Skip to main content

2010 | Buch

Intelligent produzieren

Liber amicorum

herausgegeben von: Steffen Braun, Walther Maier, Simone Zirkelbach

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Lernen durch gute Beispiele – das ist das Motto dieses Werkes zur Produktions- und Fertigungstechnik. Autoren aus Forschung und Industrie stellen erfolgreiche Lösungen aus der Praxis vor. Sie zeigen, wie die Produktion intelligenter, flexibler und effizienter gestaltet werden kann. Neue Werkzeugmaschinen und Werkzeugmaschinenmodule, verkettete Fertigungsstraßen, flexible Lösungen und intelligente, sich selbst adaptierende Maschinen- und Anlagenmodule sowie neuartige Werkzeuge und Werk-/Schneidstoffe und deren angepasster Einsatz in der Praxis werden vorgestellt. Die Bandbreite der Beiträge reicht von Themen aus dem direkten Bereich der Werkzeugmaschinen und der Holzbearbeitungsmaschinen bis in Branchen wie die der Automobilindustrie oder des Schienenfahrzeugbaus, der Qualitätssicherung, der Unternehmensberatung sowie der Entwicklung und des Versuchs. Ein Buch für Entscheidungsträger in Industrie und Wissenschaft.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
Revolutionärer Einsatz Agiler Fertigungssysteme in der Großserienproduktion
Zusammenfassung
Seit Einführung des weltweit ersten Agilen Fertigungssystems im Jahre 1994 durch MAG Powertrain setzt sich dieses neuartige Produktionskonzept konsequent durch. Die Agile Fertigung ist durch eine parallele Bearbeitung in den einzelnen Prozessschritten einer Fertigungskette gekennzeichnet, wobei für die jeweiligen Operationen prozessoptimierte Maschinen eingesetzt werden. In vielen Fällen führen heute ein- und zweispindlige CNC-Bearbeitungsmaschinen die Komplettbearbeitung komplexer Werkstücke, wie z.B. Zylinder-Kurbelgehäuse, Zylinderköpfe und Getriebegehäuse, durch.
Manfred Berger
Geräuschreduzierung hydrostatischer Pumpen durch akustische Strukturoptimierung
Zusammenfassung
Die wichtigsten Entwicklungsvorgaben für hydrostatische Verdrängereinheiten sind: hohe Funktionalität, hohe Leistungsdichte, hohe Lebensdauer und geringe Geräuschemission. Hierbei können nicht nur für stationäre Anwendungen sondern auch für die Mobil-Industrie steigende Anforderungen insbesondere hinsichtlich Geräuschreduzierung beobachtet werden Eine generelle Tendenz zu geringeren umweltrelevanten Emissionen wird nicht zuletzt durch die Anforderungen der Gesetzgebung forciert [1].
Stephan Berneke
Safer Machine – Präservativ Maschinenrichtlinie?
Zusammenfassung
Mit der Veröffentlichung der novellierten Maschinenrichtlinie [1] sehen sich immer mehr Hersteller von Maschinen, Anlagen und deren Komponenten mit Kundenanfragen für einen erweiterten Nachweis zur Maschinensicherheit konfrontiert – und sind häufig im ersten Moment ratlos, wie sie diesen Nachweis führen sollen.
Bernd Birkicht
Ausbeute durch CNC-Bearbeitung im Sägewerk
Diagonal Profilieren - Bogenfolgendes Einschneiden - Simulation
Zusammenfassung
In Mitteleuropa wird beim Einschnitt von Rundholz zu Schnittware zwischen sogenannter Hauptware und Seitenware unterschieden. In Abbildung 1 ist von links nach rechts eine beispielhafte Bearbeitungsreihenfolge eines Rundholzes wiedergegeben.
Hans Dietz
Der ziehende Schnitt
Zusammenfassung
In der Literatur ist hinlänglich bekannt, dass bei einem Neigungswinkel der Schneide, der in der Holzbearbeitung üblicherweise als Achswinkel bezeichnet wird und im weiteren Artikel nach dieser Tradition so benannt werden soll, die Winkel in der Arbeitsebene des Scheidkeils zu der in der Keilmessebene differieren. Abbildung 1 zeigt den typischen Verlauf der Winkel in Schnittebene einer Schneide mit einer Diamantgeometrie unter diversen Achswinkeln.
