Skip to main content

2019 | OriginalPaper | Buchkapitel

2. Lernarchitektur erstellen

verfasst von : Jürgen Sammet, Jacqueline Wolf

Erschienen in: Vom Trainer zum agilen Lernbegleiter

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Eine gut durchdachte Lernarchitektur steht am Anfang eines jeden Blended-Learning-Prozesses. Zwar ist eine sorgfältige Konzeption auch bei „Stand-alone“-Präsenztrainings überaus wichtig. Die fachliche und methodische Kompetenz vorausgesetzt, kann der Trainer aber hier eher flexibel reagieren und dadurch so manche Unebenheit in der Konzeption spontan glätten. Blended-Learning-Prozesse (im Folgenden mit „BL-Prozess“ abgekürzt) sind natürlich auch nicht „unflexibel“. Da hier aber mehrere Formate möglichst gut ineinandergreifen sollten und z. B. auch Produktionszeiten für E-Learnings berücksichtigt werden müssen, sollte der Konzeption von BL-Prozessen ausreichend Raum geschenkt werden.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Die Idee, Veranstaltungen in einer solchen grafischen Form darzustellen, stammt von Redlich (1997).
 
Literatur
Zurück zum Zitat Allen, M. W. (2014). SAM: A practical, agile alternative to ADDIE. In E. Biech (Hrsg.), ASTD Handbook: The definitive reference for training & development (S. 201–218). Alexandria: Association for Talent Development. Allen, M. W. (2014). SAM: A practical, agile alternative to ADDIE. In E. Biech (Hrsg.), ASTD Handbook: The definitive reference for training & development (S. 201–218). Alexandria: Association for Talent Development.
Zurück zum Zitat Arnold, R., & Schüssler, I. (1998). Wandel der Lernkulturen: Ideen und Bausteine für ein lebendiges Lernen. Wien: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. Arnold, R., & Schüssler, I. (1998). Wandel der Lernkulturen: Ideen und Bausteine für ein lebendiges Lernen. Wien: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
Zurück zum Zitat Arnold, R., Krämer-Stürzl, A., & Siebert, H. (1999). Dozentenleitfaden: Planung und Unterrichtsvorbereitung in Fortbildung und Erwachsenenbildung. Berlin: Cornelsen. Arnold, R., Krämer-Stürzl, A., & Siebert, H. (1999). Dozentenleitfaden: Planung und Unterrichtsvorbereitung in Fortbildung und Erwachsenenbildung. Berlin: Cornelsen.
Zurück zum Zitat Bloom, B. S. (Hrsg.). (1972). Taxonomie von Lernzielen im kognitiven Bereich (4. Aufl.). Weinheim: Beltz. Bloom, B. S. (Hrsg.). (1972). Taxonomie von Lernzielen im kognitiven Bereich (4. Aufl.). Weinheim: Beltz.
Zurück zum Zitat Damasio, Antonio R. (2004). Descartes’ Irrtum: Fühlen, Denken und das menschliche Gehirn. Berlin: List. Damasio, Antonio R. (2004). Descartes’ Irrtum: Fühlen, Denken und das menschliche Gehirn. Berlin: List.
Zurück zum Zitat Döring, K. W., & Ritter-Mamczek, B. (2001). Lehren und Trainieren in der Weiterbildung: Ein praxisorientierter Leitfaden. Weinheim: Dt. Studien-Verlag. Döring, K. W., & Ritter-Mamczek, B. (2001). Lehren und Trainieren in der Weiterbildung: Ein praxisorientierter Leitfaden. Weinheim: Dt. Studien-Verlag.
Zurück zum Zitat Ericsson, K. A., & Pool, R. (2016). Top: Die neue Wissenschaft vom Lernen. München: Pattloch. Ericsson, K. A., & Pool, R. (2016). Top: Die neue Wissenschaft vom Lernen. München: Pattloch.
Zurück zum Zitat Erpenbeck, J., & Sauter, W. (2016). Stoppt die Kompetenzkatastrophe! Wege in eine neue Bildungswelt. Berlin: Springer.CrossRef Erpenbeck, J., & Sauter, W. (2016). Stoppt die Kompetenzkatastrophe! Wege in eine neue Bildungswelt. Berlin: Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Hüther, G. (2016). Mit Freude lernen – Ein Leben lang: Weshalb wir ein neues Verständnis vom Lernen brauchen. Sieben Thesen zu einem erweiterten Lernbegriff und eine Auswahl von Beiträgen zur Untermauerung. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.CrossRef Hüther, G. (2016). Mit Freude lernen – Ein Leben lang: Weshalb wir ein neues Verständnis vom Lernen brauchen. Sieben Thesen zu einem erweiterten Lernbegriff und eine Auswahl von Beiträgen zur Untermauerung. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.CrossRef
Zurück zum Zitat Korte, M. (2014). Jung im Kopf: Erstaunliche Einsichten der Gehirnforschung in das Älterwerden (2. Aufl.). München: DVA. Korte, M. (2014). Jung im Kopf: Erstaunliche Einsichten der Gehirnforschung in das Älterwerden (2. Aufl.). München: DVA.
Zurück zum Zitat Kirkpatrick, J. D., & Kirkpatrick, W. K. (2016). Kirkpatrick’s four levels of training evaluation. Alexandria: Association for Talent Development. Kirkpatrick, J. D., & Kirkpatrick, W. K. (2016). Kirkpatrick’s four levels of training evaluation. Alexandria: Association for Talent Development.
Zurück zum Zitat Medina, J. (2014). Brain rules (updated and expanded): 12 principles for surviving and thriving at work, home, and school. Seattle: Pear Press. Medina, J. (2014). Brain rules (updated and expanded): 12 principles for surviving and thriving at work, home, and school. Seattle: Pear Press.
Zurück zum Zitat Miller, G. A. (1956). The magical number 7, plus or minus two: Some limits on our capacity for processing information. Psychological Review, 63, 81–97.CrossRefPubMed Miller, G. A. (1956). The magical number 7, plus or minus two: Some limits on our capacity for processing information. Psychological Review, 63, 81–97.CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Redlich, A. (1997). Konfliktmoderation. Hamburg: Windmühle. Redlich, A. (1997). Konfliktmoderation. Hamburg: Windmühle.
Zurück zum Zitat Sauter, W., & Sauter, S. (2013). Workplace Learning: Integrierte Kompetenzentwicklung mit kooperativen und kollaborativen Lernsystemen. Berlin: Springer.CrossRef Sauter, W., & Sauter, S. (2013). Workplace Learning: Integrierte Kompetenzentwicklung mit kooperativen und kollaborativen Lernsystemen. Berlin: Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Siebert, H. (2012). Lernen und Bildung Erwachsener. Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag. Siebert, H. (2012). Lernen und Bildung Erwachsener. Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag.
Zurück zum Zitat Willmore, J. (2016). Performance basics (2. Aufl.). Alexandria: ATD Press. Willmore, J. (2016). Performance basics (2. Aufl.). Alexandria: ATD Press.
Metadaten
Titel
Lernarchitektur erstellen
verfasst von
Jürgen Sammet
Jacqueline Wolf
Copyright-Jahr
2019
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-58510-8_2