Skip to main content

2000 | Buch

Tatort Sozialstaat

Schwarzarbeit, Leistungsmissbrauch, Steuerhinterziehung und ihre (Hinter)Gründe

verfasst von: Siegfried Lamnek, Gaby Olbrich, Wolfgang J. Schäfer

Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

insite
SUCHEN

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
Kapitel 1. Einführung und Problemaufriss
Zusammenfassung
Es ist unvermeidbar, mit der vorliegenden Untersuchung auch ein spezifisches Gesellschaftsbild zur Diskussion zu stellen: den Wohlfahrts- und Sozialstaat bzw. die damit verbundenen spezifischen Vorstellungen über Wesen, Charakter und Bedürfnisse der Gesellschaftsmitglieder. Im Kontext der Auseinandersetzungen um den „Umbau des Sozialstaates“, die im politischen Diskurs immer wieder mit einiger Vehemenz geführt werden, erlangt auch das Thema „Sozialkriminalität“ — also die Devianz im Sozialstaat — eine wachsende Bedeutung, wenn angesichts einer erheblich zunehmenden Kostenbelastung im System sozialer Sicherung und dem Ruf nach drastischen Sparmaßnahmen auf (umfangreiche) Mehrbelastungen durch Normverstöße hingewiesen wird und diese Mehrbelastungen zugleich die Anreize zu diesen Normverstößen verstärken. Demgegenüber wird staatliche Aktivität gefordert, die diese Formen von Kriminalität bekämpfen solle.
Siegfried Lamnek, Gaby Olbrich, Wolfgang J. Schäfer
Kapitel 2. Das Methodendesign
Zusammenfassung
Während der ersten Monate der Projektlaufzeit im Frühjahr 1997 wurden in einem ersten Untersuchungsschritt sieben problemzentrierte Interviews (Gespräche mit 5 Experten und 2 Täterbefragungen) durchgeführt und ausgewertet. Auf der Basis dieser Interviews sowie einer in Ingolstadt und Eichstätt im Vorfeld des Forschungsantrags durchgeführten Umfrage erfolgte die Entwicklung des Erhebungsinstruments für den zweiten Untersuchungsschritt, eine standardisierte Bevölkerungsumfrage, mit deren Realisierung die Gesellschaft für Marketing-, Kommunikations- und Sozialforschung mbH, Hamburg (GFM-GETAS) beauftragt wurde. Die Befragung war als Einschaltteil im Rahmen des SozialwissenschaftenBus III/1997 angelegt. Den Pretest hierzu haben GFM-GETAS sowie das Zentrum fur Umfragen, Methoden und Analysen, Mannheim (ZUMA) gemeinsam im August und September 1997 durchgeführt. Aufgrund der Pretestergebnisse wurde das Erhebungsinstrument weiterentwickelt. Die Hauptfeldphase der Bevölkerungsumfrage lag zwischen Oktober 1997 und Januar 1998. Weitere Untersuchungsschritte (Einzelinterviews und Gruppendiskussionen) folgten im Laufe des Jahres 1998.
Siegfried Lamnek, Gaby Olbrich, Wolfgang J. Schäfer
Kapitel 3. Arten, Kombinationen und Verbreitung sozialer Devianz
Zusammenfassung
In diesem Kapitel beschäftigen wir uns mit den festgestellten Formen, der Verbreitung und den Kombinationen sozialer Devianz in der quantitativen und qualitativen Erhebung. Aus erkenntnistheoretischen Gründen stellen wir die Ergebnisse beider methodischer Verfahren in diesem Kapitel getrennt dar. Während das qualitative Untersuchungsmaterial die Darstellung von (illegalen) Praktiken im Dunkelfeld ermöglicht, liefert das quantitative repräsentative Zahlen zu Arten, Kombinationen und Verbreitung — gerade auch im Ost-West-Vergleich.
Siegfried Lamnek, Gaby Olbrich, Wolfgang J. Schäfer
Kapitel 4. Charakterisierung sozial Devianter
Zusammenfassung
Die objektiven gesellschaftlichen Lebensbedingungen der Akteure schaffen die Voraussetzungen für deren soziales Handeln und sind somit auch Determinanten für die Verwirklichung von Lebenschancen, also für die Realisierung von Lebenszielen, die von den meisten Gesellschaftsmitgliedern als erstrebenswert erachtet werden (vgl. Geißler 1994: 4). Zu solchen Lebensbedingungen gehören soziale und ökonomische Faktoren.
Siegfried Lamnek, Gaby Olbrich, Wolfgang J. Schäfer
Kapitel 5. Normakzeptanz, Handlungsmotive und Ursachen sozialer Devianz
Zusammenfassung
Die Akzeptanz gesetzlicher Normen im Bereich sozialstaatlichen Handelns — Akzeptanz hier verstanden als Chance dieser Normen, in der Gesamtbevölkerung ausdrückliche oder stillschweigende Zustimmung und Einverständnis zu finden (vgl. Lucke 1995: S. 104) — soll nachfolgend anhand der Daten der bevölkerungsrepräsentativen Befragung in einem Querschnittsvergleich verschiedener Normen zueinander untersucht werden. Dabei wird die unterschiedliche Bewertung der verschiedenen Formen sozialer Devianz herausgearbeitet.
Siegfried Lamnek, Gaby Olbrich, Wolfgang J. Schäfer
Kapitel 6. Rückblick und Ausblick
Zusammenfassung
Die in diesem Band referierten Forschungsbefunde lieferten Erkenntnisse zu der Verbreitung sozialer Devianz in der Bevölkerung, zu der Motivationsstruktur der Handelnden, zu ihrer Einbindung in spezifische Lebenswelten, sowie zu der subjektiven Interpretation und objektiven Struktur ihrer sozialen Wirklichkeit. Wir wollen in der folgenden Zusammenfassung die wichtigsten Forschungsergebnisse zu den nachfolgenden Themenbereichen rekapitulieren: Ausmaß sozialer Devianz (Täterzahl, Bereitschaft, finanzieller Umfang, Deliktkombinationen, generationen-, geschlechts- und regionalspezifische Unterschiede), Voraussetzungen und Gelegenheitsstrukturen, Devianzverständnis, Ursachen und Handlungsmotive, Wahrnehmung und Akzeptanz von Normen, Wirksamkeit und Unwirksamkeit von Recht.
Siegfried Lamnek, Gaby Olbrich, Wolfgang J. Schäfer
Backmatter
Metadaten
Titel
Tatort Sozialstaat
verfasst von
Siegfried Lamnek
Gaby Olbrich
Wolfgang J. Schäfer
Copyright-Jahr
2000
Verlag
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Electronic ISBN
978-3-322-97482-2
Print ISBN
978-3-8100-2769-6
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-322-97482-2