Skip to main content

2016 | Buch

Innovationen gesund gestalten

Ein Praxisleitfaden zur Gestaltung gesunder Unternehmensstrukturen

herausgegeben von: Antje Ducki, Martina Brandt, Daniela Kunze, Michael Drupp

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels, bei dem Klein- und Mittelbetriebe großen Unterstützungsbedarf in der Gesundheitsprävention haben, stellen die Autoren ein neues Verfahren vor.

Das InnoGeKo Verfahren (InnovationGesundheitKompetenz) findet in Klein- und Mittelbetrieben breite Akzeptanz und unterstützt Betriebe darin, die Innovationsfähigkeit der Unternehmen durch die Gestaltung gesunder Unternehmensstrukturen zu stärken. Das Verfahren ist modular aufgebaut und in zahlreichen Handwerksfirmen praxiserprobt.

Das Buch enthält alle notwendigen Analyse- und Arbeitsmaterialien, so dass diese - nach inhaltlicher Anpassung an die Spezifika der jeweiligen Branche – direkt zur Anwendung genutzt werden können.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
1. Theoretische Grundlagen
Zusammenfassung
Die aktuellen Trends in Wirtschaft und Gesellschaft stellen kleine und mittlere Unternehmen mit ihren Ressourcenbeschränkungen vor vielfältige Herausforderungen. Nur mit gesunden Beschäftigten und innovativen Lösungen sowohl für die Organisation der betrieblichen Abläufe und Strukturen als auch im Hinblick auf marktorientierte Leistungsangebote können diese Betriebe ihre Wettbewerbsfähigkeit erhalten. Als Grundlage für den im Buch vorgestellten markt- und ressourcenorientierten Ansatz zur Stärkung der Innovationsfähigkeit werden im ersten Buchkapitel die wichtigsten Begrifflichkeiten geklärt und die Zusammenhänge zwischen Ressourcen, Gesundheit und Innovationsfähigkeit vermittelt. Es wird dargestellt, welchen Einfluss Führung, Netzwerke und Akteursallianzen auf die Innovationsfähigkeit eines Betriebes ausüben und welche Bedingungen beachtet werden müssen, wenn Maßnahmen zur Gesundheitsförderung direkt und nachhaltig in die betrieblichen Abläufe integriert werden sollen. Daraus werden wichtige Merkmale des entwickelten Verfahrens zur Ressourcenstärkung abgeleitet und vorgestellt.
Martina Brandt, Antje Ducki
2. Beschreibung des Gesamtverfahrens „InnoGeKo“
Zusammenfassung
Das zweite Buchkapitel vermittelt einen Gesamtüberblick über das komplexe Verfahren „InnoGeKo“ (Innovation-Gesundheit-Kompetenz) und die dabei eingesetzte Analyse- und Bewertungsmethodik. Ziel des Verfahrens ist es, kleine und mittelständische Betriebe in einem modularen Prozess nachhaltig zu befähigen, geeignete Maßnahmen zur Stärkung ihrer Innovationsfähigkeit und der Ressourcen der Gesundheit zu entwickeln und umzusetzen. Nach Darstellung der Besonderheiten des Verfahrens und des modularen Ablaufs werden alle Module inhaltlich kurz beschrieben. Die Vorstellung des Analyse- und Bewertungstools IKoNe (Innovations-Kompetenz-Netz), das als Offline- und als Online-Version angeboten wird, beginnt mit der Darstellung der sechs einbezogenen Untersuchungsbereiche und der genutzten Erhebungsquellen. Es wird beschrieben, wie und auf welchen Aggregationsstufen die Analyseergebnisse aufbereitet werden. Hinweise zur praktischen Anwendung beider Versionen des Tools runden das Kapitel ab.
Martina Brandt, Daniela Kunze
3. Vorbereitung der Verfahrensdurchführung
Zusammenfassung
Das dritte Buchkapitel enthält alle Informationen, die Berater für die gezielte Planung und Vorbereitung der Verfahrensanwendung mit Gruppenschulungen, verschiedenen Formen des betrieblichen Erfahrungsaustauschs und betriebsspezifischen Umsetzungsberatungen vor Ort benötigen. Nach einer kurzen Beschreibung wichtiger organisatorischer Rahmenbedingungen (z. B. Termine, Räumlichkeiten, Arbeitsteilung in der Akteursallianz) wird ein exemplarischer Gesamtüberblick über den zeitlichen Verlauf des Verfahrens und die zu beachtenden Besonderheiten vermittelt. Eine mehrseitige detaillierte tabellarische Übersicht fasst alle Aufgaben der Berater im Verfahrensverlauf mit Angaben zum Zeitpunkt zusammen. Sie wird durch eine Checkliste zur Modulvorbereitung ergänzt. Mit Hinweisen zum Manual, das im Kapitel 4 vorgestellt wird, und dem umfangreichen Anlagenteil des Buches schließt das Kapitel ab.
