Skip to main content

2019 | Buch

Klassische Finanzmathematik

Grundideen, zentrale Formeln und Begriffe im Überblick

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Dieses essential vermittelt grundlegende Formeln, Methoden und Ideen der klassischen Finanzmathematik. Da die klassische Finanzmathematik mit elementaren mathematischen Hilfsmitteln auskommt, kann jede/r interessierte Leser/in mit durchschnittlichen mathematischen Schulkenntnissen diesem Text gut folgen. Das Kernstück bilden Zins- und Zinseszinsrechnung, Rentenrechnung, Tilgungsrechnung und Kursrechnung. Eine größere Zahl praktischer Beispiele veranschaulicht die mathematischen Fragestellungen.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
Kapitel 1. Einleitung
Zusammenfassung
Die klassische Finanzmathematik umfasst traditionell die Gebiete Zins- und Zinseszinsrechnung, Renten-, Tilgungs- und Kursrechnung. Sie bildet gleichzeitig die Grundlage für die moderne Finanzmathematik, deren Modelle tiefliegende Resultate der Stochastik benötigen.
Bernd Luderer
Kapitel 2. Entscheidend ist die Zeit
Zusammenfassung
Eine besondere Rolle in der Finanzmathematik spielt die Zeit, denn der Wert einer Zahlung ist abhängig von dem Zeitpunkt, zu dem diese zu leisten ist.
Bernd Luderer
Kapitel 3. Wie soll man Zinsen zahlen?
Zusammenfassung
Die Berechnung von Zinsen ist nicht eindeutig festgelegt, sie hängt jeweils vom praktischen Umfeld ab. Die beiden wichtigsten Arten der Verzinsung sind die lineare und die geometrische Verzinsung.
Bernd Luderer
Kapitel 4. Durch regelmäßiges Sparen zum Ziel
Zusammenfassung
Regelmäßige Zahlungen lassen sich oftmals nutzbringend zu einer einzigen Zahlung zusammenfassen, sowohl innerhalb einer Zinsperiode als auch über mehrere Zinsperioden hinweg.
Bernd Luderer
Kapitel 5. Rentenrechnung – nicht nur für Rentner
Zusammenfassung
Hauptanliegen der Rentenrechnung ist das Zusammenfassen mehrerer regelmäßiger Zahlungen zu einer einzigen Zahlung. In Abhängigkeit vom betrachteten Zeitpunkt geht es dabei um den Rentenbarwert bzw. den Rentenendwert.
Bernd Luderer
Kapitel 6. Lieber Schuldner oder Gläubiger sein?
Zusammenfassung
Bei der Tilgungsrechnung geht es um die Bestimmung der Rückzahlungsraten für Zinsen und Tilgung eines Darlehens, das ein Schuldner bei einem Gläubiger aufgenommen hat. Die beiden Hauptformen sind die Ratentilgung und die Annuitätentilgung.
Bernd Luderer
Kapitel 7. Kurze und lange Perioden
Zusammenfassung
Stimmt die Zinsperiode nicht überein mit den (zumeist kürzeren) Perioden von Ratenzahlungen bzw. Verzinsung, hat man festzulegen, wie sich die Zinssätze der kurzen Perioden zu denen der ursprünglichen Zinsperiode verhalten.
Bernd Luderer
Kapitel 8. Anleihen, Kupons und Renditen
Zusammenfassung
Anleihen sind ein weitverbreitetes Finanzprodukt. Die Bestimmung der Kenngrößen fairer Wert und Rendite sind zentrale Anliegen der Kursrechnung.
Bernd Luderer
Kapitel 9. Das Salz in der Suppe ist die Rendite
Zusammenfassung
Die Berechnung der Rendite bzw. des Effektivzinssatzes von Finanzprodukten oder Geldanalagen zieht sich wie ein roter Faden durch alle Bereiche der Finanzmathematik. Dabei spielt das Äquivalenzprinzip eine wichtige Rolle. Anhand mehrerer Beispiele wird das Vorgehen zur Renditeermittlung verdeutlicht.
Bernd Luderer
Kapitel 10. Was sonst noch wichtig ist
Zusammenfassung
Über die klassische Finanzmathematik hinausgehende Fragestellungen werden erörtert.
Bernd Luderer
Backmatter
Metadaten
Titel
Klassische Finanzmathematik
verfasst von
Prof. Dr. Bernd Luderer
Copyright-Jahr
2019
Electronic ISBN
978-3-658-28327-8
Print ISBN
978-3-658-28326-1
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-28327-8