Martin Dressler
Verbesserung der Prozessbedingungen beim Einlippentiefbohren durch unterschiedliche Formen der Vorschubmodulation
Zusammenfassung
Das Tiefbohren mit Einlippenwerkzeugen ist bei vielen Anwendungen das Verfahren der ersten Wahl, vor allem wenn kleine und kleinste Bohrungsdurchmesser, ein sehr großes Verhältnis zwischen Bohrtiefe und Durchmesser (l/D) und eine hohe Bearbeitungsqualität gefordert werden. Der erreichbare Durchmesserbereich des Verfahrens liegt zwischen D = 0,5 mm und 40 mm, wobei die möglichen Bohrtiefen von l = 3 x D bis 250 x D reichen. Diese Werte beziehen sich auf das Vollbohren, beim Aufbohren können noch größere Durchmesser erreicht werden [1]. Die erreichbare Oberflächenqualität ist so hoch, dass in den meisten Fällen auf eine nachfolgende Feinbearbeitung verzichtet werden kann.
Rocco Eisseler
Toolmanagement - Werkzeuge und Prozesse als Schlüssel für eine effiziente Produktion
Zusammenfassung
In Bezug auf die Fertigungskosten nehmen die Werkzeugkosten mit 3% einen sehr kleinen und daher vermeintlich unwichtigen Posten ein. HoheKosten ergeben sich aber meist indirekt durch Maschinenstillstandszeiten wegen fehlender oder falscher Werkzeuge, wegen ineffektiven Rüstvorgängen, umständlicher Werkzeuglogistik, unnötig hoher Bestände, unabgestimmter Abläufe, nicht aktueller Fertigungsunterlagen sowie mangelhafter Informationsflüsse zwischen Planung, Vorbereitung und Ausführung in der Fertigung [1].
Magnus Enßle
Die Rolle der Finite-Elemente-Berechnung in der Produktentwicklung
Zusammenfassung
Der Preisdruck wird in allen Industriebranchen immer größer. Aufgrund der Qualitätsstandards gewinnt der Entwicklungsprozess immer mehr an Bedeutung, so dass die Produktkosten durch diese Phase erheblich beeinflusst werden. Die Anwendung computergestützter Konstruktion und Berechnung hat sich als effektives Entwicklungswerkzeug erwiesen, um kürzere Entwicklungszeiten und eine höhere Qualität zu erreichen. Dadurch tragen diese virtuellen Werkzeuge zu niedrigeren Produktkosten bei. Dieser Artikel orientiert sich am Potential der Finite-Elemente (FE)-Berechnung im Entwicklungsprozess. Eine der neuesten Anwendungsmöglichkeiten der FE-Simulation wird am Beispiel einer Werkzeugmaschine präsentiert. In diesem Beispiel wird die Maschinensteuerung in das FE-Modell implementiert, und ein Beschleunigungsvorgang wird simuliert.
Ignacio Esteban
Nachhaltige Fertigung
Zusammenfassung
Nachhaltige Unternehmensführung ist eine Formulierung, die in mehr und mehr Imagebroschüren von Unternehmen zu finden ist. Sie ermöglicht jedoch vielschichtige Interpretationen. Nachhaltigkeit steht hier meist im Widerspruch zu dem kurzfristigen Denken in börsennotierten Unternehmen, das lediglich auf die kommende Quartalsbilanz ausgerichtet ist. Getrieben durch ein zunehmendes Umweltbewusstsein und die Belange zukünftiger Generationen wird Nachhaltigkeit auch oft mit ressourceneffizientem Handeln gleichgesetzt. Für Unternehmen besteht Nachhaltigkeit hingegen in einer langfristig profitablen Generierung von Umsätzen, die es dem Unternehmen ermöglicht sowohl dem internationalen Wettbewerb als auch wirtschaftlichen Krisen Stand zu halten. Es zeigt sich, dass dieser vermeintliche Widerspruch mit intelligenter, nachhaltiger Fertigung nicht nur aufzulösen ist. Vielmehr ist Ressourceneffizienz ein Baustein für eine kostendeckende und profitable Fertigung.
