Skip to main content

2020 | Buch

Kosten- und Leistungsrechnung

Mit einem ausführlichen Fallbeispiel

verfasst von: Prof. Dr. Günter Ebert, Prof. Dr. Volker Steinhübel

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Dieses bewährte Standardlehrbuch bietet einen fundierten Überblick über die relevanten Grundlagen und Systeme der Kosten- und Leistungsrechnung. Der Stoff wird in Form eines Lernprozesses vermittelt und durch zahlreiche Rechenbeispiele vertieft. Jedem Kapitel sind Lernziele vorangestellt. An einem integrierten Fallbeispiel können die wesentlichen Vollkosten- und Teilkostenberechnungen durchgeführt werden. Die wichtigsten Unterscheidungsmerkmale beider Kostenrechnungssysteme sind dadurch klar zu erkennen und zu beurteilen. Außerdem sind die Weiterentwicklungen in Form der Prozess-, Ziel-, Lebenszyklus-, Qualitäts- sowie der Transaktions- und Koordinationskostenrechnung dargestellt. Mit Ausführungen zur Integration der Kostenrechnung in das Unternehmenscontrolling schließt die Publikation ab.

Das Lehrbuch befindet sich mit der 12., wesentlich überarbeiteten und ergänzten Auflage auf dem aktuellen Erkenntnisstand bezüglich der in der Theorie diskutierten und in der Praxis umsetzbaren Kostenrechnungs- und Kostenmanagementsysteme.

Exklusives Zusatzmaterial per App: Laden Sie die Springer Nature Flashcards App kostenlos herunter und prüfen Sie mit Fragen zum Buch Ihr Wissen.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
Kapitel 1. Kosten- und Leistungsrechnung als Teilgebiet des betrieblichen Rechnungswesens
Zusammenfassung
  • Dieses Kapitel verfolgt das Ziel, dem Leser ein allgemeines Verständnis über die Bedeutung des Rechnungswesens zu vermitteln.
  • Dazu werden das Wesen, die Entwicklung sowie die betriebliche Einordnung des Rechnungswesens dargestellt.
Günter Ebert, Volker Steinhübel
Kapitel 2. Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung
Zusammenfassung
  • Kap. 2 verfolgt das Ziel, dem Leser ein grundlegendes Verständnis darüber zu verschaffen, was unter dem Begriff Kosten- und Leistungsrechnung zu verstehen ist.
  • Dazu werden eine kurzgefasste Darstellung der Aufgaben- und Einsatzgebiete, des Aufbaus und des Ablaufs sowie der wesentlichen Prinzipien, Verordnungen und Richtlinien der Kosten- und Leistungsrechnung dargestellt.
Günter Ebert, Volker Steinhübel
Kapitel 3. Teilgebiete der Kosten- und Leistungsrechnung
Zusammenfassung
Das dritte Kapitel vermittelt einen umfassenden Einblick in die Teilgebiete der Kosten- und Leistungsrechnung.
Günter Ebert, Volker Steinhübel
Kapitel 4. Kostenrechnungssysteme
Zusammenfassung
Das vierte Kapitel behandelt die Vielfalt der aktuell einsetzbaren Kostenrechnungssysteme
Günter Ebert, Volker Steinhübel
Kapitel 5. Kostenmanagement
Zusammenfassung
Das fünfte Kapitel behandelt die aktuellen Entwicklungen im Kostenmanagement.
Günter Ebert, Volker Steinhübel
Kapitel 6. Kostenrechnung im Rahmen des Controllings
Zusammenfassung
Im sechsten Kapitel wird die Gestaltung eines Kostenrechnungssystemmix, die Weiterentwicklung des Rechnungswesens sowie die Integration der Kosten- und Leistungsrechnung als Teilsystem eines umfassenden Controllingsystems behandelt.
Günter Ebert, Volker Steinhübel
Kapitel 7. Integriertes Fallbeispiel zur Vollkostenrechnung und Direktkostenrechnung
Zusammenfassung
Die Ausgangsdaten für das abgelaufene Geschäftsjahr liegen in Form einer Kostenartenübersicht vor (Anlage 1), die von der Finanzbuchhaltung erstellt wurde.
Günter Ebert, Volker Steinhübel
Backmatter
Metadaten
Titel
Kosten- und Leistungsrechnung
verfasst von
Prof. Dr. Günter Ebert
Prof. Dr. Volker Steinhübel
Copyright-Jahr
2020
Electronic ISBN
978-3-658-30926-8
Print ISBN
978-3-658-30925-1
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-30926-8