Klaus Schubert, 29–46. Wiesbaden. Busch, Reinhard, und Gabriel Goltz. 2011. Die Deutsche Islam Konferenz. Ein Übergangsformat für die Kommunikation zwischen Staat und Muslimen in Deutschland. In Politik und Islam, Hrsg. Henrik Meyer und Klaus Schubert, 29–46. Wiesbaden.
Zurück zum Zitat Çağlar, Gazi. 2002. Der Mythos vom Krieg der Zivilisationen. Der Westen gegen den Rest der Welt. Eine Replik auf Samuel P. Huntingtons ,Kampf der Kulturen‘. Münster. Çağlar, Gazi. 2002. Der Mythos vom Krieg der Zivilisationen. Der Westen gegen den Rest der Welt. Eine Replik auf Samuel P. Huntingtons ,Kampf der Kulturen‘. Münster.
Zurück zum Zitat Casanova, José. 2009. Europas Angst vor der Religion. Berlin. Casanova, José. 2009. Europas Angst vor der Religion. Berlin.
Zurück zum Zitat Ceylan, Rauf. 2010. Die Prediger des Islam. Imame – Wer sie sind und was sie wirklich wollen. Bonn. Ceylan, Rauf. 2010. Die Prediger des Islam. Imame – Wer sie sind und was sie wirklich wollen. Bonn.
Zurück zum Zitat Diner, Dan. 2005. Versiegelte Zeit. Über den Stillstand in der islamischen Welt. München. Diner, Dan. 2005. Versiegelte Zeit. Über den Stillstand in der islamischen Welt. München.
Zurück zum Zitat Donohue, John, und John Esposito. Hrsg. 2007. Islam in Transition. Muslim Perspectives. New York. Donohue, John, und John Esposito. Hrsg. 2007. Islam in Transition. Muslim Perspectives. New York.
Zurück zum Zitat Ebadi, Shirin. 2003. Democracy, human rights, and Islam in modern Iran. Psychological, social, and cultural perspectives. Bergen. Ebadi, Shirin. 2003. Democracy, human rights, and Islam in modern Iran. Psychological, social, and cultural perspectives. Bergen.
Zurück zum Zitat Flores, Alexander. 2005. Die innerislamische Diskussion zu Säkularismus, Demokratie und Menschenrechten. In Der Islam in der Gegenwart, Hrsg. Werner Ende und Udo Steinbach, 620–634. Bonn. Flores, Alexander. 2005. Die innerislamische Diskussion zu Säkularismus, Demokratie und Menschenrechten. In Der Islam in der Gegenwart, Hrsg. Werner Ende und Udo Steinbach, 620–634. Bonn.
Zurück zum Zitat Flores, Alexander. 2011. Zivilisation oder Barbarei? Der Islam im historischen Kontext. Berlin. Flores, Alexander. 2011. Zivilisation oder Barbarei? Der Islam im historischen Kontext. Berlin.
Zurück zum Zitat Gellner, Ernest. 1981. Muslim society. Cambridge. Gellner, Ernest. 1981. Muslim society. Cambridge.
Zurück zum Zitat Hafez, Kai. 1997. Der Islam und der Westen – Kampf der Zivilisationen? In Der Islam und der Westen, Hrsg. Kai Hafez, 15–30. Frankfurt a. M. Hafez, Kai. 1997. Der Islam und der Westen – Kampf der Zivilisationen? In Der Islam und der Westen, Hrsg. Kai Hafez, 15–30. Frankfurt a. M.
Zurück zum Zitat Hunter, Shireen. Hrsg. 2009. Reformist voices of Islam. Mediating Islam and modernity. Armonk. Hunter, Shireen. Hrsg. 2009. Reformist voices of Islam. Mediating Islam and modernity. Armonk.
Zurück zum Zitat Jan, Abid Ullah. 2007. Compatibility. Neither required nor an issue. In Hrsg. Donohue und Esposito, 319–330. Jan, Abid Ullah. 2007. Compatibility. Neither required nor an issue. In Hrsg. Donohue und Esposito, 319–330.
