Skip to main content
Erschienen in:
Buchtitelbild

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

1. Elektronischer Sport – Historische Entwicklung und aktuelle Fragestellungen

verfasst von : Daniel Görlich, Markus Breuer

Erschienen in: eSport

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Bis heute gibt es weder einen Konsens darüber, was der Begriff eSport alles umfasst, noch über seine Schreibweise. eSport ist jung: Erst allmählich bildet sich in Deutschland eine Infrastruktur heraus, werden Ligen und Vereine gegründet. Dieses Kapitel gibt zum Einstieg einen Überblick über die historische Entwicklung von Videospielen und eSport, beschäftigt sich mit dem Begriff des „elektronischen Sports“ und mit der Gretchenfrage, ob eSport denn nun Sport sei oder nicht. Zuletzt gibt es einen Ausblick auf die folgenden Kapitel dieses Buches.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Der Satz stammt aus einem Bericht der Rheinischen Post und wurde in der Folge u. a. durch den Sportinformationsdienst verbreitet. Exemplarisch kann die Aussage bei (ran.de 2018) eingesehen werden.
 
2
Die Aufnahmeordnung des DOSB spricht in § 4 Absatz 4 davon, dass „als Sportverbände ohne internationale Anbindung“ solche Verbände anzusehen sind, „die die Voraussetzungen nach § 4 Nr. 2 nicht erfüllen“. Da eine Nr. 2 im § 4 nicht existiert, wird hier davon ausgegangen, dass statt Nr. 2 der Absatz 2 des Paragrafen gemeint ist.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Astinus, A. D. (2015). Die neun erfolgreichsten Spielserien der Videospielgeschichte. Berlin: neobooks. Astinus, A. D. (2015). Die neun erfolgreichsten Spielserien der Videospielgeschichte. Berlin: neobooks.
Zurück zum Zitat Beil, B. (2013). Games Studies. Eine Einführung. Münster: LIT. Beil, B. (2013). Games Studies. Eine Einführung. Münster: LIT.
Zurück zum Zitat BIU. (2017). BIU Fokus: eSports. Aus der Nische ins Stadion. Berlin: BIU – Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware e.V. BIU. (2017). BIU Fokus: eSports. Aus der Nische ins Stadion. Berlin: BIU – Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware e.V.
Zurück zum Zitat Blum, U., Veltins, M. A. (2005). Die Identifikation des „Wirtschaftlichen Vorteils“ in Kartellverfahren, IWH-Diskussionspapiere, 01/2005. Blum, U., Veltins, M. A. (2005). Die Identifikation des „Wirtschaftlichen Vorteils“ in Kartellverfahren, IWH-Diskussionspapiere, 01/2005.
Zurück zum Zitat Breuer, M. (2011). E-Sport – eine Markt- und ordnungsökonomische Analyse. Boizenburg: vwh. Breuer, M. (2011). E-Sport – eine Markt- und ordnungsökonomische Analyse. Boizenburg: vwh.
Zurück zum Zitat Breuer, M., & Görlich, D. (2018). Gaming und E-Sport – Markt und Inszenierung des digitalen Sports. In T. Horky, H.-J. Stiehler & T. Schierl (Hrsg.), Die Digitalisierung des Sports in den Medien (Sportkommunikation 13, S. 275–293). Köln: Herbert von Halem. Breuer, M., & Görlich, D. (2018). Gaming und E-Sport – Markt und Inszenierung des digitalen Sports. In T. Horky, H.-J. Stiehler & T. Schierl (Hrsg.), Die Digitalisierung des Sports in den Medien (Sportkommunikation 13, S. 275–293). Köln: Herbert von Halem.
Zurück zum Zitat Bundesregierung. (2018). Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD, 19. Legislaturperiode. Bundesregierung. (2018). Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD, 19. Legislaturperiode.
Zurück zum Zitat Byrne, B. C. (2019). History of the Nintendo Entertainment System. Byrne, B. C. (2019). History of the Nintendo Entertainment System.
Zurück zum Zitat Hans-Bredow-Institut (Hrsg.). (2006). Medien von A bis Z. Wiesbaden: VS. Hans-Bredow-Institut (Hrsg.). (2006). Medien von A bis Z. Wiesbaden: VS.
Zurück zum Zitat Knieps, G. (2008). Wettbewerbsökonomie (3. Aufl.). Berlin/Heidelberg/New York: Springer. Knieps, G. (2008). Wettbewerbsökonomie (3. Aufl.). Berlin/Heidelberg/New York: Springer.
Zurück zum Zitat Müller-Lietzkow, J. (2006). Sport im Jahr 2050: E-Sport! Oder: Ist E-Sport Sport? Merz. Medien und Erziehung. Zeitschrift für Medienpädagogik, 50(6), 102–112. Müller-Lietzkow, J. (2006). Sport im Jahr 2050: E-Sport! Oder: Ist E-Sport Sport? Merz. Medien und Erziehung. Zeitschrift für Medienpädagogik, 50(6), 102–112.
