Skip to main content

2011 | Buch

Patentmanagement

Innovationen erfolgreich nutzen und schützen

verfasst von: Oliver Gassmann, Martin A. Bader

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Die Autoren richten sich mit ihrem Fachbuch an Führungskräfte in den Bereichen Innovation, F&E und Patentmanagement. Mit ihrer 3., vollständig überarbeiteten und erweiterten Auflage bieten sie aber auch Wissenschaftlern und Studenten anwendungsorientierte Impulse zu Einfluss und Auswirkung des Patentmanagements.

Insbesondere betrachten síe innovative Unternehmen, die in einem schnellen und wettbewerbsorientierten Umfeld arbeiten. Ziel der Autoren ist es, einen Überblick über gängige Konzepte und Bausteine des Patentmanagements zu geben. Diese vertiefen sie anhand zahlreicher Fallstudien erfolgreicher Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen.

Das Buch basiert auf einer Analyse von ca. 300 technologieintensiven Unternehmen aus West- und Osteuropa, USA sowie Indien, Japan, China, Taiwan und Südkorea in den Jahren 2003 bis 2010.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
I. Grundlagen von gewerblichen Schutzrechten
Zusammenfassung
Innovationen stoßen am Anfang des 21. Jahrhunderts auf besondere Rahmenbedingungen: Die Unternehmensumwelt ist geprägt durch hohe Dynamik und Komplexität sowie Globalisierung des Wettbewerbs, welche wiederum die Erfolgsquoten von Innovation reduzieren – oder diese gera-de erst ermöglichen durch ständig neue Nischen. Nach einer Untersuchung von Kienbaum sind lediglich 0,6% aller Innovationsideen kommerziell er-folgreich. In der Pharmaindustrie liegt die Erfolgsrate gar bei 1:10.000. Die Anforderungen an das Management von Innovationen haben sich in vielfacher Weise erhöht: Globalisierung des Wettbewerbs, Explosion des technischen Wissens, Technologiefusionen, Dezentralisierung des Wis-sens, Eskalation von Innovationskosten, kürzere Innovationszyklen und Beschleunigung der Innovationsdiffusion.
Oliver Gassmann, Martin A. Bader
II. Generierung von Patenten
Zusammenfassung
Patentstrategien spielen in zunehmendem Maße eine entscheidende Rolle in den Geschäftsstrategien von Unternehmen. Dies liegt vor allem daran, dass es durch gewerbliche Schutzrechte in verstärktem Maße möglich geworden ist, die eigene Unternehmensposition und die Aktivitäten von anderen Unternehmen zu beeinflussen, wenn nicht sogar zu kontrollieren.
Oliver Gassmann, Martin A. Bader
III. Bewertung von Patenten
Zusammenfassung
Ein Grundproblem des Patentmanagers besteht darin, dass es in den meis-ten Unternehmen mehr Ideen gibt, als operativ zum Patent angemeldet werden können. Da die Erlangung und Aufrechterhaltung einer internatio-nalen Patentfamilie nach Vollkostenrechnung bis zu 100.000 Euro kosten kann, ist eine fundierte Bewertung und Auswahl der patentierungswürdige Ideen und die regelmäßige Überprüfung bestehender Patentanmeldungen und Patente von großer Bedeutung.
Oliver Gassmann, Martin A. Bader
IV. Verwertung von Patenten
Zusammenfassung
Die Verwertung von Patenten hat eine zunehmende Bedeutung erlangt. Unternehmen vermarkten zunehmend ihr Wissen extern, das heißt über die eigenen Produkte hinaus, um weiteren Mehrwert zu schaffen (Lichtentha-ler 2005). Eine Studie der OECD zu weltweiten Lizenzaktivitäten zeigt ei-nen eindeutigen Anstieg der Lizenzaktivitäten während der letzten Jahr-zehnte (Kamiyam, Sheehan, und Martinez 2006). Während im Jahr 2000 etwa 80 Milliarden US-Dollar durch Lizenzeinnahmen erzielt wurden (Athreye und Cantwell 2005), waren es 2004 bereits 110 Milliarden US-Dollar (Abb. IV.1).