Zurück zum Zitat Kabuli, Niaz Faizi. 1994. Democracy according to Islam. Pittsburgh. Kabuli, Niaz Faizi. 1994. Democracy according to Islam. Pittsburgh.
Zurück zum Zitat Kallscheuer, Otto. Hrsg. 1996. Das Europa der Religionen. Ein Kontinent zwischen Säkularisierung und Fundamentalismus. Frankfurt a. M. Kallscheuer, Otto. Hrsg. 1996. Das Europa der Religionen. Ein Kontinent zwischen Säkularisierung und Fundamentalismus. Frankfurt a. M.
Zurück zum Zitat Kamrava, Mehran. Hrsg. 2006. The new voices of Islam. Reforming politics and modernity – A r eader. London. Kamrava, Mehran. Hrsg. 2006. The new voices of Islam. Reforming politics and modernity – A r eader. London.
Zurück zum Zitat Kelek, Necla. 2005. Die fremde Braut. Ein Bericht aus dem Inneren des türkischen Lebens in Deutschland. Köln. Kelek, Necla. 2005. Die fremde Braut. Ein Bericht aus dem Inneren des türkischen Lebens in Deutschland. Köln.
Zurück zum Zitat Kelek, Necla. 2006. Die verlorenen Söhne. Plädoyer für die Befreiung des türkischen Mannes. Köln. Kelek, Necla. 2006. Die verlorenen Söhne. Plädoyer für die Befreiung des türkischen Mannes. Köln.
Zurück zum Zitat Khan, Muqtedar. Hrsg. 2006. Islamic democratic discourse. Theory, debates and philosophical perspectives. Lanham. Khan, Muqtedar. Hrsg. 2006. Islamic democratic discourse. Theory, debates and philosophical perspectives. Lanham.
Zurück zum Zitat Krämer, Gudrun. 1999. Gottes Staat als Republik. Reflexionen zeitgenössischer Muslime zu Islam, Menschenrechten und Demokratie. Baden-Baden. Krämer, Gudrun. 1999. Gottes Staat als Republik. Reflexionen zeitgenössischer Muslime zu Islam, Menschenrechten und Demokratie. Baden-Baden.
Zurück zum Zitat Krämer, Gudrun. 2011. Demokratie und Islam. Der Kampf für Toleranz und Freiheit in der arabischen Welt. Bonn. Krämer, Gudrun. 2011. Demokratie und Islam. Der Kampf für Toleranz und Freiheit in der arabischen Welt. Bonn.
Zurück zum Zitat Lewis, Bernard. 1991. Die politische Sprache des Islam. Berlin. Lewis, Bernard. 1991. Die politische Sprache des Islam. Berlin.
Zurück zum Zitat Maududi, Abul Ala. 1997. The Islamic law and constitution. Lahore. Maududi, Abul Ala. 1997. The Islamic law and constitution. Lahore.
Zurück zum Zitat Medebb, Abedelwahab. 2007. Die Krankheit des Islam. Zürich. Medebb, Abedelwahab. 2007. Die Krankheit des Islam. Zürich.
Zurück zum Zitat Mernissi, Fatima. 2002. Islam und Demokratie. Freiburg i. Br. Mernissi, Fatima. 2002. Islam und Demokratie. Freiburg i. Br.
Zurück zum Zitat Moussali, Ahmed S. 2001. The Islamic quest for democracy, pluralism, and human rights. Gainesville. Moussali, Ahmed S. 2001. The Islamic quest for democracy, pluralism, and human rights. Gainesville.
Zurück zum Zitat Nagel, Tilman. 1981. Staat und Glaubensgemeinschaft im Islam. Geschichte der politischen Ordnungsvorstellungen der Muslime. 2 Bd. Zürich. Nagel, Tilman. 1981. Staat und Glaubensgemeinschaft im Islam. Geschichte der politischen Ordnungsvorstellungen der Muslime. 2 Bd. Zürich.
