Skip to main content

2003 | Buch

Kapazitätsmanagement bei Reiseveranstaltern

Entscheidungsmodelle zur Kontingentierung im Yield Management

verfasst von: Jadwiga K. Xylander

Verlag: Deutscher Universitätsverlag

insite
SUCHEN

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
1. Einleitung
Zusammenfassung
Mit der Organisation eines Bahnausfluges von Leicester nach Loughborough zu einer Abstinenzlerversammlung am 5. Juli 1841 — bestehend aus Hin- und Rückfahrt inklusive Tee, Broten und Musikkapelle zu 1 Schillling —, an dem 570 Personen teilnahmen, legte Thomas Cook nicht nur den Grundstein für den heutigen Pauschaltourismus.1 Die Idee des Engländers, mehrere aufeinander abgestimmte Reisedienstleistungen zu einem Gesamtpreis zu vermarkten, begründete später gleichsam einen eigenen Unternehmenszweig — die Reiseveranstalter —, der jahrzehntelang beispiellose Wachstumsraten aufwies und das Reisen schnell zur Selbstverständlichkeit machte. So stieg die Reiseintensität als Anteil der Bundesdeutschen ab 14 Jahren, die mindestens einmal im Jahr für wenigstens fünf Tage in den Urlaub fahren, in der Nachkriegszeit nahezu kontinuierlich an: von rund einem Viertel einmal jährlich für längere Zeit Verreisender der Bevölkerung in den 50er Jahren auf rund die Hälfte Anfang der 70er und bereits über drei Viertel Mitte der 90er Jahre.2 Zur Organisation der Urlaubsreise wurde dabei im Laufe der Zeit in immer größerem Maße auf die Hilfe eines Veranstalters oder Reisebüros zurückgegriffen.
Jadwiga K. Xylander
2. Charakterisierung von Reiseveranstaltern und Einordnung in die Tourismuswirtschaft
Zusammenfassung
Als Untersuchungsgegenstand dieser Arbeit gilt es zunächst näher auszufuhren, was unter einem Reiseveranstalter zu verstehen ist. Den Ausgangspunkt hierfür bilden dessen Aufgaben im Rahmen der Erstellung der touristischen Gesamtleistung. Die strukturellen Veränderungen in der Tourismuswirtschaft machen dabei deutlich, daß sich Veranstalter immer weniger durch ihre Rolle im touristischen Leistungserstellungssystem abgrenzen lassen; lange Zeit verwendete Definitionen damit nicht mehr länger zu deren Beschreibung geeignet sind. Die nachfolgenden Ausführungen erwachsen daher vor allem auch aus dem Bemühen heraus, eine den heutigen Gegebenheiten angepaßte Charakterisierung von Reiseveranstaltern zu entwickeln. Ansatzpunkte hierzu liefert die der institutionellen Sichtweise gegenüberzustellende funktionelle Betrachtung der Reiseveranstaltung.
Jadwiga K. Xylander
3. Kapazität und Beschäftigung bei Reiseveranstaltern
Zusammenfassung
Fragen der Planung, Gestaltung, Messung und optimalen Nutzung unternehmerischer Kapazitäten sind Gegenstand der Überlegungen zur Koordination zwischen Angebot und Nachfrage.1 Um das Ausmaß der Nichtnutzung von Kapazitäten zu vermindern oder gar zu vermeiden, stehen einer Unternehmung vor diesem Hintergrund grundsätzlich zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder wird das Kapazitätsangebot an die vorhandene Nachfrage oder der Bedarf an die verfügbare Kapazität angepaßt. Wie schwer vorhandene Nachfrageschwankungen für eine Unternehmung wiegen, ist dabei zunächst von den angebotsseitigen Möglichkeiten abhängig, mit diesen umgehen zu können.
Jadwiga K. Xylander
4. Von mengen- zu ertragsorientierter Kapazitätsnutzung
Zusammenfassung
Nachfrageschwankungen kann vor dem Hintergrund der Zielsetzung Angebot und Nachfrage vollständig aufeinander abzustimmen, wie bereits mehrfach dargelegt, von einem Unternehmen grundsätzlich auf zweierlei Weise begegnet werden. Zum einen kann versucht werden, sich angebotsseitig den Nachfrageveränderungen anzupassen. Zum anderen ist es mit Hilfe verschiedener Maßnahmen möglich, auf das Niveau der Nachfrage einzuwirken.