Achim Feinauer
Schallquellenidentifizierung und Geräuschminderung von Hydraulikaggregaten
Zusammenfassung
Die Geräuschemission von Werkzeugmaschinen ist oftmals durch die Geräuschabstrahlung von verbauten Hydraulikaggregaten bestimmt. In einer solche Situation kann die Schallminderung an Hydraulikaggregaten zur Reduzierung des Gesamtgeräusches der Werkzeugmaschine beitragen. Dies ist insbesondere in Hinblick auf die steigenden Anforderungen an die Schallabstrahlung von Werkzeugmaschinen von Bedeutung.
Wieslaw Fiebig
Innovative Spanntechnik, ein Mehrwert für den Kunden
Zusammenfassung
Die Anforderungen an Werkstück- sowie Werkzeugspannsysteme wachsen ständig. Um dennoch hochwertig und wirtschaftlich produzieren zu können, werden hochpräzise und gleichzeitig kostengünstige Lösungen vom Markt gefordert. Mehr und mehr werden auch Zusatzanforderungen wie Energieeffizienz oder zusätzliche Überwachungsanforderungen gewünscht.
Michael Fried
KomTronic® - Aktorische Werkzeugsysteme für die Einsatzerweiterung von Standard-Bearbeitungszentren
Zusammenfassung
Die Entwickler spanender Fertigungssysteme stehen seit geraumer Zeit unter erhöhtem Innovationsdruck. Neben dem entscheidenden Aspekt der Stückkosten spielt das gesteigerte Umweltbewusstsein eine zunehmende Rolle. Die aktuelleKrise des Kreditwesens tut ein Übriges um den Forderungen nach geringen Investitionskosten und damit geringem Kreditbedarf oder erhöhter Flexibilität zur Kosteneinsparung bei Serienumstellung, geringem Energiebedarfund ressourcenschonendem Betrieb neuen Nachdruck zu verschaffen. Auf genau diesen Forderungskatalog wurde die KomTronic® - Produktpalette zugeschnitten. Ausgangspunkt war die Flexibilität die besonders bei komplexen, asymmetrischen Bauteilen eine Herausforderung darstellt. Quaderförmige Bauteile wie Hydraulikventilblöcke oder Zylinderköpfe von Verbrennungsmotoren stellen in ihrer Kombination aus Fräs- Drehbearbeitungen die „Königsklasse“ der spanenden Fertigung dar. Die Lösungen, besonders für die Drehkonturen sind im Allgemeinen großserientauglich ausgelegt. Die Konsequenz sind bauteilbezogen ausgelegte Transferstrassen oder Rundtaktmaschinen, eine Kombination dieser Bearbeitungen auf einem flexiblen BAZ waren bislang nicht möglich.
Jürgen Fronius
Sorb Tech - ein neuer Konstruktionswerkstoff für den Holzbearbeitungsmaschinenbau
Zusammenfassung
Innovationen im Maschinenbau und insbesondere bei Holzbearbeitungsmaschinen werden in erster Linie durch neue Produkte unserer Kunden, neue Herstellungsund Bearbeitungsverfahren sowie neue hochproduktive Maschinenkonzepte vorangetrieben. Beste Beispiele hierfür sind Leichtbaukonstruktionen bei Möbeln, das Laserfügen bei Kantenanleimmaschinen, Technologien zur Oberflächengestaltung von Möbelteilen sowie die Entwicklung von Automatisierungslösungen für die gesamte Möbelproduktion. Neben diesen Highlights stellt sich im Konstruktionsalltag einer Entwicklungsabteilung immer wieder die Frage, welcher Konstruktionswerkstoff ist für welche Aufgabenstellung bei einer Maschinen-Neuentwicklung die optimale Wahl? Die Funktion des Bauteiles einer Maschine ist hierbei meist hinreichend bekannt, ebenso die für dessen Auslegung relevanten Belastungen.