Zurück zum Zitat Müller-Lietzkow, J., Bouncken, R. B., & Seufert, W. (2006). Gegenwart und Zukunft der Computer- und Videospielindustrie in Deutschland. Dornach: Entertainment Media. Müller-Lietzkow, J., Bouncken, R. B., & Seufert, W. (2006). Gegenwart und Zukunft der Computer- und Videospielindustrie in Deutschland. Dornach: Entertainment Media.
Zurück zum Zitat Newzoo. (2015). The eSports Economy. Trends, Audience, Revenues & Opportunities. Igaming Supershow Webinar, 11.06.2015. Newzoo. (2015). The eSports Economy. Trends, Audience, Revenues & Opportunities. Igaming Supershow Webinar, 11.06.2015.
Zurück zum Zitat Newzoo. (2018). Free 2018 global esports market report. Amsterdam/San Francisco. Newzoo. (2018). Free 2018 global esports market report. Amsterdam/San Francisco.
Zurück zum Zitat Rauscher, A. (2011). Spielerische Fiktionen. Marburg: Transmediale Genrekonzepte in Videophone. Rauscher, A. (2011). Spielerische Fiktionen. Marburg: Transmediale Genrekonzepte in Videophone.
Zurück zum Zitat Scherberich, J.-U. (2017). CRM und Web 2.0. In S. Helmke, M. Uebel & W. Dangelmaier (Hrsg.), Effektives Customer Relationship Management (6. Aufl., S. 79–97). Wiesbaden: Springer Gabler. Scherberich, J.-U. (2017). CRM und Web 2.0. In S. Helmke, M. Uebel & W. Dangelmaier (Hrsg.), Effektives Customer Relationship Management (6. Aufl., S. 79–97). Wiesbaden: Springer Gabler.
Zurück zum Zitat Schröter, J. (Hrsg.). (2014). Handbuch Medienwissenschaft. Stuttgart: J. B. Metzler. Schröter, J. (Hrsg.). (2014). Handbuch Medienwissenschaft. Stuttgart: J. B. Metzler.
Zurück zum Zitat Sjurts, I. (Hrsg.). (2011). Gabler, Lexikon Medienwissenschaft (2. Aufl.). Wiesbaden: Gabler. Sjurts, I. (Hrsg.). (2011). Gabler, Lexikon Medienwissenschaft (2. Aufl.). Wiesbaden: Gabler.
Zurück zum Zitat Topalov, N. (2007). eSports Book. Edition 2007. Das Jahr des Aufbruchs. Waldkirchen: Südost Verlags Service. Topalov, N. (2007). eSports Book. Edition 2007. Das Jahr des Aufbruchs. Waldkirchen: Südost Verlags Service.
Zurück zum Zitat Wagner, M. G. (2006). On the Scientific Relevance of eSports. In International conference on internet computing (S. 437–442). Las Vegas: CSREA Press. Wagner, M. G. (2006). On the Scientific Relevance of eSports. In International conference on internet computing (S. 437–442). Las Vegas: CSREA Press.
Zurück zum Zitat Walter, M. (2001). Enge Oligopole und Wettbewerbspolitik. Gesetzmäßigkeiten des Videospiel- und Mobilfunkmarktes. Wiesbaden: DUV.CrossRef Walter, M. (2001). Enge Oligopole und Wettbewerbspolitik. Gesetzmäßigkeiten des Videospiel- und Mobilfunkmarktes. Wiesbaden: DUV.CrossRef
Zurück zum Zitat Wiemken, J. (2001). Zeit für Helden. In J. Fromme & N. Meder (Hrsg.), Bildung und Computerspiele. Zum kreativen Umgang mit elektronischen Bildschirmspielen (S. 57–98). Opladen: Leske + Budrich. Wiemken, J. (2001). Zeit für Helden. In J. Fromme & N. Meder (Hrsg.), Bildung und Computerspiele. Zum kreativen Umgang mit elektronischen Bildschirmspielen (S. 57–98). Opladen: Leske + Budrich.
Zurück zum Zitat Wimmer, J., Quandt, T., & Vogel, K. (2008). Teamplay, Clanhopping und Wallhacker – Eine explorative Analyse des Computerspielens in Clans. In T. Quandt, J. Wimmer & J. Wolling (Hrsg.), Die Computerspieler. Studien zur Nutzung von Computergames (S. 149–167). Wiesbaden: VS. Wimmer, J., Quandt, T., & Vogel, K. (2008). Teamplay, Clanhopping und Wallhacker – Eine explorative Analyse des Computerspielens in Clans. In T. Quandt, J. Wimmer & J. Wolling (Hrsg.), Die Computerspieler. Studien zur Nutzung von Computergames (S. 149–167). Wiesbaden: VS.
Zurück zum Zitat Wolf, S. (2013). Hausaufgabe: Rette die Prinzessin! Entstehung, Geschichte und Didaktik der Computer- und Videospielemusik. Hamburg: Diplomica. Wolf, S. (2013). Hausaufgabe: Rette die Prinzessin! Entstehung, Geschichte und Didaktik der Computer- und Videospielemusik. Hamburg: Diplomica.
Metadaten
Titel
Elektronischer Sport – Historische Entwicklung und aktuelle Fragestellungen
verfasst von
Daniel Görlich
Markus Breuer
Copyright-Jahr
2020
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-29387-1_1