Oliver Gassmann, Martin A. Bader
V. Organisation des Patentmanagements
Zusammenfassung
In KMU wird die Patentverantwortung häufig durch den Geschäftsführer übernommen, der in der Regel mit einem externen Patentanwalt zusamme-narbeitet. Ersatzweise ist der Entwicklungsleiter für die Patente verantwort-lich. Patentstreitigkeiten erfordern in der Regel immer die Involvierung des Geschäftsführers.
Oliver Gassmann, Martin A. Bader
VI. Branchenspezifisches Patentmanagement
Zusammenfassung
Die Wirkung von Patenten ist stark branchenabhängig (Mansfield 1986; Levin et al. 1987; Ernst und Omland 2003). Im Folgenden wird dabei auf einige branchenspezifische Ausprägungen des Patentmanagements einge-gangen.
Oliver Gassmann, Martin A. Bader
VII. Länderspezifika bei Patenten
Zusammenfassung
Da sich juristische Schutzstrategien unter anderem an der Relevanz von Märkten ausrichten, nimmt das Patentmanagement Einfluss darauf, wo Pa-tentschutz erlangt werden soll.32 Es ist daher nicht besonders überraschend, dass in verschiedenen Ländern unterschiedlich häufig Patentschutz ersucht wird. In Tabelle VII.1 sind die Länderbenennungen der im Jahr 2009 er-teilten Patente vor dem Europäischen Patentamt aufgeführt.33 Am häufigs-ten wird derzeit Patentschutz in Deutschland, Frankreich und Großbritan-nien erlangt.
Oliver Gassmann, Martin A. Bader
VIII. Patentmanagement der Open Innovation Ära
Zusammenfassung
Der Bedarf an gewerblichen Schutzrechten ist während der letzten Dekade stark angestiegen. Eine größer werdende Anzahl an Unternehmen hat die Chancen erkannt, die gewerbliche Schutzrechte bieten: Die weltweite jähr-liche Nachfrage nach Patentrechten hat sich seit dem Jahr 2000 bis zum Ende der ersten Dekade des neuen Jahrhunderts mit 5,99 Millionen mehr als verdoppelt (Japan Patent Office 2009). Dies entspricht einem jährlichen Anstieg von etwa 10%.
Oliver Gassmann, Martin A. Bader
IX. Successful Practice Unternehmen
Zusammenfassung
Im Folgenden sollen einige ausgewählte Successful Practice Unternehmen bezüglich des Patentmanagements vorgestellt werden. Diese Unternehmen wurden nicht ausgewählt, weil deren Performance im Sinne von Collins „From good to great“ gesamthaft überragend gut war. Vielmehr haben wir uns die spezifischen Ausprägungen und Erfolgsfaktoren des Patentmana-gements im Unternehmenskontext ausgesucht. Die Auswahl (Tabelle IX.1) soll als Beispiel dienen, die Unternehmen sind explizit zum „Rosinen pi-cken“ gedacht.
Oliver Gassmann, Martin A. Bader
X. Anhang
Zusammenfassung
Im Folgenden sind einige für den Praktiker interessante Fakten, Einstiegs-hilfen, Trends und Statistiken zu Patenten aufgeführt:
  • Aufbau einer Offenlegungsschrift.
  • Aufbau von Patentschriften.
  • Schriftenartencodes bei Patentdokumenten.
  • Patentklassifikation (inkl. Auszug aus der ECLA-Patentklassifikation).
  • Hinweise zum Recherchieren.
  • Webkataloge und Glossare im Internet.
  • Gebühren für Schutzrechte.
  • Patentanmeldungen in Europa.
  • Mitgliedsstaaten der Europäischen Patentorganisation.
  • Deutschland: Regionale Verteilung der Patentanmelder.
  • Vergleich Europa, USA, Japan, Korea.
  • Lebenszeit von Patenten.
Oliver Gassmann, Martin A. Bader
Backmatter
Metadaten
Titel
Patentmanagement
verfasst von
Oliver Gassmann
Martin A. Bader
Copyright-Jahr
2011
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Electronic ISBN
978-3-642-16605-1
Print ISBN
978-3-642-16604-4
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-16605-1