Martin Gringel
Hochleistungswerkzeuge für die Bohrungsbearbeitung mit MMS: Entwicklungen zur Steigerung der Prozesssicherheit
Zusammenfassung
Um die rasch fortschreitenden Ansprüche der spanenden Industrie nach Reduzierung der Hauptzeiten zu erfüllen, bieten moderne HPC-Werkzeuge die ideale Ausgangsbasis. Um dieser Forderung nach Leistungserhöhung von Zerspanungswerkzeugen gerecht zu werden, wird bei der GÜHRING OHG, Albstadt umfangreiche Grundlagenforschung betrieben, welche direkt bei der Auslegung von Serien- und Sonderbohrwerkzeugen Berücksichtigung findet. Hierbei wird nicht nur das Werkzeug in seinen leistungsbestimmenden Parametern Schneidstoff, Schicht und Geometrie betrachtet, sondern auch das Umfeld, wie z.B. die Wärmeausbreitung in Werkstücken und die damit verbundenen Bearbeitungsstrategien, um den thermischen Verzug von Werkstücken während der Bearbeitung in Grenzen zu halten.
Peter Hänle
Qualität und Kundenorientierung
Zusammenfassung
Qualität und Kundenorientierung sind neben einer guten Ertragslage wohl die wichtigsten Ziele für uns alle. Sie stehen so einträchtig nebeneinander und dennoch müssen wir im Alltag ständig um das Erreichen dieser Ziele ringen. Sie sind umso wichtiger, je höher die Schwelle für Kunden ist, ein Produkt zu kaufen. Da wir mit Produkten, die das Automobil prägen, gleich nach den Immobilien die hochpreisigsten Konsumgüter mitgestalten, sind Qualität und Kundennähe unsere ganz zentrale Geschäftsgrundlage. Die beiden Begriffe Qualität und Kundenorientierung sollten für jedes unserer Unternehmen so selbstverständlich zusammengehören wie Schraube und Mutter, wie Werkzeug und Werkzeugmaschine, oder wie man bei uns sagen würde Licht und Dunkelheit.
Christof Hartmann
Neue Methode zur Ermittlung des thermischen Verhaltens von Vorschubsachsen
Zusammenfassung
Die thermisch bedingten Deformationen der Maschinenstruktur führen zu Positions- und Orientierungsabweichungen zwischen Werkzeug und Werkstück bzw. Werkstückhalter. Diese Abweichungen ergeben sich aus den Deformationen der in der thermischen Wirkungskette liegenden Komponenten [1]. Einige dieser Komponenten haben tragende Funktionen (Maschinenbett, Ständer, Portal, Tisch, usw.) und andere nehmen in der Erzeugung der zu der spanenden Bearbeitung notwendigen Relativbewegung zwischen Werkzeug und Werkstück aktiv teil. Zu diesen aktiven Komponenten zählen neben den Hauptantrieben die für die rotierende Hauptbewegung des Werkstückes oder des Werkzeuges verantwortlich sind, die Antriebsachsen bzw. Vorschubsysteme und bei einer direkten Wegmessung das Messsystem selbst. Detaillierte Informationen über das thermische Verhalten der einzelnen Maschinenkomponenten sind absolut notwendig, um die thermisch bedingten Abweichungen einer Maschine wirksam minimieren bzw. kompensieren zu können.
Géza Koscsák
Intelligent produzieren - Prozesse verstehen und mit innovativen Werkzeugen verbessern
Zusammenfassung
Im Umfeld der stetig fortschreitenden Globalisierung und der damit verbundenen Verlagerung von Produktionsstätten und dem Transfer bekannter Technologien ist eine stetige Weiterentwicklung der Fertigungstechnik unumgänglich, um auch zukünftig am Standort Deutschland einen Technologievorsprung zu halten und Produkte zu fertigen, die weltweit konkurrenzfähig sind. Die Notwendigkeit zur permanenten Innovation ist unbestritten. Das Ziel muss es dabei sein, die Produktivität zu erhöhen, die Qualität der Produkte auf stets hohem Niveau zu halten bzw. die Qualität noch weiter zu steigern und gleichzeitig die Kosten stetig zu senken. Dies erfordert intelligente und innovative Werkzeugkonzepte für die Hochleistungsfertigung.
Dieter Kress
Neue Methoden zur Ermittlung der volumetrischen Genauigkeit von Werkzeugmaschinen
Zusammenfassung
Bei Werkzeugmaschinen und hier insbesondere bei der spanenden Bearbeitung ist neben Kriterien wie Antriebsleistung, Arbeitsraumgröße oder Werkzeugwechselzeiten die Genauigkeit bei der Teilebearbeitung ein zentrales Thema, da die Genauigkeit einer Maschine direkt in der Genauigkeit der gefertigten Werkstücke wiederzufinden ist. Um eine hohe Genauigkeit einer Maschine zu erreichen, ist es erforderlich, dass die mechanischen Komponenten mit einer hohen Genauigkeit hergestellt werden und mit einer hohen Präzision montiert werden. Mechanische Elemente können nur mit einer endlichen Genauigkeit gefertigt werden, wobei der wirtschaftliche Aufwand bei höheren Genauigkeitsanforderungen überproportional steigt.