Jadwiga K. Xylander
5. Yield Management bei Reiseveranstaltern
Zusammenfassung
Die Vielzahl der Yield Management bereits anwendenden oder darauf hin untersuchten Bereiche sowie die damit erzielten Erfolge in der Praxis werfen die Frage auf, ob und inwieweit dieses Instrumentarium angesichts der zunehmenden Inflexibilität ihrer touristischen Kapazitäten auch von Reiseveranstaltern gewinnbringend eingesetzt werden kann. Obwohl seit Anfang der neunziger Jahre auch in der Praxis vermehrt diskutiert, gibt die Wissenschaft darauf bislang nur begrenzt Antwort.
Jadwiga K. Xylander
6. Ansätze einer segmentspezifischen Planung der Kapazitätsnutzung bei Reiseveranstaltern durch Kontingentierung
Zusammenfassung
Von allen Elementen des Yield Managements wird die Kontingentierung oftmals als der wichtigste Teil und damit als die Kernaufgabe des gesamten Instrumentariums angesehen. Der Grund ist darin zu sehen, daß die angebotenen Mengen vom Unternehmen autonom und sogar noch ohne Offenlegung dieser Entscheidungen nach außen geplant werden können. Im Gegensatz dazu wird die Preisgestaltung sowohl durch unternehmensinterne Zwänge, wie Kosten und divergierende Ziele, als auch die durch konkurrierende Unternehmen, Vertragspartner oder seitens der Nachfrage induzierten marktlichen Gegebenheiten eingeschränkt.1 Bei Reiseveranstaltern kommt darüber hinaus hinzu, daß die vorwiegend festen Katalogpreise die Möglichkeiten, auf Nachfrageveränderungen mit einer entsprechenden preislichen Gestaltung zu reagieren, insgesamt einschränken. Umso mehr gilt daher fur diese, als Steuerungsparameter der Kapazitätsvergabe die Menge in den Vordergrund der Betrachtung zu rücken. Die Entscheidung darüber, welche der potentiellen Preis-Produkt-Kombinationen tatsächlich verfugbar gemacht werden sollten — bei Veranstaltern sowohl verstanden als die Auswahl der einzelnen Reisen als auch der diesen zugeordneten Preise — erlangt vor diesem Hintergrund eine größere Bedeutung als die Bestimmung der einzelnen Preise selber.
Jadwiga K. Xylander
7. Schlußbetrachtung
Zusammenfassung
Ausgangspunkt der Arbeit war die Feststellung, daß der Tourismusmarkt nach einer langen Zeit außerordentlichen Marktwachstums inzwischen in die Phase der Stagnation eingetreten ist. Damit einher geht ein hohes Maß an Konkurrenz und ein starker Verdrängungswettbewerb unter den Anbietern, wodurch Reiseveranstalter zunehmend unter massiven Kosten- und Auslastungsdruck geraten. Darauf aufbauend entsprachen die Zielsetzungen dieser Arbeit darin zu analysieren, welche Risiken für Reiseveranstalter mit den derzeitigen Vorgehensweisen im Rahmen des Aufbaus und der Gestaltung ihrer Potentiale für die Kapazitätsnutzung verbunden sind, sowie vor diesem Hintergrund aufzuzeigen, welche Möglichkeiten Reiseveranstaltern das Yield Management herkömmlichen Methodiken gegenüber bietet, ihre touristischen Kapazitäten ertrags- bzw. gewinnmaximal auszulasten, wobei das Hauptaugenmerk auf der Herausarbeitung von Entscheidungsmodellen zur Kontingentierung der Kapazitätsverfügbarkeit lag.
Jadwiga K. Xylander
Backmatter
Metadaten
Titel
Kapazitätsmanagement bei Reiseveranstaltern
verfasst von
Jadwiga K. Xylander
Copyright-Jahr
2003
Verlag
Deutscher Universitätsverlag
Electronic ISBN
978-3-322-81632-0
Print ISBN
978-3-8244-7961-0
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-322-81632-0