Zurück zum Zitat Nagel, Tilman. 2001. Die Heilsbotschaft des Korans und ihre Konsequenzen. Westhofen. Nagel, Tilman. 2001. Die Heilsbotschaft des Korans und ihre Konsequenzen. Westhofen.
Zurück zum Zitat Nagel, Tilman. 2005. Islam oder Islamismus? Probleme einer Grenzziehung. In Hrsg. Zehetmair, 19–35. Nagel, Tilman. 2005. Islam oder Islamismus? Probleme einer Grenzziehung. In Hrsg. Zehetmair, 19–35.
Zurück zum Zitat Öztürk, Yasar Nuri. 2007. Der verfälschte Islam. Eine Kritik der Geschichte islamischen Denkens. Düsseldorf. Öztürk, Yasar Nuri. 2007. Der verfälschte Islam. Eine Kritik der Geschichte islamischen Denkens. Düsseldorf.
Zurück zum Zitat Raddatz, Hans-Peter. 2004. Allahs Schleier – Die Frau im Kampf der Kulturen. München. Raddatz, Hans-Peter. 2004. Allahs Schleier – Die Frau im Kampf der Kulturen. München.
Zurück zum Zitat Raddatz, Hans-Peter. 2007. Allah und die Juden. Die islamische Renaissance des Antisemitismus. Berlin. Raddatz, Hans-Peter. 2007. Allah und die Juden. Die islamische Renaissance des Antisemitismus. Berlin.
Zurück zum Zitat Ramadan, Tariq. 2003. Les musulmans d’occident et l’avenir de l’islam. Paris. Ramadan, Tariq. 2003. Les musulmans d’occident et l’avenir de l’islam. Paris.
Zurück zum Zitat Ramadan, Tariq. 2004. Peut-on vivre avec l’islam? Entretien avec Jacques Neirynck. 2., veränderte Aufl. Lausanne. Ramadan, Tariq. 2004. Peut-on vivre avec l’islam? Entretien avec Jacques Neirynck. 2., veränderte Aufl. Lausanne.
Zurück zum Zitat Riesebrodt, Martin. 2001. Die Rückkehr der Religionen. Fundamentalismus und der Kampf der Kulturen. München. Riesebrodt, Martin. 2001. Die Rückkehr der Religionen. Fundamentalismus und der Kampf der Kulturen. München.
Zurück zum Zitat Roy, Olivier. 2006. Der islamische Weg nach Westen. Globalisierung, Entwurzelung und Radikalisierung. Bonn. Roy, Olivier. 2006. Der islamische Weg nach Westen. Globalisierung, Entwurzelung und Radikalisierung. Bonn.
Zurück zum Zitat Sachedina, Abdelaziz. 2001. The Islamic roots of democratic pluralism. Oxford. Sachedina, Abdelaziz. 2001. The Islamic roots of democratic pluralism. Oxford.
Zurück zum Zitat Sadiki, Larbi. 2004. The search for Arab democracy. Discourses and counter-discourses. London. Sadiki, Larbi. 2004. The search for Arab democracy. Discourses and counter-discourses. London.
Zurück zum Zitat Sarrazin, Thilo. 2010. Deutschland schafft sich ab. Wie wir unser Land aufs Spiel setzen. München. Sarrazin, Thilo. 2010. Deutschland schafft sich ab. Wie wir unser Land aufs Spiel setzen. München.
Zurück zum Zitat Schiffauer, Werner. 2008. Zur Konstruktion von Sicherheitspartnerschaften. In Migrationsreport 2008. Fakten, Analysen, Perspektiven, Hrsg. Michael Bommes und Marianne Krüger-Potratz, 205–237. Frankfurt a. M. Schiffauer, Werner. 2008. Zur Konstruktion von Sicherheitspartnerschaften. In Migrationsreport 2008. Fakten, Analysen, Perspektiven, Hrsg. Michael Bommes und Marianne Krüger-Potratz, 205–237. Frankfurt a. M.