Ilka Holtermann
4. Manual zur Verfahrensdurchführung
Zusammenfassung
Das Manual zur Verfahrensdurchführung beinhaltet die komplette Handlungsanleitung für die Berater für sämtliche Module des InnoGeKo-Verfahrens. Jedes Kapitel enthält die Handlungsanleitung für ein Verfahrensmodul und wird mit einer Zusammenfassung des bislang erreichten Verfahrensstandes eröffnet. Nach der Beschreibung der Zielstellung des Moduls wird ein Ablaufplan vorgestellt. Seine Umsetzung wird Schritt für Schritt mit Bezugnahme auf die bereitgestellten Materialien wie z. B. Präsentationen, Handouts für die Teilnehmenden, Arbeitsblätter und Fragebögen erklärt. Praktische Tipps aus der Verfahrenserprobung ergänzen diese Darstellung und erleichtern den Beratern die praktische Ausgestaltung der Module. Ein Kapitel zur Umsetzungsberatung fasst die wichtigsten Erfahrungen zusammen, die bei der individuellen Beratung der Betriebe gesammelt wurden und enthält entsprechende Hinweise zum Umgang mit spezifischen Beratungssituationen.
Martina Brandt, Daniela Kunze, Ilka Holtermann
5. Wissenschaftliche Ergebnisse der Verfahrenserprobung
Zusammenfassung
Im Kapitel 5 werden die wichtigsten Ergebnisse von 70 Motivationsinterviews in Handwerksbetrieben zum aktuellen Stand der Gesundheitsförderung und zu den in den letzten Jahren realisierten Innovationen beschrieben. Diese Interviews wurden zu Beginn der Erprobung des InnoGeKo-Verfahrens durchgeführt, die Einbindung ihrer Ergebnisse in die Qualifizierungsmodule gewährleistet den praktischen Bezug zu den tatsächlichen Problemlagen der Betriebe. Darüber hinaus werden die Ergebnisse der Verfahrenserprobung vorgestellt. Sie werden ergänzt durch darauf aufbauend ermittelte Forschungsergebnisse zur ressourcenförderlichen Führung. Des Weiteren enthält das Kapitel Aussagen zur qualitativen und quantitativen Evaluation der Verfahrenserprobung bei 26 Betrieben. Beschrieben werden die Evaluationsstichprobe, die Evaluation der Präsenzveranstaltungen, die Beurteilung des Beratungsprozesses sowie die Einschätzungen des Gesamtverfahrens durch die teilnehmenden Betriebe. Abschließend werden die ersten Ergebnisse der angelaufenen Ergebnisevaluationen in drei Betrieben vorgestellt.
Daniela Kunze, Martina Brandt
6. Erfolgsfaktoren der Verfahrensdurchführung
Zusammenfassung
Neben den vielfältigen Beratungskompetenzen, die bei der Anwendung des InnoGeKo-Verfahrens erforderlich sind und im Rahmen einer Akteursallianz gebündelt wurden, wird beschrieben, welche Instrumente und Methoden besonders für kleine Betriebe geeignet sind, um sie für Veränderungsprozesse zu sensibilisieren und zu motivieren. Es wird gezeigt, wie es gelingen kann, komplexe Betriebsanalysen in Kleinbetrieben erfolgreich einzusetzen und was Qualifizierung für diese Betriebe attraktiv macht. Darüber hinaus wird dargestellt, wie man die innerbetriebliche Kommunikation am Laufen halten und institutionalisierte Maßnahmen zum zwischenbetrieblichen Erfahrungsaustausch erfolgreich gestalten kann.
Martina Brandt, Ilka Holtermann, Michael Drupp, Sven Ruschhaupt
7. Anlagen zum Manual
Daniela Kunze, Martina Brandt
Backmatter
Metadaten
Titel
Innovationen gesund gestalten
herausgegeben von
Antje Ducki
Martina Brandt
Daniela Kunze
Michael Drupp
Copyright-Jahr
2016
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Electronic ISBN
978-3-662-48276-6
Print ISBN
978-3-662-48275-9
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-48276-6