Skip to main content

1996 | Buch

Wandel im Personalmanagement

Differenzierung und Integration im Interesse weiblicher Führungskräfte

verfasst von: Christine Autenrieth

Verlag: Gabler Verlag

Buchreihe : neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Der Arbeit liegt die These zugrunde, ein Wandel im Personalmanagement sei erforderlich, um den Wandel in Gesellschaft und Ökonomie aufzugreifen und eine Chance für mehr Gleichberechtigung von weiblichen Führungsnachwuchs- und Führungskräften in Unter­ nehmen zu erreichen. Durchgreifende Lösungsansätze sind nicht in Sicht in einem Problemfeld, das sowohl an seiner Komplexität wie an unsachlichen Verallgemeinerungen leidet. Eine differenzierte Datenbasis zu schaffen und integrierte Anhaltspunkte für die Verminderung der Unterrepräsentanz von Frauen in Führungspositionen der deutschen Wirtschaft aufzuzeigen, ist deshalb dezidiertes Anliegen der Verfasserin. Die Verfasserio versucht sowohl Erklärungsansätze für die Unterrepräsentanz von Frauen in Führungspositionen wie auch ein sich veränderndes Personalmanagement in ein Ge­ samtkonzept zu stellen. Hinreichend dazu ist ihr zunächst die Darstellung der entsprechen­ den Grundlagen aus unterschiedlichem theoretischen Kontext. Die Besonderheit des vor­ gelegten Ansatzes ist darin zu sehen, daß durch die Methodik des Framework von einem Forschungsrahmen über einen empirisch verfaßten Erklärungsrahmen ein Entscheidungs­ rahmen für ein Personalmanagement abgeleitet wird. Der für den Wandel notwendige Dualismus von Differenzierung und Integration wird hierbei sukzessive und detailliert er­ arbeitet.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
A. Einleitung: Wandel in Gesellschaft und Ökonomie
Zusammenfassung
Die einleitenden Ausführungen verdeutlichen, in welcher Hinsicht ein Wandel im Personalmanagement aufgrund spezifischer Veränderungsprozesse in Gesellschaft und Ökonomie unabdingbar ist. Frauen bleibt der Zugang zu Führungspositionen der Wirtschaft weitgehend verwehrt: der sozio-demographische Wandel auf dem Arbeitsmarkt ebenso wie der gesellschaftliche Wertewandel finden keine adäquate Ressonanz in den Privatunternehmen der deutschen Wirtschaft. Unternehmen stellen sich diesen Herausforderungen aus ihrer Umwelt zu wenig, und vergeuden in Anbetracht einer wachsenden Relevanz der Ressource Personal im Wettbewerb der Unternehmen, wertvolles Potential.
Christine Autenrieth
B. Forschungsrahmen: Theoretische Grundlagen
Zusammenfassung
Aus den vorangegangenen Erörterungen ist abzuleiten, daß das Problem der Unterrepräsentanz von Frauen im Management in einen Zusammenhang mit der Human Resource Perspektive eines Personalmanagements zu bringen ist. Aus dieser Verknüpfung entsteht der theoretische Bezugsrahmen der vorliegenden Arbeit, der im folgenden aufgezeigt wird. Dieser Bezugsrahmen bietet die Grundlage für eine explorative empirische Untersuchung, die den Erklärungszusammenhang präzisiert. Diese Vorgehens weise ist in eine methodologische Strömung einzuordnen, die Bezugsrahmen und sogenannte ’Frameworks’ als Methode und Ziel einer betriebswirtschaftlichen Forschung betrachtet.1
Christine Autenrieth
C. Erklärungsrahmen: Empirische Untersuchung
Zusammenfassung
Die vorangegangenen theoretischen Ausführungen stecken den Rahmen für die vorliegende empirische Untersuchung. Das gewählte bezugsrahmen-orientierte Forschungsdesign, unten detailliert erörtert, versteht eine derartige empirische Untersuchung als Erklärungsrahmen, indem die relevanten Problemelemente einer Fragestellung und deren Beziehungen anhand empirischer Daten und deren Interpretation herauskristallisiert werden. Nach Darstellung des Forschungsdesigns in Kapitel C.I. werden in Kapitel C.II. die empirischen Untersuchungsergebnisse im Detail dargestellt, analysiert und diskutiert.1 Diese Ergebnisse bilden in einem dritten Kapitel C.III. in fokussierter Form die Grundlage für die Weiterentwicklung der Fragestellung.
Christine Autenrieth
D. Entscheidungsrahmen: Differenzierung und Integration in einem Personalmanagement des Wandels im Interesse weiblicher Führungsnachwuchs- und Führungskräfte
Zusammenfassung
Der hier aufgezeigte Entscheidungsrahmen basiert auf den Schlußfolgerungen aus der empirischen Untersuchung, ein Personalmanagement bedürfe einer Grundorientierung der Differenzierung und Integration. Die folgenden Ausführungen stecken den Rahmen für ein Personalmanagement, das die Implementierung eines derartigen Dualismus in einer Organisation ermöglicht und fördert, und im Interesse weiblicher Führungsnachwuchs-und Führungskräfte organisatorische Veränderungsprozesse hervorbringt. Die Determinanten werden erörtert, an welchen Maßnahmen die Unternehmen ihre konkreten Personalmanagemententscheidungen ansetzen, ist abhängig von den situativen Ausgangsbedingungen in den jeweiligen Organisationen.
Christine Autenrieth
E. Resümee: Wandel in Ökonomie und Gesellschaft
Zusammenfassung
Die Arbeit zeigt einen Erklärungs- und Konzeptionalisierungsrahmen zur Behebung der Unterrepräsentanz von Frauen in Führungspositionen auf. Es hat sich als evident erweisen, daß dazu ein umfassender Wandel der Unternehmen, ein entschiedenes Personalmanagement und konsequentes Handeln der einzelnen Entscheidungsträger/innen im Unternehmen vonnöten ist.
Christine Autenrieth
Backmatter
Metadaten
Titel
Wandel im Personalmanagement
verfasst von
Christine Autenrieth
Copyright-Jahr
1996
Verlag
Gabler Verlag
Electronic ISBN
978-3-322-91340-1
Print ISBN
978-3-409-13286-2
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-322-91340-1