Skip to main content

2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

4. Folgen des Compliance-Verstoßes

verfasst von : Lena Rudkowski, Alexander Schreiber

Erschienen in: Aufklärung von Compliance-Verstößen

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Nach der Feststellung eines Compliance-Verstoßes liegt es nahe, sich von denjenigen Arbeitnehmern zu trennen, die den Verstoß zu verantworten haben. Darin erschöpfen sich die Folgen des Compliance-Verstoßes aber nicht. So ist zu klären, ob der Arbeitnehmer die durch den Rechtsverstoß entstandenen Schäden ersetzen muss, und welche Schlüsse der Arbeitgeber aus dem Verstoß für sich selbst zieht: War der Pflichtverstoß Produkt individuellen Fehlverhaltens im Einzelfall oder können in der Zukunft weitere Verstöße drohen, weil die Organisation des Betriebs Rechtsbrüche dieser Art begünstigt? Ggf. gilt es dann, den Betrieb neu zu strukturieren.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
BAG VersR 1980, 1351.
 
2
BAG NZA 1997, 145; NZA 1992, 690.
 
3
BAG NZA 1997, 145.
 
4
Mengel, Kap. 5 Rn. 10.
 
5
BAG NZA 1991, 667.
 
6
BAG NZA 1991, 667.
 
7
Schaub/Linck, § 132 Rn. 14 m. w. N.
 
8
BAG NZA 1990, 193.
 
9
Dazu etwa Schreiber, NZA-RR 2010, 617 ff.
 
10
BAG NZA 2001, 893 betrifft eine „vorweggenommene“ Abmahnung an einen bereits konkret bezeichneten Arbeitnehmer wegen eines bereits drohenden Pflichtenverstoßes und kann daher hier nicht herangezogen werden.
 
11
Dendorfer-Ditges, in: Moll, § 35 Rn. 265.
 
12
LAG Köln NZA-RR 2000, 24.
 
13
Das BAG versteht unter einer „vorweggenommenen“ Abmahnung allerdings eher die sich auf einen bereits konkret drohenden Pflichtenverstoß eines bereits identifizierten Arbeitnehmers bezogene Abmahnung, s. BAG NZA 2001, 893.
 
14
Dendorfer-Ditges, in: Moll, § 35 Rn. 265.
 
15
Aufgrund des anderen Ausgangssachverhalts kein Widerspruch zu BAG NZA 2001, 893.
 
16
BAG NZA 2013, 319; NZA 2006, 917, 921 f. S. zum Verstoß gegen das „Firmenkredo“ LAG Schleswig-Holstein 29.8.2006, 6 Sa 72/06, juris.​de.
 
17
Zu ihr 4.1.2.2.1.
 
18
St. Rsprg, s. etwa BAG NZA-RR 2010, 516, 517.
 
19
BAG NZA 2011, 1342.
 
20
BAG NZA 2013, 319, 320.
 
21
LAG Schleswig-Holstein 29.8.2006, 6 Sa 72/06, juris.​de.
 
22
So wohl der Fall ArbG Berlin 18.2.2010, 38 Ca 12879/09, juris.​de.
 
23
ArbG München NZA 2009, 265 (zur Siemens-Affäre).
 
24
BAG NZA 2013, 319, 320.
 
25
BAG NZA 2010, 1227, 1228.
 
26
Die Abmahnung muss nicht „einschlägig“ sein, d. h. sich auf eine identische Pflichtverletzung beziehen, wohl aber müssen die Pflichtwidrigkeiten aus demselben Bereich stammen, BAG NZA 2011, 1342.
 
27
BAG 28.1.1982, 2 AZR 776/79, juris.​de.
 
28
BAG NZA 2001, 837.
 
29
BAG, NZA 2014, 143, 144; NZA 2001, 837, 838.
 
30
BAG NZA 2001, 837, 838.
 
31
BAG NZA 2014, 143, 144.
 
32
BAG NZA 1997, 1340.
 
33
Wobei, wenn es im Strafprozess zur Verurteilung kommt und der Arbeitgeber auf die Verurteilung gestützt kündigt, auch keine Verdachtskündigung mehr vorliegt, BAG NZA 1992, 1121, 1123.
 
