2021 | OriginalPaper | Buchkapitel
Innovative Mauerwerksbefestigung und energetische Fassadensanierung
Die Backsteinfassaden der Reichardtblöcke in Hamburg aus den 1929-1932er Jahren sollten aufgrund eines extrem hohen Energieverbrauchs und Feuchtigkeitsproblemen routinemäßig instandgesetzt werden. Eine Bestandsaufnahme offenbarte jedoch gravierende bauliche Mängel bei den zweischalig konstruierten Außenwänden auf der Westseite der Gebäude. Vorsatzschale und Tragmauerwerk waren nicht mehr verankert, der Mörtel der Vorsatzschale praktisch nicht mehr vorhanden. Folglich war die Standsicherheit der drei- bis viergeschossigen Fassaden nicht mehr gewährleistet.