Skip to main content

2014 | OriginalPaper | Buchkapitel

Der Übergang von der Schule zur Universität: Theoretische Fundierung und praktische Umsetzung einer Unterstützungsmaßnahme am Beginn des Mathematikstudiums

verfasst von : Elisabeth Reichersdorfer, Stefan Ufer, Anke Lindmeier, Kristina Reiss

Erschienen in: Mathematische Vor- und Brückenkurse

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Hohe Studienabbruchzahlen zu Beginn des Mathematikstudiums (Heublein et al. 2005) und niedrige Erfolgsquoten in den Grundlagenvorlesungen der Mathematik fordern Handlungsbedarf seitens der Universitäten, das Lernen an der Schnittstelle Schule – Hochschule effektiver zu gestalten. Mögliche fachbedingte Ursachen für Schwierigkeiten in der Studieneingangsphase können unter anderem auf die Spezifika der wissenschaftlichen Disziplin Mathematik zurückgeführt werden. Charakteristisch für die Hochschulmathematik ist ein formal axiomatischer Aufbau sowie ein erhöhter Abstraktions- und Formalisierungsgrad (Freudenthal 1971; Vinner 1991). Außerdem ändert sich die Lernkultur an der Universität: In üblichen Mathematikvorlesungen wird die mathematische Theorie überwiegend als fertiges Produkt präsentiert. Der Prozesscharakter mathematischer Erkenntnisgewinnung (Freudenthal 1973; Dreyfus 1991) muss von den Studierenden selbst erkannt und ergänzt werden, sodass die Anforderungen an selbstreguliertes Lernen steigen. Basierend auf Unterschieden zwischen der schulischen und akademischen Mathematik und den daraus resultierenden Schwierigkeiten werden Zielbereiche für Unterstützungsmaßnahmen in der Studieneingangsphase formuliert. Brücken- oder Vorkurse können Schwerpunkte setzen, indem sie z. B. Studierende in die mathematische Arbeitsweise einführen, Lernstrategien, Methodenwissen und spezifische Fertigkeiten vermitteln oder organisatorische Aspekte des Studiums aufgreifen. Einige dieser Zielbereiche konnten bereits erfolgreich in Vorkursen umgesetzt werden. Für diese Unterstützungsmaßnahmen stehen jedoch meist begrenzte Ressourcen zur Verfügung. Wie auf dieser Basis eine begründete Auswahl getroffen werden kann und dabei zentrale Zielbereiche orchestriert werden können, wird am Beispiel eines Brückenkurskonzepts aus München exemplarisch aufgezeigt. Erste Ergebnisse einer Evaluation mit Schwerpunkt auf der Wahrnehmung der Studierenden bezüglich der unterschiedlichen Zielbereiche werden berichtet.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Metadaten
Titel
Der Übergang von der Schule zur Universität: Theoretische Fundierung und praktische Umsetzung einer Unterstützungsmaßnahme am Beginn des Mathematikstudiums
verfasst von
Elisabeth Reichersdorfer
Stefan Ufer
Anke Lindmeier
Kristina Reiss
Copyright-Jahr
2014
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-03065-0_4

Premium Partner