34
LAG Schleswig-Holstein NZA-RR 2004, 666.
 
35
BAG NZA 1986, 674.
 
36
Zum inhaltsgleichen § 32 Abs. 1 S. 2 BDSG: BAG NZA 2015, 741.
 
37
BAG NZA 2013, 137; NZA 2008, 809.
 
38
BAG NZA 2013, 137.
 
39
BAG NZA 2013, 137.
 
40
BAG NZA-RR 2008, 344, 346.
 
41
BAG NZA 2008, 809, 811.
 
42
BAG NZA 2015, 741.
 
43
BAG NZA-RR 2008, 344, 346.
 
44
LAG Köln NZA-RR 1998, 65.
 
45
BAG NZA 1997, 1340, 1343.
 
46
BAG NZA 2003, 37.
 
47
Zur Höhe der Ersatzansprüche BAG NZA 1998, 1334.
 
48
BAG NZA 2014, 301.
 
49
BAG NZA 2007, 1230, 1233; BAGE 109, 279, 282.
 
50
BAG NZA 2007, 1230, 1233.
 
51
BAG NZA 2007, 1230, 1233; NZA 1995, 565, 566.
 
52
BAG NZA 2007, 1230, 1233; NZA 1995, 565, 566.
 
53
BAG NZA 1998, 140, 141.
 
54
BAG NZA 1998, 140, 141. Bsp: Reinigungskraft mit Monatseinkommen von 320 € soll Schaden i. H. v. 50.000 € ersetzen, BAG, NZA 2011, 345.
 
55
BAG NZA 2007, 1230, 1233.
 
56
BGH NJW 1970, 34.
 
57
BAG NZA 1994, 1083.
 
58
BAG NZA 1999, 141, 144.
 
59
BAG BB 1970, 883.
 
60
BVerfG NZA 2001, 888.
 
61
BVerfG NZA 2001, 888.
 
62
Zu den Zulässigkeitsvoraussetzungen des externen Whistleblowings von Arbeitnehmern s. schon Rudkowski, CCZ 2013, 204, 204 ff.
 