Rainer Krug
Hochproduktive Werkzeugbeschichtungen
Zusammenfassung
Trotz vielfältiger Bemühungen, die Near Net Shape Technologie in weiten Produktionsbereichen zu etablieren, ist die spanabhebende Bearbeitung nach wie vor ein wesentlicher Faktor im Produktionsprozess und kann als solcher die Produktivität entscheidend beeinflussen. Allerdings haben sich die Anforderungen an den Zerspanungsprozess im Laufe der letzten Jahre stark gewandelt. Die Reduktion von Taktzeiten und die Erhöhung der Schnittgeschwindigkeiten bedeuten eine verstärkte mechanische und thermische Belastung für die Schneidstoffe. Hinzu kommt die Forderung nach Einengung der Toleranzen und Einsparung von Arbeitsgängen. Diese neuen Rahmenbedingungen führen dazu, dass eine stetige Anpassung der Werkzeuge sowohl hinsichtlich der Schneidengeometrie als auch im Bereich der Schneidstoffe selbst notwendig ist.
Jacek Kruszynski
Positive Werkzeuge mit hohem IQ
Zusammenfassung
Fräsen ist ein Verfahren, auf welches im modernen Produktionsprozess nicht verzichtet werden kann. Dabei stellt die zunehmende Komplexität der zu fertigenden Bauteile ganz neue Herausforderungen an ein Werkzeug. Konnten früher Bauteile nur mit hohem Aufwand durch Erodieren oder Außenräumen hergestellt werden, müssen heute bereits Fräswerkzeuge für solche Bearbeitungsaufgaben aus Zeitund Kostengründen eingesetzt werden. Dies führt dazu, dass viele Bauteile heute in einer Aufspannung bearbeitbar sind, welche früher nur durch mehrmaliges Umspannen erzeugt werden konnten. Um Bearbeitungszeiten und –kosten dabei gering zu halten, müssen aber dennoch universelle Werkzeuge eingesetzt werden, welche für verschiedenste Bearbeitungsaufgaben ausgelegt sind.
Matthias Luik
Effizienzsteigerung durch intelligente Planung
Agentenbasierte Fertigungssystemplanung von rekonfigurierbaren Transferzentren
Zusammenfassung
Das Umfeld der produzierenden Unternehmen hat sich in den letzten Jahren sehr gewandelt. Dieser Wandel ist geprägt durch die Folgen der Globalisierung und deren Folgeerscheinungen. Produzierende Unternehmen versuchen auf diese geänderten Rahmenbedingungen durch Steigerung ihrer Produktivität und Flexibilität zu reagieren.
Walther Maier, Alexander Bader
Intelligente Aufteiltechnik für die flexible Fertigung
Zusammenfassung
Um im verschärften internationalen Wettbewerb in der Möbelbranche bestehen und dem daraus resultierenden Kostendruck standhalten zu können, muss der Möbelproduzent heute mehr denn je seine Kosten senken. Ein erhebliches Potenzial für die Reduzierung der gesamten Fertigungskosten bietet der Einsatz neuer, hocheffektiver Produktionsverfahren und innovativer Fertigungstechnologien. Dies führt seit Jahren zur kontinuierlichen Leistungssteigerung der Holzbearbeitungsmaschinen und Anlagen. Zugleich werden heute in der Möbelindustrie vermehrt auftragsbezogene Kleinserien und Einzelstücke gefertigt, so dass die zugehörigen Maschinen zu immer flexibleren, weitgehend automatisierten und verketteten Anlagen ausgebaut werden müssen.
