Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

29. Investitionsrechnung

verfasst von : Jean-Paul Thommen, Ann-Kristin Achleitner, Dirk Ulrich Gilbert, Dirk Hachmeister, Svenja Jarchow, Gernot Kaiser

Erschienen in: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Unter der Investitionsrechnung werden alle Verfahren subsumiert, die einer rationalen Beurteilung von langfristigen Anlage- und Investitionsentscheidungen dienen. Investitionsrechenverfahren sind ein wesentliches Instrument zur langfristen Entscheidungsfindung und Kontrolle. Im Gegensatz zur Kosten- und Leistungsrechnung stehen dabei langfristige Entscheidungen im Fokus. Dabei wird bei den dynamischen Investitionsrechenverfahren auf Ein- und Auszahlungen abgestellt, nicht Erträge und Aufwendungen oder Erlöse und Kosten. Um das zeitliche Auseinanderfallen der künftigen Ein- und Auszahlungen zu erfassen, werden diese abgezinst. Bei den statischen Investitionsrechenverfahren werden hingegen Erträge und Aufwendungen oder Erlöse und Kosten verwendet, um so eine (vereinfachende) Periodenbetrachtung zu ermöglichen, die aber das zeitliche Auseinanderfallen von Ein- und Auszahlungen vernachlässigt. Mithilfe von Investitionsrechnungen ist es möglich, die quantitativen Aspekte einer Investition oder eines Investitionsprojektes zu erfassen und zu bewerten.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Bei einer weiteren Differenzierung können noch ausbringungsunabhängige Kosten (fixe Kosten) der Betriebsbereitschaft unterschieden werden. Hierzu zählen z. B. Versicherungs- oder Raumkosten. Vielfach handelt es sich dabei um sprungfixe Kosten.
 
2
Eigentlich geht es bei einer Break-even-Analyse darum, die Gewinnschwelle eines Produktes bzw. einer Dienstleistung zu bestimmen. Analog kann man eine Break-even-Analyse zur Bestimmung der Outputmenge xkrit durchführen (Abschn. 8.​2.​3 „Gewinnorientierte Preisbestimmung“).
 
3
Der (absolute) Deckungsbeitrag als Differenz zwischen Erlös pro Leistungseinheit und variablen Betriebskosten pro Leistungseinheit wird auch als Deckungsspanne bezeichnet.
 
4
Diese Einzahlungsüberschüsse werden auch als „Cashflow“ bezeichnet, wobei dieser objektbezogene Cashflow nicht mit dem periodenbezogenen Cashflow der Kapitalflussrechnung verwechselt werden darf, der i. d. R. auch vergangenheitsorientiert ist (Abschn. 23.​2.​3).
 
Literatur
Zurück zum Zitat Götze, U./Northcott, D./Schuster, P.: Investment Appraisal. Methods and Models, 2. Auflage, Berlin u. a. O. 2015 Götze, U./Northcott, D./Schuster, P.: Investment Appraisal. Methods and Models, 2. Auflage, Berlin u. a. O. 2015
Zurück zum Zitat Perridon, L./Steiner, M./Rathgeber, A.: Finanzwirtschaft der Unternehmung. 17., überarbeitete und erweiterte Auflage, München 2017 Perridon, L./Steiner, M./Rathgeber, A.: Finanzwirtschaft der Unternehmung. 17., überarbeitete und erweiterte Auflage, München 2017
Zurück zum Zitat Schmidt, R. H./Terberger, E.: Grundzüge der Investitions- und Finanzierungstheorie. 4., aktualisierte Auflage, Wiesbaden 1997 Schmidt, R. H./Terberger, E.: Grundzüge der Investitions- und Finanzierungstheorie. 4., aktualisierte Auflage, Wiesbaden 1997
Zurück zum Zitat Brounen, D./De Jong, A./Koedijk, K. C. G.: Corporate Finance in Europe Confronting Theory with Practice. In: Financial Management 4/33, 2004, S. 71–101 Brounen, D./De Jong, A./Koedijk, K. C. G.: Corporate Finance in Europe Confronting Theory with Practice. In: Financial Management 4/33, 2004, S. 71–101
Metadaten
Titel
Investitionsrechnung
verfasst von
Jean-Paul Thommen
Ann-Kristin Achleitner
Dirk Ulrich Gilbert
Dirk Hachmeister
Svenja Jarchow
Gernot Kaiser
Copyright-Jahr
2020
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-27246-3_29

Premium Partner