Zurück zum Zitat Schirrmacher, Christine, und Ursula Spuler-Stegemann. 2004. Frauen und die Scharia. Die Menschenrechte im Islam. München. Schirrmacher, Christine, und Ursula Spuler-Stegemann. 2004. Frauen und die Scharia. Die Menschenrechte im Islam. München.
Zurück zum Zitat Schneiders, Thorsten G. Hrsg. 2009. Islamfeindlichkeit. Wenn die Grenzen der Kritik verschwimmen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Schneiders, Thorsten G. Hrsg. 2009. Islamfeindlichkeit. Wenn die Grenzen der Kritik verschwimmen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Zurück zum Zitat Shabestari, Mohammad M. 2003. Islam und Demokratie. Erfurt. Shabestari, Mohammad M. 2003. Islam und Demokratie. Erfurt.
Zurück zum Zitat Soroush, Abdolkarim. 2000. Reason, freedom, and democracy in Islam. Essential writings. Oxford. Soroush, Abdolkarim. 2000. Reason, freedom, and democracy in Islam. Essential writings. Oxford.
Zurück zum Zitat Tamimi, Azzam S. 2001. Rachid Ghannouchi. A democrat within Islamism. Oxford. Tamimi, Azzam S. 2001. Rachid Ghannouchi. A democrat within Islamism. Oxford.
Zurück zum Zitat Tibi, Bassam. 1998. Krieg der Zivilisationen. Politik und Religion zwischen Vernunft und Fundamentalismus. München. Tibi, Bassam. 1998. Krieg der Zivilisationen. Politik und Religion zwischen Vernunft und Fundamentalismus. München.
Zurück zum Zitat Ucar, Bülent, und Danja Bergmann. Hrsg. 2010. Islamischer Religionsunterricht in Deutschland. Fachdidaktische Konzeptionen: Ausgangslage, Erwartungen und Ziele. Osnabrück. Ucar, Bülent, und Danja Bergmann. Hrsg. 2010. Islamischer Religionsunterricht in Deutschland. Fachdidaktische Konzeptionen: Ausgangslage, Erwartungen und Ziele. Osnabrück.
Zurück zum Zitat Ulfkotte, Ulf. 2003. Der Krieg in unseren Städten. Wie radikale Islamisten Deutschland unterwandern. Frankfurt a. M. Ulfkotte, Ulf. 2003. Der Krieg in unseren Städten. Wie radikale Islamisten Deutschland unterwandern. Frankfurt a. M.
Zurück zum Zitat Ulfkotte, Ulf. 2008. SOS Abendland. Die schleichende Islamisierung Europas. Rottenburg. Ulfkotte, Ulf. 2008. SOS Abendland. Die schleichende Islamisierung Europas. Rottenburg.
Zurück zum Zitat Wick, Lukas. 2009. Islam und Verfassungsstaat. Theologische Versöhnung mit der politischen Moderne? Würzburg. Wick, Lukas. 2009. Islam und Verfassungsstaat. Theologische Versöhnung mit der politischen Moderne? Würzburg.
Zurück zum Zitat Zakariya, Fouad. 1991. Laïcité ou islamisme. Les Arabes à l’heure du choix. Paris. Zakariya, Fouad. 1991. Laïcité ou islamisme. Les Arabes à l’heure du choix. Paris.
Zurück zum Zitat Zehetmair, Hans. Hrsg. 2005. Der Islam. Im Spannungsfeld von Konflikt und Dialog. Wiesbaden. Zehetmair, Hans. Hrsg. 2005. Der Islam. Im Spannungsfeld von Konflikt und Dialog. Wiesbaden.
Metadaten
Titel
Einführung
verfasst von
PD Dr. habil Oliver Hidalgo
Dr. Holger Zapf
Dr. Ahmet Cavuldak
Dr. Philipp W. Hildmann
Copyright-Jahr
2014
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-531-19833-0_1