2018 | OriginalPaper | Buchkapitel
Einleitung
verfasst von : Annette Spellerberg, Pia Gerhards, Eva Langenbahn, Lynn Schelisch, Alexandra Schlauch
Erschienen in: Neue Wohnformen – gemeinschaftlich und genossenschaftlich
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden
Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.
Wählen Sie Textabschnitte aus um mit Künstlicher Intelligenz passenden Patente zu finden. powered by
Markieren Sie Textabschnitte, um KI-gestützt weitere passende Inhalte zu finden. powered by (Link öffnet in neuem Fenster)
In der Einleitung wird erläutert, vor welchem Hintergrund die Entwicklung neuer Wohnprojekte stattfindet. Von Bedeutung für die Entstehung neuer Projekte sind gesellschaftliche Veränderungen wie der Wandel von Familienformen und Lebensstilen oder auch der demografische Wandel. Hier wird auf die Bedeutung des Konzepts des sozialen Kapitals sowie von Lebensstil-Theorien für die Analyse von Wohnprojekten verwiesen. Es wird darüber hinaus beschrieben, was unter gemeinschaftlichen Wohnprojekten zu verstehen ist, wie sie von anderen Formen des Zusammenwohnens oder –bauens abzugrenzen sind, wie z.B. Baugruppen oder Wohngemeinschaften, und was die Studien für die praktische Umsetzung von Wohnprojekten leisten kann. Relevant ist vor allem die Zielsetzung, Ursachen für den Abbruch von Projekten zu identifizieren. Es wird ein allgemeiner Überblick über das methodische Vorgehen und den Aufbau des Buches gegeben. Dieses gliedert sich in zwei Themenbereiche: im ersten geht es um gemeinschaftliche Wohnprojekte, im zweiten um die Rechtsform der Wohnungsgenossenschaft.