Skip to main content

2005 | Buch

Elektronik für Ingenieure und Naturwissenschaftler

verfasst von: Professor Dr. Dr. Ekbert Hering, Dipl.-Ing. Klaus Bressler, Dipl.-Ing. Jürgen Gutekunst

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Buchreihe : Springer-Lehrbuch

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Dieses klar und kompetent geschriebene Buch hat sich zu einem Standardlehrbuch und Nachschlagewerk entwickelt. Zurückzuführen ist dieser Erfolg auf das überzeugende didaktische Konzept, die klaren Strukturen und Übersichtsdiagramme und auf die zahlreichen praxisnahen Berechnungsbeispiele.

Die Autoren spannen den weiten Bogen von den Grundlagen der elektrischen Netzwerke, der Halbleiterphysik und Bauelemente bis zu den Anwendungen der Digitaltechnik.

In der 5. Auflage wurden die Inhalte aktualisiert, manche Ausführungen verständlicher und klarer formuliert und alle Daten auf den aktuellen Stand gebracht. Dies gilt insbesondere auch für die elektrische Sicherheit und die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV).

"Es gibt wenige gute Grundlagen für den Elektronikingenieur; dieses Werk sollte man aber in jedem Fall zu seiner Pflichtlektüre machen!"
Elektronik

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
1. Grundlagen der Elektrotechnik
2. Passive Bauelemente
3. Aktive Bauelemente
4. Hochfrequenz (HF)-Verstärker
5. Bauelemente der Leistungselektronik
6. Optoelektronik
7. Sensoren
8. Analoge integrierte Schaltungen
9. Digital-Analog- und Analog-Digital-Wandler
10. Analoge Regelungstechnik
10.7 Zusammenfassung
Der vorstehende Abschnitt weist auf die Eigenheiten und die Probleme in einem Regelkreis hin. Bei einer Gegenkopplung oder einer sonstigen Rückführung des Ausgangssignals kann ein stabiler oder ein instabiler Regelkreis entstehen. Regelkreise innerhalb elektronischer Schaltungen untersucht man normalerweise nicht regelungstechnisch. Wenn jedoch ein Schaltungsteil schwingt oder nach einer Störung nur sehr langsam einschwingt, sollte man Verstärker und Verzögerungselemente untersuchen. Häufig genügt eine qualitative Aussage, um die Ursache zu erkennen und zu beseitigen. In Sonderfällen, bei denen trotz Verwendung langsamer Glieder im Regelkreis eine möglichst hohe Grenzfrequenz angestrebt wird, ist der Regelkreis zu analysieren und zu optimieren. Probieren führt in diesen Fällen nicht zum Ziel.
11. Grundlagen der digitalen Schaltungstechnik
12. Digitale Bauelemente
13. Entwicklung digitaler Schaltungen
14. ASIC
15. Speicherprogrammierbare Steuerungen
16. Schnittstellen, Bussysteme und Netze
17. Stromversorgung
18. Lösungen der Übungsaufgaben
19. Weiterführendes Schrifttum
Backmatter
Metadaten
Titel
Elektronik für Ingenieure und Naturwissenschaftler
verfasst von
Professor Dr. Dr. Ekbert Hering
Dipl.-Ing. Klaus Bressler
Dipl.-Ing. Jürgen Gutekunst
Copyright-Jahr
2005
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Electronic ISBN
978-3-540-26487-3
Print ISBN
978-3-540-24309-0
DOI
https://doi.org/10.1007/b137683

Neuer Inhalt