Skip to main content

2016 | Buch

Interdisziplinäre Kooperation bei der Erstellung geschichtswissenschaftlicher 3D-Modelle

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Sander Münster beleuchtet in diesem Buch unter Nutzung sozialwissenschaftlicher Methoden verschiedene Aspekte interdisziplinärer Zusammenarbeit bei 3D-Modellierungsvorhaben geschichtswissenschaftlicher Inhalte. Seine Bandbreite umfasst die Untersuchung der Wissenschaftslandschaft, von Projektkonstellationen und von Phänomenen und Strategien in Erstellungsprozessen. Hohen Praxiswert bietet das Werk durch konkrete und praxiserprobte Empfehlungen zur Konzeption und Durchführung erfolgreicher 3D-Modellierungsprojekte. Die Nutzung von Informationstechnologien zur Bearbeitung geisteswissenschaftlicher Themen ist ein hochaktuelles Forschungsgebiet und bisherige Analysen widmeten sich technischen, methodischen und wissenschaftstheoretischen Aspekten. Daher stand diese systematische Untersuchung von Abläufen und Konstellationen in Projekten bisher aus.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
Chapter 1. Ausgangslage und Zielsetzung
Zusammenfassung
Bis zum Jahr 2000 wurde die computerunterstützte 3D-Rekonstruktion von historischen Objekten primär als virtueller Ersatz für physische Modelle (Novitski 1998) und Zeichnungen (Sanders 2012: 43) gesehen. Erst mit dem neuen Jahrtausend erfolgte eine breitere und differenzierte Nutzung als Präsentationsmedium (Greengrass und Hughes 2008) sowie für wissenschaftliche (Favro 2006) und edukative (El Darwich 2005) Zwecke, wobei die Hauptaufgabe bis zum heutigen Tag in der visuellen Darstellung historischer Sachverhalte liegt (Münster, Köhler et al., 2014).
Sander Münster
Chapter 2. Begriffe
Zusammenfassung
Im Vorfeld müssen zunächst einige Begriffe beleuchtet und definiert werden. Dazu gehören zunächst der Begriff der Kooperation (Abschn. 2.1) sowie die im Kontext wissenschaftlicher Zusammenarbeit damit eng verwandten Begriffe Disziplinarität beziehungsweise Interdisziplinarität (Abschn. 2.2). Während die technischen Methoden der 3D-Rekonstruktion vor allem aus der Computergrafik (Abschn. 2.5) als Teil der Informatik stammen, sind Inhalte und deren Aufbereitung eng mit den Geschichtswissenschaften (Abschn. 2.3) verbunden.
Sander Münster
Chapter 3. Theoretischer Rahmen
Zusammenfassung
In diesem Kapitel werden die für die empirische Untersuchung relevanten theoretischen Konzepte und Ansätze vorgestellt und kontextualisiert. Auch wenn die Darlegung des theoretischen Rahmens in der vorliegenden schriftlichen Arbeit vor der Darstellung der empirischen Untersuchungsschritte erfolgt, haben sich die benannten Theorien im praktischen Untersuchungsvorgehen zumeist erst im Zuge des explorativen Forschungsprozess als wesentlich für die Erklärung aufgedeckter Phänomene erwiesen. Entsprechend sollen in diesem Kapitel theoretische Grundlagen zunächst vorgestellt und somit der theoretische Rahmen dieser Untersuchung dargelegt werden.
Sander Münster
Chapter 4. Bibliometrische Analyse
Zusammenfassung
Publikationen stellen neben dem 3D-Modell sowie den Modellabbildungen eines der wesentlichen Resultate von 3D-Rekonstruktionsprojekten dar. Da ein Katalog von 3D-Modellen bisher nicht existiert, sind diese darüber hinaus häufig sowohl das einzige „findbare“ Artefakt derartiger Projekte als auch das zumeist einzige öffentlich zugängliche Zeugnis des Rekonstruktionsvorgehens.
Sander Münster
Chapter 5. Qualitative Literaturanalyse
Zusammenfassung
Zielstellung dieses Untersuchungsteils ist die Darstellung von Typen sowie von Abläufen von digitalen 3D-Rekonstruktionsprojekten. Eine wesentliche methodische Vorüberlegung besteht darin, dass die damit verbundene Kategorienbildung den forschungsleitenden Rahmen für die im nächsten Kapitel ausgeführte Untersuchung von Fallstudien bilden soll.
Sander Münster
Chapter 6. Fallstudien
Zusammenfassung
Nachdem in den vorhergehenden Kapiteln Forschungsfeld sowie typische Erstellungs- und Verwendungskontexte geschichtswissenschaftlicher 3D-Rekonstruktionen beleuchtet wurden, widmet sich dieser Untersuchungsteil anhand von Fallbeispielen und mittels sozialwissenschaftlicher Methodik praktischen Handlungsweisen in interdisziplinären 3D-Rekonstruktionsprojekten nie gebauter beziehungsweise nicht mehr existenter historischer Bauwerke.
Sander Münster
Chapter 7. Zusammenführung der Untersuchungsergebnisse
Zusammenfassung
In diesem Kapitel werden die Befunde und Ergebnisse der einzelnen Teiluntersuchungen zusammengeführt. Dabei wird in Abschnitt 7.1 zunächst beleuchtet, welche Antworten sich anhand der durchgeführten Untersuchung auf die eingangs in Abschnitt 1.3 aufgeworfenen Forschungsfragen geben lassen. Darüber hinaus werden in Abschnitt 7.2 einige untersuchungsübergreifend offenbar gewordene weiterführende Ableitungen vorgestellt.
Sander Münster
Chapter 8. Grenzen der empirischen Untersuchung und Ausblick
Zusammenfassung
Im letzten Kapitel dieser Arbeit wird ein Blick sowohl auf die Grenzen der empirischen Untersuchung als auch auf im Zuge dieser Arbeit offenbar gewordene weiterführende Forschungsbedarfe und -themen geworfen. Während untersuchungsspezifische Fehlerquellen und Limitationen bereits im Kontext des jeweiligen Forschungsschrittes dargelegt wurden, sollen im Folgenden untersuchungsübergreifende methodische und forschungspraktische Grenzen thematisiert und aufgezeigt werden.
Sander Münster
Backmatter
Metadaten
Titel
Interdisziplinäre Kooperation bei der Erstellung geschichtswissenschaftlicher 3D-Modelle
verfasst von
Sander Münster
Copyright-Jahr
2016
Electronic ISBN
978-3-658-13857-8
Print ISBN
978-3-658-13856-1
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-13857-8