Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2016 | OriginalPaper | Buchkapitel

Fahrplan für einen Austritt bzw. für ein geordnetes Ausschlussverfahren als Ultima Ratio

share
TEILEN

Stellt man Ausschlusskriterien auf, muss gleichzeitig festgelegt werden, ob der Ausschluss automatisch erfolgt, wenn die Ausschlusskriterien zutreffen (Regelbindung) oder ob eine Instanz die Entscheidung über den Austritt fällt (diskretionäre Entscheidung). Bei einer Ausschlussentscheidung wäre das entweder der Europäische Rat oder die Euro-Gruppe, in der die Wirtschafts- bzw. Finanzminister der Mitglieder der Währungsunion, der Präsident der Europäischen Zentralbank und der Währungskommissar der Europäischen Union vertreten sind.

Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 69.000 Bücher
  • über 500 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 58.000 Bücher
  • über 300 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko





Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Metadaten
Titel
Fahrplan für einen Austritt bzw. für ein geordnetes Ausschlussverfahren als Ultima Ratio
verfasst von
Thomas Schuster
Copyright-Jahr
2016
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-11394-0_3

Premium Partner