Sergey Martynenko
Qualität auf dem Prüfstand
Zusammenfassung
An einem Wochenende im Dezember 2009 beendete der chinesische Eisenbahn-Vizeminister Hu Yadong in Begleitung einer hochrangigen Delegation aus Experten des Department of Safety seines Ministeriums eine mehrtägige Europareise mit einem Besuch in der Konzernzentrale des weltweit führenden Herstellers von Bremssystemen für Schienen- und Nutzfahrzeuge in München. Schon in wenigen Jahren wird China über die weltweit größte Flotte an Hochgeschwindigkeitszügen verfügen und dabei sind Sicherheit und Qualität vorrangige Anforderungen. Knorr-Bremse liefert 100% der Bremsanlagen dieser Züge und hat vor kurzem mit rund 500 Millionen Euro den größten Auftrag in der Firmengeschichte erhalten. Das Unternehmen wird zusammen mit seinen chinesischen Partnern insgesamt 2.720 neue Wagen des chinesischen Hochgeschwindigkeitszuges CRH3 mit Brems- und Türsystemen ausrüsten.
Michael Michaelis
Das AL-Konzept: Ein Konzept für Bearbeitungszentren zur Großserienfertigung
Zusammenfassung
In der Großserienfertigung hält der Trend weg von Transferstraßen und Rundtaktmaschinen nun schon mehrere Jahre ungebrochen an. Vielfach wurden diese klassischen Einrichtungen zur Produktion hoher Stückzahlen inzwischen durch Fertigungsanlagen, wie z.B. Fertigungsmodule oder mehrspindlige Bearbeitungszentren ersetzt. Die Motivation hierzu ist vielschichtig. Eine ständig zunehmende Variantenanzahl der zu fertigenden Teile neben einem oft sehr unterschiedlichen Stückzahlbedarf begründet den Wunsch nach kleineren flexiblen Einheiten für die Fertigung. Um während der Produktionsphase eines Bauteils auf Stückzahlschwankungen reagieren zu können wird zudem eine bessere Skalierbarkeit gefordert, als es Transferstraßen und Rundtaktmaschinen ermöglichen.
Ralf Müllner
Werkzeugverschleißdetektion beim Fräsen mittels Infrarotmesstechnik
Zusammenfassung
Heute ist es praxisüblich, bei der spanenden Bearbeitung mittels definierter Schneide die Werkzeuge aus Gründen der Qualitätssicherung vorzeitig, im Allgemeinen nach Ermessen des Maschinenbedieners, zu wechseln. Dadurch entstehen zwangsläufig höhere Werkzeugkosten als notwendig, die dann an den Verbraucher weitergegeben werden. Wird jedoch ein rechtzeitiger Werkzeugwechsel verpasst, so entstehen insbesondere bei Hochleistungsbearbeitungsprozessen hohe Ausschussraten. Daher sollte die Entscheidung zum Werkzeugwechsel nicht mehr dem Maschinenbediener allein überlassen werden [1, 2].
Walter Pittner
Diamantkugeln verbessern Produktivität von 3D-Koordinatenmessgeräten
Zusammenfassung
Die taktile Fertigungsmesstechnik unter Einsatz von modernen 3DKoordinatenmessgeräten trägt einen erheblichen Anteil zu der Produktivität einer flexiblen Fertigungsanlage bei. In der Medizintechnik, in der Automobiltechnik oder bei der Anfertigung von Komponenten für Flugzeugtriebwerke – überall sind heute technische Lösungen gefragt, die extreme Anforderungen an die eingesetzte Koordinatenmesstechnik stellen. Im Folgenden wird ein innovatives Produkt dargestellt, das Produktivität von Koordinatenmessgeräten verbessert: Dia-mond Scan® ist ein neuartiger Diamanttaster zum Antasten von extrem weichen und extrem harten Werkstückmaterialien ohne Verschleiß und ohne Materialaufbau auf der Tastkugel.
Frank Richter
Kosteneffiziente Honbearbeitung durch intelligente und flexible Verknüpfung von autarken Honzentren
Zusammenfassung
Die Planungsabteilungen in der Automobilindustrie werden vor immer größere Herausforderungen gestsellt. Der zur Verfügung stehende Zeitraum zu einer seriensicheren Umsetzung der entwicklungs- und produktionstechnischen Forderungen wird von Projekt zu Projekt kürzer. Aufgrund des hohen Wettbewerbsdrucks und daraus resultierenden erforderlichen Kostenoptimierungen, die schnelleren Timeto-market-und Innovationszyklen und die vermeintlich zur Kundenbindung erforderlichen, kaum mehr überschaubaren Diversifizierungen in den Modellpaletten lassen den Planungshorizont immer kürzer werden. Die zu beschaffenden Fertigungsanlagen sollen aber in den nächsten 8-12 Jahren all die Varianten produzieren können, die heute nur teilweise oder noch gar nicht bekannt sind.