63
Näher zur Verschwiegenheitspflicht etwa Herbert/Oberrath, NZA 2005, 193, 194 f.
 
64
BAG NZA 2004, 427, 430.
 
65
BAG NZA 2004, 427.
 
66
BVerfG NZA 2001, 888; BAG NZA 2004, 427; EGMR NZA 2011, 1269.
 
67
S. Rudkowski, CCZ 2013, 204, 205 f.
 
68
BVerfG NZA 2001, 888; NZA 2004, 427.
 
69
S. Rudkowski, CCZ 2013, 204, 205 f.
 
70
BAG NZA 2004, 427.
 
71
Krit. zur Rsprg Rudkowski, CCZ 2013, 204, 206.
 
72
BAG NZA 2004, 427, 430.
 
73
EGMR NZA 2011, 1269.
 
74
BAG NZA 2004, 427, 430.
 
75
EGMR NZA 2001, 1269.
 
76
Rudkowski, CCZ 2013, 204, 206.
 
77
Rudkowski, CCZ 2013, 204, 206.
 
78
Groneberg, S. 253; Rudkowski, CCZ 2013, 204, 207.
 
79
Rudkowski, CCZ 2013, 204, 207.
 
80
BAG NZA 2007, 502, 504 („schlichter Kraftfahrer“).
 
81
Rudkowski, CCZ 2013, 204, 207.
 
82
Rudkowski, CCZ 2013, 204, 207 f.
 
83
Rudkowski, CCZ 2013, 204, 207 f.
 
85
BGH NJW 2007, 428; NJW 2006, 3271.
 
86
ErfK/Oetker, § 1 KSchG Rn. 192.
 
87
I.Erg. ebenso Bayreuther, in: FS Säcker, S. 173, 184.
 
88
So der Fall ArbG Berlin ArbG Berlin 18.2.2010, 38 Ca 12879/09, juris.​de.
 
89
ErfK/Preis, § 106 GewO Rn. 5.
 
90
BAG, NZA 1987, 21.
 
91
A.A. (objektive Rechtswidrigkeit der Maßnahme erforderlich) wohl ArbG Berlin 18.2.2010, 38 Ca 12879/09, juris.​de.
 
92
Näher Mengel, CCZ 2008, 85, 88.
 
93
Zu weiteren Fallgruppen, in denen eine Amnestie sinnvoll sein kann, K/R/T/Leisner, § 10 Rn. 20 ff.
 
94
Vorschläge zur Ausgestaltung bei K/R/T/Leisner, § 10 Rn. 65 ff.
 
95
Göpfert/Merten/Siegrist, NJW 2008, 1703, 1704.
 
96
BAG DB 1972, 489.
 
97
K/R/T/Mengel, § 14 Rn. 85.
 
98
Benecke/Groß, BB 2015, 693, 697.
 
99
BAG NZA 2011, 1342, 1344.
 
100
Dendorfer-Ditges, in: Moll, § 35 Rn. 270.
 
101
Zur rechtlichen Ausgestaltung und Einordnung des Verzichts bereits Wastl/Pusch, RdA 2009, 376, 377.
 
102
Näher zu den Folgen Wastl/Pusch, RdA 2009, 376, 377 f.
 
103
K/R/T/Leisner, § 10 Rn. 51 ff.
 
104
Näher Göpfert/Merten/Siegrist, NJW 2008, 1703, 1708.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Bayreuther, Frank, Die Haftung des Compliance-Officers, in: Festschrift für Franz Jürgen Säcker zum 70. Geburtstag, herausgegeben von Detlev Joost, Hartmut Oetker, Marian Paschke, München 2011, S. 173–187; Bayreuther, Frank, Die Haftung des Compliance-Officers, in: Festschrift für Franz Jürgen Säcker zum 70. Geburtstag, herausgegeben von Detlev Joost, Hartmut Oetker, Marian Paschke, München 2011, S. 173–187;
Zurück zum Zitat Benecke, Martina/Groß, Nadja, Druck von Dritten nach Compliance-Verstößen, BB 2015, 693–698; Benecke, Martina/Groß, Nadja, Druck von Dritten nach Compliance-Verstößen, BB 2015, 693–698;
Zurück zum Zitat Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht, herausgegeben von Rudi Müller-Glöge, Ulrich Preis, Ingrid Schmidt, 18. Auflage, München 2018, zit.: ErfK/Bearbeiter; Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht, herausgegeben von Rudi Müller-Glöge, Ulrich Preis, Ingrid Schmidt, 18. Auflage, München 2018, zit.: ErfK/Bearbeiter;
Zurück zum Zitat Göpfert, Burkard/Merten, Frank/Siegrist, Carolin, Mitarbeiter als Wissensträger, NJW 2008, 1703–1709; Göpfert, Burkard/Merten, Frank/Siegrist, Carolin, Mitarbeiter als Wissensträger, NJW 2008, 1703–1709;
Zurück zum Zitat Groneberg, Rut, Whistleblowing, Berlin 2011; Groneberg, Rut, Whistleblowing, Berlin 2011;
Zurück zum Zitat Herbert, Manfred/Oberrath, Jörg-Dieter, Schweigen ist Gold?, NZA 2005, 193–199; Herbert, Manfred/Oberrath, Jörg-Dieter, Schweigen ist Gold?, NZA 2005, 193–199;
Zurück zum Zitat Knierim, Thomas C./Rübenstahl, Markus/Tsambikakis, Michael, Internal Investigations – Ermittlungen im Unternehmen, 2. Auflage, Heidelberg 2016, zit.: K/R/T/Bearbeiter; Knierim, Thomas C./Rübenstahl, Markus/Tsambikakis, Michael, Internal Investigations – Ermittlungen im Unternehmen, 2. Auflage, Heidelberg 2016, zit.: K/R/T/Bearbeiter;
Zurück zum Zitat Mengel, Anja, Compliance und Arbeitsrecht, München 2009; Mengel, Anja, Compliance und Arbeitsrecht, München 2009;
Zurück zum Zitat Dies., Arbeitsrechtliche Besonderheiten der Implementierung von Compliance-Programmen in internationalen Konzernen, CCZ 2008, 85–91; Dies., Arbeitsrechtliche Besonderheiten der Implementierung von Compliance-Programmen in internationalen Konzernen, CCZ 2008, 85–91;
Zurück zum Zitat Moll, Wilhelm (Hrsg.), Münchener Anwaltshandbuch Arbeitsrecht, 4. Auflage, München 2017, zit.: Bearbeiter, in: Moll (Hrsg.); Moll, Wilhelm (Hrsg.), Münchener Anwaltshandbuch Arbeitsrecht, 4. Auflage, München 2017, zit.: Bearbeiter, in: Moll (Hrsg.);
Zurück zum Zitat Rudkowski, Lena, Kernprobleme einer gesetzlichen Regelung zum Schutz von Whistleblowern, CCZ 2013, 204–209; Rudkowski, Lena, Kernprobleme einer gesetzlichen Regelung zum Schutz von Whistleblowern, CCZ 2013, 204–209;
Zurück zum Zitat Schaub, Günter (Begr.), Arbeitsrechtshandbuch, 17. Auflage, München 2017, zit.: Schaub/Bearbeiter; Schaub, Günter (Begr.), Arbeitsrechtshandbuch, 17. Auflage, München 2017, zit.: Schaub/Bearbeiter;
Zurück zum Zitat Schreiber, Alexander, Implementierung von Compliance-Richtlinien, NZA-RR 2010, 617–623; Schreiber, Alexander, Implementierung von Compliance-Richtlinien, NZA-RR 2010, 617–623;
Zurück zum Zitat Wastl, Ulrich/Pusch, Martin, Haftungsrechtliche Konsequenzen einer so genannten Mitarbeiter-Amnestie – dargestellt am Beispiel „Siemens“, RdA 2009, 376–380. Wastl, Ulrich/Pusch, Martin, Haftungsrechtliche Konsequenzen einer so genannten Mitarbeiter-Amnestie – dargestellt am Beispiel „Siemens“, RdA 2009, 376–380.
Metadaten
Titel
Folgen des Compliance-Verstoßes
verfasst von
Lena Rudkowski
Alexander Schreiber
Copyright-Jahr
2018
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-21494-4_4

Premium Partner