Skip to main content

2020 | Buch

Gesundheit und Selbstbestimmung

Voraussetzungen und Folgen der Einwilligungs(un)fähigkeit von Patienten

verfasst von: Anna Genske

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Buchreihe : Kölner Schriften zum Medizinrecht

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Dieses Buch bietet einen umfassenden Überblick über die Einwilligungsfähigkeit von Patientinnen und Patienten aus Sicht des Rechts unter Einbeziehung wesentlicher Erkenntnisse aus Medizin, Psychologie, Ethik und den Verhaltenswissenschaften.

Wann eine Person einwilligungsfähig und damit in der Lage ist, eine konkrete Behandlung wirksam zu autorisieren, ist rechtlich bisher nur unzureichend geklärt. Dieser Befund steht im Kontrast zum hohen Stellenwert des sich in der Einwilligungsfähigkeit manifestierenden Selbstbestbestimmungsrechts über die körperliche und seelische Integrität.

Die vorliegende Untersuchung arbeitet den aktuellen Forschungsstand zur Einwilligungsfähigkeit rechtsgebietsübergreifend heraus, analysiert ihre rechtsethischen und verfassungsrechtlichen Grundlagen und konkretisiert das Phänomen auf Tatbestands- und Rechtsfolgenseite. Für die mitunter sehr komplexen Rechtsfragen an der Schnittstelle zwischen Medizinrecht, Erwachsenenschutz- und Kindschaftsrecht werden praxisorientierte Lösungen vorgeschlagen. Das Buch schließt mit arzthaftungs- und prozessrechtlichen Anschlussfragen und einem Regelungsentwurf.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter

Die Einwilligungsfähigkeit in Rechtswissenschaft und -praxis

Frontmatter
Kapitel 1: Einleitung
Zusammenfassung
Medizinisches Handeln berührt die höchstpersönliche Sphäre des Patienten gleich in mehrfacher Hinsicht.
Anna Genske
Kapitel 2: Rechtsethische, verfassungsrechtliche und dogmatische Grundlagen
Zusammenfassung
Ziel dieses Kapitels ist es, den rechtsethischen (B.) und verfassungsrechtlichen (C.) Rahmen der Einwilligungsfähigkeit im Gesundheitsbereich herauszuarbeiten.
Anna Genske
Kapitel 3: Aktueller Forschungsstand in Rechtswissenschaft und -praxis
Zusammenfassung
In der Rechtswissenschaft und -praxis ist die Einwilligungsfähigkeit, trotz ihres Bedeutungszuwachses in den letzten Jahren, noch immer ein Randthema.
Anna Genske

Eigener Vorschlag zur Ausgestaltung der Einwilligungsfähigkeit im Medizinrecht

Frontmatter
Kapitel 4: Der Tatbestand der Einwilligungsfähigkeit
Zusammenfassung
Als bereichsspezifische Ausprägung der Handlungsfähigkeit entscheidet die Einwilligungsfähigkeit darüber, ob dem Patienten eine konkrete Behandlungsentscheidung rechtlich als eigene zugerechnet werden kann oder nicht.
Anna Genske
Kapitel 5: Konzeptionelle Aspekte der Einwilligungsfähigkeit
Zusammenfassung
Die Einwilligungsfähigkeit ist nicht nur inhaltlich auszugestalten (Kapitel 4). Sie wirft auch eine Vielzahl an strukturellen und konzeptionellen Fragen auf.
Anna Genske
Kapitel 6: Außerrechtliche Befunde zur Einwilligungsfähigkeit
Zusammenfassung
Die Einwilligungsfähigkeit berührt verschiedenste Disziplinen. Für die rechtliche Auseinandersetzung sind vor allem die Diskurse in der Psychologie und Medizin, den Gesundheits- und Verhaltenswissenschaften sowie der Medizinethik relevant.
Anna Genske
Kapitel 7: Vorschlag zur Regelung der Einwilligungsfähigkeit im Medizinrecht
Zusammenfassung
Die Ergebnisse des ersten und zweiten Teils werden im Folgenden in einem Regelungsvorschlag zusammengeführt (A.), der anschließend näher erläutert wird (B.).
Anna Genske

Rechtsfolgen der Einwilligungs(un)fähigkeit und praktische Implikationen

Frontmatter
Kapitel 8: Rechtsfolgen bei vorhandener Einwilligungsfähigkeit
Zusammenfassung
Betrachtet man die rechtlichen Folgen der Einwilligungsfähigkeit, bestehen die dogmatisch und praktisch größten Herausforderungen in der Gruppe der relativ einwilligungsfähigen Personen.
Anna Genske
Kapitel 9: Rechtsfolgen bei fehlender Einwilligungsfähigkeit
Zusammenfassung
Ist eine Person bezogen auf einen konkreten Eingriff einwilligungsunfähig, ist häufig auch der Abschluss des Behandlungsvertrages problematisch (A.).
Anna Genske

Anschlussfragen und wesentliche Ergebnisse

Frontmatter
Kapitel 10: Arzthaftungsrechtliche und prozessuale Anschlussfragen
Zusammenfassung
Die Einwilligungsfähigkeit wirft nicht nur komplexe prozessrechtliche Fragen auf (A.). Beurteilt der Arzt sie fehlerhaft, sind auch haftungsrechtliche Aspekte berührt (B.).
Anna Genske
Kapitel 11: Zusammenfassung und Ausblick
Zusammenfassung
Die Debatte zur Einwilligungs(un)fähigkeit leidet unter einer sehr uneinheitlichen Begriffssprache.
Anna Genske
Backmatter
Metadaten
Titel
Gesundheit und Selbstbestimmung
verfasst von
Anna Genske
Copyright-Jahr
2020
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Electronic ISBN
978-3-662-61140-1
Print ISBN
978-3-662-61139-5
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-61140-1

Premium Partner