Günther Roth
Flexibles Vorrichtungssystem
Zusammenfassung
In der Fertigung von größeren Freiformteilen kommen in den meisten Fällen werkstückgebundene Vorrichtungen zum Einsatz, d. h. Vorrichtungen, die für eine Werkstückgeometrie ausgelegt sind. Dies gilt ebenso für die Bearbeitung großer dünnwandiger oder instabiler Werkstücke und Bauteile. Bei einem Werkstückwechsel muss dann jeweils die komplette Vorrichtung in der Maschine getauscht werden. Die Folge ist eine immer größer werdende Anzahl an Vorrichtungen. Nachteilig dabei sind neben dem Aufwand und den Kosten für die Konstruktion und Fertigung auch die damit verbundenen Lager- und Logistikosten dieser werkstückgebundene Vorrichtungen.
Stefan Schwock
Untersuchung der thermischen Wirkungen beim orthogonalen Zerspanen
Zusammenfassung
Der vorliegende Artikel behandelt Ergebnisse von theoretischen und experimentellen Untersuchungen über die thermischen Einflüsse auf das Verhalten der beteiligten Maschinenstruktur und der Zerspantemperatur in den primären, sekundären und tertiären Zerspanzonen beim orthogonalen Zerspanen. Die mit Hilfe der FE-Methode des Programms „ANSYS“ gewonnenen Simulationsergebnisse werden mit den ermittelten experimentellen Daten verglichen und verifiziert. Die Ermittlung der Zerspantemperaturen erfolgte mittels halbkünstlicher Thermopaare, wobei entweder das Werkstück oder das Werkzeug einen Schenkel des Thermopaars bildet. Die Ergebnisse können sowohl als Hilfsmittel für das Konstruieren und Auslegen der Zerspanwerkzeuge als auch für die Untersuchung der Zerspanprozesse im Allgemeinen eingesetzt werden.
M. Storchak, T. Stehle
Herstellung eines federelastischen Spangutes geringer Dichte als Matrix für Schüttdämmstoffe, für plattenförmige Dämmstoffe und leichte Spanplatten
Zusammenfassung
Klimaschutz und die ständig steigenden Energiekosten erfordern eine kontinuierliche Verbesserung der Dämmstoffe. Eine Alternative zur relativ kostenaufwändigen Wärmedämmung durch Platten bzw. Matten auf Basis von mineralischen Stoffen, ist der Einsatz von schütt-bzw. einblasbaren Dämmstoffpartikeln. Späne aus Holz und andere Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen waren schon vor dem ersten Weltkrieg die gebräuchlichsten Dämmstoffe überhaupt. Seit etwa fünfzehn Jahren werden u.a. für den Holzhausbau im zunehmenden Maße auch Fräs-, Säge und Hobelspäne für Wärmedämmzwecke eingesetzt [1], [2], [3]. Hervorzuheben ist der ökologische Aspekt dieser Dämmstoffe durch die Bindung von CO2 und den sinkenden Heizenergiebedarf. Die bisherige Philosophie bei der Gewinnung von Dämmstoffspänen beruhte darauf, anfallendes Spangut stofflich weiter zu nutzen. Die Recyclingspäne sollten dabei sowohl die Setzungssicherheit als auch eine möglichst gute Wärmedämmung gewährleisten.
Johannes Tröger, Lucia Groß
Backmatter
Metadaten
Titel
Intelligent produzieren
herausgegeben von
Steffen Braun
Walther Maier
Simone Zirkelbach
Copyright-Jahr
2010
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Electronic ISBN
978-3-642-13101-1
Print ISBN
978-3-642-13100-4
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-13101-1

    Marktübersichten

    Die im Laufe eines Jahres in der „adhäsion“ veröffentlichten Marktübersichten helfen Anwendern verschiedenster Branchen, sich einen gezielten Überblick über Lieferantenangebote zu verschaffen.